- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- ...noch ein neuer
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
...noch ein neuer
- Holzwurm67
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1078
08 Sep 2014 19:52 #18077
von Holzwurm67
...noch ein neuer wurde erstellt von Holzwurm67
Hallo zusammen,
nachdem ich mich mal ins Forum reingelesen habe, möchte ich mich auch mal kurz vorstellen.
Ich heiße Martin,bin 47 und drechsle und werke seit ein paar Jahren mit Holz.
Eher durch Zufall bin ich auf das Forum gestoßen und habe mich mal reingelesen.
Die Tage werden ja wieder kürzer und ich habe mir vorgenommen, mich erst mal mit Schwibbögen zu beschäftigen.
Da meine alte Einhell-Dekupiersäge ganz schön klapprig ist, habe ich eine Proxxon DS 460 bestellt.
Eine Hegner ist bei mir preislich nicht drin.
Meine Holzbestellung ist mittlerweile schon eingetroffen und Beleuchtung und Vorlagen sind unterwegs.
Vorab hätte ich auch schon mal eine Frage.
Bei Schwibbögen fallen ja jede Menge Innenschnitte an. Ist es daher möglich die Schnellspannhalterung von Hegner anzubauen?
Dann würde die Unterseite des Blatts eingespannt bleiben, die obere Klemme wird gelöst und das Blatt von unten durch das Loch gefädelt.
Das ständige hantieren mit den Kulissensteinen bei kurzen Innenschnitten erscheint mir im umständlich.
Das wars erst mal von mir.Als Neuling werde ich sicher noch viele Fragen haben.
Viele Grüße
Martin
nachdem ich mich mal ins Forum reingelesen habe, möchte ich mich auch mal kurz vorstellen.
Ich heiße Martin,bin 47 und drechsle und werke seit ein paar Jahren mit Holz.
Eher durch Zufall bin ich auf das Forum gestoßen und habe mich mal reingelesen.
Die Tage werden ja wieder kürzer und ich habe mir vorgenommen, mich erst mal mit Schwibbögen zu beschäftigen.
Da meine alte Einhell-Dekupiersäge ganz schön klapprig ist, habe ich eine Proxxon DS 460 bestellt.
Eine Hegner ist bei mir preislich nicht drin.
Meine Holzbestellung ist mittlerweile schon eingetroffen und Beleuchtung und Vorlagen sind unterwegs.
Vorab hätte ich auch schon mal eine Frage.
Bei Schwibbögen fallen ja jede Menge Innenschnitte an. Ist es daher möglich die Schnellspannhalterung von Hegner anzubauen?
Dann würde die Unterseite des Blatts eingespannt bleiben, die obere Klemme wird gelöst und das Blatt von unten durch das Loch gefädelt.
Das ständige hantieren mit den Kulissensteinen bei kurzen Innenschnitten erscheint mir im umständlich.
Das wars erst mal von mir.Als Neuling werde ich sicher noch viele Fragen haben.
Viele Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
08 Sep 2014 20:19 #18078
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf ...noch ein neuer
Hallo Martin,
herzlich Willkommen hier im Forum. Eine "Verstärkung" der Schibbogen-Bauer können wir gut gebrauchen
Zu Deiner Frage, ob die Hegner- Schnellspannklemmen auch auf Deine Proxxon passen, kann ich leider nichts sagen. Vor der Hegner habe ich die Proxxon DSH genutzt, auf die die Klemmen von der Hegner passten.
Viel Spaß hier und Deine Fragen sind natürlich willkommen.
Angelika
herzlich Willkommen hier im Forum. Eine "Verstärkung" der Schibbogen-Bauer können wir gut gebrauchen

Zu Deiner Frage, ob die Hegner- Schnellspannklemmen auch auf Deine Proxxon passen, kann ich leider nichts sagen. Vor der Hegner habe ich die Proxxon DSH genutzt, auf die die Klemmen von der Hegner passten.
Viel Spaß hier und Deine Fragen sind natürlich willkommen.
Angelika
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzwurm67
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzwurm67
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1078
08 Sep 2014 22:13 #18080
von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf ...noch ein neuer
Hallo Angelika,
ich hoffe, das Maschinchen kommt morgen. Dann werde ich mich mal näher damit befassen.
Sobald das Paket da ist, melde ich mich.
Martin
ich hoffe, das Maschinchen kommt morgen. Dann werde ich mich mal näher damit befassen.
Sobald das Paket da ist, melde ich mich.
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
09 Sep 2014 00:50 #18085
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf ...noch ein neuer
Hallo Martin, ich gehöre auch zu den Schwibbogenherstellern. Und jetzt kommt ja auch wieder die Zeit dazu. Auf Deine Frage kann ich Dir leider nicht antworten das muss man einfach mal ausprobieren. Ansonsten bin ich schon sehr auf Deine Werke gespannt
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzwurm67
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
09 Sep 2014 14:48 #18100
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf ...noch ein neuer
Hallo Martin, herzlich Willkommen im Forum.
Ich habe die DS 460 für einen Bekannten als Geschenk besorgt und mal einem kurzen Test unterzogen:
www.scrollsawprojects.net/de/forum/tools...n-ds460?limitstart=0
Die fehlende Schnellspannung und die bekannte Sonderklemme für Innenschnitte sind im Schwibbogenbau und bei anderen Fretwork Arbeiten natürlich Gold wert!
Allerdings geht es mit der nötigen Geduld und mit ein zwei Kniffen auch so bestimmt ganz gut.
Im letzten Beitrag des Threads habe ich festgestellt, dass die Sonderklemme bestimmt passt, wenn Du die Halteschraube des oberen Kulissensteins gegen eine längere austauschst.
Ich habe die DS 460 für einen Bekannten als Geschenk besorgt und mal einem kurzen Test unterzogen:
www.scrollsawprojects.net/de/forum/tools...n-ds460?limitstart=0
Die fehlende Schnellspannung und die bekannte Sonderklemme für Innenschnitte sind im Schwibbogenbau und bei anderen Fretwork Arbeiten natürlich Gold wert!
Allerdings geht es mit der nötigen Geduld und mit ein zwei Kniffen auch so bestimmt ganz gut.
Im letzten Beitrag des Threads habe ich festgestellt, dass die Sonderklemme bestimmt passt, wenn Du die Halteschraube des oberen Kulissensteins gegen eine längere austauschst.
Grüße aus der Eifel
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzwurm67
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzwurm67
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1078
09 Sep 2014 18:49 #18108
von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf ...noch ein neuer
Vielen Dank für die nette Aufnahme. Heute ist die Proxxon angekommen und ich werde die nächsten Tage erstmal rumprobieren.
Hiltrud,sobald was dabei rausgekommen ist, werde ich ein paar Bilder einstellen.
Buffy,danke für den Tip. Ich brauche ja eh noch Sägeblätter, da bestelle ich die Hager-Klemmen mit.
Hiltrud,sobald was dabei rausgekommen ist, werde ich ein paar Bilder einstellen.
Buffy,danke für den Tip. Ich brauche ja eh noch Sägeblätter, da bestelle ich die Hager-Klemmen mit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.