- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Am Sonntag sägen? Ist das erlaubt?
Am Sonntag sägen? Ist das erlaubt?
- Ernst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 756
07 Feb 2018 17:19 #58334
von Ernst
Ernst antwortete auf Am Sonntag sägen? Ist das erlaubt?
Stimmt. Das hab ich durch einen stabilen Werktisch, mit Moosgummibelag , der nicht an der Wand befestigt ist oder diese berührt auf ein Minnimales reduziert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Permaneder
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 301
07 Feb 2018 19:03 #58342
von Permaneder
Uwe
Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)
Permaneder antwortete auf Am Sonntag sägen? Ist das erlaubt?
Genau daran scheint es ja zu hapern. Ich würde da wohl lieber kein zusätzliches Öl ins Feuer gießen.Also sollte es bei guter Nachbarschaft am Sonntag ( Einhaltung des Mittagsschlafs ) eigentlich keine Probleme geben.
Uwe
Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
08 Feb 2018 09:30 #58351
von Bastelhorst
Mir macht die Handsäge genausoviel Freude wie meine Sägnorita und bei manchen Motiven oder Teilbereichen ist eine Handsäge einfach auch genauer zu führen. Außerdem, und das ist nicht zu verachten, durch die Benutzung der Handlaubsäge lerne ich viel über die Dichte oder das Verhalten eines Holzes bei der Bearbeitung. Mei, was habe ich in den Lehrjahren geflucht, jeden Tag 1mm von einem Eisenklotz 100x100mm runterfeilen nur um zu lernen wie widerstandsfähig das Material ist.
Bastelhorst antwortete auf Am Sonntag sägen? Ist das erlaubt?
Da stimme ich dir voll und ganz zu Wolfgang. So mache ich das auch wenn ich spät abends noch mal in den Keller schleiche während das ganze Haus schläft.Um dem Ärger aus dem Wege zu gehen, säge ich mit der Hand. Was nicht ganz einfach ist, besonders rechtwinkelig bei dickerem Holz.
Es ist auch eine Hegner LS300 .
Mir macht die Handsäge genausoviel Freude wie meine Sägnorita und bei manchen Motiven oder Teilbereichen ist eine Handsäge einfach auch genauer zu führen. Außerdem, und das ist nicht zu verachten, durch die Benutzung der Handlaubsäge lerne ich viel über die Dichte oder das Verhalten eines Holzes bei der Bearbeitung. Mei, was habe ich in den Lehrjahren geflucht, jeden Tag 1mm von einem Eisenklotz 100x100mm runterfeilen nur um zu lernen wie widerstandsfähig das Material ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
11 Feb 2018 21:47 #58541
von MissHolzwurm
Ja - heimlich und mit gaaanz niedriger Drehzahl und Sperrholz.
Ich kenne das Problem zu Genüge: abends um 20:00 ist Schicht im Schacht. Sonn- und feiertags zu sägen ist ebenfalls für mich leider tabu. Das ist sehr nervig, denn in der Regel sind meine Projekte immer kurz vor "fertig", wenn ich mit dem Sägen aufhören muss.
Allerdings habe ich auch erfahren, dass jede Gemeinde wohl ihre eigene Lärmschutzverordnung hat. Unter Umständen ist deine Stadt da etwas liberaler als meine. Wobei ich befürchte, dass sonn- und feiertags da trotzdem nix zu rütteln ist.
Da ich zu meinen Nachbarn auch kein sonderlich gutes Verhältnis habe und das mit sonntäglichem Sägen sicher nicht besser wird, ist mein ganz klarer Tipp: lass es, wenn du nicht früher oder später aus der Wohnung geekelt werden möchtest.
Oft ist nicht einmal der Lärm das Problem, sondern die Vibrationen.
Viele Grüße
von Esther
MissHolzwurm antwortete auf Am Sonntag sägen? Ist das erlaubt?
Sägt ihr am Sonntag oder habt ihr am Sonntag schon einmal gesägt?
Ja - heimlich und mit gaaanz niedriger Drehzahl und Sperrholz.

Ich kenne das Problem zu Genüge: abends um 20:00 ist Schicht im Schacht. Sonn- und feiertags zu sägen ist ebenfalls für mich leider tabu. Das ist sehr nervig, denn in der Regel sind meine Projekte immer kurz vor "fertig", wenn ich mit dem Sägen aufhören muss.

Allerdings habe ich auch erfahren, dass jede Gemeinde wohl ihre eigene Lärmschutzverordnung hat. Unter Umständen ist deine Stadt da etwas liberaler als meine. Wobei ich befürchte, dass sonn- und feiertags da trotzdem nix zu rütteln ist.
Da ich zu meinen Nachbarn auch kein sonderlich gutes Verhältnis habe und das mit sonntäglichem Sägen sicher nicht besser wird, ist mein ganz klarer Tipp: lass es, wenn du nicht früher oder später aus der Wohnung geekelt werden möchtest.
Oft ist nicht einmal der Lärm das Problem, sondern die Vibrationen.
Viele Grüße
von Esther
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.