- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Fretwork - Silhouetten-Arbeiten
- Reste-Verwertung: Spruch auf Holz
×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Reste-Verwertung: Spruch auf Holz
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
13 Sep 2019 12:59 #70096
von Angelika
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Reste-Verwertung: Spruch auf Holz wurde erstellt von Angelika
Ich habe einige schöne, ca. 8 mm dicke, aber leider gewölbte und teils eingerissene Stücke Holz. Für Intarsia-Arbeiten kommen sie wegen der Wölbung nicht in Frage. Was tun?
Für eine Word-Art, also eine Schrift auf dem Holz, schien mir das Stück Ahorn geeignet - und die Essenz meiner Erinnerung an die Zeit der Erziehung meines inzwischen erwachsenen Kindes bot sich für den Spruch an.
Ich habe das Holz so unvollkommen gelassen und gleichzeitig etwas ausprobiert, was mir seit einiger Zeit immer wieder im Netz begegnet: Die Reparatur von Rissen - oder eher die Verhinderung, dass gerissenes Holz weiter aufreißt. Es werden so genannte Bow-Tie-Joints eingesetzt, also ein oder mehrere Stücke Holz in der Form einer Fliege (nicht wie "summ-summ", sondern wie der kleine Bruder der Krawatte) wie eine Einlegearbeit eingesetzt. Dabei wird diese "Schleife" mit der Mitte auf der Mitte des Risses eingeleimt, nachdem die entsprechende Form mit der Oberfräse ca. 2 cm tief in das Holz eingefräst worden ist.
Ich habe mich für eine einfachere Variante entschieden und mit 2 unterschiedlich großen Forstner Bohrern ca. 4 mm tiefe Löcher ins Holz gefräst und entsprechend große Scheiben aus Padouk gesägt und eingeleimt. Hält.
Langer Rede kurzer Sinn - ich habe das hier angefertigt:
Für eine Word-Art, also eine Schrift auf dem Holz, schien mir das Stück Ahorn geeignet - und die Essenz meiner Erinnerung an die Zeit der Erziehung meines inzwischen erwachsenen Kindes bot sich für den Spruch an.
Ich habe das Holz so unvollkommen gelassen und gleichzeitig etwas ausprobiert, was mir seit einiger Zeit immer wieder im Netz begegnet: Die Reparatur von Rissen - oder eher die Verhinderung, dass gerissenes Holz weiter aufreißt. Es werden so genannte Bow-Tie-Joints eingesetzt, also ein oder mehrere Stücke Holz in der Form einer Fliege (nicht wie "summ-summ", sondern wie der kleine Bruder der Krawatte) wie eine Einlegearbeit eingesetzt. Dabei wird diese "Schleife" mit der Mitte auf der Mitte des Risses eingeleimt, nachdem die entsprechende Form mit der Oberfräse ca. 2 cm tief in das Holz eingefräst worden ist.
Ich habe mich für eine einfachere Variante entschieden und mit 2 unterschiedlich großen Forstner Bohrern ca. 4 mm tiefe Löcher ins Holz gefräst und entsprechend große Scheiben aus Padouk gesägt und eingeleimt. Hält.
Langer Rede kurzer Sinn - ich habe das hier angefertigt:
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
13 Sep 2019 13:41 #70098
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Reste-Verwertung: Spruch auf Holz
Ein sehr schönes und stimmiges Teil. Holzauswahl und Schrift sowie Spruch passen hervorragend zusammen.
Allerdings ist die Bow-Tie statisch nicht korrekt. So hält ja lediglich die Leimnaht die mögliche Spannung des Holzes. Bei der "richtigen" Verbindung halten ja die Form des Holzes (Schmetterling) in Verbindung mit der quer ausgerichteten Maserung die Bewegung auf bzw. stabilisieren das Holz.
Aber ich denke hier geht es eher um den Grundsatz: Kannst Du einen Fehler nicht beseitigen, hebe ihn hervor. Und das ist Dir hier gelungen!
Allerdings ist die Bow-Tie statisch nicht korrekt. So hält ja lediglich die Leimnaht die mögliche Spannung des Holzes. Bei der "richtigen" Verbindung halten ja die Form des Holzes (Schmetterling) in Verbindung mit der quer ausgerichteten Maserung die Bewegung auf bzw. stabilisieren das Holz.
Aber ich denke hier geht es eher um den Grundsatz: Kannst Du einen Fehler nicht beseitigen, hebe ihn hervor. Und das ist Dir hier gelungen!
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
13 Sep 2019 14:08 #70099
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Reste-Verwertung: Spruch auf Holz
Danke Volker, damit verstehe ich nun, warum diese Form ausgewählt wird - ich fand das merkwürdig, aber mit Deiner Erklärung macht es Sinn. Also wieder was gelernt


You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sanne123
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1712
14 Sep 2019 20:46 #70115
von sanne123
LG Sanne
live long and prosper
sanne123 antwortete auf Reste-Verwertung: Spruch auf Holz
Und wieder was dazu gelernt.
Es gefällt mir, wie du das kombiniert hast mit dem Riss.
Es gefällt mir, wie du das kombiniert hast mit dem Riss.

LG Sanne
live long and prosper
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2976
17 Sep 2019 16:05 #70146
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Reste-Verwertung: Spruch auf Holz
Oh, das gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße - Inge
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Montserrat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2058
17 Sep 2019 20:09 #70147
von Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Montserrat antwortete auf Reste-Verwertung: Spruch auf Holz
Klasse!!
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.