- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Fretwork - Silhouetten-Arbeiten
- Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
- elTorito
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
19 Okt 2018 19:16 #64424
von elTorito
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
elTorito antwortete auf Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
Hmm.
Ich komme nochmal ans sägen....
Wie würdet Ihr das Bild Positionieren?
Zu weit unten ist doof?
Mittig, weiß nicht ob das so passend ist, Bild größer ziehen , dann wären schulter drauf aber arme weg... hmm...
Was man alles so berücksichtigen muss immer.... hätte ich mir wahrscheinlich schon vorher gedanken drüber machen sollen beim anfertigen / auswählen der Vorlage
Danke
PS: Der Rahmen solls am Ende nicht werden
Ich komme nochmal ans sägen....
Wie würdet Ihr das Bild Positionieren?
Zu weit unten ist doof?
Mittig, weiß nicht ob das so passend ist, Bild größer ziehen , dann wären schulter drauf aber arme weg... hmm...
Was man alles so berücksichtigen muss immer.... hätte ich mir wahrscheinlich schon vorher gedanken drüber machen sollen beim anfertigen / auswählen der Vorlage
Danke
PS: Der Rahmen solls am Ende nicht werden

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
19 Okt 2018 19:21 #64426
von Anna
Anna antwortete auf Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
Auf jeden Fall nach unten. Und wenn es der Rahmen nicht wird, kann man nicht einfach ein wenig oben kürzen? Oder ist die Größe der Platte zwingend vorgegeben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sanne123
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1712
19 Okt 2018 20:42 #64431
von sanne123
LG Sanne
live long and prosper
sanne123 antwortete auf Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
Kopier das Bild noch ein Stückchen größer und schau dann nochmal. Momentan hast du nach oben sehr viel Luft, oder einen etwas kleineren Rahmen nehmen.
Das Birkensperrholz passt sehr gut, da es sehr hell ist.
Das Birkensperrholz passt sehr gut, da es sehr hell ist.
LG Sanne
live long and prosper
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
20 Okt 2018 00:33 #64441
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
Der Rahmen ist ungeeignet Torido. Egal wie Du positionierst, es wird nicht stimmig aussehen. Heb dir den Rahmen für eine andere Arbeit auf und suche lieber einen passenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
20 Okt 2018 06:24 #64443
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
Abgesehen von den Proportionen des Rahmens (er ist etwas zu schmal und viel zu hoch) würde ich auch einen schlichten Rahmen verwenden. Es soll ja nichts vom Bild ablenken.
Hast Du schon überlegt, selbst einen Rahmen herzustellen? Das kann ja auch ein Rahmen ohne Gehrungsschnitte sein.
Hast Du schon überlegt, selbst einen Rahmen herzustellen? Das kann ja auch ein Rahmen ohne Gehrungsschnitte sein.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Michi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 223
20 Okt 2018 08:58 #64444
von Michi
Michi antwortete auf Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
Moin .... ich würde es so machen.....den Rahmen weg. Das Bild oben kürzen......sägen HintergrundPlatte hinterließen......Eichenunleimer so 10mm stark rum und fertig. Alternativ gibt es auch massive Bügelkanten die du rauf machen könntest.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- elTorito
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
20 Okt 2018 17:04 #64457
von elTorito
elTorito antwortete auf Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
Ja. Der gezeigte Rahmen oben ist Käse, sollte nur dienen als Referenz um zu wissen wie ich das Bild Positioniere.
Der Plan war halt ein Porträt für ein DinA4 Rahmen zu sägen, so dass ich später ohne Groß Nachdenken an die Maße evtl. noch Vater/Mutter dazu sägen kann.
Aber auch schon gemerkt das die Vorlage so wie ich sie gezeichnet habe nicht so richtig da rein passt.
Eckenumleimer wird wohl etwas schwer da nur Speerholz ist 3-4 mm, also entweder Vorlage anpassen oder einen Rahmen anpassen bzw. selber bauen.
(Rahmen kaschiert auch die ungeraden kanten des Bild
Evtl. auch noch denkbar so so wie hier das Holz mittig , aber ich glaub dann geht es auch zu sehr unter, und müsste auch die kanten sehr gerade gesägt werden
@sanne sehr gut erkannt dass die oberste Lage Birkensperrholz ist
Der Plan war halt ein Porträt für ein DinA4 Rahmen zu sägen, so dass ich später ohne Groß Nachdenken an die Maße evtl. noch Vater/Mutter dazu sägen kann.
Aber auch schon gemerkt das die Vorlage so wie ich sie gezeichnet habe nicht so richtig da rein passt.
Eckenumleimer wird wohl etwas schwer da nur Speerholz ist 3-4 mm, also entweder Vorlage anpassen oder einen Rahmen anpassen bzw. selber bauen.
(Rahmen kaschiert auch die ungeraden kanten des Bild

Evtl. auch noch denkbar so so wie hier das Holz mittig , aber ich glaub dann geht es auch zu sehr unter, und müsste auch die kanten sehr gerade gesägt werden
@sanne sehr gut erkannt dass die oberste Lage Birkensperrholz ist

