×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Knüppeldosen
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
07 Jul 2016 11:36 #37933
von fritz-rs
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Knüppeldosen wurde erstellt von fritz-rs
Hobby-Kolleginnen, -Kollegen,
bei meiner neuen Arbeit war die Dekupiersäge nur für die Vorbereitung der Deckel im Einsatz; nachher mußten andere Geräte ran.
Ich zeige Euch, was daraus geworden ist: meine Knüppeldosen:
Er hat lange in der Werkstatt gelegen: Der Spaltknüppel Mooreiche.
Nun habe ich ihn in 4 Stücke, à 70 mm geschnitten, von denen der im Stamm unterste schon recht mürbe war.
Sie sollten sich im Wesentlichen nicht in den Abmessungen, soweit ich Einfluß hatte, differenzieren, sondern durch ihre Verschlüsse und die Deckel.
Das mit den Verschlüssen ist nur teilweise gelungen. Andere, vorgesehene, scheiterten an der Morbidität des Materials.
Aber seht selbst:
Deckel KastanieMaserSchraubdeckel Stgg. 2,5 mm
Deckel Eibe Bajonett außen
Deckel Thuja Maser, einfach
Deckel Bubinga pommelè Außenbajonett
Material Mooreiche, ein paar Jahre alt
Maße Höhe Grundkörper 70 mm, Deckel Ø 100 mm
bei meiner neuen Arbeit war die Dekupiersäge nur für die Vorbereitung der Deckel im Einsatz; nachher mußten andere Geräte ran.
Ich zeige Euch, was daraus geworden ist: meine Knüppeldosen:
Er hat lange in der Werkstatt gelegen: Der Spaltknüppel Mooreiche.
Nun habe ich ihn in 4 Stücke, à 70 mm geschnitten, von denen der im Stamm unterste schon recht mürbe war.
Sie sollten sich im Wesentlichen nicht in den Abmessungen, soweit ich Einfluß hatte, differenzieren, sondern durch ihre Verschlüsse und die Deckel.
Das mit den Verschlüssen ist nur teilweise gelungen. Andere, vorgesehene, scheiterten an der Morbidität des Materials.
Aber seht selbst:
Deckel KastanieMaserSchraubdeckel Stgg. 2,5 mm
Deckel Eibe Bajonett außen
Deckel Thuja Maser, einfach
Deckel Bubinga pommelè Außenbajonett
Material Mooreiche, ein paar Jahre alt
Maße Höhe Grundkörper 70 mm, Deckel Ø 100 mm
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2976
07 Jul 2016 11:50 #37934
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Knüppeldosen
Sensationell schön, Fritz! Ich glaube, die Dosen ohne Stop für den jeweiligen Deckel gefallen mir - durch ihre durchgängige Schlichtheit - noch einen kleinen Tick besser.
Ich gestehe, ich beneide Dich - nicht nur Dich, aber auch Dich - ein klein wenig um Deine handwerklichen Fähigkeiten
. Ich wünschte mir in D Modelle wie z.B. in der Schweiz, wo man ich öffentlichen Zentren unter Anleitung von Fachleuten seine handwerklichen Möglichkeiten erweitern kann.
Liebe Grüße - Inge
Ich gestehe, ich beneide Dich - nicht nur Dich, aber auch Dich - ein klein wenig um Deine handwerklichen Fähigkeiten

Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Brigitte
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1075
07 Jul 2016 13:49 #37936
von Brigitte
Brigitte antwortete auf Knüppeldosen
Fritz, ich bewundere dich und deine Arbeiten - dein Handwerkliches Geschick und deine Ideen, die solch schönen Werke erst entstehen lassen. Deine Holzauswahl, und wie du das zur Geltung bringst ist einfach nur genial.
Danke für's zeigen
LG
Brigitte
Danke für's zeigen
LG
Brigitte
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Mäggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 689
07 Jul 2016 13:51 #37937
von Mäggi
Mäggi antwortete auf Knüppeldosen
Hallo Fritz,
da sind dir wieder 4 wunderschöne "Hingucker" gelungen!!!!
Mooreiche in Kombination mit den anderen Hölzern ist wieder außergewöhnlich, typisch Fritz!!!
Bin schon gespannt auf die nächsten Objekte!!
Viele Grüße
Mäggi
da sind dir wieder 4 wunderschöne "Hingucker" gelungen!!!!
Mooreiche in Kombination mit den anderen Hölzern ist wieder außergewöhnlich, typisch Fritz!!!

Bin schon gespannt auf die nächsten Objekte!!
Viele Grüße
Mäggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ausgetreten
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 146
07 Jul 2016 17:32 #37941
von Ausgetreten
Ausgetreten antwortete auf Knüppeldosen
Mir geht es wie Inge,
Die Dosen ohne extra Schliessmechanismus gefallen mir besser.
Aber so oder so, es sind alle sehr gelungen.
Kenne "Mooreiche" gar nicht.
Ist das im Moor verwestes Holz ?
Die Dosen ohne extra Schliessmechanismus gefallen mir besser.
Aber so oder so, es sind alle sehr gelungen.
Kenne "Mooreiche" gar nicht.
Ist das im Moor verwestes Holz ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Birki
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
07 Jul 2016 18:30 #37942
von Birki
Birki antwortete auf Knüppeldosen
Sehr anspruchsvolle Arbeiten mit wunderbaren Hölzern
.


Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
07 Jul 2016 20:32 #37943
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Knüppeldosen
Fritz, die sind derOberhammer! So ein helles Holz wie Kastanie Maser habe ich noch nicht gesehen - die Verschlüsse gefallen mir auch.
Was ich schon lange einmal wissen wollte: Kann auch ein normaler Mensch Gewinde in Holz drehen? Was braucht man/frau dafür?
Was ich schon lange einmal wissen wollte: Kann auch ein normaler Mensch Gewinde in Holz drehen? Was braucht man/frau dafür?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
07 Jul 2016 21:49 #37944
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Knüppeldosen
@Angelika,
Du meinst also, ich sei kein normaler Mensch.
Es gibt mehrere Methoden, Gewinde auf Holz zu bringen:
Man kann "Strehlen", mit Gewindebohrern, Schneideisen, Schneidkluppen, von Hand aufschneiden, wirbeln, und sicher noch andere Methoden anwenden.
Bei großen Gewinden, bei vielen Gewinden, ist eine Drehbank hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die kann übrigens auch von normalen Menschen bedient werden. Wenns Dich sehr interessiert, mußt Du Dich ins Auto setzen. Meine Methode läßt sich schwer erklären.
Gewinde auf Holz gehen am besten, wenn das Holz sehr dicht ist, wie z.B. Buchsbaum Ebenholz, Apfel Pflaume. Wenn ich Gewinde WIRBEL, können die Hölzer auch weicher sein. KastanieMaser kann man nicht strehlen.
@ Heng,
Als Mooreiche bezeichnet man einen Eichenstamm, der irgendwann, meist vor einigen tausend Jahren, in einem Moor weggesackt ist . Die Gerbsäure in der Eiche reagiert dann mit Stoffen im Moor, besonders mit Eisensalzen. Das Holz wird, je nach Intensität der Gerbsäure, mehr oder wniger schwarz oder grau. Der Luftabschluß verhindert ein Verwesen des Holzes.
Gruß Fritz
Du meinst also, ich sei kein normaler Mensch.
Es gibt mehrere Methoden, Gewinde auf Holz zu bringen:
Man kann "Strehlen", mit Gewindebohrern, Schneideisen, Schneidkluppen, von Hand aufschneiden, wirbeln, und sicher noch andere Methoden anwenden.
Bei großen Gewinden, bei vielen Gewinden, ist eine Drehbank hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die kann übrigens auch von normalen Menschen bedient werden. Wenns Dich sehr interessiert, mußt Du Dich ins Auto setzen. Meine Methode läßt sich schwer erklären.
Gewinde auf Holz gehen am besten, wenn das Holz sehr dicht ist, wie z.B. Buchsbaum Ebenholz, Apfel Pflaume. Wenn ich Gewinde WIRBEL, können die Hölzer auch weicher sein. KastanieMaser kann man nicht strehlen.
@ Heng,
Als Mooreiche bezeichnet man einen Eichenstamm, der irgendwann, meist vor einigen tausend Jahren, in einem Moor weggesackt ist . Die Gerbsäure in der Eiche reagiert dann mit Stoffen im Moor, besonders mit Eisensalzen. Das Holz wird, je nach Intensität der Gerbsäure, mehr oder wniger schwarz oder grau. Der Luftabschluß verhindert ein Verwesen des Holzes.
Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, Ausgetreten
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
08 Jul 2016 05:08 #37945
von Angelika
oh je - Fritz, ich korrigiere: Kann auch ein Mensch mit normaler handwerklicher Begabung und einer Grundausstattung an Werkzeug Gewinde in Holz "machen" (das Wort entstammt jetzt meiner normalen intellektuellen Begabung)?
Es hört sich kompliziert an und steht auf meinem Fragezettel für unseren nächsten Besuch
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Knüppeldosen
@Angelika,
Du meinst also, ich sei kein normaler Mensch.

Es hört sich kompliziert an und steht auf meinem Fragezettel für unseren nächsten Besuch

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
08 Jul 2016 08:21 #37946
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Knüppeldosen
Angelika,
ich habe mir dafür eine Vorrichtung gebaut. Ohne diese kann ich auch nur feine Gewinde mit geringerer Steigung mit dem Strehler ins Holz kratzen.
Ich könnte Dir aber ein paar Gewinde fräsen, die Du in Dosen und Deckel einleimen kannst.
Z.Zt. habe ich die Vorrichtung für die Steigungen 2,5, 3, 3,5 mm
Wenn Du Dosen hast, kann ich denen ein Gewinde einfräsen.
Gruß Fritz
ich habe mir dafür eine Vorrichtung gebaut. Ohne diese kann ich auch nur feine Gewinde mit geringerer Steigung mit dem Strehler ins Holz kratzen.
Ich könnte Dir aber ein paar Gewinde fräsen, die Du in Dosen und Deckel einleimen kannst.
Z.Zt. habe ich die Vorrichtung für die Steigungen 2,5, 3, 3,5 mm
Wenn Du Dosen hast, kann ich denen ein Gewinde einfräsen.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.