- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- die Rückseite des Mondes
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
die Rückseite des Mondes
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
17 Sep 2012 13:31 #2091
von fritz-rs
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
die Rückseite des Mondes wurde erstellt von fritz-rs
Man sieht den Mond so selten.
Und dann immer nur dieselbe Seite.
Ich habe mich mal auf die Socken gemacht, auch die anderen Ansichten zu erkunden.
- - -und zeige sie Euch:
Wenn Ihr Staub auf dem Dosenunterteil zu entdecken glaubt- -, das sind Sterne im Kosmos, die proportional etwas kleiner ausfallen.
Material :
Bocote, Makassar, Unterteil Kirsche, lackiert
150/120/35mm
Gruß Fritz
Und dann immer nur dieselbe Seite.
Ich habe mich mal auf die Socken gemacht, auch die anderen Ansichten zu erkunden.
- - -und zeige sie Euch:
Wenn Ihr Staub auf dem Dosenunterteil zu entdecken glaubt- -, das sind Sterne im Kosmos, die proportional etwas kleiner ausfallen.
Material :
Bocote, Makassar, Unterteil Kirsche, lackiert
150/120/35mm
Gruß Fritz
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
17 Sep 2012 14:40 #2092
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf die Rückseite des Mondes
Hi Fritz,
komme gerade aus "der Sonne", muss man noch etwas geniessen!
Die Dose sieht sehr gut aus! Die Kirsche ist aber dunkel u. das so gleichmässig.Wo u. wie hast Du denn das Starkfurnier zusammengeleimt? Und steckt das Oberteil auf dem Unterteil?
komme gerade aus "der Sonne", muss man noch etwas geniessen!
Die Dose sieht sehr gut aus! Die Kirsche ist aber dunkel u. das so gleichmässig.Wo u. wie hast Du denn das Starkfurnier zusammengeleimt? Und steckt das Oberteil auf dem Unterteil?
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OpaEmil
- Offline
17 Sep 2012 15:48 #2093
von OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
OpaEmil antwortete auf die Rückseite des Mondes
vermute mal beim "verschluss"?Wo u. wie hast Du denn das Starkfurnier zusammengeleimt?
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
17 Sep 2012 16:16 #2094
von fritz-rs
Felix,
das, was ich normalerweise unter "Starkfurnier" verstehe, ist das nicht.
Alle Teile wurden von einer Diele abgeschniiten und auf entspr. Stärke gehobelt.
Der Durchmesser des Deckels ist innen 1mm größer als der Durchmesser des Dosenunterteils außen.
Kirsche lackiert besagt nicht, daß es farbloser Lack ist.
Ich hatte kein Makassar in der passenden Größe, vermute aber auch, daß ich das nicht hätte biegen können.
Schon Bocote war sehr widerspenstig und hat ziemlich Ausschuß (Brüche) fabriziert, weil die Maser bereichsweise ziemlich verwirbelt ist .
Gruß Fritz
fritz-rs antwortete auf die Rückseite des Mondes
Hi Fritz,
komme gerade aus "der Sonne", muss man noch etwas geniessen!
Die Dose sieht sehr gut aus! Die Kirsche ist aber dunkel u. das so gleichmässig.Wo u. wie hast Du denn das Starkfurnier zusammengeleimt? Und steckt das Oberteil auf dem Unterteil?
Felix,
das, was ich normalerweise unter "Starkfurnier" verstehe, ist das nicht.
Alle Teile wurden von einer Diele abgeschniiten und auf entspr. Stärke gehobelt.
Der Durchmesser des Deckels ist innen 1mm größer als der Durchmesser des Dosenunterteils außen.
Kirsche lackiert besagt nicht, daß es farbloser Lack ist.
Ich hatte kein Makassar in der passenden Größe, vermute aber auch, daß ich das nicht hätte biegen können.
Schon Bocote war sehr widerspenstig und hat ziemlich Ausschuß (Brüche) fabriziert, weil die Maser bereichsweise ziemlich verwirbelt ist .
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
17 Sep 2012 16:35 #2095
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf die Rückseite des Mondes
Was für eine schöne Rückseite des Mondes
- Wie verleimst Du das Furnier?

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
17 Sep 2012 16:40 #2096
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf die Rückseite des Mondes
Angelika,
das ist kein Furnier, sondern dünn geschnittenes und gehobeltes Massivholz vom gleichen Stück wie der Deckel, das gekocht und naß/heiß vorgebogen wird.
Die Enden werden in dem "Spanschloß" verleimt.
Gruß Fritz
das ist kein Furnier, sondern dünn geschnittenes und gehobeltes Massivholz vom gleichen Stück wie der Deckel, das gekocht und naß/heiß vorgebogen wird.
Die Enden werden in dem "Spanschloß" verleimt.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
18 Sep 2012 07:33 #2099
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf die Rückseite des Mondes
Aaah-ha. Gekocht. Damit die Zellen weich werden?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
18 Sep 2012 09:05 #2100
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf die Rückseite des Mondes
In diesem naßheißen Zustand ist das Holz ziemlich willig, sich verformen zu lassen.
Wenn es dann im geformten Zustand trocknet, bleibt die gebogene Form weitgehend erhalten .
Außen findet eine Streckung, innen eine Stauchung statt.
Holz, das nicht ganz schlicht gemasert ist oder dessen Jahresringe nicht flach genug liegen, bricht leicht.
Leider verliert das Holz beim Kochen Farbe.
Die Brühe sieht nachher aus wie Beize.
Gruß Fritz
Wenn es dann im geformten Zustand trocknet, bleibt die gebogene Form weitgehend erhalten .
Außen findet eine Streckung, innen eine Stauchung statt.
Holz, das nicht ganz schlicht gemasert ist oder dessen Jahresringe nicht flach genug liegen, bricht leicht.
Leider verliert das Holz beim Kochen Farbe.
Die Brühe sieht nachher aus wie Beize.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OpaEmil
- Offline
18 Sep 2012 09:33 #2101
von OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
OpaEmil antwortete auf die Rückseite des Mondes
holz und wasser, das kann tolle ergebnisse geben. wie das bild "holzmagie"
in meiner galerie
zeigt.
und auch das mit dem farbverlust kann ich nach diesem kleinen experiment bestätigen.
und auch das mit dem farbverlust kann ich nach diesem kleinen experiment bestätigen.
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.