- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Niki stellt sich vor
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Niki stellt sich vor
- Niki80
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
15 Mär 2021 21:15 #78096
von Niki80
Niki stellt sich vor wurde erstellt von Niki80
Hallo zusammen,
mein Name ist Niki und ich bin neu hier im Forum. Ich habe bereits ein wenig Erfahrung mit meiner Dekupiersäge. Nun habe ich ein eigenes Bild gezeichnet und würde es gerne mit den Hölzern aussägen, die man auf den Bilder sieht (die Arbeit ist von Kyle Vibes).
Ich mag das Holz das man hier verwendet, aber ich kann nicht einschätzen, was genau das ist und wo man das kaufen kann.
Ich würde hier gerne eine Liste von Internetseiten erstellen, wo ihr das Holz für eure Arbeiten kauft. Das wäre doch bestimmt für alle sehr hilfreich.
Ich habe bisher nur Messergriffschalen bei Ebay gefunden. Ich weiß aber nicht, ob diese für mein Vorhaben überhaupt genutzt werden können. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
Danke im Voraus
Niki
-- Anmerkung der Moderation: die Bilder von Kyle Vibes wurden aus urheberrechtlichen Gründen entfernt --
mein Name ist Niki und ich bin neu hier im Forum. Ich habe bereits ein wenig Erfahrung mit meiner Dekupiersäge. Nun habe ich ein eigenes Bild gezeichnet und würde es gerne mit den Hölzern aussägen, die man auf den Bilder sieht (die Arbeit ist von Kyle Vibes).
Ich mag das Holz das man hier verwendet, aber ich kann nicht einschätzen, was genau das ist und wo man das kaufen kann.
Ich würde hier gerne eine Liste von Internetseiten erstellen, wo ihr das Holz für eure Arbeiten kauft. Das wäre doch bestimmt für alle sehr hilfreich.
Ich habe bisher nur Messergriffschalen bei Ebay gefunden. Ich weiß aber nicht, ob diese für mein Vorhaben überhaupt genutzt werden können. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
Danke im Voraus
Niki
-- Anmerkung der Moderation: die Bilder von Kyle Vibes wurden aus urheberrechtlichen Gründen entfernt --
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ChristianLinder
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 158
16 Mär 2021 07:09 #78105
von ChristianLinder
You'll never saw alone!
ChristianLinder antwortete auf Niki stellt sich vor
Herzlich Willkommen!
Infos zum Holzkauf gibt's hier im Forum unter:
www.scrollsawprojects.net/de/forum/links...zugsquelle-fuer-holz
Infos zum Holzkauf gibt's hier im Forum unter:
www.scrollsawprojects.net/de/forum/links...zugsquelle-fuer-holz
You'll never saw alone!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
16 Mär 2021 07:09 #78106
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Niki stellt sich vor
Hallo Niki, herzlich Willkommen hier im Forum.
Die Frage nach der Beschaffung von Holz beschäftigt jeden Säger bzw. jede Sägerin. Es gibt schon einige Beiträge zu diesem Thema. Eine Übersicht zu erstellen ist eine sportliche Aufgabe.
Zu Deiner konkreten Frage: Auf den Bildern sind viele exotische Hölzer zu sehen, von denen einige inzwischen nicht mehr verkauft oder eingeführt werden dürfen. Manche von uns haben trotzdem noch kleine Bestände - man müsste sich ggf. darauf gefasst machen, nach einem Nachweis der Herkunft gefragt zu werden (das ist eine theoretische Möglichkeit, ich habe noch nicht gehört, dass das tatsächlich im Hobby-Bereich passiert. Instrumentenbauer sind davon jedoch schon betroffen).
Es gibt dazu viel zu lesen - hier ein Beispiel:
Artenschutz Tropenholz
Ich sehe auf den Bildern evtl. Zebrano, Padouk, Ebenholz, evtl. Ahorn, Beli, evtl. Nussbaum. Mein Vorschlag ist, heimische Hölzer zu verwenden: Esche, Ahorn, Nussbaum, Eiche (natur oder geräuchert), Obsthölzer, etc.
