- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Einkaufsliste für das Handsägen
Einkaufsliste für das Handsägen
- Brudi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
27 Apr 2019 16:55 #68512
von Brudi
Grüße aus der Wetterau,
Fabian
Einkaufsliste für das Handsägen wurde erstellt von Brudi
Hallöchen,
ich habe mir hier nun einiges durchgelesen und mir so einige Gedanken gemacht. Nun würde ich mir gerne meine erste Einkaufsliste erstellen. Da ich noch neu in der Materie bin wollte ich euch Fachleute mal drüber sehen lassen ob es noch Bemerkungen oder Ideen gibt.
Vorweg:
1. Ich habe versucht mir mit der Suche Infos zu besorgen. Ein ähnliches Thema habe ich nicht gefunden.
2. Diese Einkaufsliste ist für mich als kompletter Neueinsteiger und zum Handsägen gedacht. Zum Sägen und Schleifen besitze ich nichts (Habe eine Scheppach Tauchkreissäge, die wäre hier glaube ich aber zu groß
) , zum Bohren habe ich einen guten Makita Akku Schrauber mit verschiedenen Bohrern.
Erste Projekte werden sein:
1. breiten und großzügigen "Sägetisch", meine die Auflagefläche
2. Mittelgroße Dekoelemente wie Schriftzug oder einfache Tiere.
3. Für den Voratsschrank einen Auszug oder Korb für die Gewürze.
Zur Liste:
- Laubsägebogen Hegner LS300 (gibt es eine andere Stabile Alternative?)
- Holzsägebrettchen mit Klammer (da wollte ich mir ein Billiges holen und dann aus Holz einen eigenen breiten Holz"tisch" sägen)
- Sägeblätter in 3,5,7 (Ich würde versuchen alles in einem Shop zu kaufen deswegen weiß ich die Marke noch nicht, außerdem muss ich ja eh ausprobieren)
- Schleifpapier (Welche Besandung wäre hilfreich bzw. was sollte man mer im Haus haben?)
- Korkklotz für das Schleifpapier (Sind hier diese Plastikteile wo das Papier eingespannt wird besser?
-Atemschutzmaske (Braucht man die auch beim Handbetrieb, werde großteils auf der Überdachten Terrasse sägen)
-erstes Holz aus der Restekiste vom nächsten Baumarkt.
Ich bin gespannt, ob ich an alles gedacht habe oder was euch dazu noch einfällt.
Hier hats gerade aufgehört zu regnen, dann kann ich jetzt noch einmal eine Runde raus gehen.
Bis dahin.
ich habe mir hier nun einiges durchgelesen und mir so einige Gedanken gemacht. Nun würde ich mir gerne meine erste Einkaufsliste erstellen. Da ich noch neu in der Materie bin wollte ich euch Fachleute mal drüber sehen lassen ob es noch Bemerkungen oder Ideen gibt.
Vorweg:
1. Ich habe versucht mir mit der Suche Infos zu besorgen. Ein ähnliches Thema habe ich nicht gefunden.
2. Diese Einkaufsliste ist für mich als kompletter Neueinsteiger und zum Handsägen gedacht. Zum Sägen und Schleifen besitze ich nichts (Habe eine Scheppach Tauchkreissäge, die wäre hier glaube ich aber zu groß

Erste Projekte werden sein:
1. breiten und großzügigen "Sägetisch", meine die Auflagefläche
2. Mittelgroße Dekoelemente wie Schriftzug oder einfache Tiere.
3. Für den Voratsschrank einen Auszug oder Korb für die Gewürze.
Zur Liste:
- Laubsägebogen Hegner LS300 (gibt es eine andere Stabile Alternative?)
- Holzsägebrettchen mit Klammer (da wollte ich mir ein Billiges holen und dann aus Holz einen eigenen breiten Holz"tisch" sägen)
- Sägeblätter in 3,5,7 (Ich würde versuchen alles in einem Shop zu kaufen deswegen weiß ich die Marke noch nicht, außerdem muss ich ja eh ausprobieren)
- Schleifpapier (Welche Besandung wäre hilfreich bzw. was sollte man mer im Haus haben?)
