× Off Topic - Verschiedenes

Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.

Woodworks Craft

Mehr
02 Jul 2014 20:03 #16704 von Hiltrud
Woodworks Craft wurde erstellt von Hiltrud
Ich habe heute einige Ausgaben der Zeitung Woodworks Craft bekommen, die in Amerika jeden Monat heraus kommt. Genauso habe ich erfahren, dass es auch eine monatliche Ausgabe Designturning gibt. Warum gibt es eigentlich so tolle Zeitungen nicht bei uns? Ich kann mir die doch nicht jeden Monat aus Amerika schicken lassen

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Jul 2014 20:39 #16706 von Angelika
Angelika antwortete auf Woodworks Craft
Hallo Hiltrud, ich beziehe die SSWC (Scroll Saw Woodworking and Craft), sie erscheint 5x jährlich und leider ist sie nicht mehr so gut wie früher. Aber es sind trotzdem viele schöne Anregungen drin und manchmal schaue ich mir die Hefte an, die ich schon habe und finde immer wieder mal etwas Schönes. Es dauert natürlich ewig, bis die Hefte aus Amerika hier gelandet sind.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Jul 2014 21:29 #16708 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Woodworks Craft
Ich bin am Überlegen ob ich mit nicht einige ältere Zeitungen bestellen soll. Muss man die dann auch noch verzollen?
Auf jeden Fall bin ich begeistert von den ganzen Shops die es dort gibt. Da kann man echt alles kaufen und Holz zu bekommen ist da echt kein Problem. Wenn es um mein Hobby geht lebe ich im falschen Land

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Jul 2014 22:28 #16709 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Woodworks Craft
Hallo Hiltrud,

Genauso wie du habe ich vor ein paar Jahren auch noch gedacht.
Hier in Deutschland fühlte ich mich mit meiner Sägerei als Exot und Gleichgesinnte fand ich nicht.

Auch jetzt sind es nur einige Wenige, die hier in Deutschland Sägearbeiten nach amerikanischem Beispiel sägen.
Aber wir haben ein Forum in dem wir uns austauschen können und das ist doch schon ne ganze Menge.

Anregungen findest du hier im Forum mehr als reichlich, dazu Tipps von Leuten die anstatt Blut Holzleim in ihren Adern haben und noch unsere Muttersprache sprechen. Und wer weiß, vielleicht gibt es in ein paar Jahren auch einen Verleger der in Deutschland eine Zeitschrift raus bring......oder die Amis bieten auch eine digitale Version ihrer Zeitschriften an.

Bis dahin biete ich dir gerne an, dass wir einfach mal Zeitschriften tauschen. Habe einen ganzen Stapel im Keller liegen ;)

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Jul 2014 22:34 #16711 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Woodworks Craft
Also das mit dem Digitalen fände ich auch klasse. Aber auch deutsche Vorlagen bekommt man nicht so oft als pdf. Ich habe hier Berge von Ordnern und Büchern und scanne dann doch alles ein wenn ich es brauche. Das ewig viele Papier ist eine Katastrophe. Ich habe jetzt erst mal 6 von den Zeitungen bei ebay erstanden.Die sind schon klasse.
Wir können wirklich gerne mal tauschen aber da habe ich nicht so viel anzubieten außer eine Menge von Ordnern mit Vorlagen meistens aber eben Fretwork Vorlagen

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Jul 2014 05:21 #16716 von Angelika
Angelika antwortete auf Woodworks Craft
Die SSWC gibt es als CD! Immer einige Ausgaben auf einer gesammelt. Ich habe eine CD gekauft, aber es ist ein mühsames Geschäft - es ist das ganze Heft eingescannt. Da etwas zu finden ist schon schwierig. Und wenn, würde ich auch hier empfehlen, mit den älteren anzufangen.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Jul 2014 08:15 #16717 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Woodworks Craft
Wenn man eine Reihe der Zeitschriften hat, merkt man auch, dass sich viele Themen wiederholen oder
zu Amerikanisch sind. Waffen, Militär und Heldenverehrung sind Motive, mit denen ich nicht viel anfangen kann.

