- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
- Gerd
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
23 Aug 2021 17:13 #79542
von Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Kumiko - Holztechnik mal etwas anders wurde erstellt von Gerd
Moin zusammen,
ich möchte auch mal wieder von mir hören (lesen) lassen.
Ich habe im Dezember letzten Jahres in verschiedenen Medien von Kumiko gehört und gelesen, anschließend bei YT ein bisschen gestöbert und mich entschlossen, das auch mal auszuprobieren. Sieht nicht schwierig aus, Material und Werkzeug ist alles vorhanden, also los gehts
Das anfertigen von den benötigten Winkelblöcken ein klacks.
Die Vorrichtung vor das hobeln der Leisten war ein bisschen aufwendiger
Die ersten Leisten (Kirsche aus dem Lager) auf der Bandsäge vorgesägt ...
.. und anschießend auf der TKS in 4mm Streifen aufgetrennt um sie dann auf Maß 3x8mm zu hobeln.
Hier endet dann die Theorie von "sieht nicht schwierig aus"
Es mussten ja NUR die Schlitze für das Gitter ausgesägt werden, zusammenstecken, ein paar kleine Leistchen anwinkeln
wieder zusammenstecken und fertig -
und ab in den Ofen.
Problem: falsches Holz, Stechbeitel nicht scharf genug, das Gitter zu ungenau ausgesägt (hier genügt schon ein Zehntel Abweichung).
Alles in die Ecke gepackt und das wars.
ich möchte auch mal wieder von mir hören (lesen) lassen.

Ich habe im Dezember letzten Jahres in verschiedenen Medien von Kumiko gehört und gelesen, anschließend bei YT ein bisschen gestöbert und mich entschlossen, das auch mal auszuprobieren. Sieht nicht schwierig aus, Material und Werkzeug ist alles vorhanden, also los gehts

Das anfertigen von den benötigten Winkelblöcken ein klacks.
Die Vorrichtung vor das hobeln der Leisten war ein bisschen aufwendiger
Die ersten Leisten (Kirsche aus dem Lager) auf der Bandsäge vorgesägt ...
.. und anschießend auf der TKS in 4mm Streifen aufgetrennt um sie dann auf Maß 3x8mm zu hobeln.
Hier endet dann die Theorie von "sieht nicht schwierig aus"

Es mussten ja NUR die Schlitze für das Gitter ausgesägt werden, zusammenstecken, ein paar kleine Leistchen anwinkeln
wieder zusammenstecken und fertig -

Problem: falsches Holz, Stechbeitel nicht scharf genug, das Gitter zu ungenau ausgesägt (hier genügt schon ein Zehntel Abweichung).
Alles in die Ecke gepackt und das wars.
Ausdauer zahlt sich aus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gerd
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
23 Aug 2021 17:34 #79543
von Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Gerd antwortete auf Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
Aufgeben ist keine Option - also überlegt, was ich alles ändern muss für den Erfolg. Mittlerweile war schon Februar.
Begonnen habe ich mit Werkzeug zum schleifen meiner alten Stechbeitel und dem Hobel.
Anschließend habe ich eine Zeroschiene für die TKS angefertigt, damit die kleinen Leisten sich nicht im Spalt verkeilen bzw wegfallen.
Die nächsten Ergebnisse waren dann wieder für den Ofen. Trotz größter Sorgfalt war das Grundgitter immer noch zu ungenau.
Wieder alles in die Ecke und fertig.
Neubeginn im April; eine Vorrichtung für die TKS gebaut. Neue Stechbeitel sind mittlerweile auch beschafft worden.
Zwischenzeitlich habe ich mir Holz bei meinem Tischler bestellt. Linde und Ahorn.
Das erste vorzeigbare Exemplar war dann endlich fertig.
Mit gaaannz viel Luft nach oben
Mittlerweile habe ich ziemlich viel Zeit investiert und an zwei verschiedenen Muster geübt.
Begonnen habe ich mit Werkzeug zum schleifen meiner alten Stechbeitel und dem Hobel.
Anschließend habe ich eine Zeroschiene für die TKS angefertigt, damit die kleinen Leisten sich nicht im Spalt verkeilen bzw wegfallen.
Die nächsten Ergebnisse waren dann wieder für den Ofen. Trotz größter Sorgfalt war das Grundgitter immer noch zu ungenau.
Wieder alles in die Ecke und fertig.
Neubeginn im April; eine Vorrichtung für die TKS gebaut. Neue Stechbeitel sind mittlerweile auch beschafft worden.
Zwischenzeitlich habe ich mir Holz bei meinem Tischler bestellt. Linde und Ahorn.
Das erste vorzeigbare Exemplar war dann endlich fertig.
Mit gaaannz viel Luft nach oben

