×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Sterngeburt
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
17 Nov 2019 12:38 #71184
von Bastelhorst
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Sterngeburt wurde erstellt von Bastelhorst
Für die "neuen" unter Euch ist der Thread vielleicht interessant. Ich bekomme mit dass Ihr mit den Vorlagen manchmal gewisse Schwierigkeiten in Bezug auf das Urheberrecht habt. Dieses Thema kommt immer wieder auf und sorgt für Verwirrung. Klar ist, auf vielen Entwürfen besteht ein Urheberrecht und da sollte man schon ein wenig vorsichtig sein.
Mein Vorschlag, probiert es doch mal selbst, so schwer ist das Erstellen einer Zeichnung nicht. Klar, nicht jeder ist ein Picasso und auf das erste Mal klappt es auch nicht so toll aber nehmt Euch doch mal einen Zirkel zur Hand, der befindet sich doch in fast jedem Haushalt. In Google findet Ihr schöne Beispiele wie man ein 5,6,7 Eck konstruiert und dann ist der Weg zum ersten selbst entworfenen Stern nicht weit.
Auf dem Kopierer vergrößern oder verkleinern und zusammenkleben
eventuell mehrfach kopieren
und schon habt Ihr Vorlagen für die nächsten Jahre......Natürlich dürft Ihr mehrere Entwürfe machen;)
Den Rest der Arbeit kennt Ihr ja, in diesem Fall ein Stapelschnitt.
Ob Furnier dazwischen oder als einzelner Stern, egal, Ihr habt Euren ersten eigenen Stern produziert und könnt MEGA-Stolz sein.
Mein Vorschlag, probiert es doch mal selbst, so schwer ist das Erstellen einer Zeichnung nicht. Klar, nicht jeder ist ein Picasso und auf das erste Mal klappt es auch nicht so toll aber nehmt Euch doch mal einen Zirkel zur Hand, der befindet sich doch in fast jedem Haushalt. In Google findet Ihr schöne Beispiele wie man ein 5,6,7 Eck konstruiert und dann ist der Weg zum ersten selbst entworfenen Stern nicht weit.
Auf dem Kopierer vergrößern oder verkleinern und zusammenkleben
eventuell mehrfach kopieren
und schon habt Ihr Vorlagen für die nächsten Jahre......Natürlich dürft Ihr mehrere Entwürfe machen;)
Den Rest der Arbeit kennt Ihr ja, in diesem Fall ein Stapelschnitt.
Ob Furnier dazwischen oder als einzelner Stern, egal, Ihr habt Euren ersten eigenen Stern produziert und könnt MEGA-Stolz sein.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yazzy09, harack, yolli, Timberworm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
17 Nov 2019 13:23 #71185
von Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Yazzo Kuhl antwortete auf Sterngeburt
Weißt du Horst ..... so ein Stern zu zeichnen finde ich auch nicht so schwer .... das können sicher viele ....
aber ... und das ist ja was die kreativität ausmacht ... auf die Idee kommen, dass kann leider nicht jeder.
Wenn ich deinen Stern anschaue kann ich ihn sicher nachzeichnen und vermutlich so genau wie nur möglich aussägen.
Soll ich aber selber einen "konstruieren" ... komme ich kaum über ein viereck hinaus.
von dem her ... geniese es und sei auch ruhig etwas stolz drauf .... denn es kann wirklich nicht jeder
Ich bin auch völlig entspannt wenn ich sage, ich brauch nen Strich auf dem ich sägen kann, egal wo er herkommt, solange er nicht aus meiner Feder stammt.
von dem her bin ich froh über jeder Vorlage die man entweder kaufen kann oder vielfach auch kostenlos wie z.B. bei Steve Good bekommt.
Ohne das könnte ich meine Säge wieder verkaufen ....
von dem her bitte ich um Nachsicht, dass ich bei diesem schönen Hobby so gnadenlos unkreativ bin und mich an jeder Vorlage erfreue die jemand teilt
Gruß Matze
aber ... und das ist ja was die kreativität ausmacht ... auf die Idee kommen, dass kann leider nicht jeder.
Wenn ich deinen Stern anschaue kann ich ihn sicher nachzeichnen und vermutlich so genau wie nur möglich aussägen.
Soll ich aber selber einen "konstruieren" ... komme ich kaum über ein viereck hinaus.

von dem her ... geniese es und sei auch ruhig etwas stolz drauf .... denn es kann wirklich nicht jeder

