- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Moin aus Greifswald
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Moin aus Greifswald
- matze777
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
10 Dez 2019 21:02 #71570
von matze777
Moin aus Greifswald wurde erstellt von matze777
Hallo,
ich bin Mathias, 42 Jahre alt und wohne seit ca. 1 Jahr in der Nähe von Greifswald - Mecklenburg Vorpommern. Ich habe mich seit meiner Kindheit schon für den Modellbau begeistert, immer schön mit Laubsäge und Co.
Nach mehreren Jahren wurde mir die elende Sägerei über, gerade bei Schiffsspanten mit vielen Erleichterungslöchern -> vorbohren, Sägeblatt ausspannen, einfädeln, einspannen, ... und das zig mal hintereinander. Ich habe dann eine Weile recherchiert und bin letztendlich beim Eigenbau einer CNC-Fräse hängen geblieben. Mittlerweile habe ich 2 CNC-Fräsen und einen CO2-Laser da ich das ganze inzwischen als Nebengewerbe ausübe.
Das Hobby ist in den letzen Jahren "ausgeartet" als ich für meine Mutter einen Schwibbogen mit der Silhouette ihrer/meiner Heimatstadt entworfen habe. Der stand bei ihr im Fenster und eine Passantin wollte wissen wo sie den her hat. So wurde aus einem Bogen zwei. Diese Frau hatte Bekannte die den auch wollten und Schwupps hatte ich 10 Anfragen an der Backe. U.s.w... Neben Schwibbögen habe ich noch Teelichter, Christbaumanhänger und einige andere Sachen kreiert, die bei der hiesigen Bevölkerung sehr gut ankommen. Auch mein Stand auf dem letzen Weihnachtsmarkt war reichlich belagert, wo ich nur selbst hergestellte Sachen verkauft habe.
Neben dem Weihnachtsgeschäft nehme ich natürlich auch noch Auftragsarbeiten an. Ich habe einen kleinen Kundenstamm so dass bei mir nie Langeweile aufkommt.
Ich bin auf dieses Forum gestoßen weil ich für meinen "Ur"-Bogen einen speziellen Sockel mit bewegten Figuren bauen möchte. Da meine Bögen nicht weihnachtlich sind sondern an die Stadtgeschichte anlehnen, möchte ich in diesem Fall die Schlacht bzw. den Rückzug aus der Schlacht mit dem Einmarsch seiner Truppen von Gustav Adolf von Schweden in die Herzogstadt Wolgast zeigen.
Soweit erstmal zu mir, einen Diskussionsthreat werde ich dann im entsprechenden Forum erstellen.
ich bin Mathias, 42 Jahre alt und wohne seit ca. 1 Jahr in der Nähe von Greifswald - Mecklenburg Vorpommern. Ich habe mich seit meiner Kindheit schon für den Modellbau begeistert, immer schön mit Laubsäge und Co.
Nach mehreren Jahren wurde mir die elende Sägerei über, gerade bei Schiffsspanten mit vielen Erleichterungslöchern -> vorbohren, Sägeblatt ausspannen, einfädeln, einspannen, ... und das zig mal hintereinander. Ich habe dann eine Weile recherchiert und bin letztendlich beim Eigenbau einer CNC-Fräse hängen geblieben. Mittlerweile habe ich 2 CNC-Fräsen und einen CO2-Laser da ich das ganze inzwischen als Nebengewerbe ausübe.
Das Hobby ist in den letzen Jahren "ausgeartet" als ich für meine Mutter einen Schwibbogen mit der Silhouette ihrer/meiner Heimatstadt entworfen habe. Der stand bei ihr im Fenster und eine Passantin wollte wissen wo sie den her hat. So wurde aus einem Bogen zwei. Diese Frau hatte Bekannte die den auch wollten und Schwupps hatte ich 10 Anfragen an der Backe. U.s.w... Neben Schwibbögen habe ich noch Teelichter, Christbaumanhänger und einige andere Sachen kreiert, die bei der hiesigen Bevölkerung sehr gut ankommen. Auch mein Stand auf dem letzen Weihnachtsmarkt war reichlich belagert, wo ich nur selbst hergestellte Sachen verkauft habe.
