- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Hegner Dekupiersäge pflegen?
Hegner Dekupiersäge pflegen?
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
14 Apr 2015 15:21 #27090
von Maggy
Hegner Dekupiersäge pflegen? wurde erstellt von Maggy
Lacht bitte nicht, aber ich habe da eine wahrscheinlich typisch "Frau-Frage"
Mein Auto braucht einen Ölwechsel und Kundendienst nach bestimmter KM- Laufleistung. Meine neue Säge ist jetzt seit 10. Januar in Betrieb, insgesamt ca 40-50 Betriebsstunden, immer nach ca 10 Std habe ich wie in der Betriebsanleitung beschrieben die beiden Armlager geölt. Nach jedem zweiten Benützen entstaube ich sie mit Staubsauger und feuchtem Lappen.
Hegner schreibt, daß die Maschine wartungsfrei sei und nur die Arme geölt werden müssen., Nur Ölen erscheint mir jetzt sehr wenig - reicht das wirklich aus?
Wie handhabt Ihr das und was gönnt Ihr Eurem Maschinchen, das ja doch häufig ziemlich rangenommen wird, speziell bei härterem Holz, wie Franzens Hainbuchenlieferung. Da ich viel Freude an der Säge habe, möchte ich Sie schon gerne gut pflegen und weiter so viel Spaß damit haben. (Ausgelöst hat diese Gedanken Lissis Sägearmbruch an ihrer Hegner.)
Danke für Eure Antworten Gruß Maggy
Mein Auto braucht einen Ölwechsel und Kundendienst nach bestimmter KM- Laufleistung. Meine neue Säge ist jetzt seit 10. Januar in Betrieb, insgesamt ca 40-50 Betriebsstunden, immer nach ca 10 Std habe ich wie in der Betriebsanleitung beschrieben die beiden Armlager geölt. Nach jedem zweiten Benützen entstaube ich sie mit Staubsauger und feuchtem Lappen.
Hegner schreibt, daß die Maschine wartungsfrei sei und nur die Arme geölt werden müssen., Nur Ölen erscheint mir jetzt sehr wenig - reicht das wirklich aus?
Wie handhabt Ihr das und was gönnt Ihr Eurem Maschinchen, das ja doch häufig ziemlich rangenommen wird, speziell bei härterem Holz, wie Franzens Hainbuchenlieferung. Da ich viel Freude an der Säge habe, möchte ich Sie schon gerne gut pflegen und weiter so viel Spaß damit haben. (Ausgelöst hat diese Gedanken Lissis Sägearmbruch an ihrer Hegner.)
Danke für Eure Antworten Gruß Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
14 Apr 2015 16:43 #27094
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Hegner Dekupiersäge pflegen?
da gibt es bestimmt unterschiedliche Auffassungen. Bei meiner Hegner (übrigens wie vorher bei der Proxxon) nehme ich einmal im Halbjahr die beiden Bolzen der Arme komplett raus, entferne eventuell vorhandenen Rostansatz und schmiere mit Graphitfett. Das mache ich aber auch, da es im Keller doch relativ feucht ist (auch wenn man es nicht so merkt)
Falls Du das machen willst, bitte vor der Entnahme der Bolzen die Arme komplett entlasten.
Falls Du das machen willst, bitte vor der Entnahme der Bolzen die Arme komplett entlasten.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gerhard
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
15 Apr 2015 09:40 #27116
von Gerhard
Gerhard antwortete auf Hegner Dekupiersäge pflegen?
Meine Maschine steht seit 20 Jahren im feuchten Keller und wird viel benutzt aber außer Öl für die Lager ist nichts zu machen. Ich rate dir auch davon ab die Lager zu zerlegen da diese gut geölt sind nund nicht rosten.
Gerhard
Gerhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
15 Apr 2015 18:50 #27120
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Hegner Dekupiersäge pflegen?
Ich öle einmal im Jahr die Deku und das wars auch schon. Ich glaube Du bist da echt viel zu gründlich. Ein Bagger der im Matsch wühlt wird doch auch nicht zerlegt und jedes zweite mal gereinigt. Der fährt durch die Waschstraße und das wars
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gepetta
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
25 Apr 2015 17:08 #27284
von Gepetta
wo möglich Holz!
Gepetta antwortete auf Hegner Dekupiersäge pflegen?
Ich kenne das gut. Ich habe teilweise Maschinen, die wie neu aussehen - und das nicht, weil sie nicht gebraucht werden. Ab und zu kriege ich einen Rappel, und alles wird gewartet und geschmiert. Ich freue mich bei dieser Arbeit immer, dass ich das Werkzeug habe, und möchte es gut erhalten.
