×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Jesus am Kreuz
- Goni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 223
12 Dez 2024 18:40 #86706
von Goni
LG
Goni
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Goni antwortete auf Jesus am Kreuz
Ihr habt vermutlich (wie immer) recht 
Früher habe ich aus Spaß Elektrolytkondensatoren explodieren lassen. Heute nachmittag waren es mal #3-Top CUT-Blätter. Andere #3er hatte ich leider keine.
Ich habe verschiedenste Tests gemacht und teilweise mehrfach wiederholt, damit ich sicher sein konnte. Jetzt bin ich überzeugt, dass alle meine Halter in Ordnung sind und die (zu starke) Klemmspannung der Auslöser ist. Die Sägeblattspannung war nie ein Problem. Diese habe ich mit einem Stimmgerät für Zupfinstrumente immer gleich auf "C" eingestellt und später auch mit unterschiedlichen Spannungen getestet.
Nachdem ich dann festgestellt habe, dass die Blätter schneller brechen, je stärker ich sie einspanne, habe ich mit der Handykamera und dann mit dem Mikroskop beobachtet, was beim Spannen des 0,34mm dicken Blattes passiert. Wenn man den 0,7mm-Halter spannt, wird nach vorne Richtung Sägeblatt der Halter enger und es bilden sich ein Dreieck. Je dünner das Blatt ist, um so scharfkantiker das Dreiek. Und diese Kanten drücken das Blatt zusammen.
Meine Theorie: Je größer die Spannung, um so größer ist die Gefahr, dass das Blatt durch die Kanten "abgeschwächt" wird. Hätte ich 0,5mm-Klemmen, würde eher eine Spannfläche, als Spannkanten entstehen. Ich weiß, dass es hier nur um ein Dreieck mit 0,36mm geht. Aber scheinbar macht das was aus. Zumindest sind die Blätter immer genau an der Spitze des Halters abgebrochen.
Sehe ich das richtig oder habt ihr andere Ideen?

Früher habe ich aus Spaß Elektrolytkondensatoren explodieren lassen. Heute nachmittag waren es mal #3-Top CUT-Blätter. Andere #3er hatte ich leider keine.
Ich habe verschiedenste Tests gemacht und teilweise mehrfach wiederholt, damit ich sicher sein konnte. Jetzt bin ich überzeugt, dass alle meine Halter in Ordnung sind und die (zu starke) Klemmspannung der Auslöser ist. Die Sägeblattspannung war nie ein Problem. Diese habe ich mit einem Stimmgerät für Zupfinstrumente immer gleich auf "C" eingestellt und später auch mit unterschiedlichen Spannungen getestet.
Nachdem ich dann festgestellt habe, dass die Blätter schneller brechen, je stärker ich sie einspanne, habe ich mit der Handykamera und dann mit dem Mikroskop beobachtet, was beim Spannen des 0,34mm dicken Blattes passiert. Wenn man den 0,7mm-Halter spannt, wird nach vorne Richtung Sägeblatt der Halter enger und es bilden sich ein Dreieck. Je dünner das Blatt ist, um so scharfkantiker das Dreiek. Und diese Kanten drücken das Blatt zusammen.
Meine Theorie: Je größer die Spannung, um so größer ist die Gefahr, dass das Blatt durch die Kanten "abgeschwächt" wird. Hätte ich 0,5mm-Klemmen, würde eher eine Spannfläche, als Spannkanten entstehen. Ich weiß, dass es hier nur um ein Dreieck mit 0,36mm geht. Aber scheinbar macht das was aus. Zumindest sind die Blätter immer genau an der Spitze des Halters abgebrochen.
Sehe ich das richtig oder habt ihr andere Ideen?
LG
Goni
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy, ChristianLinder
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schorry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
12 Dez 2024 19:05 #86709
von Schorry
Schorry antwortete auf Jesus am Kreuz
Goni, du hast Recht und ... darum gibt es unterschiedliche Klemmsteine. Habe mal mit einer Ventillehre nachgemessen bzw. geprüft, welche Klemme wie gekennzeichnet ist. Die 0,5er hat, wie auch Cat zugestimmt hat, die Körnung an der Unterseite. Und der Spalt entspricht exakt 0,5 mm bzw. 0,7 mm je Klemme, wie erwartet.
Und ein Anbieter hat in seinem Shop diese Beschreibung zu den Klemmen:
Art.Nr. Bezeichnung
12651. HEGNER Sägeblatt-Klemme 0,5 mm
für sehr dünne Sägeblätter, kleiner als Nr.5
12661. HEGNER Sägeblatt-Klemme 0,7 mm
Standard-Klemme für Sägeblätter Nr.1 - Nr.12
12662. HEGNER Sägeblatt-Klemme 1,0 mm
für Sägeblätter Nr.9 und stärker
Also einfach für die Sageblätter auch die dafür vorgesehenen Klemmen verwenden und nicht mit brutaler Gewalt agieren
. Dann passt das. 
Gruß
Schorry
Und ein Anbieter hat in seinem Shop diese Beschreibung zu den Klemmen:
Art.Nr. Bezeichnung
12651. HEGNER Sägeblatt-Klemme 0,5 mm
für sehr dünne Sägeblätter, kleiner als Nr.5
12661. HEGNER Sägeblatt-Klemme 0,7 mm
Standard-Klemme für Sägeblätter Nr.1 - Nr.12
12662. HEGNER Sägeblatt-Klemme 1,0 mm
für Sägeblätter Nr.9 und stärker
Also einfach für die Sageblätter auch die dafür vorgesehenen Klemmen verwenden und nicht mit brutaler Gewalt agieren


