×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Aufbau einer kleinen Werkstatt
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
23 Jan 2015 13:26 #24110
von Maggy
Aufbau einer kleinen Werkstatt wurde erstellt von Maggy
Hallo
Blauäugig und naiv dachte ich zu Beginn meiner "Sägelaufbahn" eine Dekupiersäge und ein bißchen Holz wären alles was ich brauche. Hier im Forum gelandet-mit all Eueren tollen Werken vor Augen - habe ich schnell kapiert, daß das ein Irrtum ist und ich mehr brauche. Nun haben wir am WE unseren Keller umgeräumt, ich habe ein kleines Eck für mich bekommen und möchte jetzt langsam eine Miniwerkstatt aufbauen, habe aber eigentlich null Ahnung, was ich anfangs dringlich brauche und was etwas Zeit zum Anschaffen hat.
Vorhanden ist:
Dekupiersäge mit mehreren Sätzen Sägeblätter und dazu Haushaltsstaubsauger
Kleiner Akkubohrer/Schrauber
Workzone "dremel-Ersatz"
Schleifpapier von 80-400
Schraubstock (Neuanschaffung 100 mm)
mehrere Schraubenzieher, Zange, Fuchsschwanz, alte Laubsäge
Brandmalset
Nun habt Ihr ja alle mal Euere Werkstatt aufgebaut und wißt dadurch ziemlich genau aus Erfahrung was wie dringlich ist. Ich möchte auch versuchen etliches gebraucht zu bekommen und eine Prioritätenliste würde mir hier sehr helfen.
Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung Maggy
Blauäugig und naiv dachte ich zu Beginn meiner "Sägelaufbahn" eine Dekupiersäge und ein bißchen Holz wären alles was ich brauche. Hier im Forum gelandet-mit all Eueren tollen Werken vor Augen - habe ich schnell kapiert, daß das ein Irrtum ist und ich mehr brauche. Nun haben wir am WE unseren Keller umgeräumt, ich habe ein kleines Eck für mich bekommen und möchte jetzt langsam eine Miniwerkstatt aufbauen, habe aber eigentlich null Ahnung, was ich anfangs dringlich brauche und was etwas Zeit zum Anschaffen hat.
Vorhanden ist:
Dekupiersäge mit mehreren Sätzen Sägeblätter und dazu Haushaltsstaubsauger
Kleiner Akkubohrer/Schrauber
Workzone "dremel-Ersatz"
Schleifpapier von 80-400
Schraubstock (Neuanschaffung 100 mm)
mehrere Schraubenzieher, Zange, Fuchsschwanz, alte Laubsäge
Brandmalset
Nun habt Ihr ja alle mal Euere Werkstatt aufgebaut und wißt dadurch ziemlich genau aus Erfahrung was wie dringlich ist. Ich möchte auch versuchen etliches gebraucht zu bekommen und eine Prioritätenliste würde mir hier sehr helfen.
Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Lissi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2495
23 Jan 2015 15:21 #24113
von Lissi
Maggy du hast eigentlich schon sehr viel.
ich hab mit einer Dekupiersäge angefangen und sonst nichts hab alles mit der Hand geschliffen.
Erst nach und nach habe ich dann dazu gekauft, auch festgestellt das gebraucht nicht immer Billiger ist als neu.
Meine Anschaffungen in 2 Jahren.
Dekupiersäge
Fräser
Bandschleifer
Kreissäge
Hobelmaschine
Bandsäge
und das nächst ist eine Drechselbank.
Lg Lissi
Lissi antwortete auf Aufbau einer kleinen Werkstatt

ich hab mit einer Dekupiersäge angefangen und sonst nichts hab alles mit der Hand geschliffen.
Erst nach und nach habe ich dann dazu gekauft, auch festgestellt das gebraucht nicht immer Billiger ist als neu.
Meine Anschaffungen in 2 Jahren.
Dekupiersäge
Fräser
Bandschleifer
Kreissäge
Hobelmaschine
Bandsäge
und das nächst ist eine Drechselbank.
Lg Lissi
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zemi1951
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
23 Jan 2015 16:34 #24116
von Zemi1951
Zemi1951 antwortete auf Aufbau einer kleinen Werkstatt
Hallo
Ich finde auch immer klein anfangen und schrittweise etwas dazukaufen ist besser.
Geht auf einmal nicht so ins Geld.
Bin eher bei Werkzeug und Maschinen die ich oft brauche für Markenprodukte.
Irgendwann wird es sowieso zu viel.
LG
Leopold
Ich finde auch immer klein anfangen und schrittweise etwas dazukaufen ist besser.
Geht auf einmal nicht so ins Geld.
Bin eher bei Werkzeug und Maschinen die ich oft brauche für Markenprodukte.
Irgendwann wird es sowieso zu viel.
LG
Leopold
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzwurm67
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1078
23 Jan 2015 18:55 #24136
von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf Aufbau einer kleinen Werkstatt
Hallo Maggy,
da hast du doch schon mal eine schöne Ausrüstung.
Du wirst sehen,das im Laufe der Zeit sicherlich noch einiges dazukommt. Dann hast du wieder ein Problem.....
Die Werkstatt wird zu klein.
Ich habe vor einigen Jahren auch so ähnlich angefangen. Als erstes hatte ich eine kleine Drechselbank aus dem Baumarkt und 5 Quadratmeter Werkstatt.
Jetzt habe ich um die 45 Quadratmeter verteilt auf zwei Räume und könnte noch mehr gebrauchen.
LG
Martin
da hast du doch schon mal eine schöne Ausrüstung.
Du wirst sehen,das im Laufe der Zeit sicherlich noch einiges dazukommt. Dann hast du wieder ein Problem.....