Neben dem Weihnachtsgeschäft nehme ich natürlich auch noch Auftragsarbeiten an. Ich habe einen kleinen Kundenstamm so dass bei mir nie Langeweile aufkommt.
Ich bin auf dieses Forum gestoßen weil ich für meinen "Ur"-Bogen einen speziellen Sockel mit bewegten Figuren bauen möchte. Da meine Bögen nicht weihnachtlich sind sondern an die Stadtgeschichte anlehnen, möchte ich in diesem Fall die Schlacht bzw. den Rückzug aus der Schlacht mit dem Einmarsch seiner Truppen von Gustav Adolf von Schweden in die Herzogstadt Wolgast zeigen.
Soweit erstmal zu mir, einen Diskussionsthreat werde ich dann im entsprechenden Forum erstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Uwe K.
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 228
10 Dez 2019 21:09 #71571
von Uwe K.
l.G. Uwe
Uwe K. antwortete auf Moin aus Greifswald
na denn mal ein herzliches Willkommen aus HRO
sind die Schweden nicht auch in meiner Geburtsstadt Wismar gewesen
ich glaube doch ja
ist aber ein schönes Thema
damals hieß das HEIMATKUNDE
l.G. Uwe
sind die Schweden nicht auch in meiner Geburtsstadt Wismar gewesen
ich glaube doch ja
ist aber ein schönes Thema
damals hieß das HEIMATKUNDE
l.G. Uwe
l.G. Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sanne123
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1712
12 Dez 2019 15:02 #71595
von sanne123
LG Sanne
live long and prosper
sanne123 antwortete auf Moin aus Greifswald
Hallo und Herzlich Willkommen.
LG Sanne
live long and prosper
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
13 Dez 2019 13:32 #71610
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Moin aus Greifswald
Hallo Mathias, auch dir ein herzliches willkommen in unserem Forum, wobei du bei uns nicht hundertprozentig richtig bist, denn unser Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Holzarbeiten mit der Dekupiersäge oder der Laubsäge.
Holzarbeiten, die mit der Fräse oder dem Laser hergestellt werden, werden von uns "Handarbeitern" oft kritisch beäugt, weil auf diese Art und Weise Werke in großer Zahl hergestellt werden können, was mit der Hand oder der Dekupiersäge so gar nicht möglich ist.
Ich vermute, dass du zum Herstellungsverfahren hier wenig Ansprechpartner findest, vielleicht aber zum Austausch über die verschiedenen Motive z.B. von individuell erstellten Schwibbogen.
Mir ist wichtig, hier offen den Schwerpunkt unseres Forums zu nennen und ich hoffe Du nimmst mir das nicht krumm.
Holzarbeiten, die mit der Fräse oder dem Laser hergestellt werden, werden von uns "Handarbeitern" oft kritisch beäugt, weil auf diese Art und Weise Werke in großer Zahl hergestellt werden können, was mit der Hand oder der Dekupiersäge so gar nicht möglich ist.
Ich vermute, dass du zum Herstellungsverfahren hier wenig Ansprechpartner findest, vielleicht aber zum Austausch über die verschiedenen Motive z.B. von individuell erstellten Schwibbogen.
Mir ist wichtig, hier offen den Schwerpunkt unseres Forums zu nennen und ich hoffe Du nimmst mir das nicht krumm.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- come_paglia
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
14 Dez 2019 10:04 #71620
von come_paglia
come_paglia antwortete auf Moin aus Greifswald
Hallo Mathias,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Auch wenn der Schwerpunkt hier vielleicht ein anderer sein mag, so finde ich persönlich es sehr schön, wenn auch Themen behandelt werden, die über den Tellerrand hinaus gehen. Ich empfinde es als Bereicherung, denn es gibt immer etwas, was man dazu lernen kann!
LG, Hella
herzlich Willkommen hier im Forum.