- Korkklotz für das Schleifpapier (Sind hier diese Plastikteile wo das Papier eingespannt wird besser?
-Atemschutzmaske (Braucht man die auch beim Handbetrieb, werde großteils auf der Überdachten Terrasse sägen)
-erstes Holz aus der Restekiste vom nächsten Baumarkt.
Ich bin gespannt, ob ich an alles gedacht habe oder was euch dazu noch einfällt.
Hier hats gerade aufgehört zu regnen, dann kann ich jetzt noch einmal eine Runde raus gehen.
Bis dahin.
Grüße aus der Wetterau,
Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
27 Apr 2019 17:42 #68513
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Einkaufsliste für das Handsägen
Das hört sich erstmal durchdacht und vernünftig an.
Für die ersten Vorlagen schau mal bei Steve Good, hier findest Du jede Menge kostenlose Vorlagen , die Du frei nutzen und auch zeigen kannst, ohne das Urheberrecht zu verletzen.
Ich könnte Dir noch einen kleinen Bohrständer für eine Dremel-ähnliche Multifunktions-Maschine empfehlen (ich habe die von Ferm, kostet ca. 30 €). Du wirst viele Löcher für Innenschnitte bohren müssen und da ist es hilfreich, wenn die senkrecht angebracht sind. Ein Dremel ist teuer und die ähnlichen Maschinen halten ewig (meiner schon 10 Jahre). Damit kannst Du mini-Löcher bohren und auch schleifen.
Beim Schleifpapier ist für den Anfang vermutlich 120er gut. Wenn Du erstmal Sperrholz verwendest, musst Du ja nicht allzuviel schleifen.
Ich wünsche Dir einen guten Start!
Für die ersten Vorlagen schau mal bei Steve Good, hier findest Du jede Menge kostenlose Vorlagen , die Du frei nutzen und auch zeigen kannst, ohne das Urheberrecht zu verletzen.
Ich könnte Dir noch einen kleinen Bohrständer für eine Dremel-ähnliche Multifunktions-Maschine empfehlen (ich habe die von Ferm, kostet ca. 30 €). Du wirst viele Löcher für Innenschnitte bohren müssen und da ist es hilfreich, wenn die senkrecht angebracht sind. Ein Dremel ist teuer und die ähnlichen Maschinen halten ewig (meiner schon 10 Jahre). Damit kannst Du mini-Löcher bohren und auch schleifen.
Beim Schleifpapier ist für den Anfang vermutlich 120er gut. Wenn Du erstmal Sperrholz verwendest, musst Du ja nicht allzuviel schleifen.
Ich wünsche Dir einen guten Start!
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Brudi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
27 Apr 2019 20:33 #68518
von Brudi
Grüße aus der Wetterau,
Fabian
Brudi antwortete auf Einkaufsliste für das Handsägen
Bei Steve Good auf der Seite war ich schon, trotzdem danke. Besonders weil mir dabei eingefallen ist, dass ich ja auch noch Klebeband und Kleber für die Vorlagen brauche.
Es sind schon echt viele "Kleinigkeiten" bis jetzt habe ich (außer Amazon, die ich aber eigentlich nicht unterstützen möchte) keinen Shop gefunden wo man wenigstens einen Großteil gemeinsam bekommt. Oder hat jemand eine Idee?
An so ein Tool wie du es gesagt hast, habe ich auch gedacht. Da wollte ich aber erstmal bei Freunden und Familie fragen und mich solang mit meinem Akkuschrauber zufrieden geben.
Hach irgendwie doch noch mal schwieriger als Gedacht alles möglichst schnell (und zufriedenstellend) zusammen zu bekommen.
Es sind schon echt viele "Kleinigkeiten" bis jetzt habe ich (außer Amazon, die ich aber eigentlich nicht unterstützen möchte) keinen Shop gefunden wo man wenigstens einen Großteil gemeinsam bekommt. Oder hat jemand eine Idee?