Ich habe vor einigen Jahren auch so ähnlich angefangen. Als erstes hatte ich eine kleine Drechselbank aus dem Baumarkt und 5 Quadratmeter Werkstatt.
Jetzt habe ich um die 45 Quadratmeter verteilt auf zwei Räume und könnte noch mehr gebrauchen.

LG
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
23 Jan 2015 19:11 #24139
von Maggy
Maggy antwortete auf Aufbau einer kleinen Werkstatt
Hallo
@Martin
Lach, lach, 45 qm, unser Keller, in dem wir mühsamst ein "Eckchen" frei machten, ist 2x3 qm groß, darin stehen ein Schrank und ein Regal für normalen Kellerbedarf und jetzt habe ich im Eck an der Längsseite eine Arbeitsplatte mit 1,40 Länge bekommen, wo die Säge steht und an der Schmalseite ein Regal für mein Zubehör und freu mich darüber wie ein König
Martin, Du bist echt zu beneiden....
@Martin
Lach, lach, 45 qm, unser Keller, in dem wir mühsamst ein "Eckchen" frei machten, ist 2x3 qm groß, darin stehen ein Schrank und ein Regal für normalen Kellerbedarf und jetzt habe ich im Eck an der Längsseite eine Arbeitsplatte mit 1,40 Länge bekommen, wo die Säge steht und an der Schmalseite ein Regal für mein Zubehör und freu mich darüber wie ein König
Martin, Du bist echt zu beneiden....
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Lissi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2495
23 Jan 2015 20:13 #24157
von Lissi
Martin nur mal so eine frage kann du eine Drechselbank empfehlen? Lissi
Lissi antwortete auf Aufbau einer kleinen Werkstatt

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
25 Jan 2015 11:08 #24232
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Aufbau einer kleinen Werkstatt
Hallo Maggy,
ich glaube du wirst 100 Leute fragen können und jeder wird dir eine andere Antwort geben.
Obwohl ich die Möglichkeit hätte, liebe ich meinen Kellerraum und mein Säge-Eckchen. In Letzterem
stehen auf 4,00 m x 1,35 m
Dekupiersäge
Dremel
Kirjes
Scheppach Spindelschleifer
Werkstattsauger
Bohrständer mit alter Bohrmaschine
und der ganze Kleinkram wie Schleifleinen, Beizen, Schrauben, Öle. Angeschafft wurde das ganze im Laufe der letzten Jahre. So sind der Spindelschleifer und das Kirjes-System erst im letzten Jahr dazu gekommen. Dieses Jahr kommt nun noch ein Tellerschleifer dazu und dann ist mein Eckchen auch voll. Ich habe dann noch ein paar größere Maschinen in der Halle stehen, welche aber auch für unseren landwirtschaftlichen Betrieb zum Einsatz kommen und für Deku-Arbeiten nicht zwingend notwendig sind.
Liebe Grüße
Franz
ich glaube du wirst 100 Leute fragen können und jeder wird dir eine andere Antwort geben.
Obwohl ich die Möglichkeit hätte, liebe ich meinen Kellerraum und mein Säge-Eckchen. In Letzterem
stehen auf 4,00 m x 1,35 m
Dekupiersäge
Dremel
Kirjes
Scheppach Spindelschleifer
Werkstattsauger
Bohrständer mit alter Bohrmaschine
und der ganze Kleinkram wie Schleifleinen, Beizen, Schrauben, Öle. Angeschafft wurde das ganze im Laufe der letzten Jahre. So sind der Spindelschleifer und das Kirjes-System erst im letzten Jahr dazu gekommen. Dieses Jahr kommt nun noch ein Tellerschleifer dazu und dann ist mein Eckchen auch voll. Ich habe dann noch ein paar größere Maschinen in der Halle stehen, welche aber auch für unseren landwirtschaftlichen Betrieb zum Einsatz kommen und für Deku-Arbeiten nicht zwingend notwendig sind.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzwurm67
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1078
25 Jan 2015 13:40 #24247
von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf Aufbau einer kleinen Werkstatt
Hallo Lissi,
das ist eine Frage vom Platz und vom Preis.
Ich hatte mit einer billigen Baumarkt Drechselbank angefangen und bald wieder die Lust verloren.
Jetzt habe ich eine Drechselbank HD 43 von Hager und bin richtig zufrieden damit.
Mit einer Drechselbank von Jet bist du auch gut bedient. Du musst nur darauf achten,das da eine Welle mit M33 Gewinde dran ist. Das meiste Zubehör wie Futter,Planscheibe und Zubehör haben meistens standartmäßig M33 Gewinde. Und je schwerer die Drechselbank, um so ruhiger läuft sie.
Wichtig ist dann noch ein vernünftiger Satz Drechselstähle. Das Baumarkt - Zeugs ist Schrott.
Frag doch auch einfach mal bei Fritz an. Fritz macht auf der Drechselbank genauso tolle Sachen wie mit der Deku.
LG
Martin
das ist eine Frage vom Platz und vom Preis.
Ich hatte mit einer billigen Baumarkt Drechselbank angefangen und bald wieder die Lust verloren.

