× Off Topic - Verschiedenes

Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.

Frage(n) zu Minidrehbänken

Mehr
18 Nov 2021 20:48 #80454 von cat
Frage(n) zu Minidrehbänken wurde erstellt von cat
Hi zusammen,

eine Bekannte würde sich gerne an Holzpfeifen (Hundepfeifen) versuchen und würde sich dafür gerne eine kleine Minidrehbank (ev. auch bzw. bevorzugt gebraucht) zulegen.

Habt Ihr da ev. Empfehlungen für mich, die ich weiterreichen kann? Ev. Einsteigermarken, die ok sind, aber nicht zu hochpreisig? Sollte man etwas ganz Spezielles beachten?

Ich weiß, einige Mitglieder drehen bzw. drechseln auch gerne, daher dachte ich, ich frage einfach hier mal nach. Ich hoffe, im OT-Bereich ist das ok, ansonsten bitte einfach löschen :).

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Nov 2021 22:27 #80456 von Schorry
Schorry antwortete auf Frage(n) zu Minidrehbänken
Na ja, als Mini-Drehbank kenne ich nur die Proxxon und damit ist man schon sehr dabei eingeschränkt, sie sinnvoll zu nutzen. Zubehör nur von Proxxon, nix aus dem umfangreichen standardisierten Umfang anderer Anbieter verwendbar usw.
Eine Bastelalternative wäre von Wabeco die Aufrüstung eines vorhandenen Bohrständers. Aber dabei würde ich als absolut negativ sehen, dass man eine Bohrmaschine als Antrieb nimmt (Lärm, Drehmoment und Drehzahl usw. Präzision wäre eher Mittelmaß, aber nicht vergleichbar mit einer "echten" Drechselbank. Auch benötigtes Zubehör für den angestrebten Einsatz ist nicht vorhanden und auch nicht adaptierbar. Und preislich auch nicht interessant, muss man die komplette Kombi erst anschaffen.
Ergo, bleibt m. E. nur eine richtige Drechselbank. Und dabei sollte man unbedingt auf einige Dinge achten. Zum Beispiel die Norm, um erforderliches Zubehör verwenden zu können. Also M33 Gewinde am Spindelstock, MK2-Anschluss und einige wenige Dinge mehr. Da bekommt man brauchbare Geräte neu ab ca. 400,--, Gebrauchtmaschinen werden - wenn es etwas vernünftiges sein soll - mindestens auch in dieser Preisklasse gehandelt (meist aber eher teurer).
Aber, damit ist es ja nicht getan, man benötigt auch Drechselfutter, Spannbacken, Drechseleisen und einiges mehr. Da kommen selbst auf dem Gebrauchtsektor einiges an benötigter Geldmittel zusammen, die man vorher schlecht abschätzen kann. Ich würde mal vermuten, dass man fürs minimales Equipment locker den Kaufpreis der Drechselbank erreicht, wenn nicht sogar überschreitet. Drechseln ist nicht billig. Und man sollte es auch fundiert lernen (am Besten mit Drechselkurs).
Am schlimmsten ist aber, dass man schnell das Drechselfieber bekommt und man davon schwer wieder weg kommt. Dann wäre es schon besser, nicht erst Geld in eine billige Bastellösung zu stecken.
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Nov 2021 08:35 #80458 von cat
cat antwortete auf Frage(n) zu Minidrehbänken
Schorry, Danke schon einmal. Ich dachte bisher immer, es gibt tatsächlich viele kleinere Ausführungen, um z.B. ganz speziell Kugelschreiber und ähnliche Kleinigkeiten zu drechseln. Für Einsteiger ist das dann wirklich kein günstiges Hobby.

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Nov 2021 14:27 #80461 von Timberworm
Timberworm antwortete auf Frage(n) zu Minidrehbänken
Auf der Kreativa sah ich die Unimat. Wenn es echt nur um Kleinteile geht.

Nur keine Ahnung was davon zu halten ist. Vielleicht kennt die hier ja jemand?

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Nov 2021 16:08 #80463 von Schorry
Schorry antwortete auf Frage(n) zu Minidrehbänken
Nee, nee, für präzise Kleinteile wie Kugelschreiber oder ähnlichem ist bestmögliche Präzision erforderlich, wenn man gute Qualität haben möchte. Klar, man braucht nicht unbedingt eine KREHER, GEIGER oder ähnliche Hämmer, aber bei Klein- und Kleinstteilen bringen geringste Toleranzen zwischen den Spitzen und lapprige Gerätschaft echt miese Ergebnisse. Wenn etwas Rundes immer eiförmig ist oder teures Holz zersplittert wegen unrundem Lauf oder einem das Objekt der Begierde plötzlich ins Gesicht knallt (das Drechselholz macht einen Flugschein) - dann weiß man, warum man nicht beim Herrn Billigheimer eine Maschine ordern sollte. :roll: Stabilität und Präzision ist also unbedingt erforderlich, so ein Holzteil kann sich gerne auch mal mit bis zu 3.500 Umdrehungen drehen .... und wehe, wenn die Holzkantel oder das Querholz (Teller usw.) fluchtartig die Maschine verlässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Nov 2021 17:53 #80467 von ChristianLinder
ChristianLinder antwortete auf Frage(n) zu Minidrehbänken
Bei Interesse an Unimat sollte man sich die Unimat Powerline Variante und zum Vergleich mit der Konkurrenz heranziehen.

thecooltool.com/produkte/unimat-powerline
(siehe auch Katalog im Downloadbereich)

Interessanterweise findet man hier:
sk-spielwaren.de/advanced_search_result....he+cool+tool&x=0&y=0
ein sehr umfassendes Sortiment dazu.

You'll never saw alone!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
20 Nov 2021 11:17 #80468 von cat
cat antwortete auf Frage(n) zu Minidrehbänken
Dankeschön - ich werde Eure Antworten entsprechend weiterleiten :-)!

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.