- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Holz abflämmen und ölen
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Holz abflämmen und ölen
- Timberworm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 563
03 Mai 2020 00:12 #73940
von Timberworm
Holz abflämmen und ölen wurde erstellt von Timberworm
Eine Frage an die Profis unter euch.
Für unsren Flur möchten wir uns eine Garderobe bauen. Als Holz entschieden wir uns für ein günstiges Fichte / Kiefer Brett aus dem Baumarkt. Nach dem bürsten und anschließendem Abflämmen mit dem Unkrautbrenner ölten wir die Vorderseite und die Stirn-/Seitenflächen. Optisch finden wir es gelungen.
Nun meine Frage an die Spezialisten hier.
Beim Abflämmen bog sich das Brett leicht. Würdet ihr hier noch die Rückseite abflämmen?
Und müssen wir die Rückseite auch ölen?
Oder bleibt die wegen der farbigen Tapete im Flur unbehandelt?
Die Tapete hat eine raue strukturierte Oberfläche mit Glitzer drin.
Die Wand wurde erst kürzlich frisch tapeziert, so daß wir die Tapete auf jeden Fall sauber halten möchten.
Für eure Unterstützung sind wir euch dankbar.
Liebe Grüße Timberworm
Für unsren Flur möchten wir uns eine Garderobe bauen. Als Holz entschieden wir uns für ein günstiges Fichte / Kiefer Brett aus dem Baumarkt. Nach dem bürsten und anschließendem Abflämmen mit dem Unkrautbrenner ölten wir die Vorderseite und die Stirn-/Seitenflächen. Optisch finden wir es gelungen.
Nun meine Frage an die Spezialisten hier.
Beim Abflämmen bog sich das Brett leicht. Würdet ihr hier noch die Rückseite abflämmen?
Und müssen wir die Rückseite auch ölen?
Oder bleibt die wegen der farbigen Tapete im Flur unbehandelt?
Die Tapete hat eine raue strukturierte Oberfläche mit Glitzer drin.
Die Wand wurde erst kürzlich frisch tapeziert, so daß wir die Tapete auf jeden Fall sauber halten möchten.
Für eure Unterstützung sind wir euch dankbar.
Liebe Grüße Timberworm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fradeba
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1089
03 Mai 2020 00:32 #73941
von fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
fradeba antwortete auf Holz abflämmen und ölen
Ich würde auf jeden Fall die Rückseite genauso behandeln wie die Vorderseite, da sonst die Gefahr besteht, dass es sich bei wechselnder Luftfeuchtigkeit immer wieder verzieht. Um die Tapete zu schützen würde ich dann das Brett mit etwas Abstand (eventuell Distanzklötzchen) an der Wand montieren.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Folgende Benutzer bedankten sich: Timberworm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Timberworm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 563
03 Mai 2020 01:19 #73942
von Timberworm
Timberworm antwortete auf Holz abflämmen und ölen
Danke dir.
Das bringt mich auf eine Idee. Wir haben noch Filzplättchen für Möbel in diversen Größen da.
Oder sollte der Abstand größer sein für eine Durchlüftung?
Das bringt mich auf eine Idee. Wir haben noch Filzplättchen für Möbel in diversen Größen da.
Oder sollte der Abstand größer sein für eine Durchlüftung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
03 Mai 2020 06:33 #73943
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Holz abflämmen und ölen
Ich würde einen etwas größeren Abstand wählen und das Öl wirklich gut einziehen lassen.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Timberworm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Timberworm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 563
03 Mai 2020 21:26 #73952
von Timberworm
Timberworm antwortete auf Holz abflämmen und ölen
Danke, Angelika.
Heute flämmten und ölten wir die Rückseite.
Jetzt überlegen wir, die Distanz geschickt für die Befestigung zu nutzen.
Eventuell ein halbes Langloch verdeckt in die Leiste und dann mit Schlitzschraubhaken an der Wand befestigen.
Heute flämmten und ölten wir die Rückseite.
Jetzt überlegen wir, die Distanz geschickt für die Befestigung zu nutzen.
Eventuell ein halbes Langloch verdeckt in die Leiste und dann mit Schlitzschraubhaken an der Wand befestigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
04 Mai 2020 04:37 #73953
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Holz abflämmen und ölen
Es kommt natürlich darauf an, welches Öl Du verwendest. Meine Erfahrung ist, dass die Oberfläche lange klebrig bleibt, wenn sie nicht ausreichend abgelüftet wurde und dann natürlich mit der Zeit auch auf den Untergrund übergeht - und das ist nicht mehr zu reinigen.
Auch die Außenseite, an der später die Jacken hängen, würde ich lieber länger als kürzer abtrocknen lassen. (Wer kennt sie nicht, die Jacke, die eine ganze Saison an der Garderobe hängen bleibt...)
Auch die Außenseite, an der später die Jacken hängen, würde ich lieber länger als kürzer abtrocknen lassen. (Wer kennt sie nicht, die Jacke, die eine ganze Saison an der Garderobe hängen bleibt...)
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Timberworm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 563
04 Mai 2020 08:27 #73956
von Timberworm
Timberworm antwortete auf Holz abflämmen und ölen
Das Mohnöl von Dictum.
Als Distanz werden wir nach eurem Tipp oben und unten zwei Leisten befestigen. Und da dann die Langlöcher verdeckt rein. Damit halten die Haken dann hoffentlich besser ihre Position.
Wer weiß, ob wir demnächst überhaupt Jacken dran aufhängen können?
Wenn Wauzi Lust auf Jacken bekommt, hängen da schnell nur noch die Schlüssel.
Und die Garderobe wird zur schicken Deko.
Als Distanz werden wir nach eurem Tipp oben und unten zwei Leisten befestigen. Und da dann die Langlöcher verdeckt rein. Damit halten die Haken dann hoffentlich besser ihre Position.
Wer weiß, ob wir demnächst überhaupt Jacken dran aufhängen können?
Wenn Wauzi Lust auf Jacken bekommt, hängen da schnell nur noch die Schlüssel.