Jetzt habe ich eine Drechselbank HD 43 von Hager und bin richtig zufrieden damit.
Mit einer Drechselbank von Jet bist du auch gut bedient. Du musst nur darauf achten,das da eine Welle mit M33 Gewinde dran ist. Das meiste Zubehör wie Futter,Planscheibe und Zubehör haben meistens standartmäßig M33 Gewinde. Und je schwerer die Drechselbank, um so ruhiger läuft sie.
Wichtig ist dann noch ein vernünftiger Satz Drechselstähle. Das Baumarkt - Zeugs ist Schrott.
Frag doch auch einfach mal bei Fritz an. Fritz macht auf der Drechselbank genauso tolle Sachen wie mit der Deku.

LG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzwurm67
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1078
25 Jan 2015 13:47 #24248
von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf Aufbau einer kleinen Werkstatt
Hallo Maggy,
ich hatte auch mit einem winzigen Räumchen angefangen. Zum Glück haben wir vor ein paar Jahren ein Haus gebaut und ich habe Platz.
Die Lärmbelästigung war damals auch immer ein Problem gewesen.
Ich freue mich auch für dich. In der Werkstatt wirst du bestimmt erholsame Stunden verbringen.
LG
Martin
ich hatte auch mit einem winzigen Räumchen angefangen. Zum Glück haben wir vor ein paar Jahren ein Haus gebaut und ich habe Platz.
Die Lärmbelästigung war damals auch immer ein Problem gewesen.

Ich freue mich auch für dich. In der Werkstatt wirst du bestimmt erholsame Stunden verbringen.

LG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
25 Jan 2015 14:47 #24253
von Werner
Franz, zu deinem letzten Satz: ich könnte mir einen Mähdrescher in deinem Säge-Eckchen auch schwer vorstellen. Da wäre die Armfreiheit doch ein wenig eingeschränkt.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Aufbau einer kleinen Werkstatt
Hallo Maggy,
ich glaube du wirst 100 Leute fragen können und jeder wird dir eine andere Antwort geben.
Obwohl ich die Möglichkeit hätte, liebe ich meinen Kellerraum und mein Säge-Eckchen. In Letzterem
stehen auf 4,00 m x 1,35 m
Dekupiersäge
Dremel
Kirjes
Scheppach Spindelschleifer
Werkstattsauger
Bohrständer mit alter Bohrmaschine
und der ganze Kleinkram wie Schleifleinen, Beizen, Schrauben, Öle. Angeschafft wurde das ganze im Laufe der letzten Jahre. So sind der Spindelschleifer und das Kirjes-System erst im letzten Jahr dazu gekommen. Dieses Jahr kommt nun noch ein Tellerschleifer dazu und dann ist mein Eckchen auch voll. Ich habe dann noch ein paar größere Maschinen in der Halle stehen, welche aber auch für unseren landwirtschaftlichen Betrieb zum Einsatz kommen und für Deku-Arbeiten nicht zwingend notwendig sind.
Liebe Grüße
Franz
Franz, zu deinem letzten Satz: ich könnte mir einen Mähdrescher in deinem Säge-Eckchen auch schwer vorstellen. Da wäre die Armfreiheit doch ein wenig eingeschränkt.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.