Ich bin auch völlig entspannt wenn ich sage, ich brauch nen Strich auf dem ich sägen kann, egal wo er herkommt, solange er nicht aus meiner Feder stammt.
von dem her bin ich froh über jeder Vorlage die man entweder kaufen kann oder vielfach auch kostenlos wie z.B. bei Steve Good bekommt.
Ohne das könnte ich meine Säge wieder verkaufen ....

von dem her bitte ich um Nachsicht, dass ich bei diesem schönen Hobby so gnadenlos unkreativ bin und mich an jeder Vorlage erfreue die jemand teilt

Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
17 Nov 2019 14:40 #71186
von Bastelhorst
Natürlich bin ich nachsichtig Matze und natürlich ist die "gewisse" Kreativität eine Gabe die nicht jeder hat oder haben kann. Ich zum Beispiel bin dafür eine völlige Null in der Küche, wo andere Spaß am Herd haben und tolle Gerichte zaubern bin ich froh ein Spiegelei hin zu kriegen. Von daher ist mein Anliegen auch keine Aufforderung es "unbedingt" zu probieren. Einen Versuch ist es aber allemal wert.
Schönen Sonntag noch
Gruß Horst
Bastelhorst antwortete auf Sterngeburt

Schönen Sonntag noch
Gruß Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Helga
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 358
17 Nov 2019 16:47 #71187
von Helga
Helga antwortete auf Sterngeburt
Der Stern ist super geworeden.
Aber ich muss mich Matze anschließen, hier fehlen mir die Ideen.
Gruß
Helga
Aber ich muss mich Matze anschließen, hier fehlen mir die Ideen.
Gruß
Helga
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Timberworm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 563
17 Nov 2019 17:22 #71189
von Timberworm
Timberworm antwortete auf Sterngeburt
Hallo Horst.
Kann dir nur zustimmen, das manch einer nur mehr Mut aufbringen sollte und dann auch eigene Entwürfe schafft.
Nicht nur Technische Zeichner, die von jeher Grundkonstruktionen mit Zirkel und Lineal erlernen, können kreativ sein.
Gotische Fensterrosen sind wunderschön.
Doch auch Blätter, Federn, Blüten vom Sonntagsspaziergang auf Holz gelegt und die Konturen mit dem Bleistift nachgezogen führen zu wunderbaren Ergebnissen.
Oder wie früher mit einem dicken Stift, oder zwei aneinander geklebten Stiften eine durchgehende Linie Kreuz und quer übers Blatt als Abstrakte Kunst gemalt. Später überlegt, welche Felder man aussägt, kann schöne Untersetzer oder Fensterbilder erstellen. Eventuell die Außenkante durch einen Kreis oder ein Quadrat begrenzen.
Mit dem Lineal versetzte Linien in eine Kontur zeichnen.
Manche kostenlose Zeichenprogramme wie zB Inkscape bieten die Möglichkeit Sterne mit wenigen Klicks zu zeichnen.
Vielleicht auch einfach mal ein schönes Foto genommen und die relevanten Konturen mit Pauspapier durchgepaust. Dafür sind dann nicht mal Kenntnisse am PC erforderlich.
Kann nur sagen, mit Mut und Spaß dran gehen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Und jetzt ganz schnell abtauchen und Kopf einziehen, bevor Angelika mich liebevoll auffordert mich vorzustellen.
Timberworm
Kann dir nur zustimmen, das manch einer nur mehr Mut aufbringen sollte und dann auch eigene Entwürfe schafft.
Nicht nur Technische Zeichner, die von jeher Grundkonstruktionen mit Zirkel und Lineal erlernen, können kreativ sein.
Gotische Fensterrosen sind wunderschön.
Doch auch Blätter, Federn, Blüten vom Sonntagsspaziergang auf Holz gelegt und die Konturen mit dem Bleistift nachgezogen führen zu wunderbaren Ergebnissen.
Oder wie früher mit einem dicken Stift, oder zwei aneinander geklebten Stiften eine durchgehende Linie Kreuz und quer übers Blatt als Abstrakte Kunst gemalt. Später überlegt, welche Felder man aussägt, kann schöne Untersetzer oder Fensterbilder erstellen. Eventuell die Außenkante durch einen Kreis oder ein Quadrat begrenzen.
Mit dem Lineal versetzte Linien in eine Kontur zeichnen.
Manche kostenlose Zeichenprogramme wie zB Inkscape bieten die Möglichkeit Sterne mit wenigen Klicks zu zeichnen.
Vielleicht auch einfach mal ein schönes Foto genommen und die relevanten Konturen mit Pauspapier durchgepaust. Dafür sind dann nicht mal Kenntnisse am PC erforderlich.
Kann nur sagen, mit Mut und Spaß dran gehen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Und jetzt ganz schnell abtauchen und Kopf einziehen, bevor Angelika mich liebevoll auffordert mich vorzustellen.

