× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Kugelschreiberständer aus verleimten Furnier

Mehr
25 Nov 2014 19:10 #20681 von Deibenker
super Arbeit, sehr harmonisch. Und ja, das Argument mit der Stabilität ist schlüssig. (Wobei mir die hiermit geschwungene Maserung auch sehr gut gefällt.)

Hoffentlich habe ich bald mal Zeit für meine "Kleinprojekte"...
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzwurm67

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Nov 2014 19:30 #20685 von Holzwurm67
Hallo Angelika,
das letzte Teil habe ich aus einem stockigen Teil Birke gemacht. Ich habe einen Kunststoffeinsatz drin und man könnte eine Blume reinstecken, aber für Stifte gehts auch. :lol:
Bis jetzt waren Innenschnitte immer ein Albtraum :evil:
Jetzt mache ich das auch wie du. ;) Jeden Tag ein paar.Irgendwann ist man fertig.
Ich habe mal grob gezählt und bin auf insgesamt ungefähr 130-140 gekommen.
Mit sägen bin ich durch. Ich muss noch schleifen,ölen und den Deckel anpassen.
Wenn ich fertig bin mache ich mal Bilder.

LG
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Nov 2014 19:49 #20687 von Siggi
Tolle Arbeiten !!!
Ich staune immer wieder warum ich mit diesen Hobby nicht eher angefangen habe :angry:
Was man so alles mit einen Stück Holz machen kann !
Gut das ich das Forum gefunden habe :) :) :)

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzwurm67

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Nov 2014 20:27 #20690 von fritz-rs

Hallo Martin,

Der Ständer als Solches gefällt mir gut. :)
Was mir nicht in den Sinn will ist, wieso ich das Furnier, zu einem Bogen leime,
wenn ich den Bogen doch auch direkt aus einem Brett sägen kann? :oops:
Ich meine ja nur, wenn ich mir so die Preise für Furnier anschaue, wäre ich da zu geizig für :P

Liebe Grüße

Franz


Franz,

ich finde, der Entwurf und die Ausführung sind sehr gut und sehr gelungen.

Furnier ist nur so teuer, wenn Du es in der Apotheke kaufst.
Solche Arbeiten macht man am einfachsten aus Abschnitten, die viele Schreinereien liegen haben.
Wenn Du mal hier bist, erinnere mich daran. Ich habe noch einiges an Furnier, auch für Dich.
Das ist auch interessant, wenn Du mit hell/dunkel-Furnieren arbeitest.

Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzwurm67

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Nov 2014 20:40 #20691 von fpaulus
Hallo Zusammen,

Nun nur durch fragen wird man schlauer und nun habe ich wieder was gelernt.
Und ich werde dich mit Sicherheit erinnern Fritz, Furnier habe ich nämlich noch nie verarbeitet.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Nov 2014 23:55 #20693 von Lissi
:woohoo: schau starke Idee mit den Fungier. Der 2 gefällt mir am Besten.Lg Lissi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2014 09:29 #20698 von Uhrenteddy
Eine weitere Möglichkeit Holz in diese Form zu bringen wäre es mit Dampf zu biegen.

Im Bereich Musikinstrumentenbau gibt es dafür eigene Biegevorrichtungen. Allerdings sind diese ziemlich teuer.
Ich habe mir dabei anders beholfen. Ich lege das Holz für längere Zeit in Wasser und lasse es vollsaugen. Und wer einen Holzofen besitzt mit einem Abzugsrohr, kann dieses zum biegen benutzen.

Vorsicht, es wird dabei ziemlich heiß. Man kann ein Handtuch zum Schutz der Hände benutzen. Das feuchte Holz wird dann mit viel Gefühl auf die Rundung des Ofenrohrs aufgelegt, dann warten bis es sich erwärmt, und mit leichtem Druck langsam biegen. Bewährt hat sich als Gegendruck ein Blech hinter das Holz zu legen, da es doch leicht brechen kann. Wenn zwischendurch das Wasser verdampft ist, wieder ins Wasser legen. Der Vorgang kann wiederholt werden, bis das Holz in der gewünschten Form ist.

Wem kein Ofenrohr zur Verfügung steht, für den gibt es eine Alternative. Ein Eisenrohr im gewünschten Durchmesser am Werkstück befestigen. Das Holz wie beschrieben in Wasser legen. Das Holz auf das Rohr auflegen, ein Tuch darauf und mit einem alten Bügeleisen erwärmen (auch hier dampft es), und dabei langsam um das Rohr biegen.

Am Anfang wird das evtl. nicht sofort klappen, aber mit Übung klappt es wunderbar. Natürlich funktioniert dies je nach Holzart nur bis zu gewissen Holzstärken. Aufpassen muss man wegen der Hitze auf seine Hände. Ich hab mir dazu auch schon alte Winterhandschuhe angezogen.

LG
Rainer

Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, Holzwurm67

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2014 14:23 #20723 von Deibenker
Hab mal mit meinem Vater zusammen Holzleisten für einen Schlitten gebogen. Wir hatten damals auf einem Wurstkessel ein Rohr montiert, in dem die Holzleisten Stundenlang gedämpft wurden. Zum Biegen wurde das Holz mit Zwingen auf eine Form gepresst. Nach dem Trocknen hat sich dann das Holz immer ein wenig in die alte Stellung zurück gebogen. (Bei unserem Projekt war das egal, aber wenn es wichtig ist, daß die Form genau passt, dann braucht man schon ziemlich Erfahrung. (Nebenbei hab ich mir da mal den Unterarm ganz ordentlich verbrannt - Wasserdampf...)
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzwurm67

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2014 17:40 #20733 von Holzwurm67
Vielen Dank,
das mit dem Holzbiegen werde ich mal probieren.Der Winter ist ja lang und ich bin eh experimentierfreudig. ;)

LG
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2014 20:48 #20752 von Buffy
Hallo Martin,
eine schöne Arbeit und danke für die bebilderte Anleitung!

Grüße aus der Eifel

Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzwurm67

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.