An so ein Tool wie du es gesagt hast, habe ich auch gedacht. Da wollte ich aber erstmal bei Freunden und Familie fragen und mich solang mit meinem Akkuschrauber zufrieden geben.
Hach irgendwie doch noch mal schwieriger als Gedacht alles möglichst schnell (und zufriedenstellend) zusammen zu bekommen.
Grüße aus der Wetterau,
Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
27 Apr 2019 20:53 #68521
von Genf
Genf antwortete auf Einkaufsliste für das Handsägen
Einige Hilfen kann ich wohl geben.
Amazon ist übrigens schon lange keine Option mehr für mich.
Klebeband nehme ich z. B. das glatte Malerband. Als Kleber verwende ich einen einfachen Klebestift. Ist demnach leicht zu beschaffen.
Wenn du Laubsägearbeiten machst, brauchst du erst mal keinen Schleifer. Da reicht es völlig aus, wenn du Schleifpapier verwendest.
Sägetisch und Laubsägebogen ist gerade aktuell ein Thema von Wheelie. Solltest du schon an Innenschnitte denken, wäre es ratsam, nicht zwingend notwendig, dass du dir Nadelfeilen zulegst. Vorlagen gibt es einige, welche frei zur Verfügung stehen.
Und Sperrholz ist in jedem Baumarkt erhältlich, was für den Anfang ausreichen sollte. Von Pappelsperrholz möchte ich aber abraten.
Natürlich sind dann noch Sägeblätter zu besorgen. Dazu musst du dich einfach mal durcharbeiten. Ich benutze inzwischen ausschließlich Pegas Blätter, welche ich von "Feines Werkzeug" aus Berlin beziehe. Dictum ist ein weiterer Lieferant für Laubsägeblätter. Aber es gibt noch mehr Lieferanten für Sägeblätter und Zubehör. Da musst du einfach mal probieren, welche letztendlich für dich gut sind.
Damit hättest du einen kompletten Anfang.
Amazon ist übrigens schon lange keine Option mehr für mich.
Klebeband nehme ich z. B. das glatte Malerband. Als Kleber verwende ich einen einfachen Klebestift. Ist demnach leicht zu beschaffen.
Wenn du Laubsägearbeiten machst, brauchst du erst mal keinen Schleifer. Da reicht es völlig aus, wenn du Schleifpapier verwendest.
Sägetisch und Laubsägebogen ist gerade aktuell ein Thema von Wheelie. Solltest du schon an Innenschnitte denken, wäre es ratsam, nicht zwingend notwendig, dass du dir Nadelfeilen zulegst. Vorlagen gibt es einige, welche frei zur Verfügung stehen.
Und Sperrholz ist in jedem Baumarkt erhältlich, was für den Anfang ausreichen sollte. Von Pappelsperrholz möchte ich aber abraten.
Natürlich sind dann noch Sägeblätter zu besorgen. Dazu musst du dich einfach mal durcharbeiten. Ich benutze inzwischen ausschließlich Pegas Blätter, welche ich von "Feines Werkzeug" aus Berlin beziehe. Dictum ist ein weiterer Lieferant für Laubsägeblätter. Aber es gibt noch mehr Lieferanten für Sägeblätter und Zubehör. Da musst du einfach mal probieren, welche letztendlich für dich gut sind.
Damit hättest du einen kompletten Anfang.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Brudi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
27 Apr 2019 21:07 #68522
von Brudi
Grüße aus der Wetterau,
Fabian
Brudi antwortete auf Einkaufsliste für das Handsägen
Danke für eure Anmerkungen 
Als ich gerade eine "Schleifmaus" gesehen habe, habe ich mir gedacht das dies ja auch eins der ersten Projekte zum selbst sägen sein könnte. Zumindest im Kopf ist es schnell. umgesetzt.
