×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Hallo @ll
- Michael
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
23 Mai 2013 20:45 #6346
von Michael
Hallo @ll wurde erstellt von Michael
Hallo zusammen,
ich bin der Michael aus BaWü und ein totaler Anfänger, was Arbeiten mit der Laubsäge angeht.
Ich habe mir die Proxxon DSH und die Proxxon Micro Bandsäge zugelegt, da ich vor allem auch viele gerade Schnitte machen werde.
Mein Projekt ist zunächst mal eine Holzräderuhr von Clayton Boyer
ich bin der Michael aus BaWü und ein totaler Anfänger, was Arbeiten mit der Laubsäge angeht.
Ich habe mir die Proxxon DSH und die Proxxon Micro Bandsäge zugelegt, da ich vor allem auch viele gerade Schnitte machen werde.
Mein Projekt ist zunächst mal eine Holzräderuhr von Clayton Boyer

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
23 Mai 2013 20:50 #6347
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Hallo @ll
Herzlich willkommen, Michael. Aaah-ja... so eine Holzräderuhr hat viele gerade Schnitte
Ich freue mich darauf, Deine Arbeiten zu sehen. Vor allem bei größeren Projekten ist es immer spannend, Schritt für Schritt zu verfolgen, wie es voran geht.
Fertige Arbeiten kannst Du in der Benutzer-Galerie einstellen.
Viele Grüße
Angelika

Fertige Arbeiten kannst Du in der Benutzer-Galerie einstellen.
Viele Grüße
Angelika
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelwastel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 639
23 Mai 2013 20:55 #6348
von Bastelwastel
Liebe Grüße Sabine
Bastelwastel antwortete auf Hallo @ll
Herzlich Willkommen auch aus dem Hohen Norden... 
Na da bin ich ja auch gespannt drauf, das muss ja alles megaperfekt sein damit sie auch läuft...
Viel Spass hier im Forum!

Na da bin ich ja auch gespannt drauf, das muss ja alles megaperfekt sein damit sie auch läuft...
Viel Spass hier im Forum!
Liebe Grüße Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Michael
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
23 Mai 2013 21:03 #6351
von Michael
Michael antwortete auf Hallo @ll
Hui, was für ne schnelle, nette Begrüßung! Danke!
@Angelika: Naja, die geraden Schnitte sind vor allem die Zähne der Zahnräder und davon gibts ne ganze Menge ...
und natürlich der Zuschnitt der Platinen.
@Angelika: Naja, die geraden Schnitte sind vor allem die Zähne der Zahnräder und davon gibts ne ganze Menge ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Lissi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2495
23 Mai 2013 22:09 #6356
von Lissi
Lissi antwortete auf Hallo @ll
Wünsch auch einen schönen guten Abend und ein herzliches Willkommen. lissi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
23 Mai 2013 22:19 #6358
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Hallo @ll
Herzlich Willkommen Michael !
Ich war und ich bin eigentlich ja auch immer noch ein totaler
Anfänger mit der Laubsäge. Hier wird Dir eigentlich immer
schnell bei Fragen geholfen.
Was mich ein wenig wundert ist, wie kommt ein totaler Anfänger
auf so ein erstes Projekt.
Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß hier.
Ich war und ich bin eigentlich ja auch immer noch ein totaler
Anfänger mit der Laubsäge. Hier wird Dir eigentlich immer
schnell bei Fragen geholfen.
Was mich ein wenig wundert ist, wie kommt ein totaler Anfänger
auf so ein erstes Projekt.
Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß hier.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
24 Mai 2013 08:44 #6360
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Hallo @ll
Hi Michael,
ein herzliches willkommen aus Darmstadt!
Ein paar mehr Infos von Dir wäre nett.
ein herzliches willkommen aus Darmstadt!
Ein paar mehr Infos von Dir wäre nett.
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Michael
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
24 Mai 2013 10:28 #6372
von Michael
: Kettensäge, Axt, Bau von Gartenhäuschen, Kisten etc.
und ich hab dann selbst angefangen mich damit zu beschäftigen und den Rest zu reparieren. Jetzt läuft sie wieder ordentlich!
Beim Durchsehen der Literatur und Werkstatt meines Vaters habe ich gesehen, dass er auch zum Teil schon mit Ersatzteilbau begonnen hat (Zahnräder), allerdings noch ohne jede elektrische Unterstützung. Und da kam mir dann die Idee eine Uhr zu bauen (ein bisschen auch, um das zu beenden, was er angefangen hatte).
Da ich aber keine Ahnung von Metallverarbeitung und auch keine Drehbank habe, ich allgemein gern mit Holz arbeite und auch anfänglich die ersten Schwarzwalduhren ganz aus Holz waren, dachte ich mir, dass ich das leichter packe, als wenn ich als Frischling Metallzahnräder usw. herstellen will.
Dann bin ich auf die Suche nach "einfachen" Bauplänen gegangen und eben bei Clayton Boyer (s.o.) hängen geblieben. Diese Uhren sind mechanisch noch relativ einfach (wenig Teile) und eben auch für einen Anfänger machbar.
Natürlich rechne ich mit Schwierigkeiten besonders, was dann die Ganggenauigkeit angeht, wenn ich sie denn erst mal zum dauerhaften Laufen gekriegt habe
. Da wird viel von der präzisen Arbeit abhängen
Michael antwortete auf Hallo @ll
Ich bin EDV-Fachmann/Programmierer am Grossrechner im Bereich Logistik und wohne im Dreieck S-RT-TÜ. Hobbymässig beschäftige ich mich schon länger mit Holz, allerdings mehr grobmotorischEin paar mehr Infos von Dir wäre nett.

