- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- meine ersten Versuche
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
meine ersten Versuche
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
05 Jan 2015 16:11 #22931
von Maggy
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
meine ersten Versuche wurde erstellt von Maggy
Hallo,
heute morgen ist endlich meine Säge eingetroffen, im Eiltempo ausgepackt, hingestellt und angefangen die schon verbereiteten ersten Stücke auszusägen.
Der erste Versuch waren die Linien aus dem Übungsbuch Feinschnittsäge
dann ging es gleich weiter mit der Übung Katze (auf Fichte verleimt 18mm) und weil es gar so viel Spaß machte auch gleich die verkleinerte Katze (3x4cm) mitgemacht. Bei der großen Katze (10x8cm) versuchte ich dann die Kanten zu brechen (habe ich hier irgendwo gelesen) und habe leider etliche Ecken nachträglich hineingeschliffen, da das verleimte Holz anscheinend nicht überall gleich hart ist - bin hier noch viel zu unerfahren und habe deshalb auf alle weiteren Schleif- und Nachbehandlungsversuche verzichtet.
Dann das Nashorn (13x9cm) nach einer Malvorlage (aus Paulowniaholz 18 mm) versucht, traute mich dann aber nicht mehr in den Beinlöchern zu schleifen ohne vorher mir hier Rat zu holen. Beim Lochbohren ist das Holz an der Kante leicht gesplittert.
Nächster Versuch ein kleines Rentier 8x7 cm) (auch Fichte verleimt) und weil ich gar nicht mehr aufhören konnte, das gleiche Motiv nochmals als Teelicht 10x10 cm (das Mittelloch bohrte mir aber mein Mann) wieder auf Paulowniaholz. Aus dem Rest machte ich dann noch das Ren-Baby (3x3 cm)
Bei den beiden Rentieren habe ich die Augen und Nase durchgebohrt, die Ohren per Hand mit der Uraltlaubsäge des Schwiegervaters ausgesägt - ebenso den Mund.
Beim Mund müßte ich jetzt noch fein nacharbeiten, weiß aber nicht wie, der Schlitz ist so klein, daß keine Nagelfeile reinpaßt.
Nun bitte ich Euch mir mit heftiger Kritik meine Fehler zu zeigen und gleichzeitig zu erklären wo und wie ich es besser machen könnte. Ich bin derzeit "fehlerblind", da ich so happy über die neue Säge bin und daß überhaupt schon was Erkennbares rauskommt, man oh mann macht das Spaß, jetzt kapiere ich das Wort "Suchtgefahr"
Ich glaube, heute gibt es nicht nur kein Mittagessen, sondern statt Abendesen nur Sägestaub....
herzliche Grüße und danke an alle, die mir einen guten Rat geben werden - Maggy
heute morgen ist endlich meine Säge eingetroffen, im Eiltempo ausgepackt, hingestellt und angefangen die schon verbereiteten ersten Stücke auszusägen.
Der erste Versuch waren die Linien aus dem Übungsbuch Feinschnittsäge
dann ging es gleich weiter mit der Übung Katze (auf Fichte verleimt 18mm) und weil es gar so viel Spaß machte auch gleich die verkleinerte Katze (3x4cm) mitgemacht. Bei der großen Katze (10x8cm) versuchte ich dann die Kanten zu brechen (habe ich hier irgendwo gelesen) und habe leider etliche Ecken nachträglich hineingeschliffen, da das verleimte Holz anscheinend nicht überall gleich hart ist - bin hier noch viel zu unerfahren und habe deshalb auf alle weiteren Schleif- und Nachbehandlungsversuche verzichtet.
Dann das Nashorn (13x9cm) nach einer Malvorlage (aus Paulowniaholz 18 mm) versucht, traute mich dann aber nicht mehr in den Beinlöchern zu schleifen ohne vorher mir hier Rat zu holen. Beim Lochbohren ist das Holz an der Kante leicht gesplittert.
Nächster Versuch ein kleines Rentier 8x7 cm) (auch Fichte verleimt) und weil ich gar nicht mehr aufhören konnte, das gleiche Motiv nochmals als Teelicht 10x10 cm (das Mittelloch bohrte mir aber mein Mann) wieder auf Paulowniaholz. Aus dem Rest machte ich dann noch das Ren-Baby (3x3 cm)
Bei den beiden Rentieren habe ich die Augen und Nase durchgebohrt, die Ohren per Hand mit der Uraltlaubsäge des Schwiegervaters ausgesägt - ebenso den Mund.
Beim Mund müßte ich jetzt noch fein nacharbeiten, weiß aber nicht wie, der Schlitz ist so klein, daß keine Nagelfeile reinpaßt.
Nun bitte ich Euch mir mit heftiger Kritik meine Fehler zu zeigen und gleichzeitig zu erklären wo und wie ich es besser machen könnte. Ich bin derzeit "fehlerblind", da ich so happy über die neue Säge bin und daß überhaupt schon was Erkennbares rauskommt, man oh mann macht das Spaß, jetzt kapiere ich das Wort "Suchtgefahr"