Mit Holz kenne ich mich leider nicht so gut aus. Da habe ich in der Dachdecker Ausbildung gut weggehört, es war ja nicht Prüfungsrelevant
Jetzt sollte ich mir so ein Grundwissen doch aneignen. Also meine Frage, wieso kein Pappel und was wäre eine günstige Alternative für den Anfang? Mein erstes Projekt wird ja der größere Tisch sein. Da wollte ich zwei Platten mit 6mm nehmen und hätte mich einfach auf mein Gefühl in der Restekiste verlassen welches Holz passt. Oder kann mir jemand einen gut gemeinten Rat geben?
Grüße

...brauchst du erst mal keinen Schleifer...
...Von Pappelsperrholz möchte ich aber abraten...
Als ich gerade eine "Schleifmaus" gesehen habe, habe ich mir gedacht das dies ja auch eins der ersten Projekte zum selbst sägen sein könnte. Zumindest im Kopf ist es schnell. umgesetzt.
Mit Holz kenne ich mich leider nicht so gut aus. Da habe ich in der Dachdecker Ausbildung gut weggehört, es war ja nicht Prüfungsrelevant

Grüße
Grüße aus der Wetterau,
Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
27 Apr 2019 21:22 #68523
von Genf
Genf antwortete auf Einkaufsliste für das Handsägen
Wenn du Flächen schleifen möchtest ist es tatsächlich ratsam einen Schleifer zu benutzen.
Ein "größeren Tisch" aus 6 mm Sperrholz kann ich mir schlecht vorstellen. Das geht dann eher schon in Tischlereiarbeit. Vielleicht kannst du ja mal das Maß für den Tisch angeben und für was er gedacht sein soll. Dann kann dir auch geholfen werden. Hier sind einige, so auch ich als Tischler, die sich damit auskennen und demnach auch einen guten Rat geben können.
Weshalb kein Pappelsperrholz? Du wirst, wenn du feine Laubsägearbeiten machen möchtest, keine Freude daran haben, weil das Holz sehr langfaserig ist und dadurch schneller ausreißt und schnell mal abbricht.
Ein "größeren Tisch" aus 6 mm Sperrholz kann ich mir schlecht vorstellen. Das geht dann eher schon in Tischlereiarbeit. Vielleicht kannst du ja mal das Maß für den Tisch angeben und für was er gedacht sein soll. Dann kann dir auch geholfen werden. Hier sind einige, so auch ich als Tischler, die sich damit auskennen und demnach auch einen guten Rat geben können.
Weshalb kein Pappelsperrholz? Du wirst, wenn du feine Laubsägearbeiten machen möchtest, keine Freude daran haben, weil das Holz sehr langfaserig ist und dadurch schneller ausreißt und schnell mal abbricht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
27 Apr 2019 22:02 #68524
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Einkaufsliste für das Handsägen
Huhu,
Ich nehme birkensperrholz und bestelle dies im Netz, weil die baumärkte bei uns eher nicht so dolle Dinge haben...
Zum schleifen nehme ich schleifleinen, das ist nicht ganz billig, hält gut, und ich Schleife meist bis 300 hoch, manchmal noch feiner. Dann fühlt sich das Holz richtig gut an.
Ich nutze oft nicht nur einen kork, sondern einen weichen quader, damit komme ich gut klar.
Feine Werkzeuge oder dictum sind für mich auch häufige Bezugsquellen
Das so meine spontanen Gedanken dazu.
LG wheelie
Ich nehme birkensperrholz und bestelle dies im Netz, weil die baumärkte bei uns eher nicht so dolle Dinge haben...
Zum schleifen nehme ich schleifleinen, das ist nicht ganz billig, hält gut, und ich Schleife meist bis 300 hoch, manchmal noch feiner. Dann fühlt sich das Holz richtig gut an.
Ich nutze oft nicht nur einen kork, sondern einen weichen quader, damit komme ich gut klar.
Feine Werkzeuge oder dictum sind für mich auch häufige Bezugsquellen
Das so meine spontanen Gedanken dazu.