Mittlerweile habe ich ziemlich viel Zeit investiert und an zwei verschiedenen Muster geübt.
Ausdauer zahlt sich aus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gerd
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
23 Aug 2021 17:51 #79544
von Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Gerd antwortete auf Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
Jetzt ist August und das erste wirklich vorzeigbare Ergebniss ist erreicht.
Die Leisten passgenau
Das einfügen der inneren Leistchen mit Wiederholgenauigkeit funktioniert.
Das anfertigen eines Rahmens aus Ahorn klappte dann auch. Der Rahmen wurde nur gewachst.
Im Rahmen wurde eine Rückwand eingepasst, die vorher mit einer Tapete mit Glitzer beklebt wurde.
Kommt auf den Fotos leider nicht zur Geltung.
Das Fertige Produkt.
Fazit - Kumiko ist nicht für zwischendurch geeignet.
Wer wirklich interesse hat, sowas zu bauen - der braucht Geduld, Geduld, Geduld...
Im Netz und bei YT sind viele Anfängervideos zum Thema. Aber das ist nur zum anregen.
Wie letztlich ein Kumiko entsteht, liegt an den eigenen Möglich- und Fähigkeiten dieses umzusetzen . ..und letztlich wieder Geduld...
Lg Gerd
Die Leisten passgenau
Das einfügen der inneren Leistchen mit Wiederholgenauigkeit funktioniert.
Das anfertigen eines Rahmens aus Ahorn klappte dann auch. Der Rahmen wurde nur gewachst.
Im Rahmen wurde eine Rückwand eingepasst, die vorher mit einer Tapete mit Glitzer beklebt wurde.
Kommt auf den Fotos leider nicht zur Geltung.

Das Fertige Produkt.
Fazit - Kumiko ist nicht für zwischendurch geeignet.
Wer wirklich interesse hat, sowas zu bauen - der braucht Geduld, Geduld, Geduld...
Im Netz und bei YT sind viele Anfängervideos zum Thema. Aber das ist nur zum anregen.
Wie letztlich ein Kumiko entsteht, liegt an den eigenen Möglich- und Fähigkeiten dieses umzusetzen . ..und letztlich wieder Geduld...
Lg Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
23 Aug 2021 18:17 #79546
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
Hallo Gerd,
Da ist ja am Ende was feines herausgekommen
Wie hast du die Hobelhilfe genau gemacht, oder auch, nach welchem Video? Hatte da auch immer mal wieder geschaut, aber noch nichts überzeugendes gefunden?
Weisst du im Nachhinein, ob es für die ungenauigkeiten noch andere Gründe gab als mangelnde Übung?
Ich denke da auch schon länger drüber nach, aber bis zur Umsetzung hat es (noch) nicht gereicht....
LG wheelie
Da ist ja am Ende was feines herausgekommen

