- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Thomas stellt sich vor
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Thomas stellt sich vor
- tomnet88
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
23 Dez 2014 22:38 #22176
von tomnet88
Thomas stellt sich vor wurde erstellt von tomnet88
Klar, als neues Mitglied stellt man sich erst mal vor. So macht man das normalerweise. Entschuldigung.
Bei meinem Registrierungsvorgang lief irgend etwas schief und ich wurde zunächst als "Hallo Gast" bezeichnet. Daher schrieb ich meine ersten beiden Antworten, klickte auf Senden und dachte: Okay - kann, muss aber nicht.
Später kam dann die Registrierungsbestätigung ...
Also - ich bin Werken- und Techniklehrer und habe das Glück, einen relativ gut bestückten Werkraum zur Verfügung zu haben. Es gibt eine Hegner-Dekupiersäge, eine Scheppach Band-und Tellerschleifmaschine bts 900x, eine Ständerbohrmaschine, diverse Hobelbänke, eine Oberfräse, drei Werkzeugschränke mit allerlei hochwertigen Werk- und Prüfzeugen, zum großen Teil aus England und vieles mehr. Ja - die Briten können so was auch. Ich musste da auch erst mal umdenken. Z. B. war ich wirklich fasziniert von den verschiedenen Spoke Shape- Werkzeugen in den Schränken. Die Briten lieben sie - berechtigt wie ich inzwischen weiß.
Na ja. Da kommt man in diese Werkstatt, probiert das eine oder andere aus und dann kommt man an diesen gewissen Punkt, den ihr mit Suchtpotential beschreibt. Man könnte nach Hause fahren, Feierabend machen, aber man bleibt und sägt.
Ich denke, ihr kennt das.
So seid ihr - und so bin ich.
Ich mach das wirklich gern und meine Schüler krieg ich so nach und nach auch auf diese Seite. Sie kommen ebenfalls gern zu mir in den Unterricht, vor allem wegen der Dekupiersäge.
Liebe Grüße - Thomas.
Bei meinem Registrierungsvorgang lief irgend etwas schief und ich wurde zunächst als "Hallo Gast" bezeichnet. Daher schrieb ich meine ersten beiden Antworten, klickte auf Senden und dachte: Okay - kann, muss aber nicht.
Später kam dann die Registrierungsbestätigung ...
Also - ich bin Werken- und Techniklehrer und habe das Glück, einen relativ gut bestückten Werkraum zur Verfügung zu haben. Es gibt eine Hegner-Dekupiersäge, eine Scheppach Band-und Tellerschleifmaschine bts 900x, eine Ständerbohrmaschine, diverse Hobelbänke, eine Oberfräse, drei Werkzeugschränke mit allerlei hochwertigen Werk- und Prüfzeugen, zum großen Teil aus England und vieles mehr. Ja - die Briten können so was auch. Ich musste da auch erst mal umdenken. Z. B. war ich wirklich fasziniert von den verschiedenen Spoke Shape- Werkzeugen in den Schränken. Die Briten lieben sie - berechtigt wie ich inzwischen weiß.
Na ja. Da kommt man in diese Werkstatt, probiert das eine oder andere aus und dann kommt man an diesen gewissen Punkt, den ihr mit Suchtpotential beschreibt. Man könnte nach Hause fahren, Feierabend machen, aber man bleibt und sägt.
Ich denke, ihr kennt das.
So seid ihr - und so bin ich.
Ich mach das wirklich gern und meine Schüler krieg ich so nach und nach auch auf diese Seite. Sie kommen ebenfalls gern zu mir in den Unterricht, vor allem wegen der Dekupiersäge.
Liebe Grüße - Thomas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
23 Dez 2014 22:57 #22177
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Thomas stellt sich vor
Hallo Thomas, da kann ich ja vor Neid nur erblassen. Mich würden gerade die englischen Werkzeuge sehr interessieren, und ich fände es toll, wenn Du uns die ab und zu mal ein wenig vorstellen kannst. Wir z.B. haben das Incra System und sind begeistert nur mit den blöden Inch Angaben gibt es ab und zu mal Probleme, Aber man lernt ja immer dazu.
Hiltrud
Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- tomnet88
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
23 Dez 2014 23:19 #22179
von tomnet88
tomnet88 antwortete auf Thomas stellt sich vor
Hallo Hiltrud,
ich bin nur sehr wenig in diesem tollen Werkraum. Also es ist nicht so, dass ich ständig meinem Hobby fröhne und dafür auch noch Geld bekomme. Zu Hause spielt sich das meiste ab!
Das inch-Maß macht eigentlich keine Probleme und ist leicht umzurechnen. 1 inch sind 2,54 cm - analog Zollumrechnung.
Ein halbes Zoll bzw. inch hat demzufolge ein Maß von 1,27 cm, ein drei Viertel Zoll bzw. inch 1,875 cm ...
Aber Fingerzinken, Schwalbenschwanzzinken uvm. mit dem Incra System sind auch nicht jedermanns Sache. Respekt vor dem, der das kann. Ich gehöre leider nicht dazu.
Liebe Grüße - tomnet88
ich bin nur sehr wenig in diesem tollen Werkraum. Also es ist nicht so, dass ich ständig meinem Hobby fröhne und dafür auch noch Geld bekomme. Zu Hause spielt sich das meiste ab!
Das inch-Maß macht eigentlich keine Probleme und ist leicht umzurechnen. 1 inch sind 2,54 cm - analog Zollumrechnung.
Ein halbes Zoll bzw. inch hat demzufolge ein Maß von 1,27 cm, ein drei Viertel Zoll bzw. inch 1,875 cm ...
Aber Fingerzinken, Schwalbenschwanzzinken uvm. mit dem Incra System sind auch nicht jedermanns Sache. Respekt vor dem, der das kann. Ich gehöre leider nicht dazu.
Liebe Grüße - tomnet88
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzwurm67
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1078
24 Dez 2014 08:40 #22182
von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf Thomas stellt sich vor
Hallo Thomas,
du bist ja technisch schon mal bestens ausgerüstet.
Ich bin schon auf deine ersten Werke gespannt.
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß.
Viele Grüße
Martin
du bist ja technisch schon mal bestens ausgerüstet.