Bei uns in OWL gibt es kaum Möglichkeiten, Holz wie gewünscht zu kaufen. Ich schaue oft bei Ebay (Suchwort: Holzbretter, Bastelholz, o.ä.).
Noch ein Hinweis zu den Bildern - hast Du den Urheber gefragt, ob Du sie hier posten darfst? Das Recht auf die Veröffentlichung und Verwendung liegt beim Urheber.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Aufgabe. Ich schaue nachher mal meine Quittungen durch, vielleicht kann ich noch den einen oder anderen Holzhändler nennen.
Die Frage nach der Beschaffung von Holz beschäftigt jeden Säger bzw. jede Sägerin. Es gibt schon einige Beiträge zu diesem Thema. Eine Übersicht zu erstellen ist eine sportliche Aufgabe.
Zu Deiner konkreten Frage: Auf den Bildern sind viele exotische Hölzer zu sehen, von denen einige inzwischen nicht mehr verkauft oder eingeführt werden dürfen. Manche von uns haben trotzdem noch kleine Bestände - man müsste sich ggf. darauf gefasst machen, nach einem Nachweis der Herkunft gefragt zu werden (das ist eine theoretische Möglichkeit, ich habe noch nicht gehört, dass das tatsächlich im Hobby-Bereich passiert. Instrumentenbauer sind davon jedoch schon betroffen).
Es gibt dazu viel zu lesen - hier ein Beispiel:
Artenschutz Tropenholz
Ich sehe auf den Bildern evtl. Zebrano, Padouk, Ebenholz, evtl. Ahorn, Beli, evtl. Nussbaum. Mein Vorschlag ist, heimische Hölzer zu verwenden: Esche, Ahorn, Nussbaum, Eiche (natur oder geräuchert), Obsthölzer, etc.
Bei uns in OWL gibt es kaum Möglichkeiten, Holz wie gewünscht zu kaufen. Ich schaue oft bei Ebay (Suchwort: Holzbretter, Bastelholz, o.ä.).
Noch ein Hinweis zu den Bildern - hast Du den Urheber gefragt, ob Du sie hier posten darfst? Das Recht auf die Veröffentlichung und Verwendung liegt beim Urheber.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Aufgabe. Ich schaue nachher mal meine Quittungen durch, vielleicht kann ich noch den einen oder anderen Holzhändler nennen.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Bine14
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Niki80
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
16 Mär 2021 09:54 #78108
von Niki80
Niki80 antwortete auf Niki stellt sich vor
Vielen Dank, das hilft mir auf jeden Fall weiter! 
Ich denke mit einheimischen Holz kann ich mein Vorhaben bestimmt auch umsetzen.
Ich habe gesehen, dass die Verhäufer von Holz unterscheiden zweischen Schnittholz, Tonholz und Drechselholz. Welches Holz braucht man für Intarsien? Vielleicht kennt jemand den Unterschied und kann ihn mir erklären.
Danke im Voraus!
Niki

Ich denke mit einheimischen Holz kann ich mein Vorhaben bestimmt auch umsetzen.
Ich habe gesehen, dass die Verhäufer von Holz unterscheiden zweischen Schnittholz, Tonholz und Drechselholz. Welches Holz braucht man für Intarsien? Vielleicht kennt jemand den Unterschied und kann ihn mir erklären.
Danke im Voraus!
Niki
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
16 Mär 2021 18:09 #78118
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Niki stellt sich vor
Am Anfang habe ich oft bei Zuschnittholz(.de) gekauft. Mein Wunschholz wurde gehobelt und gegen Gebühr aufgetrennt, weil sie eigentlich vorrangig an Drechsler verkaufen. Nach einigen Jahren haben sie mir mitgeteilt, dass sie das gewünschte Holz nicht mehr für mich auftrennen.
Damit beantwortet sich auch Deine Frage, ob Du Drechselholz kaufen solltest: Nein, wenn Du keine Bandsäge oder ähnliches zum Auftrennen hast. Drechselholz bekommt man in Klötzen oder Kanteln, die zu dick für Intarsia-Arbeiten sind.
Tonholz wäre perfekt, ist aber sehr teuer, weil es Holz ist, das für den Instrumentenbau genutzt wird und daher von sehr guter Qualität ist.