So habe ich irgendwann auch mein ABO für die SSWC gekündigt, weil gerade die letzten Ausgaben die ich bekommen habe,
quasi nichts Neues mehr brachten und auch sehr abstruse Projekte vorgestellt wurden. Die Woodworks Craft Zeitschrift kenne ich noch
nicht, scheint aber zur Zeit die besseren Autoren verpflichtet zu haben.

Die Menge der Shops täuscht meiner Meinung nach auch. Man muss ja einfach mal gucken, wie riesig Amerika ist
und wie groß die Sägeszene in Amiland ist, dann geht es uns doch recht gut. Viele Maschinen und Materialien die wir
für unsere Arbeit brauchen, werden auch von Drechslern benötigt und davon gibt es in Deutschland ne ganze Menge.
Tja und somit gibt es auch entsprechend viele und gute Händler, die sich recht leicht über Ebay finden lassen.
Mit Herrn Platt haben wir keine Not, was Sägeblätter betrifft und mit der Firma Hegner haben wir einen der weltbesten Sägeherstellern
quasi vor der Haustür.

Wir sind also in der Summe recht gut aufgestellt in Old Germany und dank Internet kann man fast Alles sehr fix finden und bestellen ;-)

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Jul 2014 10:34 #16722 von Zemi1951
Zemi1951 antwortete auf Woodworks Craft
Hallo

Habe auch einige Hefte aus den USA bestellt, nicht immer alle Vorlagen nach meinem Geschmack.
Außerdem ist das Porto ziemlich teuer.

Vorlagen für weihnachtliche Motive findet man auch in Deutschland in großer Auswahl.

Von der technischen Ausrüstung brauchen wir uns in Deutschland und Österreich nicht zu beklagen.
Gibt dank Internet genug Auswahl.

LG
Leopold

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Jul 2014 10:41 #16723 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Woodworks Craft
Was ich aber hier in Deutschland noch nicht gefunden habe ist die wahnsinnige Auswahl an Hölzern die es in Unterschiedlichen Dicken und Größen gibt. Da könnte man sich ein ganzes Paket kaufen und gleich mit den Intarsienarbeiten loslegen. Ich finde in Deutschland ist es doch sehr mühsam sich das Holz zusammen zu suchen und zu sammeln. Mag sein, dass das nur mein persönlicher Eindruck ist, ich habe die Hefte zum ersten mal in der Hand und bin ganz begeistert davon das es so etwas überhaupt gibt.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Jul 2014 11:03 #16724 von Transdat
Transdat antwortete auf Woodworks Craft
Hi Hiltrud,

durch mein anderes Hobby habe ich im Laufe der Jahre jede Menge Erfahrungen mit dem deutschen Zoll machen können/müssen. Prinzipiell spricht absolut nichts gegen eine Holzbestellung in den USA. Es gibt mehrere Varianten:

Der Transporteur (UPS bspsw.) erledigt für Dich alle Formalitäten und kassiert die verauslagten Gebühren an der Haustür. Toller Service, leider machen die das natürlich nur gegen Geld. Kostet teurer, läuft aber absolut stressfrei.

Billiger geht es mit der "normalen" US-Post. Dann bekommst Du allerdings eine Benachrichtigung vom Zoll, dass bei ihnen ein Paket liegt und musst dort erscheinen um es im Beisein des Beamten zu öffnen, Deinen Obolus zu entrichten und darfst ab und an auch mit Problemen rechnen wenn Du die richtigen "Zaubersprüche" nicht kennst ("Aha, kein 8-poliger Quarzfilter, welcher Warenschlüssel ist denn da anzuwenden?"

Es gibt allerdings Probleme die eine Einfuhr generell unmöglich machen, ich habe in der Schlange stehend schon Dinge erlebt, die willst Du gar nicht wissen ... :sick:

Bei Holzimport von exotischen Hölzern könnte ich mir bspsw. das Fehlen eines wie auch immer gearteten Zertifikats vorstellen, dass dieses Holz nicht aus unkontrollierter Raubrodung sondern aus artgerechter NAchzucht stammt.

Ach so, welche Gebühren fallen an: In jedem Fall die Mwst (auch auf die Portokosten!!!) zusätzlich Zoll je nach Warengruppe, kann man aber i.d.R. vernachlässigen

Einen Versuch wäre es aber wert, mal sehen, vielleicht versuch ich es mal.

Gruß, Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.