Und die Garderobe wird zur schicken Deko.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
04 Mai 2020 18:16 #73981
von Adele
Adele antwortete auf Holz abflämmen und ölen
Im Fall einer Garderobe hätte ich tatsächlich ein behandeltes Öl oder ein Wachs genommen, einfach weil das schneller aushärtet, z.B. Leinölfirnis.
Ich hab mit Naturöl schon mal ein Regal versaut, weil das Öl von einer Figur die drauf stand, auch nach Wochen des Aushärtens noch auf die Regalbretter übergelaufen ( besser die haben sich voll gesaugt) ist. Und die Bretter waren sogar mit Wandfarbe gestrichen, was die Ölflecken besonders zur Geltung brachte.
Öl und Tapete ist eine "gefährliche " Mischung
, allerdings auch Öl und Jacken/Schals aus Naturfasern.
Ich würde die Garderobe noch Lackieren. Mit Schelllack kann man auch zuvor geölte Flächen Lackieren, hab ich mehrfach ausprobiert. Das Öl sollte allerdings trocken sein.
LG
Gabi
Ich hab mit Naturöl schon mal ein Regal versaut, weil das Öl von einer Figur die drauf stand, auch nach Wochen des Aushärtens noch auf die Regalbretter übergelaufen ( besser die haben sich voll gesaugt) ist. Und die Bretter waren sogar mit Wandfarbe gestrichen, was die Ölflecken besonders zur Geltung brachte.
Öl und Tapete ist eine "gefährliche " Mischung

Ich würde die Garderobe noch Lackieren. Mit Schelllack kann man auch zuvor geölte Flächen Lackieren, hab ich mehrfach ausprobiert. Das Öl sollte allerdings trocken sein.
LG
Gabi
Folgende Benutzer bedankten sich: Timberworm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Timberworm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 563
04 Mai 2020 18:33 #73985
von Timberworm
Timberworm antwortete auf Holz abflämmen und ölen
Ups. Vielen lieben Dank für die Warnung. 
Das kommt zum Glück noch rechtzeitig.
Da werden wir wohl noch mal ran müssen.
Nur gut, dass man auf die Erfahrungen des Forums zählen kann.
Mit Schellack haben wir noch Null Erfahrung. Gibt's da noch was zu beachten? Gute Marke? Verarbeitung?

Das kommt zum Glück noch rechtzeitig.
Da werden wir wohl noch mal ran müssen.
Nur gut, dass man auf die Erfahrungen des Forums zählen kann.
Mit Schellack haben wir noch Null Erfahrung. Gibt's da noch was zu beachten? Gute Marke? Verarbeitung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
04 Mai 2020 18:40 #73986
von Adele
Adele antwortete auf Holz abflämmen und ölen
Ich hab meinen Schelllack immer selber angemischt, also Schelllack als Plättchen oder Linsen kaufen und mit 90% Alkohol auf gießen und dann mit einem Leinenlappen mit Wolle drin drauf reiben. Ist viel einfacher als man denkt, gibt es im Netz viele Anleitungen zu. Mittlerweile gibt es auch einige die es mit dem Pinsel auftragen, das hab ich noch nicht versucht, wäre aber bei einer gebürsteten Fläche sogar vor zu ziehen.
Ich warte auch gerade da drauf das ein geöltes Gefäß trocknet, damit ich es lackieren kann. Ist einfacher sauber zu halten wenn es rum steht und Schelllack wird so "arsch" (sorry für den Ausdruck) glatt, das Staubwischen eine Freude wird.
LG
Gabi
Ich warte auch gerade da drauf das ein geöltes Gefäß trocknet, damit ich es lackieren kann. Ist einfacher sauber zu halten wenn es rum steht und Schelllack wird so "arsch" (sorry für den Ausdruck) glatt, das Staubwischen eine Freude wird.
LG
Gabi
Folgende Benutzer bedankten sich: Timberworm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.