× Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten

Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision

Inky probiert aus... ;)

Mehr
01 Apr 2020 04:58 #73534 von Inkspiration
Inky probiert aus... ;) wurde erstellt von Inkspiration
Ich bin ja noch recht neu bei dem Hobby und habe in letzter Zeit einige Fretwork Bilder erstellt. Dabei habe ich auch mit verschiedenen Materialien herumprobiert und Materialstärken.
Generell kann ich sagen dass mir Vollholz lieber ist und dickere Materialstärke auch^^
Sowohl weil kleine dünne Teile da weniger abbrechen, als auch weil ich zb bei dünnem Sperrholz einfach (vielleicht noch) keine Kontrolle habe um zum Beispiel auf einer Stelle zu wenden.

Ich habe mich mal etwas schlau gemacht und denke dass ich diese Bilder von meinen Arbeiten hier zeigen darf:

Ein recht simpler erster Versuch mit verschiedenen Sägeblättwrn


Schon etwas aufwendiger aber das geht noch besser^^


Und hier ein Versuch mit 3mm starkem Sperrholz das ich noch rumliegen hatte. An einigen Stellen ist es angebrochen ich habe gemerkt dass es wenn das Sägeblatt auch nur ein bisschen Stumpf wird zu sehr am Werkstück hoch und runter zieht und die teils sehr dünnen Teile die nur an 2-3 Stellen mit dem Rest verbunden sind leicht brechen. Bisher eine meiner schwierigsten Arbwizen aber cor allem wegen dem dünnen Material.
Das Sägeblatt auf der Stelle zu wenden fällt mir da noch sehr schwer.


Ich möchte in dem Thema gerne meine Fortschritte festhalten und auch weiter neue Materialien, Sägeblätter etc ausprobieren.
Tipps und sonstige Rückmeldungen sind natürlich gerne gesehen :)

Von den Arbeiten aus Vollholz habe ich leider gerade keine Bilder da aber da dürfte die nächsten Tage wieder was fertig werden ;)

Grüße Inky

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Apr 2020 05:44 #73536 von Angelika
Angelika antwortete auf Inky probiert aus... ;)
Ich habe es so wie Du erlebt: ich fand es viel schwieriger, dünnes Sperrholz zu bremsen, während es durch die Säge flitzt, als etwas dickeres Holz zu sägen. Ein kleiner Tipp dazu ist, von oben mehr Druck auf das dünne Holz auszuüben, so hast Du es besser unter Kontrolle.

Deine Arbeiten gefallen mir sehr gut!

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Inkspiration

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Apr 2020 05:49 #73537 von Inkspiration
Inkspiration antwortete auf Inky probiert aus... ;)
Danke das werde ich beim nächsten mal ausprobieren. Aber für detailreiche Motive werde ich Sperrholz wohl nicht mehr wählen... es war ein Versuch und einige Stellen zum Beispiel unter den Beinen der Frau sind angebrochen beim Sägen. Aber aufgebraucht wird es bestimmt noch in dem einen oder anderen Projekt ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Apr 2020 08:37 #73539 von yolli
yolli antwortete auf Inky probiert aus... ;)
Hallo Inky, deine Bilder sind schön!!
LG Yolande
Folgende Benutzer bedankten sich: Inkspiration

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Apr 2020 17:37 #73549 von sanne123
sanne123 antwortete auf Inky probiert aus... ;)
Du hast ja fleißig gewerkelt und das sehr gut :(Y): .

Ich nutze sehr gern Sperrholz, bei sehr filigranen Sachen, dann auch lieber das Buchensperrholz. Ausgesägte Teile fixiere ich bei kritischen Stellen wieder an der ursprünglichen Stelle, das gibt noch mehr Stabilität. Und die Geschwindigkeit ist auch etwas geringer.

LG Sanne

live long and prosper
Folgende Benutzer bedankten sich: Inkspiration

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Apr 2020 19:31 #73550 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Inky probiert aus... ;)
Hallo Inky,
Ich werde nicht müde auf Flugzeugsperrholz zu verweisen. Das Sperrholz hat bei 3mm Stärke 6 Lagen und ist äußerst Stabil. Die dünnen Stege haben dadurch auch viel mehr Festigkeit.
Ja, das Material ist etwas teurer aber ein Versuch lohnt sich.
Folgende Benutzer bedankten sich: Inkspiration

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Apr 2020 15:05 #73562 von Inkspiration
Inkspiration antwortete auf Inky probiert aus... ;)
Das hört sich besser an als dieses 3 lagige das ich hier habe^^
Wobei ich mich nicht darüber beschwere hab es geschenkt bekommen und wird bestimmt noch mal Nützlich sein :)

Danke ich werde eure Vorschläge alle mal ausprobieren hab ja im Moment vieeeel Zeit dafür ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Apr 2020 17:54 #73644 von Montserrat
Montserrat antwortete auf Inky probiert aus... ;)
Die meisten Amerikaner sägen Sperrholz mehrlagig (meist 3x) und betrachten die unterste Lage als Abfall. So hat es mehr Stabilität, man bekommt "more bang for the buck" (i.e. 1 x sägen, 2 Produkte).

Grüße aus Tennessee!

www.carpentarbea.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.