× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Misslungener Versuch, Sägelücken zu schließen

Mehr
01 Mai 2017 16:50 #46482 von Schwabenuwe
Misslungener Versuch, Sägelücken zu schließen wurde erstellt von Schwabenuwe
Hallo zusammen,
ich bin momentan sehr beschäftigt mit Sägen von Ravensburg Schwibbögen und Geburtstagsgeschenken. Bei meinem letzten Versuch (Geburtstag der Schwiegermutter) habe ich wie bereits schon mehrfach das Schattenbild in die 0 eingefügt. Dabei stellte ich nach dem Schleifen fest, dass es erhebliche Rillen zwischen dem Bild und der Zahl gab. Dabei kam ich auf die Idee, die Rillen mit Holzkit in der Art der Silikonfugen im Bad aufzufüllen. Das hat auch relativ gut geklappt, allerdings kam mir etwas von dem Kit auch auf das übrige Holz. Und das gab sehr unschöne Verfärbungen, die ich auch durch Schleifen nicht mehr herausgebracht habe. Das Geschenk kam zwar gut an, aber mich persönlich haben diese Flecke doch sehr geärgert. Hat von euch jemand eine Idee, welches Material ich verwenden könnte, um die Rillen zu schließen, ohne das umliegende Holz zu versauen? Grundsätzlich finde ich die Idee mit dem Füllen nämlich nicht schlecht.





Ach ja - falls euch die Blume bekannt vorkommt, es ist eine Vorlage von SG, die ich auf 60 % reduziert habe.

Grüßle aus dem Schwabenland

Uwe :-)

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Mai 2017 17:02 #46483 von Bastelhorst
Bei Dictum gibt es einen Holzleim (Tidebond) der Rillen verschließt. Ich schau später mal nach der Bezeichnung und melde mich nochmal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Mai 2017 17:22 #46484 von Angelika
Dein Geschenk gefällt mir sehr gut! Das Problem mit dem Füllen der Lücken liegt auch an der Lage und der Form der Rillen - man kommt zum Füllen ja kaum dran.

Ich hätte in diesem Fall die Platte vorsichtig wieder abgelöst und eine 2., schwarze Platte, darunter geleimt (eventuell auch nur einen Holzring). Oder die Platte mit dem Portrait noch etwas verkleinert und dann eine weitere Platte dahinter geleimt.

Egal wie man repariert, man sieht es meistens.

Wenn Du öfter mal Konterfeis in Nullen füllst, hätte ich noch die Idee, dass Du eine größere Platte wählst und dann die Null darauf leimst - bündig mit dem Außenrand der Null.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Mai 2017 18:37 #46488 von Buffy
Ich würde das Portrait in das herausgesägte Innenteil der Null sägen. Dazu müsstest Du das Innenteil mit leichter Tischneigung aussägen und danach auf die gewünschte Dicke runterhobeln, schleifen oder sägen.

Dann passt das Potrait wie angegossen und die Maserung läuft komplett durch, was den aufmerksamen Betrachter beeindruckt und sehr edel wirkt.

Ich habe das bei den "Obsttellern" so gemacht.

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Mai 2017 18:41 #46489 von Angelika
Welche Neigung nimmst Du dafür?

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Mai 2017 20:01 #46494 von Buffy
Das muss man je nach Materialstärke und gewünschter Dicke des Bodens ausporbieren.

Die Bohlenstücke für die Teller waren 38mm stark. Um einen ca. 10mm starken Boden zu erhalten, sägte ich mit ca. 0,5 Grad.

Grüße aus der Eifel

Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Mai 2017 21:54 #46505 von Montserrat
Bei den Kerzenschalen von Sheila Landry mit 3/4 Zoll Holz schlägt sie 4 Grad vor, wenn ich mich recht erinnere.

Grüße aus Tennessee!

www.carpentarbea.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Mai 2017 18:31 #46556 von Schwabenuwe
Vielen Dank für Eure Tipps. Das mit der Methode die Teile übereinander zu legen und dann in einem auszusägen habe ich auch schon in Betracht gezogen. Mein Problem ist, dass das Grundmaterial 2 cm stark ist und das Innenteil hat eine Stärke von 1,2 cm. Es handelt sich dabei nicht, wie von Andrea vermutet, um eine Platte, die eingesetzt wurde sondern um 3 Platten a 0.4 cm, die aufeinander geleimt sind. die mittlere habe ich schwarz gebeizt und in die beiden äußeren sind die Konturen geschnitten, so dass man das Bild von beiden Seiten anschauen kann. Meine feinen Bohrer sind nicht lang genug, um durch das gesamte Material zu kommen.

Die Idee von Volker ist auch recht ansprechend, aber ich möchte bei dem Gesicht gerne in der Mitte die schwarze Platte als Hintergrund verwenden, was die Fertigung aus einen Stück praktisch ausschließt.

Grüßle aus dem Schwabenland

Uwe :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Mai 2017 15:20 #46836 von MissHolzwurm
Schlagt mich oder schenkt mir 'ne Brille:

Ich hab' mir das Bild jetzt eine Woche lang täglich angeschaut, finde aber keinen Fehler... :???: :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.