×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Bastelhorstis Werkstätten
- Birki
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
06 Okt 2017 20:34 #52405
von Birki
Birki antwortete auf Bastelhorstis Werkstätten
Auch wenn du nicht oft an die Anschlüsse ran mußt, hast du Spaß wenn es mal soweit ist, an einer Schiebetür.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
06 Okt 2017 20:37 #52408
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Bastelhorstis Werkstätten
Horst, da wir deine Werkstatt sehen durften, ist es umso interessanter, wie es bei dir vorwärts geht. (lass deiner Frau vorsorglich eine Visitenkarte im Wohnzimmer liegen)
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
07 Okt 2017 00:48 #52420
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Bastelhorstis Werkstätten
Christl sieht mich ja ab und zu. Beim verspeisen Ihrer köstlich zubereiteten Mahlzeiten oder im Keller, wenn sie die Waschmaschine mit meinen Arbeitsklamotten befüllt. Ne, im Ernst, mir ist (manchmal) klar wie weit ich gehen kann. Nachdem die Kinder aus dem Haus waren hat es erst ein wenig geknirscht aber mittlerweile hat jeder so sein Hobby und darf das auch nach Lust und Laune ausleben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
09 Okt 2017 23:02 #52697
von Bastelhorst
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bastelhorst antwortete auf Bastelhorstis Werkstätten
Heute war der Tisch für die Pegas dran. Ich habe mich mal vorerst auf eine Höhe von 73cm Oberkante Sägetisch festgelegt. Bei Bedarf kann ich die Seitenwangen noch kürzen falls die Höhe so nicht hinhaut. Für den Transport innerhalb des Kellers oder in die Sommerwerkstatt hab ich dem Tisch ein paar Rollen spendiert. Bei Bedarf / Sägebetrieb wird der Tisch dann auf 2 Kanthölzer mit zusätzlichen Gummi-Maschinenlagern aufgebockt. Eine Lage Gummimatte hab ich schon verbaut die Vibrationen sind damit weitestgehend eliminiert. Der Tisch bekommt noch ein Schubfach für die Sägeblätter und Ersatzteile die der Maschine beigelegt waren.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
10 Okt 2017 05:26 #52702
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Bastelhorstis Werkstätten
Horst das schaut sehr stabil aus und ich wünsche dir viele schöne Stunden mit deiner neuen
Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
10 Okt 2017 07:46 #52704
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Leo antwortete auf Bastelhorstis Werkstätten
Horst,
muss mich melden und kurz etwas mitteilen zu deinem Sägetisch.
Vom Prinzip eine gute Idee, die Du umgesetzt hast. Es gibt nur einen fachlichen Fehler bei Dir.
Wie ich sehe, hast Du Leimholz Fichte für Deinen Kasten verwendet, die Seitenteile verlaufen Falsch.
Die Maserrichtung muss in die Höhe zeigen, denn Massivholz quillt und schwindet im Faserverlauf am meisten.
So hast auf Dauer gesehen keinen stabilen Tisch, wenn Du das nicht mehr ändern kannst, ist noch die Möglichkeit an den Seiten Kanthölzer zu verschrauben.
Ich würde den Kasten an Deiner Stelle nochmal machen.
Sorry, ist halt meine Meinung als Ex-Schreiner.
muss mich melden und kurz etwas mitteilen zu deinem Sägetisch.
Vom Prinzip eine gute Idee, die Du umgesetzt hast. Es gibt nur einen fachlichen Fehler bei Dir.
Wie ich sehe, hast Du Leimholz Fichte für Deinen Kasten verwendet, die Seitenteile verlaufen Falsch.
Die Maserrichtung muss in die Höhe zeigen, denn Massivholz quillt und schwindet im Faserverlauf am meisten.
So hast auf Dauer gesehen keinen stabilen Tisch, wenn Du das nicht mehr ändern kannst, ist noch die Möglichkeit an den Seiten Kanthölzer zu verschrauben.
Ich würde den Kasten an Deiner Stelle nochmal machen.
Sorry, ist halt meine Meinung als Ex-Schreiner.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yazzo Kuhl
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
10 Okt 2017 10:25 #52706
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Bastelhorstis Werkstätten
Hallo Leo, das "Sorry" ist überflüssig. Ich bin dankbar für jeden guten Tipp und Du meinst es doch gut. Die Seitenwangen kann ich noch ändern, der Tisch ist ja in der Erprobungsphase. Mit Kanthölzern werde ich sowieso noch verstärken. Hilft es wenn ich beide Wangen mit gleichem Holz mit aufrecht stehender Faser verstärke?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Birki
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
10 Okt 2017 10:44 #52708
von Birki
Birki antwortete auf Bastelhorstis Werkstätten
Horst, du hast noch gar keinen Sägebericht abgegeben? Wie arbeitet es sich mit der Neuen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
10 Okt 2017 11:03 #52709
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Leo antwortete auf Bastelhorstis Werkstätten
Hallo Horst,
ich würde den ganzen Kasten aus Birke oder Buche Multiplex machen,
dieser Werkstoff ist weitaus stabiler, kostet halt mehr, hast aber mehr Freude daran.
Anbei eine klein Schnittzeichnung
ich würde den ganzen Kasten aus Birke oder Buche Multiplex machen,
dieser Werkstoff ist weitaus stabiler, kostet halt mehr, hast aber mehr Freude daran.
Anbei eine klein Schnittzeichnung
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
10 Okt 2017 12:11 #52710
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Bastelhorstis Werkstätten
Servus Leo, das war wohl Gedankenübertragung. Vorhin, bei einer entspannenden Sitzung auf der Keramik kam mir just diese Idee in den Sinn. Der Sägetisch ist mir gutes Material wert. Ich kaufe ja keine Maschine für teuer Geld und murkse dann einen Tisch zusammen. Habe noch Kontakt zu einer Firma hergestellt die Schwingungsdämpfer produziert. Soviel schon mal als erstes, laut Auskunft ist das Verschrauben der Maschine auf einem festen Untergrund ohne Dämpfung nicht zu empfehlen. Mal gespannt was da rauskommt. Ich verbeiße mich schon mal gerne in solche Details und bin da richtig lernbegierig. Noch eine Frage Wegen der Pegas, wenn ich den Arm nach oben mache um einzufädeln senkt sich der Arm automatisch ganz langsam von selbst ab. Ist das bei Dir auch so?
@ Birki. Stimmt, das hab ich versemmelt. Mal soviel, erste Versuche verliefen nicht immer zufriedenstellend. Da ist meiner Meinung nach Geduld gefragt, das Zusammenspiel von Vorschub und Drehzahl hab ich noch nicht so raus. Einen geraden Schnitt krieg ich gut hin, das Kurvensägen muß noch geübt werden.
@ Birki. Stimmt, das hab ich versemmelt. Mal soviel, erste Versuche verliefen nicht immer zufriedenstellend. Da ist meiner Meinung nach Geduld gefragt, das Zusammenspiel von Vorschub und Drehzahl hab ich noch nicht so raus. Einen geraden Schnitt krieg ich gut hin, das Kurvensägen muß noch geübt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Birki
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.