Gruß
Schorry
Folgende Benutzer bedankten sich: ChristianLinder, Goni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Goni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 223
12 Dez 2024 20:22 #86710
von Goni
LG
Goni
Goni antwortete auf Jesus am Kreuz
Ja Schorry,
So ist das bei uns bayerischen Schwaben.
"Und bist du nicht willig, so brauch ich..."
Ich wusste nicht, dass es verschiedene Klemmen gibt.
Den von dir beschriebenen Anbieter habe ich gerade gefunden. Und genau bei dem habe ich die Maschine gekauft.
Bei Hegner habe ich seltsamerweise keinerlei Infos zu den für die Klemmen empfohlenen Blattgrößen gefunden.
Aber dank deiner Recherche bin ich wieder ein Stück gescheiter
So ist das bei uns bayerischen Schwaben.
"Und bist du nicht willig, so brauch ich..."

Ich wusste nicht, dass es verschiedene Klemmen gibt.
Den von dir beschriebenen Anbieter habe ich gerade gefunden. Und genau bei dem habe ich die Maschine gekauft.
Bei Hegner habe ich seltsamerweise keinerlei Infos zu den für die Klemmen empfohlenen Blattgrößen gefunden.
Aber dank deiner Recherche bin ich wieder ein Stück gescheiter

LG
Goni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ziska
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 398
- Goni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 223
13 Dez 2024 13:52 #86714
von Goni
LG
Goni
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Goni antwortete auf Jesus am Kreuz
Ich habe gestern Abend die 0,5er Klemmen und ein Pegas-Sägeblatt-Set sowie ein Abo bei "Feinschnitt kreativ" bestellt.
Und was soll ich sagen? Die Sachen sind heute vormittag bereits eingetroffen.
Die sind ja extrem schnell.
Bin begeistert
Und was soll ich sagen? Die Sachen sind heute vormittag bereits eingetroffen.
Die sind ja extrem schnell.
Bin begeistert

LG
Goni
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Goni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 223
13 Dez 2024 14:11 #86715
von Goni
LG
Goni
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Goni antwortete auf Jesus am Kreuz
Jetzt weiß ich, was ihr mit der Körnung gemeint habt. Ich habe das so nicht gesehen, weil ich gedacht habe, das ist zum Zentrieren gedacht.
Die bei der Maschine beiliegenden 0,7er haben bei mir die kleine Bohrung.
Die neuen 0,5er haben diese Bohrung nicht.
Aber ich habe die Flächen bei den 0,5ern weiß angemalt, damit sie sich in meiner Werkzeugbox besser unterscheiden lassen.
Die bei der Maschine beiliegenden 0,7er haben bei mir die kleine Bohrung.
Die neuen 0,5er haben diese Bohrung nicht.
Aber ich habe die Flächen bei den 0,5ern weiß angemalt, damit sie sich in meiner Werkzeugbox besser unterscheiden lassen.
LG
Goni
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
13 Dez 2024 22:17 #86716
von Buffy
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Gut dargestellt!
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Jesus am Kreuz
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Gut dargestellt!
Grüße aus der Eifel
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Goni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.