LG wheelie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Brudi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
28 Apr 2019 07:37 #68526
von Brudi
Grüße aus der Wetterau,
Fabian
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Brudi antwortete auf Einkaufsliste für das Handsägen
Guten Morgen.
Brett 1 auf Brett 2 Leimen und noch mit Holzdübeln fixieren oder ich nehme kleine Schrauben (Wenn ich es schraube ist Leim glaube ich überflüssig). Die Schlitze sind für Klemmen gedacht. Durch zwei Klemmen denke ich, wandert der Tisch nicht so hin und her.
Zum Holz:
Ich bin noch nicht mit offenen Holzwurmaugen durch unsere Baumärkte gegangen, noch dazu habe ich momentan noch keine preisliche Vorstellung. Bin gespannt.
Bestellst du, Wheelie, im Internet wegen der Qualität oder wegen des Preises? Gibt es da auch eine Shopempfehlung.
Zur Holzlehre:
Also hat man früher alles falsch gemacht was nur ging und darf sich gar nicht wundern, weshalb die Schüler, also ich auch, nur frustriert waren. Wir hatten in der Schule nur billige Sägeblätter die man nicht festspannen konnten sonst sind sie gerissen. Es gab nur 3mm bis 6mm Pappelsperrholz und nur 80er Schleifpapier.
Da bin ich jetzt ja am frühen Morgen schon um einiges Schlauer. Ich danke euch.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Mit "Sägetisch" meine ich die Holzauflage um nicht in meinen Terrassentisch zu sägen. Hier eine kleine, nicht maßstabsgetreue Skizze. Dachte jetzt an Maße von 25cm x 25cm oder 30cm x 30cm.... Ein "größeren Tisch" aus 6 mm Sperrholz kann ich mir schlecht vorstellen. Das geht dann eher schon in Tischlereiarbeit. Vielleicht kannst du ja mal das Maß für den Tisch angeben und für was er gedacht sein soll....
Brett 1 auf Brett 2 Leimen und noch mit Holzdübeln fixieren oder ich nehme kleine Schrauben (Wenn ich es schraube ist Leim glaube ich überflüssig). Die Schlitze sind für Klemmen gedacht. Durch zwei Klemmen denke ich, wandert der Tisch nicht so hin und her.
Zum Holz:
Ich bin noch nicht mit offenen Holzwurmaugen durch unsere Baumärkte gegangen, noch dazu habe ich momentan noch keine preisliche Vorstellung. Bin gespannt.
Bestellst du, Wheelie, im Internet wegen der Qualität oder wegen des Preises? Gibt es da auch eine Shopempfehlung.
Zur Holzlehre:
Also hat man früher alles falsch gemacht was nur ging und darf sich gar nicht wundern, weshalb die Schüler, also ich auch, nur frustriert waren. Wir hatten in der Schule nur billige Sägeblätter die man nicht festspannen konnten sonst sind sie gerissen. Es gab nur 3mm bis 6mm Pappelsperrholz und nur 80er Schleifpapier.
Da bin ich jetzt ja am frühen Morgen schon um einiges Schlauer. Ich danke euch.
Grüße aus der Wetterau,
Fabian
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
28 Apr 2019 08:02 #68527
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Einkaufsliste für das Handsägen
Moin,
Ich bestelle sowohl wegen Qualität als auch wegen Preis im Netz. Bisher habe ich mein sperrholz bei balsabar bestellt, und wenn ich massives wollte, bei Frank horschig Modellbau.
Es gibt noch einige andere, aber da habe ich bis jetzt noch nichts bestellt an Holz.
Die Zeitschrift feinschnitt kreativ Hat auch einen Shop, mit dem Anspruch, dass man da vieles auf einem Fleck bekommt. Es ist aber nicht das günstigste, wie es mir scheint.
Von dort hatte ich mir kürzlich ein Furnierpapier bestellt, das machte einen guten Eindruck. Vor allem sind die richtig schnell.
