- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Eine Mini-Kommode entsteht
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Eine Mini-Kommode entsteht
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
21 Apr 2016 05:11 #36463
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Eine Mini-Kommode entsteht
Es gäbe noch eine Variante: Kopier Dir die Vorlage 3 mal und säge die Kommode incl. Innenschnitte und Schubladen 3 mal aus jeweils 2 cm dickem Holz. Dann leimst Du die Teile aufeinander und machst weiter wie angegeben. So kannst Du zum Beispiel eine richtig tiefe Kommode sägen, die sonst nur mit Mühe unter die Säge passt.
6 cm dickes Holz ist sehr ambitioniert - ich würde da zögern, obwohl ich schon ziemlich viel mit dickem Holz gearbeitet habe. Vielleicht ist die oben genannte Vorgehensweise ja noch eine Möglichkeit für Dich.
6 cm dickes Holz ist sehr ambitioniert - ich würde da zögern, obwohl ich schon ziemlich viel mit dickem Holz gearbeitet habe. Vielleicht ist die oben genannte Vorgehensweise ja noch eine Möglichkeit für Dich.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: MissHolzwurm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
21 Apr 2016 14:37 #36466
von MissHolzwurm
MissHolzwurm antwortete auf Eine Mini-Kommode entsteht
Angelika, deine Variante werde ich dann bei Kommode Nr. 3 ausprobieren. 
Nee, im Ernst: Die 6 cm sind dem Umstand geschuldet, dass ich mich verschätzt habe. Ich hab' nicht nachgemessen und dachte, die Bretter wären "nur" 2,5 cm dick. Hatte ich falsch in Erinnerung.
Offenbar lasse ich keinen Anfängerfehler aus.

Nee, im Ernst: Die 6 cm sind dem Umstand geschuldet, dass ich mich verschätzt habe. Ich hab' nicht nachgemessen und dachte, die Bretter wären "nur" 2,5 cm dick. Hatte ich falsch in Erinnerung.



Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
21 Apr 2016 19:33 #36470
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Eine Mini-Kommode entsteht
Anfängerfehler müssen sein, sonst kann man ( Frau ) nichts dazu lernen 
Aber es ist eine gute Arbeit entstanden

Aber es ist eine gute Arbeit entstanden

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Folgende Benutzer bedankten sich: MissHolzwurm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
22 Apr 2016 14:12 #36481
von MissHolzwurm
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
MissHolzwurm antwortete auf Eine Mini-Kommode entsteht
Soooo, hier kommt Versuch Nr. 2. 
Bis jetzt gefällt er mir wesentlich besser als der Prototyp und ich befürchte, dieses Mal könnte das Kommödchen sogar was werden.
Jetzt heißt's feilen und schleifen - die Schubladen passen jetzt endlich alle.

Bis jetzt gefällt er mir wesentlich besser als der Prototyp und ich befürchte, dieses Mal könnte das Kommödchen sogar was werden.

Jetzt heißt's feilen und schleifen - die Schubladen passen jetzt endlich alle.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
22 Apr 2016 15:34 #36483
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Eine Mini-Kommode entsteht
Übung macht die Meisterin
Wichtig ist, das Sägeblatt oft zu wechseln, bevor es nicht mehr richtig schneidet und sich nur noch mit Mühe durchs Holz raspelt.