Du brauchst glatt gehobeltes Holz in Stärken von ca. 10 mm bis ca. 30 mm (eher bis 25 mm). Schnittholz ist, je nachdem wie dick es ist, gut zu gebrauchen. Wichtig ist, dass das Holz gehobelt ist, denn wenn es uneben ist, dann liegt es beim Sägen nicht plan auf und die Kanten sind nicht genau senkrecht. Für Intarsia Arbeiten müssen sie das sein.
Damit beantwortet sich auch Deine Frage, ob Du Drechselholz kaufen solltest: Nein, wenn Du keine Bandsäge oder ähnliches zum Auftrennen hast. Drechselholz bekommt man in Klötzen oder Kanteln, die zu dick für Intarsia-Arbeiten sind.
Tonholz wäre perfekt, ist aber sehr teuer, weil es Holz ist, das für den Instrumentenbau genutzt wird und daher von sehr guter Qualität ist.
Du brauchst glatt gehobeltes Holz in Stärken von ca. 10 mm bis ca. 30 mm (eher bis 25 mm). Schnittholz ist, je nachdem wie dick es ist, gut zu gebrauchen. Wichtig ist, dass das Holz gehobelt ist, denn wenn es uneben ist, dann liegt es beim Sägen nicht plan auf und die Kanten sind nicht genau senkrecht. Für Intarsia Arbeiten müssen sie das sein.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Niki80
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
16 Mär 2021 20:08 #78121
von Niki80
Niki80 antwortete auf Niki stellt sich vor
Hallo Angelika,
sind auch Messergriffe die bei Ebay angeboten werden, geeignet? Oder sind diese irgendwie vorbehandelt (Ich weiß, die sind teuer, aber wenn man nur ein paar davon kauft, um Akzente im Bild zu setzen, ist das nicht ganz so schlimm)?
Für mein erstes Intarsienbild würde ich gerne auch einfach nur Reste benutzen. Gibt es vielleicht ergendwo so etwas? Bei Ebay habe ich schon Bastelholz gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob das für Intarsien geeignet ist. Hier ist ein Link:
Link zum Ebay
Danke und viele Grüße
Niki
sind auch Messergriffe die bei Ebay angeboten werden, geeignet? Oder sind diese irgendwie vorbehandelt (Ich weiß, die sind teuer, aber wenn man nur ein paar davon kauft, um Akzente im Bild zu setzen, ist das nicht ganz so schlimm)?
Für mein erstes Intarsienbild würde ich gerne auch einfach nur Reste benutzen. Gibt es vielleicht ergendwo so etwas? Bei Ebay habe ich schon Bastelholz gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob das für Intarsien geeignet ist. Hier ist ein Link:
Link zum Ebay
Danke und viele Grüße
Niki
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schorry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
17 Mär 2021 00:42 #78122
von Schorry
Schorry antwortete auf Niki stellt sich vor
Bei Kanteln für Drechsler kann man - wenn man sich das antun möchte - mit der Deku durchaus schmälere Brettchen abschneiden (Achtung: aber die Schnitthöhe der Deku beachten!).
Für meine Modell-Fahrzeuge nutze ich diese Alternative des öfteren. Habe zwar ne Bandsäge, aber für mal ein zwei Schnitte werfe ich das Teil nicht wirklich an.
Kanteln sind in der Regel zumindest auf einer Ecke im Winkel, so dass man entsprechend z. B. einen drei Zentimeter "Streifen" abschneiden kann.
Ich erklär mal kurz, wie ich das mache:
Ich verwende ein Streichmaß oder eine spezielles Lineal, um exakt parallel zur Kante eine Markierung zu ziehen. Und an dieser Markierung entlang wird dann geschnitten. Die von mir verwendeten Kanteln haben oft das Maß 50 x 50 Millimeter und passen so in die Deku. Selbst die 65 x 65 Millimeter Variante geht auf der Hegner, aber das bleibt schon die Ausnahme.
Intarsien habe ich noch nicht verarbeitet, aber auch für meine Modelle wird oft unterschiedliches Holz eingesetzt bzw. notwendig. Von sehr hellem wie Ahorn bis dunklem Walnuss/Nussbaum bekomme ich bei einem Holz-Händler Kanteln,Platten, Bretter und auch mal Bohlen. Er bietet speziell auch immer für Drechsler Holzkanteln/Schalenmaterial und diese relativ günstig an.