Timberworm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
17 Nov 2019 17:29 #71192
von Angelika

Ich würde mich im Namen der Forengemeinschaft freuen, wenn Du Dich mit ein paar Worten im entsprechenden Thread vorstellst.
Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sterngeburt
Zu spät - erwischt
Und jetzt ganz schnell abtauchen und Kopf einziehen, bevor Angelika mich liebevoll auffordert mich vorzustellen.
Timberworm

Ich würde mich im Namen der Forengemeinschaft freuen, wenn Du Dich mit ein paar Worten im entsprechenden Thread vorstellst.
Angelika
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
18 Nov 2019 18:53 #71218
von Adele
Adele antwortete auf Sterngeburt
Horst ich bin da ja völlig bei dir, ich gehöre ja auch zu der Fraktion die alle Entwürfe selber macht. Allerdings geht das auch ohne Zirkel und Lineal. Einmal mit Lineal und Zirkel ein Grundgerüst und dann mit dem Edding los gelegt oder dicker, weicher Bleistift geht auch.
Ich benutze ganz oft einen Edding. Hab auch mehrere Sterne entworfen und gesägt (witziger Weise die selbe Idee wie du, doppelt mit was dazwischen, nur das ich Regenbogentransparentpapier genommen hab, so das sie leuchten wenn die Sonne von hinten durch scheint)
Bei mir sieht das so aus (alles was gerade an Entwürfen auf dem Schreibtisch liegt
)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Meine Sterne sind alle nicht symetrisch aber das hat auch scharm
LG
Gabi
Ich benutze ganz oft einen Edding. Hab auch mehrere Sterne entworfen und gesägt (witziger Weise die selbe Idee wie du, doppelt mit was dazwischen, nur das ich Regenbogentransparentpapier genommen hab, so das sie leuchten wenn die Sonne von hinten durch scheint)
Bei mir sieht das so aus (alles was gerade an Entwürfen auf dem Schreibtisch liegt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Meine Sterne sind alle nicht symetrisch aber das hat auch scharm

LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
18 Nov 2019 19:52 #71219
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Sterngeburt
Hi Gabi, ja die gute alte Symetrie, da bin ich noch zu sehr verwurzelt. Stellenweise gelingt es mir mal ein wenig mutiger zu sein aber meist muss es irgendwie passen. So hat jeder seinen Stil und gerade das macht es ja aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Uwe K.
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 228
18 Nov 2019 20:00 #71220
von Uwe K.
l.G. Uwe
Uwe K. antwortete auf Sterngeburt
Hallo
ihr habt bestimmt alle ne 1 in der Schule beim Zeichnen gehabt
ich währe froh wenn ich nur die Ideen hätte
mit dem auf,s Papier bringen würde es garnicht klappen
mit Zeichenprogram schon eher aber per Hand niemals
es sind auf jedenfall schöne Sachen die ihr hier zeigt
l.G. Uwe
ihr habt bestimmt alle ne 1 in der Schule beim Zeichnen gehabt
ich währe froh wenn ich nur die Ideen hätte
mit dem auf,s Papier bringen würde es garnicht klappen
mit Zeichenprogram schon eher aber per Hand niemals
es sind auf jedenfall schöne Sachen die ihr hier zeigt
l.G. Uwe
l.G. Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
18 Nov 2019 21:22 #71221
von Adele
und es gibt Formen da gebe ich dir Recht, da greife ich auch zum Zirkel und Geodreieck.
LG
Gabi
Adele antwortete auf Sterngeburt
Eine gewisse Symetrie muß sein aber ich hab mich frei gemacht davon, das z.B. jede Zacke im Stern aussehen muß wie die Andere, den selben Abstand sollten sie schon habenHi Gabi, ja die gute alte Symetrie, da bin ich noch zu sehr verwurzelt. Stellenweise gelingt es mir mal ein wenig mutiger zu sein aber meist muss es irgendwie passen. So hat jeder seinen Stil und gerade das macht es ja aus.

LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.