× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

filigran, neu definiert

Mehr
26 Dez 2014 21:06 #22268 von almhirte
filigran, neu definiert wurde erstellt von almhirte
Hallo zusammen,

auch wenn ich schon länger nichts mehr geschrieben habe - ja, auch meine Säge läuft noch...

Vor Weihnachten habe ich mich, nach einer Vorlage von Steve Good, noch an eine Uhr gemacht...



...als kleines Zusatzgeschenk für meine Frau !
Holz ist Nuss, im Fuss mit Ahorn Furnier verleimt und mit Walnussöl behandelt.

Tja und dann...





kamen weitere Ideen auf den Tisch....
Es entsteht aktuell ein Brettchenwebstuhl, bei dem mir die Deku-Säge auch wunderbare Dienste leistet... - als Alternative zur Band- und Stichsäge.
Die Deku geht doch ganz ordentlich durch die dicke Buchen-Leimholzplatte (ca. 28mm) durch. Mit langsamer Geschwindigkeit, etwas Geduld und viel Konzentration... Dabei spüre ich auch einen Unterschied in den Qualitäten der Sägeblätter. Die von Hr. Platt halten viel besser und schneiden schöner, als die Baumarktware.

Wenn er dann mal ganz fertig ist, stelle ich nocheinmal ein Bild ein.

...das ist momentan so meine filigrane Arbeit, natürlich kein Vergleich zu Euren feingliedrigen Arbeiten ;)

LG Meinrad

Holz ist Leben - machen wir es doch lebendig.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Dez 2014 22:13 #22272 von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf filigran, neu definiert
Hallo Meinrad,
schön wieder mal was von dir zu lesen. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht. ;)
Du legst ja ganz schön los.

LG
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Dez 2014 22:23 #22274 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf filigran, neu definiert
Schöne Arbeit und tolle Werkstatt

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Dez 2014 07:46 #22277 von Angelika
Angelika antwortete auf filigran, neu definiert
Eine sehr schöne Uhr-Verkleidung! Zu einem Brettchen-Webstuhl kann ich nichts sagen, weil ich leider nicht weiß, was das ist. Aber dass man mit der Deku viele andere Arbeiten ausführen kann, das stimmt (vom tiefgefrorenen Kuchen teilen bis zum Laminat zuschneiden....).

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Dez 2014 14:36 #22285 von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf filigran, neu definiert
Das mit dem Kuchen muss ich mal probieren....
Der kriegt ein paar schöne Innenschnitte. :) :evil: :)
Geht jeder Kuchen,oder muss ich Baumstamm haben? :P

LG
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Dez 2014 20:46 #22296 von almhirte
almhirte antwortete auf filigran, neu definiert
Hallo,

@Martin:
...dann bekomme ich aber auch ein Stück davon...


Ja, war ne Zeit ziemlich ruhig, hatte etwas "Auftragsstress" vor Weihnachten (musste noch einige Schreiber drechseln) und beruflich ziemlich viel um die Ohren - und dann die anderen Projekte...

@Hiltrud:
Danke - aber ein bisschen klein ist sie schon. Wenn ich mit dem Brettchenwebrahmen fertig bin und wieder aufgeräumt habe, kann ich ja ncoh ein paar weitere Bilder meiner Werkstatt einstellen.

@Angelika:
Danke ! Eine Erläuterung zu dem Rahmen gibts - sofern es interessiert, wenn ich fertig bin...wird wohl noch vor Silvester...

LG, Meinrad

Holz ist Leben - machen wir es doch lebendig.
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Dez 2014 15:32 #22356 von almhirte
almhirte antwortete auf filigran, neu definiert
Hallo zusammen,

wie besprochen, gibt's nun noch ein paar Bilder von dem fertigen Brettchenwebrahmen...








Was ist das nun eigentlich.

Über die Rundhölzer werden Webgarne (Kettfäden) gespannt und stramm gezogen (hierfür ist das vordere Rundholz beweglich). Auf das Webgarn werden kleine Brettchen aufgefädelt.
Dann nimmt man ein kleines Webschiffchen (das ist der Schußfaden) und kann bereits mit dem Weben beginnen. Durch unterschiedliche Drehbewegungen der Brettchen kann ein beliebiges Muster gewebt werden. Ansonsten funktioniert das wie beim normalen Weben.

Ich der Regel macht man damit textile Bänder, textile Träger und textile Gürtel, u.ä..

Weitere Infos findet man unter dem Begriff "Brettchenweben" im Internet.

Ich stelle das hier ein, weil ich auch für diese Arbeit die Deku super gut nutzen konnte - z.B. für die Innenschnitte, für die Rundhölzer, für die Füsse. vor allem für das 30cm-Langloch für den Spannstab war sie Gold wert.
Das verbaute Material ist ca. 28mm dickes Buche-Leimholz - und die Proxxon hats ohne Probleme und ohne meckern geschafft.

LG Meinrad

Holz ist Leben - machen wir es doch lebendig.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Dez 2014 17:54 #22363 von Buffy
Buffy antwortete auf filigran, neu definiert
Ein tolles Teil!

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Dez 2014 21:05 #22392 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf filigran, neu definiert
Jetzt habe ich mal nachgesehen was das denn nun eigentlich ist und ich muss sagen, es ist wirklich ein tolles Teil. Hast Du gut gemacht.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Dez 2014 13:12 #22427 von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf filigran, neu definiert
Hallo Meinrad,
ein schönes Teil und sauber gearbeitet. :)
Damit kann ich nicht dienen,habe aber schon ähnliche Sachen gemacht.
Ein Kardierbrett mit Griffel für einen Bekannten mit Alpakas.
Damit wird die Wolle vor dem spinnen ausgekämmt. Ich habe die Holzarbeiten erledigt,danach sind noch die Drahtbürsten raufgekommen.




Die Spulen fürs Spinnrad habe ich schon vor längerer Zeit gebaut.




LG
Martin

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.