Wie hast du die Hobelhilfe genau gemacht, oder auch, nach welchem Video? Hatte da auch immer mal wieder geschaut, aber noch nichts überzeugendes gefunden?
Weisst du im Nachhinein, ob es für die ungenauigkeiten noch andere Gründe gab als mangelnde Übung?
Ich denke da auch schon länger drüber nach, aber bis zur Umsetzung hat es (noch) nicht gereicht....
LG wheelie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- pet-design
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 342
23 Aug 2021 18:57 #79547
von pet-design
Nur ein Hobby - aber was für eins.....
pet-design antwortete auf Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
Hallo Gerd, eine wirklich schöne Arbeit, Geduld (die ich wirklich nicht hätte) hat dich zu einem großartigem Ergebnis geführt...mein Respekt ist dir gewiss!!!
Nur ein Hobby - aber was für eins.....
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- RainerFr
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 280
23 Aug 2021 19:00 #79548
von RainerFr
RainerFr antwortete auf Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
Das sieht beides sehr gut aus. Und dann noch gerahmt, einfach top.

Folgende Benutzer bedankten sich: Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
24 Aug 2021 07:04 #79549
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
Wenn man bei Instagram den Kumiko-Sägern zuschaut, sieht man schon, dass es sehr knifflig ist. Deine Beschreibung zeigt, WIE schwierig es ist.
Hut ab für Dein Ergebnis!
Hut ab für Dein Ergebnis!
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gerd
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
24 Aug 2021 08:45 #79550
von Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Gerd antwortete auf Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
Moin zusammen,
danke für die netten Rückmeldungen.
@Wheelie: Schau mal hier
(Entferne die Klammern, dann funktioniert der Link - ich weis gerade nicht ob der Link direkt eingefügt werden darf)
(www.)youtube.com/watch?v=SaN6gf0gl0A - Adrian Preda
(www.)youtube.com/watch?v=Khr5Is3kT8s - KSKDesign Des King
(www.)youtube.com/watch?v=o7AglBPNcA0 - Matt Kenney
Diese drei haben mir bei der Umsetzung mit ihren Videos geholfen.
Zu den Ungenauigkeiten: Das Gitter muss stramm zusammen passen. Beim anheben darf keine Strebe wegfallen. Es darf aber auch nicht zu stramm sein, dann kommt es zu Verformungen. Das ist auch bei den einzelnen Einlagen zu beachten.
Lg Gerd
danke für die netten Rückmeldungen.
@Wheelie: Schau mal hier
(Entferne die Klammern, dann funktioniert der Link - ich weis gerade nicht ob der Link direkt eingefügt werden darf)
(www.)youtube.com/watch?v=SaN6gf0gl0A - Adrian Preda
(www.)youtube.com/watch?v=Khr5Is3kT8s - KSKDesign Des King
(www.)youtube.com/watch?v=o7AglBPNcA0 - Matt Kenney
Diese drei haben mir bei der Umsetzung mit ihren Videos geholfen.

Zu den Ungenauigkeiten: Das Gitter muss stramm zusammen passen. Beim anheben darf keine Strebe wegfallen. Es darf aber auch nicht zu stramm sein, dann kommt es zu Verformungen. Das ist auch bei den einzelnen Einlagen zu beachten.
Lg Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- yolli
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 756
24 Aug 2021 10:12 #79551
von yolli
yolli antwortete auf Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
Hallo Gerd, da hast du was wunderschönes gemacht...und die Geduld
Bei mir wäre das schon längst in die Ecke geflogen und nicht mehr raus geholt.
Meine Bewunderung.
LG Yolande

Meine Bewunderung.
LG Yolande
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
25 Aug 2021 09:09 #79560
von Adele
Adele antwortete auf Kumiko - Holztechnik mal etwas anders
Schöne Ergebnisse aber was für eine Arbeit.
Kann mir vor stellen, das das Spaß macht, wenn man den Dreh erstmal raus hat.
LG
Gabi
Kann mir vor stellen, das das Spaß macht, wenn man den Dreh erstmal raus hat.
LG
Gabi
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.