Und für mich wichtig, wenn ich persönlich bei ihm vorbei komme, kann ich in seiner Rest-Palette wühlen. Diese beinhaltet meist so ziemlich alle Sorten Holz. Die ausgemusterten Stücke kann ein Drechsler nicht verwenden (Schadstellen, Risse usw.). Aber für meine Anwendungen optimal, da ich dieses Material zum Kilo-Preis bekommen kann und selbst aussuchen darf. Und die meist ausreichend großen guten Bereiche sind dann mein Material.
Brauche ich aber mal eher exotisches Holz, kaufe ich einzelne Sorten bei den üblichen Händlern, die auch Drechselmaschinen und Zubehör anbieten. Möchte hier dazu keine Links setzen, aber die Anbieter sind schnell und gut zu finden.
In der Regel haben die eine sehr große Auswahl und auch Ware in unterschiedlichen Abmessungen in ihren Beständen. Aber, Vergleiche sind zwischen den Anbietern oft notwendig, was bei einem extrem teuer sein kann, ist bei der Konkurrenz manchmal deutlich günstiger zu bekommen.
Vielleicht hilft das ein bißchen bei der Holzsuche.
Gruß
Schorry
Für meine Modell-Fahrzeuge nutze ich diese Alternative des öfteren. Habe zwar ne Bandsäge, aber für mal ein zwei Schnitte werfe ich das Teil nicht wirklich an.
Kanteln sind in der Regel zumindest auf einer Ecke im Winkel, so dass man entsprechend z. B. einen drei Zentimeter "Streifen" abschneiden kann.
Ich erklär mal kurz, wie ich das mache:
Ich verwende ein Streichmaß oder eine spezielles Lineal, um exakt parallel zur Kante eine Markierung zu ziehen. Und an dieser Markierung entlang wird dann geschnitten. Die von mir verwendeten Kanteln haben oft das Maß 50 x 50 Millimeter und passen so in die Deku. Selbst die 65 x 65 Millimeter Variante geht auf der Hegner, aber das bleibt schon die Ausnahme.
Intarsien habe ich noch nicht verarbeitet, aber auch für meine Modelle wird oft unterschiedliches Holz eingesetzt bzw. notwendig. Von sehr hellem wie Ahorn bis dunklem Walnuss/Nussbaum bekomme ich bei einem Holz-Händler Kanteln,Platten, Bretter und auch mal Bohlen. Er bietet speziell auch immer für Drechsler Holzkanteln/Schalenmaterial und diese relativ günstig an.
Und für mich wichtig, wenn ich persönlich bei ihm vorbei komme, kann ich in seiner Rest-Palette wühlen. Diese beinhaltet meist so ziemlich alle Sorten Holz. Die ausgemusterten Stücke kann ein Drechsler nicht verwenden (Schadstellen, Risse usw.). Aber für meine Anwendungen optimal, da ich dieses Material zum Kilo-Preis bekommen kann und selbst aussuchen darf. Und die meist ausreichend großen guten Bereiche sind dann mein Material.
Brauche ich aber mal eher exotisches Holz, kaufe ich einzelne Sorten bei den üblichen Händlern, die auch Drechselmaschinen und Zubehör anbieten. Möchte hier dazu keine Links setzen, aber die Anbieter sind schnell und gut zu finden.
In der Regel haben die eine sehr große Auswahl und auch Ware in unterschiedlichen Abmessungen in ihren Beständen. Aber, Vergleiche sind zwischen den Anbietern oft notwendig, was bei einem extrem teuer sein kann, ist bei der Konkurrenz manchmal deutlich günstiger zu bekommen.
Vielleicht hilft das ein bißchen bei der Holzsuche.
Gruß
Schorry
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ziska
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 398
17 Mär 2021 07:06 #78125
von Ziska
Gruß,
Ziska
Ziska antwortete auf Niki stellt sich vor
Hallo Niki,
Ein herzliches Willkommen auch von mir.
Ein herzliches Willkommen auch von mir.
Gruß,
Ziska
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.