Meine Dekupiersäge ist ja noch neu, aber auch weil sie immer noch auf unserem Esstisch im Wohzimmer steht, und ich auch dort die ersten Werke gesägt habe, entstaube ich immer alles gründlich. Zusätzlich zu den bereits genannten Pflegemaßnahmen benutze ich für den Tisch der Säge Holzgleit, das die Gleitfähigkeit von Holz auf Metall erhöht. Es enthält keinen Wasseranteil und keine Silikone. Dadurch bleiben keine Rückstände auf dem Holz und eine sofortige Weiterbehandlung des Holzes ist gewährleistet. Ganz nebenbei sieht der Sägetisch aus wie neu und evt. Flecke sind verschwunden.
Meine Dekupiersäge ist ja noch neu, aber auch weil sie immer noch auf unserem Esstisch im Wohzimmer steht, und ich auch dort die ersten Werke gesägt habe, entstaube ich immer alles gründlich. Zusätzlich zu den bereits genannten Pflegemaßnahmen benutze ich für den Tisch der Säge Holzgleit, das die Gleitfähigkeit von Holz auf Metall erhöht. Es enthält keinen Wasseranteil und keine Silikone. Dadurch bleiben keine Rückstände auf dem Holz und eine sofortige Weiterbehandlung des Holzes ist gewährleistet. Ganz nebenbei sieht der Sägetisch aus wie neu und evt. Flecke sind verschwunden.
wo möglich Holz!
Folgende Benutzer bedankten sich: ScrollsawInLove, Siggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ScrollsawInLove
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
26 Apr 2015 12:43 #27312
von ScrollsawInLove
Grüße
Benno
ScrollsawInLove antwortete auf Hegner Dekupiersäge pflegen?
Dekupiersäge im Wohnzimmer? Find ich cool, aber kriecht der Staub da nicht in jede Ecke und in jede Ritze im Wohnraum? Verwendest Du während des Sägens irgendeine Absaugung / Staubsauger / Industriesauger? Und was ist mit der Lautstärke in der Wohnung, keine Nachbarn, die sich beschweren?
Grüße
Benno
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gepetta
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
26 Apr 2015 18:40 #27324
von Gepetta
wo möglich Holz!
Gepetta antwortete auf Hegner Dekupiersäge pflegen?
Hallo Benno,
wegen einer endgültigen Absauglösung muss ich mir noch Gedanken machen. Im Moment nehme ich den normalen Bodenstaubsauger, den ich in der Saugintensität regeln kann. Dann ist die Geräuschbelastung nicht so hoch und die Absaugleistung ist für mich gut bis befriedigend. Ich habe auch noch einen Industriesauger, aber der ist mir ohne Gehörschutz zu laut zum Danebensitzen. Ganz ohne Absaugung habe ich auch schon gesägt - dann muss ich allerdings danach etwas putzen. Da wir aber überall glatte Holzflächen haben, geht das eigentlich ganz schnell. Wenn ich nur die Säge laufen habe, beschwert sich keiner, wenn ich Säge und Staubsauger laufen habe, meutert mein Mann allerdings schon mal und zieht sich zurück
Langfristig gesehen, werde ich mir für meine Säge natürlich ein anderes Plätzchen suchen. Da wir aber gerade etwas umbauen, habe ich ein kleines Platzproblem.
Wo steht denn deine Säge und wie saugst du ab?
Viele Grüße
wegen einer endgültigen Absauglösung muss ich mir noch Gedanken machen. Im Moment nehme ich den normalen Bodenstaubsauger, den ich in der Saugintensität regeln kann. Dann ist die Geräuschbelastung nicht so hoch und die Absaugleistung ist für mich gut bis befriedigend. Ich habe auch noch einen Industriesauger, aber der ist mir ohne Gehörschutz zu laut zum Danebensitzen. Ganz ohne Absaugung habe ich auch schon gesägt - dann muss ich allerdings danach etwas putzen. Da wir aber überall glatte Holzflächen haben, geht das eigentlich ganz schnell. Wenn ich nur die Säge laufen habe, beschwert sich keiner, wenn ich Säge und Staubsauger laufen habe, meutert mein Mann allerdings schon mal und zieht sich zurück

Langfristig gesehen, werde ich mir für meine Säge natürlich ein anderes Plätzchen suchen. Da wir aber gerade etwas umbauen, habe ich ein kleines Platzproblem.
Wo steht denn deine Säge und wie saugst du ab?
Viele Grüße
wo möglich Holz!
Folgende Benutzer bedankten sich: ScrollsawInLove
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.