×
Intarsia Projects - Intarsia-Projekte
Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.
Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.
Die Geschichte von "try and error"
- Hppatrick
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
20 Jan 2025 17:31 #86957
von Hppatrick
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Die Geschichte von "try and error" wurde erstellt von Hppatrick
Vor mehr als 12 Jahre habe ich, damals noch mit einer Vorrichtung von Neu Technik meine Stichsäge zum Dekupiersäge gemacht.
Mit viel Begeisterung und null Ahnung habe ich dann eine Katze angefangen die mir gut gefiel.
Wahrscheinlich ahnt ihr schon was kommt, nichts hat gepasst, 3 mal abgesägt und immer noch zu kurz etc. etc.
Sehr frustriert habe ich was hier auf dem foto zu sehen ist in die Ecke gefeuert und andere Projekten angefangen.
Jetzt, nachdem ich 2 scheppach säge auf Garantie zurückgegeben habe und mir einen peugeot dekupiersäge hingestellt habe, und nachdem ich dieses forum entdeckt habe, dachte ich mir ich versuche es nochmal.
Sicher nicht perfekt, ich wünsche ich hätte den Workshop damals schon gesehen, aber mit dem Endresultat bin ich erst mal recht zufrieden!
Das nächste Projekt wird dan mit sehr viel mehr Konzentration und Feingefühl angegangen, viele wertvollen Tips habe ich hier schon gelesen und ich halte euch auf dem laufenden...
Mit viel Begeisterung und null Ahnung habe ich dann eine Katze angefangen die mir gut gefiel.
Wahrscheinlich ahnt ihr schon was kommt, nichts hat gepasst, 3 mal abgesägt und immer noch zu kurz etc. etc.
Sehr frustriert habe ich was hier auf dem foto zu sehen ist in die Ecke gefeuert und andere Projekten angefangen.
Jetzt, nachdem ich 2 scheppach säge auf Garantie zurückgegeben habe und mir einen peugeot dekupiersäge hingestellt habe, und nachdem ich dieses forum entdeckt habe, dachte ich mir ich versuche es nochmal.
Sicher nicht perfekt, ich wünsche ich hätte den Workshop damals schon gesehen, aber mit dem Endresultat bin ich erst mal recht zufrieden!
Das nächste Projekt wird dan mit sehr viel mehr Konzentration und Feingefühl angegangen, viele wertvollen Tips habe ich hier schon gelesen und ich halte euch auf dem laufenden...
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
20 Jan 2025 18:02 #86958
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Die Geschichte von "try and error"
Da bist Du auf einem sehr guten Weg!
Ich möchte Dir gerne einen Tipp geben:
Nicht alle Kanten müssen gegeneinander abgerundet werden. Schau einmal auf den Farbwechsel beim Schwanz der Katze. Die beiden Farben gehören ja zusammen und direkt aneinander. Wenn Du also so einen Schwanz sägst, verleimst Du diese Teile miteinander und schleifst sie dann nur an den Außenkanten, nicht am Übergang, rundlich.
Dasselbe gilt für das Gesicht: Der mittlere Teil und rechts und links davon bilden eine Fläche, werden also aneinandergefügt, ohne an den Stoßkanten gerundet zu werden.
Ich hoffe, das war verständlich und Du nimmst mir den Hinweis nicht übel.
Ich möchte Dir gerne einen Tipp geben:
Nicht alle Kanten müssen gegeneinander abgerundet werden. Schau einmal auf den Farbwechsel beim Schwanz der Katze. Die beiden Farben gehören ja zusammen und direkt aneinander. Wenn Du also so einen Schwanz sägst, verleimst Du diese Teile miteinander und schleifst sie dann nur an den Außenkanten, nicht am Übergang, rundlich.
Dasselbe gilt für das Gesicht: Der mittlere Teil und rechts und links davon bilden eine Fläche, werden also aneinandergefügt, ohne an den Stoßkanten gerundet zu werden.
Ich hoffe, das war verständlich und Du nimmst mir den Hinweis nicht übel.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt, Goni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hppatrick
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
20 Jan 2025 18:10 #86959
von Hppatrick
Hppatrick antwortete auf Die Geschichte von "try and error"
Das war schon sehr verständlich und hilfreich!
Ist mir gar nicht aufgefallen und ich hatte gedacht alles schleifen was geht.....
Danke für den Tipp, genau sowas habe ich mir von dem forum gewünscht!
Ist mir gar nicht aufgefallen und ich hatte gedacht alles schleifen was geht.....
Danke für den Tipp, genau sowas habe ich mir von dem forum gewünscht!
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hppatrick
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
20 Jan 2025 18:22 #86960
von Hppatrick
Hppatrick antwortete auf Die Geschichte von "try and error"
Was mache ich aber mit dem Höhenunterschied der beide Holzarten, muss das ausgeglichen werden bei solche Arbeiten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
20 Jan 2025 18:30 #86961
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Die Geschichte von "try and error"
Am Beispiel des Gesichtes ein kleiner Erklärungsversuch:
Du leimst die drei Gesichtsteile aneinander und formst sie nun im Ganzen. Zu den Seiten hin etwas flacher, die Stirn sollte etwas höher sein, die Nase/Mund-Partie nach unten etwas rundlich und Richtung Körper abfallend.
Es dauert einfach, bis man das so hinkriegt - ich schaue mir auch oft Fotos an, damit ich einen Eindruck davon gewinne, wie die Höhenunterschiede sind.
Ich kann auch die Bücher von Kathy Wise empfehlen. Da gibt es zu jedem Projekt viele Fotos von allen Seiten.
Mit jedem Projekt wird es dann leichter. Also weitermachen!
Du leimst die drei Gesichtsteile aneinander und formst sie nun im Ganzen. Zu den Seiten hin etwas flacher, die Stirn sollte etwas höher sein, die Nase/Mund-Partie nach unten etwas rundlich und Richtung Körper abfallend.
Es dauert einfach, bis man das so hinkriegt - ich schaue mir auch oft Fotos an, damit ich einen Eindruck davon gewinne, wie die Höhenunterschiede sind.
Ich kann auch die Bücher von Kathy Wise empfehlen. Da gibt es zu jedem Projekt viele Fotos von allen Seiten.
Mit jedem Projekt wird es dann leichter. Also weitermachen!

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hppatrick
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
20 Jan 2025 18:56 #86962
von Hppatrick
Hppatrick antwortete auf Die Geschichte von "try and error"
Bald ist Geburtstag! Da wird erstmal gelesen und weiter probiert, danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Timberworm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 563
20 Jan 2025 19:36 #86963
von Timberworm
Timberworm antwortete auf Die Geschichte von "try and error"
Wenn du Höhenunterschiede ausgleichen möchtest, weil das Holz einfach unterschiedlich hoch ist, kannst du Riser (Flache Hölzer) nutzen, um die Unterschiede auszugleichen.
Wünsche weiterhin viel Vergnügen.
Wünsche weiterhin viel Vergnügen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.