- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Nützliche Programme (z.B. zur Bildbearbeitung)
- Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen
×
Nützliche Programme (z.B. zur Bildbearbeitung)
Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen
- Wolfgang
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 512
06 Jun 2015 15:48 #28042
von Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen wurde erstellt von Wolfgang
Nach der Geschichte mit dem Bilderklau aus Angelikas Facebook-Album habe ich mich mit der Möglichkeit beschäftigt, ein Wasserzeichen in die Bilder von ihren Arbeiten einzufügen. Es sollte nicht zu schwierig sein und relativ schnell gehen.
Ich arbeite am liebsten mit GIMP und deshalb beschreibe ich die Vorgehensweise mit diesem Programm. GIMP kann sich jeder kostenlos herunterladen:
GIMP
Zuerst erstellen wir den Text für das Wasserzeichen. Dazu geht Ihr auf „Datei – Neu“ und klickt schon mal auf „Erweiterte Einstellungen“.
Jetzt stellt Ihr die Bildgröße ein, die Euer Wasserzeichen haben soll. Die Bilder unserer Kameras haben eine Größe von 4608 x 3456 Pixeln, das Wasserzeichen sollte also eine entsprechende Größe haben, die Ihr mit der Breite eingeben solltet. Das Wasserzeichen sollte etwas schmaler sein als das gesamte Bild. Für unsere Bilder haben wir 3460 x 450 Pixel eingestellt. Beim Einfügen könnt Ihr die Größe später noch anpassen.
Den Text im Kommentarfeld löscht ihr jetzt und klickt im Feld „Füllung“ die Auswahl „Transparenz“ an.
Nachdem Ihr auf „ok“ geklickt habt, öffnet sich ein kariertes Feld. In der linken Werkzeugleiste wählt Ihr nun das „A“ für die Texteingabe. In derselben Werkzeugleiste könnt Ihr die Schrift und die Schriftgröße einstellen. Wir haben die Schriftart „Calibri Italic“ und die Größe 380 gewählt. Für die Texteingabe klickt Ihr möglichst weit links oben in das karierte Feld und gebt den Text für das Wasserzeichen ein.
Jetzt wählt Ihr oben in der Menüleiste unter „Bild“ den Punkt „Sichtbare Ebenen vereinen“ und bestätigt durch „Vereinen“. Jetzt wird die Schrift unter „Datei“ und „speichern unter“ dort abgelegt, wo Ihr sie wiederfindet. Nun habt Ihr den Text für ein Wasserzeichen erstellt, den Ihr auf jedes Eurer Bilder anwenden könnt. Die Dateiendung ist .xcf
Als nächstes öffnet Ihr ebenfalls in GIMP das Bild, dem Ihr das Wasserzeichen hinzufügen wollt. Unter „Datei“ öffnet Ihr jetzt Euer Wasserzeichen und klickt auf „Bearbeiten“ und „Kopieren“.
Jetzt klickt Ihr wieder auf Euer Foto und wählt unter „Bearbeiten“ „Einfügen als“ und hier „Neue Ebene“.
Jetzt erscheint links oben Euer Schriftzug mit einem gelben Rahmen in dem Foto. Links in der Werzeugleiste wählt Ihr nun „Aktive Ebene verschieben“ und schiebt das Wasserzeichen an die Position, an der es sein soll. Wer mag, kann den Winkel für das Wasserzeichen verändern. Dafür wählt Ihr unter „Ebene“ den Menüpunkt „Transformation“ und zum Beispiel „Beliebig drehen“.
Mit dem Kreuz in der linken Werkzeugleiste lässt sich die Schrift noch im Bild positionieren.
Jetzt wählt Ihr in der rechten Werkzeugleiste unter „Deckkraft“ die Durchsichtigkeit Eures Wasserzeichens. Auf dem Beispielbild, das ich unten angefügt habe, habe ich 40% ausgewählt.
Nun geht Ihr in der Menüleiste auf „Bild“ und klickt dort „Sichtbare Ebenen vereinen“ an. Zum Schluss klickt Ihr unter „Datei“ auf „Exportieren als“ und gebt oben in der Leiste den gewünschten Dateinamen an. Als Dateiendung sollte .jpg verwendet werden.
Hier unser Beispielbild:
Ich arbeite am liebsten mit GIMP und deshalb beschreibe ich die Vorgehensweise mit diesem Programm. GIMP kann sich jeder kostenlos herunterladen:
GIMP
Zuerst erstellen wir den Text für das Wasserzeichen. Dazu geht Ihr auf „Datei – Neu“ und klickt schon mal auf „Erweiterte Einstellungen“.