Ich glaube, heute gibt es nicht nur kein Mittagessen, sondern statt Abendesen nur Sägestaub....
herzliche Grüße und danke an alle, die mir einen guten Rat geben werden - Maggy
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
05 Jan 2015 17:04 #22934
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf meine ersten Versuche
Alles gut geworden, mach weiter so! 
Wenn Du schleifen willst, dann schleife, wenn nicht, dann nicht!
Probier einfach alles aus, aus den eigenen Erfahrungen lernst Du am Besten und Dein Gefühl wird Dir nachher schon sagen wie es geht!
Gratulation zur Säge, eine feine Maschine! (Mit der vorherigen nicht zu vergleichen, gell?)

Wenn Du schleifen willst, dann schleife, wenn nicht, dann nicht!
Probier einfach alles aus, aus den eigenen Erfahrungen lernst Du am Besten und Dein Gefühl wird Dir nachher schon sagen wie es geht!
Gratulation zur Säge, eine feine Maschine! (Mit der vorherigen nicht zu vergleichen, gell?)
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzwurm67
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1078
05 Jan 2015 17:08 #22936
von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf meine ersten Versuche
Hallo Maggy,
der Anfang ist gemacht.
Das sieht doch schon vielversprechend aus und du kannst dich zu recht über die ersten Erfolge freuen.
Übe einfach kräftig weiter und du wirst von Tag zu Tag vertrauter mit der neuen Säge.
Hebe die ersten Werke gut auf.
Meine ersten Sägeversuche stehen auch noch in der Werkstatt.Nach ein paar Wochen kannst du dann mal vergleichen.
Ich habe auch mit der Proxxon DS 460 angefangen.
LG
Martin
der Anfang ist gemacht.

Das sieht doch schon vielversprechend aus und du kannst dich zu recht über die ersten Erfolge freuen.

Übe einfach kräftig weiter und du wirst von Tag zu Tag vertrauter mit der neuen Säge.
Hebe die ersten Werke gut auf.
Meine ersten Sägeversuche stehen auch noch in der Werkstatt.Nach ein paar Wochen kannst du dann mal vergleichen.

Ich habe auch mit der Proxxon DS 460 angefangen.

LG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
05 Jan 2015 18:13 #22939
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf meine ersten Versuche
Hallo Maggy,
was die Sägerei betrifft, kannst du doch mehr als zufrieden sein
Das ist für den Anfang sehr ordentlich und ich behaupte mal, dass Niemand von uns da Anfangs
Besseres zu Stande gebraucht hat.
Was deine Frage zum Schleifen betrifft, stellt sich ja erst mal die Frage womit du denn geschliffen hast.
Mit der Hand oder einer Maschine und mit welchem Schleifpapier/-leinen. Wenn du uns da ein paar Infos gibst,
können wir sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen
Liebe Grüße
Franz
was die Sägerei betrifft, kannst du doch mehr als zufrieden sein

