×
Neue Bilder in den Benutzer-Galerien

Es wurden neue Bilder in den Benutzer-Galerien eingestellt

× Intarsia Projects - Intarsia-Projekte

Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.

Holz erwerb

Mehr
24 Dez 2024 11:10 #86832 von Oldman60
Holz erwerb wurde erstellt von Oldman60
Beim durchsehen des Forum habe Ich tolle Arbeiten von euch gesehen , soweit bin ich noch nicht.
Habe bis jetzt nur mit Sperrholz und Fichte Leimholz gearbeitet.
Vor allen haben mich die Intarsien arbeiten begeistert so das Ich es auch mal versuchen werde.
Habe mir das Buch Intarsienarbeiten für die Dekupiersäge von Janette Square gekauft , toll beschrieben.
Jetzt meine Frage woher bezieht Ihr die ganzen Holzarten ? Ich habe das Internet durch gesehen nichts gefunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Dez 2024 12:07 #86833 von Schorry
Schorry antwortete auf Holz erwerb
Hallo,

Holzbeschaffung ist ein interessantes Thema. Ich kann nur für uns sprechen.

Die wahrscheinlich teuerste Methode dürfte sein, bei einschlägigen Edelholz-Lieferanten Bestellungen zu ordern. Würde ich nur machen, wenn es unbedingt das Holz XY sein muss und sich die Kosten trotzdem im Rahmen bewegen.

Für die Objekte, die wir (meine Frau und ich) so produzieren, hat sich der Lagerbestand Holz mittlerweile so zusammen gesetzt:
Wir kennen einen Holzhändler, leider nicht in direkter Nähe zu uns, der die Standardholzarten permanent auf Lager hat und gerne neben überwiegend den Großhandel auch Drechsler bedient. Hier bekommen wir von Ahorn über Esche bis Nussbaum und Walnuss heimische Holzarten von sehr hell bis sehr dunkel und können uns (vor Ort) jedes Brett, jede Bohle oder Kantel selbst aussuchen.

Aus unserem Umfeld „Drechslerfreunde“ füllt sich für Deku-Arbeiten das Lager meist mit etwas exotischerem Holz, welches für die Drechselmaschine nicht mehr verwendbar ist.
Da gibt es z. B. Zwetschge, Buchsbaum, Eiche, Flieder, Essigbaum, Goldregen, diverse Maserhölzer, Purple Heart, Wenge, Mooreiche, Maulbeere, Holunder, Mirabelle, Pflaume, Kirsche, Eibe und einiges mehr in kleinen bis auch mal größeren Reststücken. Erst kürzlich wurde ich Eigentümer von ausrangierten Fensterrahmen aus edlem Holz. Zum Wegwerfen zu schade, Hegner und Pegas freuen sich (und wir auch :P ).

Mit Glück erwischt man auch über Kleinanzeigen einen Posten Holz sehr günstig, so z. B. hat mal ein Dekupierer seinen Bestand aufgelöst oder ein Enkel bot das Holzlager vom Opa an usw.
Da bekamen wir sehr viele unterschiedliche Hölzer, die sich angesammelt hatten, zu uns in den Keller :laugh: . Oder Drechsler – viele kennen wir inzwischen – haben Überbestand und geben etwas davon ab. Gerne auch mal im Tausch gg. dekupierte Kunstwerke. :whistle:
Es gibt als diverse Möglichkeiten, optimal ist es, wenn man die Holzarten einigermaßen kennt oder in Erfahrung bringt und dann gezielt danach recherchiert.

Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Schorry
Folgende Benutzer bedankten sich: ChristianLinder, sladdiwerkelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Dez 2024 13:23 #86842 von Wonder Woman
Wonder Woman antwortete auf Holz erwerb
Dieses Thema interessiert mich auch.
Mein letztes Projekt war relativ groß, weshalb ich keine "Brettchen" bei jimdoweb oder feinschnitt-kreativ bestellen konnte - alle nicht breit genug.

Wo bekommt man denn relativ große Bretter/Platten her, also "richtiges" Holz, kein 6mm 3-Schicht-Buche-Sperrholz welches schon beim Sägen fast kaputt geht? Sagen wir mal 50cm x 50cm 4-10mm?

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Dez 2024 14:23 #86844 von Schorry
Schorry antwortete auf Holz erwerb
Na ja, 50 cm x 50 cm in 4-10 mm wirst wahrscheinlich nirgenwo bekommen. Denn der Baum, wo das Teil "in einem Stück" rausgeschnitten würde, müsste ja mindestens 100 cm oder mehr im Durchmesser sein (Rinde, Splint, Kern). Und gibt es mal tatsächlich so eine Baumscheibe, würde die Dicke max. 10 mm das Teil schnell zerbröseln lassen.
Ich bekomme z. B. bei vorher erwähntem Händler Bohlen in Länge 60 cm x Breite 15-20 cm in einer Dicke von 5 bis 6 cm. Auf besondere Bestellung u. U. auch mal 8 cm in der Dicke. Oder auch dünner, da ist auch mal 4,5 cm erhältlich. Bohlen sind bei ihm immer beidseitig gehobelt und meist auch abgerichtet. Ordere ich mehr Holz, kann ich die Abmessungen in einem gewissen Rahmen auch vorgeben.
Dünneres und breiteres Material muss ich mir dann selber konfektionieren, also Bandsäge, Dicktenhobel und Kreissäge anschmeißen und ggf. in Eigenregie Leimholz herstellen.

Gruß
Schorry

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.