Jetzt stellt Ihr die Bildgröße ein, die Euer Wasserzeichen haben soll. Die Bilder unserer Kameras haben eine Größe von 4608 x 3456 Pixeln, das Wasserzeichen sollte also eine entsprechende Größe haben, die Ihr mit der Breite eingeben solltet. Das Wasserzeichen sollte etwas schmaler sein als das gesamte Bild. Für unsere Bilder haben wir 3460 x 450 Pixel eingestellt. Beim Einfügen könnt Ihr die Größe später noch anpassen.
Den Text im Kommentarfeld löscht ihr jetzt und klickt im Feld „Füllung“ die Auswahl „Transparenz“ an.
Nachdem Ihr auf „ok“ geklickt habt, öffnet sich ein kariertes Feld. In der linken Werkzeugleiste wählt Ihr nun das „A“ für die Texteingabe. In derselben Werkzeugleiste könnt Ihr die Schrift und die Schriftgröße einstellen. Wir haben die Schriftart „Calibri Italic“ und die Größe 380 gewählt. Für die Texteingabe klickt Ihr möglichst weit links oben in das karierte Feld und gebt den Text für das Wasserzeichen ein.
Jetzt wählt Ihr oben in der Menüleiste unter „Bild“ den Punkt „Sichtbare Ebenen vereinen“ und bestätigt durch „Vereinen“. Jetzt wird die Schrift unter „Datei“ und „speichern unter“ dort abgelegt, wo Ihr sie wiederfindet. Nun habt Ihr den Text für ein Wasserzeichen erstellt, den Ihr auf jedes Eurer Bilder anwenden könnt. Die Dateiendung ist .xcf
Als nächstes öffnet Ihr ebenfalls in GIMP das Bild, dem Ihr das Wasserzeichen hinzufügen wollt. Unter „Datei“ öffnet Ihr jetzt Euer Wasserzeichen und klickt auf „Bearbeiten“ und „Kopieren“.
Jetzt klickt Ihr wieder auf Euer Foto und wählt unter „Bearbeiten“ „Einfügen als“ und hier „Neue Ebene“.
Jetzt erscheint links oben Euer Schriftzug mit einem gelben Rahmen in dem Foto. Links in der Werzeugleiste wählt Ihr nun „Aktive Ebene verschieben“ und schiebt das Wasserzeichen an die Position, an der es sein soll. Wer mag, kann den Winkel für das Wasserzeichen verändern. Dafür wählt Ihr unter „Ebene“ den Menüpunkt „Transformation“ und zum Beispiel „Beliebig drehen“.
Mit dem Kreuz in der linken Werkzeugleiste lässt sich die Schrift noch im Bild positionieren.
Jetzt wählt Ihr in der rechten Werkzeugleiste unter „Deckkraft“ die Durchsichtigkeit Eures Wasserzeichens. Auf dem Beispielbild, das ich unten angefügt habe, habe ich 40% ausgewählt.
Nun geht Ihr in der Menüleiste auf „Bild“ und klickt dort „Sichtbare Ebenen vereinen“ an. Zum Schluss klickt Ihr unter „Datei“ auf „Exportieren als“ und gebt oben in der Leiste den gewünschten Dateinamen an. Als Dateiendung sollte .jpg verwendet werden.
Hier unser Beispielbild:
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi, Schwabenuwe, Gepetta
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schwabenuwe
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
06 Jun 2015 17:09 #28043
von Schwabenuwe
Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe
Schwabenuwe antwortete auf Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen
Es ist zwar traurig, dass man zu solchen Mitteln greifen muß, aber um so ein größeres Daneschön für deine Mühe bei der Erstellung dieser klar verständlichen Erklärung.
Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe

Folgende Benutzer bedankten sich: Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zemi1951
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
07 Jun 2015 09:56 #28044
von Zemi1951
Zemi1951 antwortete auf Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen
Hallo
Danke für die Anleitung.
Arbeite auch mit Gimp, habe mich mit dem Einfügen eines Wasserzeichens noch nicht beschäftigt.
LG
Leopold
Danke für die Anleitung.
Arbeite auch mit Gimp, habe mich mit dem Einfügen eines Wasserzeichens noch nicht beschäftigt.