Da habe ich gesehen, gibt es den hegner Bogen, und eben auch sägeblätter, sowie was man sonst noch so braucht.
Dass du den terrassentisch nicht zersägen möchtest, kann ich ja so gar nicht verstehen
(hatte aber vorher auch nicht verstanden, dass du einen sägetisch meintest
)
Viele liebe Grüße
Wheelie
Ich bestelle sowohl wegen Qualität als auch wegen Preis im Netz. Bisher habe ich mein sperrholz bei balsabar bestellt, und wenn ich massives wollte, bei Frank horschig Modellbau.
Es gibt noch einige andere, aber da habe ich bis jetzt noch nichts bestellt an Holz.
Die Zeitschrift feinschnitt kreativ Hat auch einen Shop, mit dem Anspruch, dass man da vieles auf einem Fleck bekommt. Es ist aber nicht das günstigste, wie es mir scheint.
Von dort hatte ich mir kürzlich ein Furnierpapier bestellt, das machte einen guten Eindruck. Vor allem sind die richtig schnell.
Da habe ich gesehen, gibt es den hegner Bogen, und eben auch sägeblätter, sowie was man sonst noch so braucht.
Dass du den terrassentisch nicht zersägen möchtest, kann ich ja so gar nicht verstehen


Viele liebe Grüße
Wheelie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Archimedes123
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
28 Apr 2019 09:41 #68528
von Archimedes123
Herzliche Grüße
Archimede
Archimedes123 antwortete auf Einkaufsliste für das Handsägen
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sich später ärgert, wenn man am Holz gespart hat. Ich habe am Anfang meiner Sägezeit eine wirklich wunderschöne Laterne gebaut, und ärgere heute noch, dass ich so billiges Pappelsperrholz genommen habe. Damals gab es das noch nicht so mit dem Online-Shoppen. So alt bin ich schon.
Ich würde auf jeden Fall Birkensperrholz nehmen. Massivholz ist auch wunderbar, ich finde nur, dass es am Anfang ein bisschen schwerer zu sägen ist, weil es nicht ganz homogen von der Struktur ist. Deshalb versuch's doch erstmal mit Sperrholz, aber wenn du sowieso irgendwo was einkaufst, lass dir schon ein Brettchen Massivholz mitkommen.
Zum Bekleben nehme ich ganz normales durchsichtiges Paketklebeband, damit habe ich gute Erfahrung gemacht. Und ich drucke meine Vorlagen auf selbstklebenden DIN A4 Blättern aus, dann brauche ich keine Kleber. Solche Blätter gibt es z.B. bei staples.
Und meiner Erfahrung nach macht das Sägeblatt die Säge. Ich bin ganz zufrieden mit Niqua-Sägeblättern, und zu Sägeblättern findest du hier auch einiges im Forum. Auf jeden Fall ist es wichtig ein Qualitätssägeblatt zu kaufen.
Ich würde auf jeden Fall Birkensperrholz nehmen. Massivholz ist auch wunderbar, ich finde nur, dass es am Anfang ein bisschen schwerer zu sägen ist, weil es nicht ganz homogen von der Struktur ist. Deshalb versuch's doch erstmal mit Sperrholz, aber wenn du sowieso irgendwo was einkaufst, lass dir schon ein Brettchen Massivholz mitkommen.
Zum Bekleben nehme ich ganz normales durchsichtiges Paketklebeband, damit habe ich gute Erfahrung gemacht. Und ich drucke meine Vorlagen auf selbstklebenden DIN A4 Blättern aus, dann brauche ich keine Kleber. Solche Blätter gibt es z.B. bei staples.
Und meiner Erfahrung nach macht das Sägeblatt die Säge. Ich bin ganz zufrieden mit Niqua-Sägeblättern, und zu Sägeblättern findest du hier auch einiges im Forum. Auf jeden Fall ist es wichtig ein Qualitätssägeblatt zu kaufen.
Herzliche Grüße
Archimede
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.