Laubsägebogen und "Tisch" dafür

Mehr
26 Apr 2019 23:13 #68497 von Wheelie
Laubsägebogen und "Tisch" dafür wurde erstellt von Wheelie
Hallo ihr,

Ich würde gern mal wissen, mit was ihr von Hand sägt, denn ich möchte es jetzt auch mal versuchen.
Wichtig ist mir, dass man das Blatt einfach einlegen und gut fest spannen kann, sowie dass der Bogen gut in der Hand liegt, weil ich in der sägehand eine spastik habe, nur noch wenig (zum glück) aber Dinge, die nicht gut in der Hand liegen, begünstigen es sehr....
Ich habe eher große und breite Hände, kann also sicher einen Griff entsprechend vergrößern oder anpassen...

Dann hätte ich neulich glaube ich bei bastelhorst auf einem Foto ein selbst gebautes Gestell für das handsägen gesehen, dabei kam mir der Gedanke auf, dass man damit ja auch eine eigene Höhe fest legen kann. Vielleicht kann mir jemand von euch sagen, welche Höhe sich gut eignet, dass der arm entspannt sein kann, aber man dennoch gut gucken kann? Dann muss ich vielleicht nur nochb3 mal ändern und nicht 8 mal ;)

Es reizt mich schon lange, das von Hand zu machen, und inzwischen habe ich das Gefühl, dass es auch eine Chance hat :)

Liebe Grüße

Wheelie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Apr 2019 10:31 #68503 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Laubsägebogen und "Tisch" dafür
Hallo Wheelie. Ich habe einfach das Sägebrettchen genommen und mit verschiedenen Holzunterlagen probiert bis ich die für mich angenehmste Höhe ermittelt hatte. Bei mir ist es so, Sägeblattmitte auf der Höhe des Ausschnittes im Sägebrettchen. Dann ist mein Unterarm ziemlich genau in der Waagerechten. Dann habe ich mir aus Buche-Leimholz das neue Sägebrettchen ausgeschnitten. Falls Du noch ein Foto brauchst mache ich gerne welche. Allerdings erst morgen, zu Zeit hänge ich noch in Köln ab.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Apr 2019 14:56 #68510 von Wheelie
Wheelie antwortete auf Laubsägebogen und "Tisch" dafür
Hallo abhängender Horst,

danke für die Antwort, das hilft mir schon mal viel weiter, da werde ich die Tage mal rum probieren. Gerade der Anhaltspunkt mit dem rechten Winkel in der Sägeblattmitte ist echt gut, mal sehen, ob das bei mir auch gut funktioniert.

Was für einen Bogen nutzt ihr? Ich habe einen uralten vom Trödelmarkt erstanden, vor sehr langer Zeit, und will mir bald einen neuen zulegen.

Wenn noch mehr Gedanken sind, gern, aber so fang ich erstmal an ;)

Lg wheelie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Apr 2019 19:32 #68515 von Genf
Genf antwortete auf Laubsägebogen und "Tisch" dafür
Ich habe einen normalen Laubsägetisch, den größeren von beiden, und dann einen Eigenbau, welcher eine große Auflage hat. Es gibt auch Tische aus Kunststoff - davon rate ich ab, weil diese nicht sehr stabil sind und beim Sägen federn.

Die Höhe ist so eingestellt, dass der Unterarm auf den Oberschenkel aufliegt. Dadurch habe ich eine gute Führung und ich säge ziemlich lotrecht. Wichtig ist noch, dass man ein sehr gutes Licht zum Material hat, wofür ich eine Lampe habe, welche sich drehen und anwinkeln lässt.

Es gibt einige gute Sägebögen. Ich habe inzwischen nur noch welche von Bonum wo ich die normalen Schrauben gegen Knebelgriffe ausgetauscht habe. Einzig: man muss diese immer vorspannen. Hegner hat einen Bogen, wo erst das Sägeblatt festgezogen wird und dann mit einer Spannschraube auf Zug gebracht wird (Siehe das Bild von Horst, wo der Sägetisch zu sehen ist). Da ich aber sehr viel Innenschnitte mache, ist mir das zu aufwendig. Aber jeder, wie er kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Apr 2019 19:55 #68516 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Laubsägebogen und "Tisch" dafür
Hi Geno, die Spannschraube hab ich nur am Anfang benutzt. Das ist wirklich sehr aufwendig. Mittlerweile hab ich so einen gewissen Kniff raus indem ich den Bogen mit den Griff zur Brust zwischen Sägebrettchen und Brust einklemme und dann das Blatt löse. Das Werkstück bleibt (wenn nicht zu groß) zwischen der Säge und wird mit links gehalten. Dann ins nächste Loch einführen, ein bisschen Druck mit der Brust ausüben. Schraube anziehen, weiter geht's. Bei Damen dürfte es eventuell weh tun, Vorsicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Apr 2019 20:15 #68517 von Genf
Genf antwortete auf Laubsägebogen und "Tisch" dafür
Wenn ich richtig informiert bin, dann bist du im Moment auf meiner Nachbarschaft.

Kannst du wirklich nicht ohne dem Forum?

Ansonsten hast du Wheelie aber schon gesagt, welcher Bogen nicht optimal ist und mit einem normalen Bogen kennt sie sich ja schon aus. Auch wenn er nur vom Flohmarkt ist.

Vorgestellt wird der Bogen von Bonum wie folgt:
"Laubsägebogen BONUM Stahlrohr lackiert, mit Patent-Spannfutter und Holz-Handgriff lackiert"

Vielleicht hilft das ja weiter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Apr 2019 20:49 #68520 von Brudi
Brudi antwortete auf Laubsägebogen und "Tisch" dafür
Da ich ja gerade auch nach der Suche für Material zur Handarbeit bin, habe ich heute einiges gelesen. Auf den verschiedensten Seiten kam man immer wieder zum Entschluss, dass der Bogen genauso wie die Blätter sehr Geschmackssache sind.
Beim Bogen ist es wohl nur wichtig, dass er etwas federt damit das Blatt richtig gespannt werden kann. Oder es gibt wie bei der von Hegner eben eine Spannvorrichtung.

Falls du etwas getestet hast wäre ich über ein kurzes Feedback sehr dankbar.

Grüße aus der Wetterau,
Fabian

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.