Wie bohrt und sägt man sehr sehr filigrane Sachen?

Mehr
23 Nov 2017 14:18 #55042 von Hobbyist
servus meine lieben sägekollegen.
die überschrift sagt schon einiges was ich wissen möchte. ich habe hier einen schwibbogen angefangen, den ich leider nicht zeigen darf, da das design geschützt ist. daher ist es etwas schwierig zu beschreiben wo mein problem liegt. ich versuche es trotzdem.

ich habe die vorlage auf 200% vergrößern müssen damit ich die normalen schnitte einigermaßen hinbekomme, noch größer und müsste eine neue deku entwerfen^^. nun sind trotz der großen vergrößerungen innenschnitte dabei die gerade so mit dem kleinsten niqua ultra zu bewerkstelligen sind.
schon kommt das nächste problem, welchen bohrer nehme ich da? mein kleinster ist 0,8 mm, soweit ich weiß passt da aber das no. 1 niqua ultra nicht durch?

wie macht ihr sowas? improvisieren? schnitte weglassen? innenschnitte größer machen?

grüße aus dem kalten unterfranken.

hobbyist

Ich bin nicht die Signatur, ich säge hier nur ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Nov 2017 14:42 #55046 von Andrasta
Hi, ich mache ja auch grad einen Schwibbogen. Ich bin ja ein Fan von den Pegas MGT. Da nehme ich die 2/0 oder 1er für ganz kleine Innenschnitte. Die passen auch durch ein 0,8mm Loch.

Gruß

Kerstin
Folgende Benutzer bedankten sich: Hobbyist

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Nov 2017 15:17 #55053 von Bastelhorst
Hallo du verfrorener Unterfranke....
Ich hab mir von Proxxon die 0,6 Bohrer besorgt. Die sind hinten also da wo man einspannt 3,2 mm dick und somit leichter zu händeln und sehr haltbar. Ich nehme auch die 2/0 von Pegas mal MGT mal Skip. Du kannst die Blätter auch mal kurz am Einfädelende an die Schleifmaschine halten und 2/10 mm wegschleifen dann flutscht das nur so durchs Bohrloch. Außerdem lieber Hobbyist, ich glaube, wenn Du einen kleinen Ausschnitt fotografierst verletzt du die Urheberrechte bestimmt nicht. Decke den Rest einfach mit Papier ab.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hobbyist

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Nov 2017 11:16 #55152 von Hobbyist


So Horst. Hier also der Ausschnitt. Hab mit 0.8mm gebohrt. Passt. Noch weitere 800 Löcher bohren und dann geht's an die fummelei.

Nächstes Jahr Weihnachten bin ich dann fertig.

Ich bin nicht die Signatur, ich säge hier nur ;-)

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Nov 2017 11:44 #55156 von Brigitte
Also .... ich bohre das Loch so klein wie irgend möglich, setzte dann das Sägeblatt an den Rand des Bohrloches und säge dann diese Seite, setze wieder oben an - an der anderen Seite des Bohrloches und säge auch hier in diesem Abstand.

So sieht man die Bohrlöcher nicht mehr. Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich. Ein richtig gut gespanntes Sägeblett und 0 Druck ist hier bei sehr dünnen Stellen zwingend.

LG
Brigitte
Folgende Benutzer bedankten sich: Moni, Hobbyist

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Nov 2017 12:19 #55157 von Birki
Ich mache es auch so, wie die Brigitte :(Y):
Folgende Benutzer bedankten sich: Hobbyist

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Nov 2017 12:21 #55158 von Zwackelmann
Hallo,

mit 0,8mm bohren, und dann 1x mit einem 3er Rundsägeblatt mittig sägen.
Das reicht doch völlig.

Gruß Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Nov 2017 12:51 #55161 von Hobbyist
von rundsägeblättern bin ich weg. die reißen mit zuviel material aus. ich mache es so wie brigitte gesagt hat, funktioniert einwandfrei..

Ich bin nicht die Signatur, ich säge hier nur ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.