- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Welches Blatt bei dickem Hartholz?
Welches Blatt bei dickem Hartholz?
- Holzdübel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
18 Sep 2022 09:08 #83501
von Holzdübel
Gruß Uli (Holzdübel)
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Welches Blatt bei dickem Hartholz? wurde erstellt von Holzdübel
Hallo,
leider reißen mir die Blätter, pro Lade hab ich schon 5 Stück, trotz wirklich langsamen Vorschub, durch....habt ihr einen Tipp für mich?
Gruß Uli
leider reißen mir die Blätter, pro Lade hab ich schon 5 Stück, trotz wirklich langsamen Vorschub, durch....habt ihr einen Tipp für mich?
Gruß Uli
Gruß Uli (Holzdübel)
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fradeba
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1088
18 Sep 2022 10:18 #83502
von fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
fradeba antwortete auf Welches Blatt bei dickem Hartholz?
Ich weiß ja nicht welches Blatt Du verwendest. Aber bei der Form dieser Schnitte kannst Du ja ein kräftiges Blatt, z. Bsp. Nr. 9, 11 oder 13 gebrauchen. Die sollten auf jeden Fall halten. Wenn möglich würde ich auch die Hubzahl reduzieren.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzdübel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzdübel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
18 Sep 2022 11:19 #83503
von Holzdübel
Gruß Uli (Holzdübel)
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Holzdübel antwortete auf Welches Blatt bei dickem Hartholz?
Ich hatte Nr.7, bis das letzte durch war.
Ich habe das nun mit einem 0,5x3mm, 6 ZpZ Band auf der Bandsäge gelöst und die Schnittkanten geleimt.
Mit dem Band hat man einen guten Vorschub und die Höhe bei der Bandsäge (ok, bei 35cm Durchlasshöhe wäre da Schluss) ist fast unbegrenzt und nicht wie bei der Dekupiersäge.
Ich habe das nun mit einem 0,5x3mm, 6 ZpZ Band auf der Bandsäge gelöst und die Schnittkanten geleimt.
Mit dem Band hat man einen guten Vorschub und die Höhe bei der Bandsäge (ok, bei 35cm Durchlasshöhe wäre da Schluss) ist fast unbegrenzt und nicht wie bei der Dekupiersäge.
Gruß Uli (Holzdübel)
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- hermann
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 240
18 Sep 2022 11:37 #83504
von hermann
hermann antwortete auf Welches Blatt bei dickem Hartholz?
Hallo Säge-Fan,
für Hartholz bis 50 mm kannst Du,
Marketerie - Sägeblätter verwenden.
Diese sind speziell für Hartholz konzipiert!
Zu bestellen bei : www.trenovis-maschinenshop.de
Marketerie-Sägeblatt --Gottfried-- 130 x2,0x0,55
130 x2,5x0,55 je 12 Stück € 9,90
LG
hermann
für Hartholz bis 50 mm kannst Du,
Marketerie - Sägeblätter verwenden.
Diese sind speziell für Hartholz konzipiert!
Zu bestellen bei : www.trenovis-maschinenshop.de
Marketerie-Sägeblatt --Gottfried-- 130 x2,0x0,55
130 x2,5x0,55 je 12 Stück € 9,90
LG
hermann
Folgende Benutzer bedankten sich: Archimedes123, yolli
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schorry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
18 Sep 2022 12:03 #83505
von Schorry
Schorry antwortete auf Welches Blatt bei dickem Hartholz?
Ich verwende, erst kürzlich in einem anderen Threat geschrieben, für diverses Vollholz bis 50 mm (an der Pegas) und etwas darüber (an der Hegner) Pegas MGT 3 oder 5 und seit einiger Zeit auch Super-Skip und Doppel-Skip 3 und 5. Die Pegas Skip 5 habe ich jetzt die letzten Tage erstmals auch verwendet (bis 45 mm) und bin auch damit sehr zufrieden. Gerissen ist mir bisher nur ein Exemplar, wobei ich aber selbst ursächlich war.
In genannter Materialstärke säge ich Esche, Eiche, Erle, Ahorn, Akazie, Nussbaum und Walnuss. Bandrisse kommen bei uns extrem selten vor.
In genannter Materialstärke säge ich Esche, Eiche, Erle, Ahorn, Akazie, Nussbaum und Walnuss. Bandrisse kommen bei uns extrem selten vor.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
19 Sep 2022 17:26 #83506
von Adele
Kann ich so auch empfehlen, auch auf einer Hegner, ich nehme allerding oben genannte Sägeblätter in 5 oder 7 bei 50mm Holzstärke. Reissen tun mir schon auch ab und an Blätter, nach einer gewissen Zeit, scheinen die "mürbe" zu werden, bei zu hartem Holz.
Wenn dir zu viele Blätter reissen, säge langsamer ( weniger stark schieben ) und vor allem versuch langsamer um die Kurven zu "fahren".
Was mir bei z.B. Eiche ab und an passiert, das das Sägeblatt heiß läuft und es Brandspuren gibt.
LG
Gabi
Adele antwortete auf Welches Blatt bei dickem Hartholz?
Ich verwende, erst kürzlich in einem anderen Threat geschrieben, für diverses Vollholz bis 50 mm (an der Pegas) und etwas darüber (an der Hegner) Pegas MGT 3 oder 5 und seit einiger Zeit auch Super-Skip und Doppel-Skip 3 und 5. Die Pegas Skip 5 habe ich jetzt die letzten Tage erstmals auch verwendet (bis 45 mm) und bin auch damit sehr zufrieden. Gerissen ist mir bisher nur ein Exemplar, wobei ich aber selbst ursächlich war.
In genannter Materialstärke säge ich Esche, Eiche, Erle, Ahorn, Akazie, Nussbaum und Walnuss. Bandrisse kommen bei uns extrem selten vor.
Kann ich so auch empfehlen, auch auf einer Hegner, ich nehme allerding oben genannte Sägeblätter in 5 oder 7 bei 50mm Holzstärke. Reissen tun mir schon auch ab und an Blätter, nach einer gewissen Zeit, scheinen die "mürbe" zu werden, bei zu hartem Holz.
Wenn dir zu viele Blätter reissen, säge langsamer ( weniger stark schieben ) und vor allem versuch langsamer um die Kurven zu "fahren".
Was mir bei z.B. Eiche ab und an passiert, das das Sägeblatt heiß läuft und es Brandspuren gibt.
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.