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: MissHolzwurm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
22 Apr 2016 22:31 #36492
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Eine Mini-Kommode entsteht
Ich habe bei der 3 D sägerei auch gemerkt das es an der falschen Stelle gespart ist, wenn man an den Sägeblättern spart. Lieber öfters mal ein neues nehmen und schon geht es gleich viel besser weiter.
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Folgende Benutzer bedankten sich: MissHolzwurm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
23 Apr 2016 14:16 #36510
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Eine Mini-Kommode entsteht
Ohne Dich demotivieren zu wollen, aber ich finde die Sägeschnitte zu unsauber und unpräzise für ein solches Objekt.
Diese Projekte sind nicht gerade einsteigerfreundlich, da man unsaubere Sägeschnitte nicht gut wegschleifen kann. Die ganze Passung basiert auf sehr exakten Schnitten. Ich habe es anfangs auch mit einem ähnlichen Projekt versucht und bin gescheitert. Es frustet nichts mehr, als nach einem Haufen Arbeit mit dem Resultat nicht zufrieden zu sein und schönes Holz verballert zu haben.
Ich würde mir vielleicht zuerst mal einen Haufen kleine Projekte mit der Standartstärke von 18-19mm Holz vornehmen.
Dann entwickelt sich auch ein Gefühl für Blattspannung, Vorschub und dem Gefühl für die Säge.
Am besten sucht man sich Sachen aus, bei denen ein geringfügiges Abweichen von der Sägelinie unschädlich ist. Das ist ja bei allen Sachen der Fall, wo die Bauteile nicht deckungsgleich verleimt werden. Ich kann da z.B. Schilder, Schriftzüge und Puzzles wärmstens empfehlen.
Bei Steve Good findet man da auch einen Haufen Vorlagen, die ein Erfolgserlebnis und einen schnellen Fortschritt der Fähigkeiten garantieren.
Ansonsten sieht man, dass Du voller Tatendrang bist, und das ist die beste Motivation zu tollen Ergebnissen zu gelangen. Viel Erfolg!
Diese Projekte sind nicht gerade einsteigerfreundlich, da man unsaubere Sägeschnitte nicht gut wegschleifen kann. Die ganze Passung basiert auf sehr exakten Schnitten. Ich habe es anfangs auch mit einem ähnlichen Projekt versucht und bin gescheitert. Es frustet nichts mehr, als nach einem Haufen Arbeit mit dem Resultat nicht zufrieden zu sein und schönes Holz verballert zu haben.
Ich würde mir vielleicht zuerst mal einen Haufen kleine Projekte mit der Standartstärke von 18-19mm Holz vornehmen.
Dann entwickelt sich auch ein Gefühl für Blattspannung, Vorschub und dem Gefühl für die Säge.
Am besten sucht man sich Sachen aus, bei denen ein geringfügiges Abweichen von der Sägelinie unschädlich ist. Das ist ja bei allen Sachen der Fall, wo die Bauteile nicht deckungsgleich verleimt werden. Ich kann da z.B. Schilder, Schriftzüge und Puzzles wärmstens empfehlen.
Bei Steve Good findet man da auch einen Haufen Vorlagen, die ein Erfolgserlebnis und einen schnellen Fortschritt der Fähigkeiten garantieren.
Ansonsten sieht man, dass Du voller Tatendrang bist, und das ist die beste Motivation zu tollen Ergebnissen zu gelangen. Viel Erfolg!
Grüße aus der Eifel
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: MissHolzwurm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
23 Apr 2016 16:14 #36513
von MissHolzwurm
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
MissHolzwurm antwortete auf Eine Mini-Kommode entsteht
Hallo Volker,
danke für deine ehrliche Rückmeldung. Ich weiß jetzt nicht, auf welches Objekt du dich beziehst mit deiner Kritik: Auf das erste (da gebe ich dir recht) oder das zweite, das ich eingestellt habe. Ist mir ja selbst aufgefallen, dass 5 cm bzw. 6 cm dickes Holz zu sägen vielleicht nicht die beste Idee für Anfänger ist.
Aber gut, dass ist halt die Konsequenz, wenn einen mal der Ehrgeiz gepackt hat, es beim 2. Mal besser zu machen...
Aber ein drittes Mal werde ich die Kommode sicher nicht machen
Deinen Vorschlag mit den Puzzles und Schildern finde ich gut. Sind die Vorlagen bei Steve Good kostenpflichtig?
danke für deine ehrliche Rückmeldung. Ich weiß jetzt nicht, auf welches Objekt du dich beziehst mit deiner Kritik: Auf das erste (da gebe ich dir recht) oder das zweite, das ich eingestellt habe. Ist mir ja selbst aufgefallen, dass 5 cm bzw. 6 cm dickes Holz zu sägen vielleicht nicht die beste Idee für Anfänger ist.

Aber ein drittes Mal werde ich die Kommode sicher nicht machen

Deinen Vorschlag mit den Puzzles und Schildern finde ich gut. Sind die Vorlagen bei Steve Good kostenpflichtig?
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
23 Apr 2016 17:07 #36514
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Eine Mini-Kommode entsteht
Da ist zur ersten Kommode ein großer Fortschritt zu sehen!
Die Vorlagen von Steve Good sind alle kostenlos. Wir überweisen ihm ab und zu etwas (geht einfach und schnell per paypal). Er bietet eine Unmenge der unterschiedlichsten Vorlagen mit allen Motiven, die man sich nur denken kann und das alles in diversen Techniken.
Da Du jetzt wahrscheinlich anfängst zu schmökern, wünsche ich Dir schon mal eine schöne nächste Woche
Die Vorlagen von Steve Good sind alle kostenlos. Wir überweisen ihm ab und zu etwas (geht einfach und schnell per paypal). Er bietet eine Unmenge der unterschiedlichsten Vorlagen mit allen Motiven, die man sich nur denken kann und das alles in diversen Techniken.
Da Du jetzt wahrscheinlich anfängst zu schmökern, wünsche ich Dir schon mal eine schöne nächste Woche

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi, MissHolzwurm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.