Auch wenn der Schwerpunkt hier vielleicht ein anderer sein mag, so finde ich persönlich es sehr schön, wenn auch Themen behandelt werden, die über den Tellerrand hinaus gehen. Ich empfinde es als Bereicherung, denn es gibt immer etwas, was man dazu lernen kann!
LG, Hella
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ziska
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 398
15 Dez 2019 12:40 #71633
von Ziska
Gruß,
Ziska
Ziska antwortete auf Moin aus Greifswald
Hallo Mathias,
auch von mir ein herzliches Willkommen. An Innenschnitten scheidenden sich wahrlich die Geister. Die einen lieben sie, die anderen machen möglichst einen Bogen drum.
auch von mir ein herzliches Willkommen. An Innenschnitten scheidenden sich wahrlich die Geister. Die einen lieben sie, die anderen machen möglichst einen Bogen drum.
Gruß,
Ziska
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- matze777
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
15 Dez 2019 22:33 #71648
von matze777
matze777 antwortete auf Moin aus Greifswald
Nun ja, es soll nicht am Herstellungsverfahren scheitern. Wie geschrieben, bin ich auch mit der Laubsäge aufgewachsen und eine Dekupiersäge steht auch auf meiner Wunschliste, gerade da man damit einige Sachen machen kann die man weder mit dem Laser noch mit der Fräse hin bekommt.
Dennoch sind auch meine Produkte echte Handarbeit denn vom Entwurf bis zum fertigen Bogen liegen doch etliche Arbeitsschritte, die weit über das bloße Ausschneiden hinaus gehen. Und in diesen Bereichen, was oben bereits schon erwähnt wurde, können wir mit Sicherheit voneinander lernen und profitieren.
Ich möchte hier noch etwas ergänzen was ich im Anfangsthreat nicht geschrieben habe:
Im Rahmen der Gemeindearbeit meiner Frau bin ich vor einigen Monaten auf die Idee gekommen, für die Kinder unserer Gemeinde eine Bastel- & Modellbaugruppe zu gründen. Ziel ist es, die Kinder für die Handwerkskunst zu begeistern, die Kreativität zu fördern und durch Gruppenprojekte das Arrangement in der Gruppe zu stärken. Angefangen von Dekoration zu den Feiertagen wie Ostern, Halloween und Weihnachten habe ich tausend Ideen die man umsetzen kann. Gefertigt wird natürlich alles in herkömmlicher Weise per Hand mit der Säge. Leider bin ich von der Umsetzung dieser Idee noch ein ganzes Stück entfernt da in unserer Gemeinde keine passenden Räumlichkeiten vorhanden sind. Aber fürs nächste Jahr zeichnet sich wahrscheinlich etwas ab...
Dennoch sind auch meine Produkte echte Handarbeit denn vom Entwurf bis zum fertigen Bogen liegen doch etliche Arbeitsschritte, die weit über das bloße Ausschneiden hinaus gehen. Und in diesen Bereichen, was oben bereits schon erwähnt wurde, können wir mit Sicherheit voneinander lernen und profitieren.
Ich möchte hier noch etwas ergänzen was ich im Anfangsthreat nicht geschrieben habe:
Im Rahmen der Gemeindearbeit meiner Frau bin ich vor einigen Monaten auf die Idee gekommen, für die Kinder unserer Gemeinde eine Bastel- & Modellbaugruppe zu gründen. Ziel ist es, die Kinder für die Handwerkskunst zu begeistern, die Kreativität zu fördern und durch Gruppenprojekte das Arrangement in der Gruppe zu stärken. Angefangen von Dekoration zu den Feiertagen wie Ostern, Halloween und Weihnachten habe ich tausend Ideen die man umsetzen kann. Gefertigt wird natürlich alles in herkömmlicher Weise per Hand mit der Säge. Leider bin ich von der Umsetzung dieser Idee noch ein ganzes Stück entfernt da in unserer Gemeinde keine passenden Räumlichkeiten vorhanden sind. Aber fürs nächste Jahr zeichnet sich wahrscheinlich etwas ab...
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.