LG
Leopold
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Mäggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 689
07 Jun 2015 20:06 #28046
von Mäggi
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Mäggi antwortete auf Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen
Hallo Wolfgang,
zunächst einmal vielen Dank für Deine Mühe. Nach Angelikas "Bilderklau" mache ich mir auch so meine Gedanken.
Nachdem Du nun "Gimp" so gut erklärt hast, habe ich mir den Absatz kopiert, markiert und ausgedruckt und bin dann Step bei Step vorgegangen.
Mal hat es geklappt, dann wieder nicht, dann ging es wieder ein Stück weiter, bis ich dann an der "Deckkraft" gescheitert bin. Bei meinem "Gimp" gibt es keine "Deckkraft" und mein "Gimp" sieht auch ganz anders aus als bei Chip oder ComputerBild. Ich habe nur recht eine Werkzeugleiste an der rechten Seite, die sehr simple aussieht und nicht so wie in der Beschreibung.
Hast Du vielleicht eine Idee, wo bei MIR das Problem liegt?
Liebe Grüße
Margret
zunächst einmal vielen Dank für Deine Mühe. Nach Angelikas "Bilderklau" mache ich mir auch so meine Gedanken.
Nachdem Du nun "Gimp" so gut erklärt hast, habe ich mir den Absatz kopiert, markiert und ausgedruckt und bin dann Step bei Step vorgegangen.
Mal hat es geklappt, dann wieder nicht, dann ging es wieder ein Stück weiter, bis ich dann an der "Deckkraft" gescheitert bin. Bei meinem "Gimp" gibt es keine "Deckkraft" und mein "Gimp" sieht auch ganz anders aus als bei Chip oder ComputerBild. Ich habe nur recht eine Werkzeugleiste an der rechten Seite, die sehr simple aussieht und nicht so wie in der Beschreibung.
Hast Du vielleicht eine Idee, wo bei MIR das Problem liegt?
Liebe Grüße
Margret
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wolfgang
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 512
07 Jun 2015 20:40 #28047
von Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Wolfgang antwortete auf Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen
Hallo Margret,
das sollte eigentlich etwa so aussehen:
Um die Standardeinstellungen herzustellen klickst du oben in der Menüleiste auf "Bearbeiten -> Einstellungen" und links in dem Menü des Dialogfensters wählst du "Fensterverwaltung". Dann klickst du auf "Fensterpositionen jetzt auf Standardwerte setzen" und anschließend auf "Ok". Danach muss GIMP neu gestartet werden und sollte dann etwa so aussehen wie auf dem Bild.
das sollte eigentlich etwa so aussehen:
Um die Standardeinstellungen herzustellen klickst du oben in der Menüleiste auf "Bearbeiten -> Einstellungen" und links in dem Menü des Dialogfensters wählst du "Fensterverwaltung". Dann klickst du auf "Fensterpositionen jetzt auf Standardwerte setzen" und anschließend auf "Ok". Danach muss GIMP neu gestartet werden und sollte dann etwa so aussehen wie auf dem Bild.
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Mäggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 689
07 Jun 2015 23:09 #28050
von Mäggi
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Mäggi antwortete auf Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen
Jetzt sieht es gut aus!!!
DANKE!!!!
DANKE!!!!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Mäggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 689
07 Jun 2015 23:37 #28051
von Mäggi
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Mäggi antwortete auf Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen
Mit Geduld und Spucke ......
Nochmals DANKE!!!!
Viele Grüße
Margret
Nochmals DANKE!!!!
Viele Grüße
Margret
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- WilhFried
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 43
08 Jun 2015 08:28 #28052
von WilhFried
WilhFried antwortete auf Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen
Hallo Wolfgang,
Mäggi hat beschrieben wie sie deinen Artikel ausgedruckt hat, ich könnte es im Moment auch nicht anderes.
Meine Frage: Gibt es einen einfacheren Weg einen Beitrag auszudrucken?
Gruß
Wilfried
Mäggi hat beschrieben wie sie deinen Artikel ausgedruckt hat, ich könnte es im Moment auch nicht anderes.
Meine Frage: Gibt es einen einfacheren Weg einen Beitrag auszudrucken?
Gruß
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
08 Jun 2015 08:37 #28053
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Wasserzeichen mit GIMP in Bilder einfügen
Mein Vorschlag:
Text kopieren und mit CTRL P (beide gleichzeitig gedrückt halten) direkt drucken.
Text kopieren und mit CTRL P (beide gleichzeitig gedrückt halten) direkt drucken.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.