Das ist für den Anfang sehr ordentlich und ich behaupte mal, dass Niemand von uns da Anfangs
Besseres zu Stande gebraucht hat.
Was deine Frage zum Schleifen betrifft, stellt sich ja erst mal die Frage womit du denn geschliffen hast.
Mit der Hand oder einer Maschine und mit welchem Schleifpapier/-leinen. Wenn du uns da ein paar Infos gibst,
können wir sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- merlini60
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
05 Jan 2015 19:14 #22946
von merlini60
merlini60 antwortete auf meine ersten Versuche
Hallo Maggy, wenn Du schleifen willst, zb den Mund , falte Dir ein kleines Stück Schleifpapier und stecke es zwischen den Mund , dann ziehst Du es seitlich an der anderen Seite immer wieder raus, so bekommst du es durch den Mund, zwischen den Beinen auch wieder ein kleines Stück falten und dann einfach bei gehen, Du siehst schon wann es genug ist, nämlich dann , wenn es Dir gefällt.Mit den runden Löchern (Augen) mache ich es so , das ich eine kleine Rundfeile nehme oder einen Nagel, den umwickel ich mit Schleifpapier , und Du siehst sofort das es sauber wird. Einfach versuchen.
Lg Christine
Lg Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
05 Jan 2015 20:13 #22966
von Maggy
Maggy antwortete auf meine ersten Versuche
Hallo
danke für Euer Lob, ich staune ja selbst, aber wahrscheinlich liegt das an der tollen Säge.
Geschliffen habe ich bei der Katze mit 100 Schleifpapier von Hand. Bei allen anderen habe ich dann nichts mehr gemacht.
In den Mund des Rens kann ich kein Schleifpapier schieben, der Schlitz ist zu klein. Soll ich ihn größer sägen?
Bis auf die Ohren des Rens habe ich alle Innenschnitte mit der Dekupiersäge gemacht.
Das Sägeblatt, das schon vorinstalliert war, habe ich behalten und alle großen Tiere gemacht. Nur für die zwei kleinen, Katze und Babyren habe ich das Sägeblatt gewechselt.
Der normale Sägeblattwechsel ging eigentlich ganz gut, ich hatte es nur 3 x verkehrt eingespannt, mit Säge nach hinten
und zigmal nachgucken, ob das Blatt auch weit genug eingefädelt ist oder zu weit, aber zum Schluß klappte es einigermaßen.
Schwieriger war das Einfädeln für die Innenschnitte und dann den Kulissenstein wieder festmachen. Aber ich denke, nach dem 100sten Wechsel kann ich auch das.
Danke für die Tips - LG Maggy
danke für Euer Lob, ich staune ja selbst, aber wahrscheinlich liegt das an der tollen Säge.
Geschliffen habe ich bei der Katze mit 100 Schleifpapier von Hand. Bei allen anderen habe ich dann nichts mehr gemacht.
In den Mund des Rens kann ich kein Schleifpapier schieben, der Schlitz ist zu klein. Soll ich ihn größer sägen?
Bis auf die Ohren des Rens habe ich alle Innenschnitte mit der Dekupiersäge gemacht.
Das Sägeblatt, das schon vorinstalliert war, habe ich behalten und alle großen Tiere gemacht. Nur für die zwei kleinen, Katze und Babyren habe ich das Sägeblatt gewechselt.
Der normale Sägeblattwechsel ging eigentlich ganz gut, ich hatte es nur 3 x verkehrt eingespannt, mit Säge nach hinten

Schwieriger war das Einfädeln für die Innenschnitte und dann den Kulissenstein wieder festmachen. Aber ich denke, nach dem 100sten Wechsel kann ich auch das.
Danke für die Tips - LG Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
05 Jan 2015 21:23 #22971
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf meine ersten Versuche
Maggy was sollen wir dir denn da noch Tips geben. Du brauchst halt Übung und die wird kommen. Aber für Deine Erstlingswerk ist das doch schon große Klasse. Und auch das mit dem Schleifen wirst Du nach und nach lernen. Immer schön weiter machen
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
06 Jan 2015 05:02 #22982
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf meine ersten Versuche
Maggy, wenn ich das so sehe, klappt das auch mit dem Schneemann. Deine Linien sehen gut gesägt aus und mit beidem -Sägen und Schleifen- braucht man einfach Übung. Und wenn Du jetzt schon angesteckt bist, wirst Du bis zum 17. noch viel üben

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.