Da muss ich ein bisschen ausholen. Mein Vater hat Schwarzwalduhren gesammelt und uns Kindern auch welche geschenkt. Da meine Schwarzwalduhr seit einiger Zeit nicht mehr lief, habe ich sie Ende letzten Jahres reparieren lassen, allerdings hat der Uhrmacher das nicht ganz hin gekriegtWas mich ein wenig wundert ist, wie kommt ein totaler Anfänger
auf so ein erstes Projekt.

Beim Durchsehen der Literatur und Werkstatt meines Vaters habe ich gesehen, dass er auch zum Teil schon mit Ersatzteilbau begonnen hat (Zahnräder), allerdings noch ohne jede elektrische Unterstützung. Und da kam mir dann die Idee eine Uhr zu bauen (ein bisschen auch, um das zu beenden, was er angefangen hatte).
Da ich aber keine Ahnung von Metallverarbeitung und auch keine Drehbank habe, ich allgemein gern mit Holz arbeite und auch anfänglich die ersten Schwarzwalduhren ganz aus Holz waren, dachte ich mir, dass ich das leichter packe, als wenn ich als Frischling Metallzahnräder usw. herstellen will.
Dann bin ich auf die Suche nach "einfachen" Bauplänen gegangen und eben bei Clayton Boyer (s.o.) hängen geblieben. Diese Uhren sind mechanisch noch relativ einfach (wenig Teile) und eben auch für einen Anfänger machbar.
Natürlich rechne ich mit Schwierigkeiten besonders, was dann die Ganggenauigkeit angeht, wenn ich sie denn erst mal zum dauerhaften Laufen gekriegt habe


Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
24 Mai 2013 11:24 #6374
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Hallo @ll
Michael,
sei zuerst mal auch von mir im Forum begrüßt.
Deine Ideen finde ich großartig, auch, wenn es, meine Meinung, für den Anfang nicht gerade Zahnräder für Schwarzwalduhren sein müssen.
Dein Link zu Clayton Boyer hat mich zu der interessanten Welt der Stricklieseln geführt.
Meine Schwägerin strickt für die ganze Verwandschaft Socken, während sie den Fernseher aus den Augenwinkeln kontrolliert.
Ich könnte mir vorstellen, da sie jetzt allein ist, daß sie den zweiten Arm zum Garnwickeln gut gebrauchen könnte:
www.lisaboyer.com/Claytonsite/yarnpackagepage.htm
Da sind ja auch schon genug Zähne zum Üben zu schneiden.
Und, es kommt noch nicht so genau auf Ganggenauigkeit an.
Gruß Fritz
sei zuerst mal auch von mir im Forum begrüßt.
Deine Ideen finde ich großartig, auch, wenn es, meine Meinung, für den Anfang nicht gerade Zahnräder für Schwarzwalduhren sein müssen.
Dein Link zu Clayton Boyer hat mich zu der interessanten Welt der Stricklieseln geführt.
Meine Schwägerin strickt für die ganze Verwandschaft Socken, während sie den Fernseher aus den Augenwinkeln kontrolliert.
Ich könnte mir vorstellen, da sie jetzt allein ist, daß sie den zweiten Arm zum Garnwickeln gut gebrauchen könnte:
www.lisaboyer.com/Claytonsite/yarnpackagepage.htm
Da sind ja auch schon genug Zähne zum Üben zu schneiden.
Und, es kommt noch nicht so genau auf Ganggenauigkeit an.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
24 Mai 2013 21:39 #6394
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Hallo @ll
Nun bin ich aber enttäuscht:
Ich habe meiner Schwägerin meine Absicht vorgetragen, ihr die Wickelmaschine zu bauen, aber sie hat mich informiert, daß ihre Wolle schon auf Knäuel geliefert würde.
Schade! Ich hatte das Gefühl, ihr etwas verpflichtet zu sein und wollte das damit ableisten.
Gruß Fritz
Ich habe meiner Schwägerin meine Absicht vorgetragen, ihr die Wickelmaschine zu bauen, aber sie hat mich informiert, daß ihre Wolle schon auf Knäuel geliefert würde.
Schade! Ich hatte das Gefühl, ihr etwas verpflichtet zu sein und wollte das damit ableisten.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.