Ich bin schon auf deine ersten Werke gespannt.
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß.
Viele Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- merlini60
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
24 Dez 2014 12:52 #22195
von merlini60
merlini60 antwortete auf Thomas stellt sich vor
auch von mir ein Willkommen. Danke für Deine Antworten,(Karton, Sägeblätter usw.)
Lg Christine
Lg Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
26 Dez 2014 15:39 #22253
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Thomas stellt sich vor
Hallo Thomas,
herzlich willkommen in Club der sägesüchtigen
Du hast es gut, Du kannst Beruf mit Hobby übergangslos verbinden
herzlich willkommen in Club der sägesüchtigen

Du hast es gut, Du kannst Beruf mit Hobby übergangslos verbinden

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Uhrenteddy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 296
26 Dez 2014 18:46 #22257
von Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Uhrenteddy antwortete auf Thomas stellt sich vor
Hallo Thomas,
aus Deiner Vorstellung lese ich heraus, dass es für Dich nicht nur Beruf ist, sondern Leidenschaft.
Und da bist Du hier genau richtig gelandet. Herzlich Willkommen!
LG
Rainer
aus Deiner Vorstellung lese ich heraus, dass es für Dich nicht nur Beruf ist, sondern Leidenschaft.
Und da bist Du hier genau richtig gelandet. Herzlich Willkommen!
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- tomnet88
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
26 Dez 2014 22:01 #22270
von tomnet88
tomnet88 antwortete auf Thomas stellt sich vor
Hi Rainer,
irgendwie sind Beruf und Hobby schon Leidenschaft, aber ich versuche immer vielseitig zu sein. Im Unterricht sägen (fast) nur die Schüler. Wenn ich säge, ist es lediglich Demonstration, um zu zeigen, was man beachten sollte und was nicht so gut ist. Außerdem lasse ich die Schüler oft mit der Laubsäge arbeiten, weil sie so am besten das Gefühl fürs Holz, die Säge und die Kraftentdosierung erlernen. Aber ich habe nur wenige Stunden im Technikraum. Es ist nicht so wie manch einer denkt.
Liebe Grüße - Thomas.
P.S. Wenn ich sehe, was ihr Forummitglieder alles "er"schafft, erblasse ich vor Unvermögen! Ich bin hin und weg und möchte noch viel lernen.
irgendwie sind Beruf und Hobby schon Leidenschaft, aber ich versuche immer vielseitig zu sein. Im Unterricht sägen (fast) nur die Schüler. Wenn ich säge, ist es lediglich Demonstration, um zu zeigen, was man beachten sollte und was nicht so gut ist. Außerdem lasse ich die Schüler oft mit der Laubsäge arbeiten, weil sie so am besten das Gefühl fürs Holz, die Säge und die Kraftentdosierung erlernen. Aber ich habe nur wenige Stunden im Technikraum. Es ist nicht so wie manch einer denkt.
Liebe Grüße - Thomas.
P.S. Wenn ich sehe, was ihr Forummitglieder alles "er"schafft, erblasse ich vor Unvermögen! Ich bin hin und weg und möchte noch viel lernen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
28 Dez 2014 19:03 #22319
von Maggy
Maggy antwortete auf Thomas stellt sich vor
Hallo Thomas,
Herzlich willkommen.
So eine Werkstatt dürfte wohl jedermanns Traum sein. Ich bin schon froh, daß ich in unserem winzigen Keller ein kleines Eck frei machen könnte, wo jetzt meine Dekupiersäge steht. vorsichtig umdrehen geht dann gerade noch.....
Herzlichen Gruß Maggy
Herzlich willkommen.
So eine Werkstatt dürfte wohl jedermanns Traum sein. Ich bin schon froh, daß ich in unserem winzigen Keller ein kleines Eck frei machen könnte, wo jetzt meine Dekupiersäge steht. vorsichtig umdrehen geht dann gerade noch.....
Herzlichen Gruß Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.