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
20 Okt 2018 18:21 #64461
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
So schwer ist das Rahmen bauen ja nicht Torito. Ich würde einen selber machen, dann hast Du alle Möglichkeiten offen. Du musst ja nicht unbedingt alle Rahmen in DIN A4 machen. Unterschiedliche Größen wirken auch sehr gut. Wenn Du dann immer das gleiche Rahmenprofil nimmst ist der Käse schon halb gegessen. Das ist aber Geschmackssache. Fakt ist dass man sich durch falsche Positionierung oder Rahmengröße das Bild in der Wirkung verhunzen kann. Ist mir auch schon so gegangen und ich hab es nochmal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich: elTorito
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- elTorito
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
18 Nov 2018 00:42 #65042
von elTorito
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
elTorito antwortete auf Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
So. Frau war heute mit Nachwuchs eine Freundin besuchen, also Sägegelegenheit genutzt.
Bin mir noch unschlüssig welche Rahmen ich nehmen soll, Weiß wirkt überhaupt nicht. Schwarzer Rahmen? Ja, Nein, Ja, Nein, was meint Ihr?
Das Holz im Holzrahmen ist das Indo (das dunkleste)
Das Bambus Sperrholz wirkt ganz gut, da war ich etwas skeptisch wegen der Maserung:
Hier noch Buche, aber weiß kann ich glaub ganz vergessen, versuche Gerade Rahmen Restverwertung (gucken was hier noch so rumliegt und noch nie aufgehängt wurde)
Hier noch Birne (gefällt mir glaub am besten, danach Bambus, Buche, Indo)
Was meint Ihr? Farbliche Rahmen? Oder doch eher "schlicht" holz?
Werde morgen den "Indo" Holz Rahmen mit der Kappsäge schonmal fertig machen, der ist Safe.
Dann mal schauen ob ich noch was Rahmenartiges finde, oder ob ich doch noch was kaufen muss.
Gute Nacht
PS: Die 4 Lagen waren Grenzwertig, zudem hatte ich Doppelklebeband an Strategisch ungünstigen stellen (Haar Einschnitte z.B.), einmal ist mir das Sägeblatt schief gelaufen, das hat die hinteren Lage ein Stück vom Ohr gekostet, und Nasenlöcher sind auf den hinteren Lagen etwas Größer
Die Unterschiedlichen Hölzer in den Lagen haben mich auch nicht wirklich für ein Sägeblatt einstimmen können, überwiegend aber habe ich gesägt mit Niqua Pinguin Weiß 1 und 3, Gold FS 2/0 (Augen und Mund), aber finde ist noch relativ Glimpflich davon gekommen ohne größere Defekte oder Gar Papierkorb, beim trennen der Lagen vom Kleber war es am Kritischsten.
Bin mir noch unschlüssig welche Rahmen ich nehmen soll, Weiß wirkt überhaupt nicht. Schwarzer Rahmen? Ja, Nein, Ja, Nein, was meint Ihr?
Das Holz im Holzrahmen ist das Indo (das dunkleste)
Das Bambus Sperrholz wirkt ganz gut, da war ich etwas skeptisch wegen der Maserung:
Hier noch Buche, aber weiß kann ich glaub ganz vergessen, versuche Gerade Rahmen Restverwertung (gucken was hier noch so rumliegt und noch nie aufgehängt wurde)
Hier noch Birne (gefällt mir glaub am besten, danach Bambus, Buche, Indo)
Was meint Ihr? Farbliche Rahmen? Oder doch eher "schlicht" holz?
Werde morgen den "Indo" Holz Rahmen mit der Kappsäge schonmal fertig machen, der ist Safe.

Dann mal schauen ob ich noch was Rahmenartiges finde, oder ob ich doch noch was kaufen muss.
Gute Nacht
PS: Die 4 Lagen waren Grenzwertig, zudem hatte ich Doppelklebeband an Strategisch ungünstigen stellen (Haar Einschnitte z.B.), einmal ist mir das Sägeblatt schief gelaufen, das hat die hinteren Lage ein Stück vom Ohr gekostet, und Nasenlöcher sind auf den hinteren Lagen etwas Größer

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- elTorito
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
23 Nov 2018 13:42 #65115
von elTorito
elTorito antwortete auf Welches Sperrholz für Portrait Sägen?
Ich bin zu blöd ein Rahmen herzustellen
Krieg den 90° Winkel Partout nicht hin, hab zwar ne Kapp & Gehrungssäge, aber der Winkel will einfach nicht passen, habe jetzt schon an 3 Rahmen so viel rumgedoktort dass die nur noch für Brennholz reichen
Haben im Dorf ein Bild & Rahmenbauer, bin jetzt da gewesen und habe mir ein schlichten Eiche Rahmen ausgesucht, der leider nicht vorrätig ist, meine Bilder liegen jetzt in seiner Obhut und können nächste oder übernächste Woche abgeholt werden. Kostet übrigens auch nicht mehr als ein fertiger Vollholz Rahmen ausm Baumarkt , und kriegs noch passend gesägt
Die waren auch leicht verwundert dass ich so ein Bild sägen kann und dann den Rahmen dafür nicht hinbekomme... Manchmal muss man halt kapitulieren




Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.