×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Stapelschnitt
- Hobbysaeger
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
03 Mai 2022 16:44 #82854
von Hobbysaeger
Stapelschnitt wurde erstellt von Hobbysaeger
Holzlagen für Stapelschnitt verbinden
Als ich meine ersten Arbeiten im Stapelschnitt fertigte, folgte ich den diversen Empfehlungen in der Literatur.
Zuerst wird da das Umkleben der Seiten mit Blue-Tape genannt.
Das funktioniert aber nur dann, wenn ich die einzelnen Lagen zuvor auf der Kreissäge genau gleich gesägt hatte.
Zudem geht die Verbindung verloren, sobald man die Außenkontur sägt, oder sich das Tape durch häufiges Drehen auf dem Tisch ablöst und aufrollt.
Auch wenn das Sperrholz nicht ganz plan ist hat man in der Mitte des Motivs einen Spalt zwischen den einzelnen Lagen.
Auch Nägel bzw, Stifte habe ich ausprobiert.
Die Nägel waren nicht wirklich praktisch. Zu dick, zu lang.
Ich verwende heute zum Verbinden der Lagen einen Tacker.
So habe ich schon bis zu 6 Lagen Sperrholz von 4 mm Dicke verbunden.
Je nach Stapelstärke verwende ich unterschiedlich lange Klammern.
Wenn dann an der Unterseite noch eine Klammerspitze übersteht, dann zwicke ich die mit dem Seitenschneider ab und schleife die Seite mit dem Bandschleifer bündig.
Bei Innenschnitten setze ich bei größeren Arbeiten auch eine Klammer in die Bereiche, die ausgesägt werden.
Und selbst unterschiedlich große Reststücke kann man so ganz einfach zum Stapel verbinden.
Bisher ist mir noch nichts verrutscht.
Als ich meine ersten Arbeiten im Stapelschnitt fertigte, folgte ich den diversen Empfehlungen in der Literatur.
Zuerst wird da das Umkleben der Seiten mit Blue-Tape genannt.
Das funktioniert aber nur dann, wenn ich die einzelnen Lagen zuvor auf der Kreissäge genau gleich gesägt hatte.
Zudem geht die Verbindung verloren, sobald man die Außenkontur sägt, oder sich das Tape durch häufiges Drehen auf dem Tisch ablöst und aufrollt.
Auch wenn das Sperrholz nicht ganz plan ist hat man in der Mitte des Motivs einen Spalt zwischen den einzelnen Lagen.
Auch Nägel bzw, Stifte habe ich ausprobiert.
Die Nägel waren nicht wirklich praktisch. Zu dick, zu lang.
Ich verwende heute zum Verbinden der Lagen einen Tacker.
So habe ich schon bis zu 6 Lagen Sperrholz von 4 mm Dicke verbunden.
Je nach Stapelstärke verwende ich unterschiedlich lange Klammern.
Wenn dann an der Unterseite noch eine Klammerspitze übersteht, dann zwicke ich die mit dem Seitenschneider ab und schleife die Seite mit dem Bandschleifer bündig.
Bei Innenschnitten setze ich bei größeren Arbeiten auch eine Klammer in die Bereiche, die ausgesägt werden.
Und selbst unterschiedlich große Reststücke kann man so ganz einfach zum Stapel verbinden.
Bisher ist mir noch nichts verrutscht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Timberworm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
03 Mai 2022 23:54 #82858
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Stapelschnitt
Ich verwende für Arbeiten, die aus einer Fläche herausgesägt werden, Leim, den ich in kleinen Punkten am Rand auftupfe.
Zusätzlich bohre ich ein Loch für den ersten Schnitt. So bleibt das Paket gut zusammen.
Für Stapelschnitte, bei denen die gesamte Fläche erhalten bleibt, verwende ich einfach Paketklebeband. Auch hier säge ich nicht von der Kante aus, sondern bohre Zugangslöcher.
Zusätzlich bohre ich ein Loch für den ersten Schnitt. So bleibt das Paket gut zusammen.
Für Stapelschnitte, bei denen die gesamte Fläche erhalten bleibt, verwende ich einfach Paketklebeband. Auch hier säge ich nicht von der Kante aus, sondern bohre Zugangslöcher.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Timberworm, ChristianLinder, Hobbysaeger
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hobbysaeger
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
04 Mai 2022 21:45 #82861
von Hobbysaeger
Hobbysaeger antwortete auf Stapelschnitt
Heißkleber an der Außenkannte hatte ich schon probiert. Mit kleinen Klebepunkten auf der Fläche, das probiere ich bei nächster Gelegenheit. Auf die Idee mit dem Anbohren statt von außen hineinzusägen war ich noch nicht gekommen, ist aber logisch.
Danke!
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.