- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Segmantation vs. Intarsia
Segmantation vs. Intarsia
- Frank
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
01 Apr 2014 20:06 #15138
von Frank
Segmantation vs. Intarsia wurde erstellt von Frank
In meiner Vorstellung habe ich ja schon "angedroht" meine erste Frage zu stellen...
Insbesondere mit den Inarsiaarbeiten habe ich noch nicht richtig verstanden wie die Holzbilder entstehen. Ich habe zwar schon einige Vorlagen zu Hause, aber ich muss noch intensiver einsteigen, um diese Vorlagen richtig lesen zu können, aber jetzt erst mal eine grundlegende Frage
So wie ich das momentan verstehe unterscheiden sich Segmentation und Intarsia wie folgt:
Segmantationen
sind Holzsägearbeiten, die aus ein und dem selben Holzbrett geschnitten werden. Dabei sind dann alle Einzelteile in der gleichen Stärke und die Maßerung des Holzes sollte eher unauffällig sein. Die gesägten Einzelteile werden nach dem Sägen geschliffen, an den Kanten abgerundet und mit unterschiedlicher Beize (farbig und hell oder dunkel) bearbeitet. Je nach dem kann man auch mit einem Brennpeter einzelne Konturen nachbrennen oder zusätzliche Konturen einbrennen. Danach setzt man alle Teile wieder zusammen und verklebt sie miteinander
Intarsiaarbeiten
sind Holzsägearbeiten, die aus unterschiedlichen Holzarten geschnitten werden und auch die Stärke der Holzteile sind unterschiedlich. Die Maßerung der Hölzer sind auffälliger und es ist wichtig das Einzelteil entsprechend der Richtung der Maßerung zu schneiden. Alle Einzelteile werden auch geschliffen, aber dann nur mit einem gutem Holzöl eingerieben. Die Farbe und die Helligkeit der einzelnen Teile ergeben sich aus den unterschiedlichen Holzarten. Die Teile werden dann ebenfalls zusammengesetzt ( u. U. auch aufeinander) und ebenfalls verklebt.
Ist meine Vorstellung so einigermaßen im Groben richtig oder liege ich komplett falsch?
Ich habe mir hier im Forum schon einige Arbeiten von euch angeschaut (ein paar von euch kenne ich auch woanders her und bewundere ihre Arbeiten). Was mich aber immer wieder stutzig macht ist, dass bei beiden Varianten ein genialer" Tiefeneindruck entsteht.
Ok... bei Intarsiaarbeiten macht das dann die unterschiedliche Holzstärke aus... bei der Segmentation dann doch wohl eher die Farbe und die geprägten Konturen?
Insbesondere mit den Inarsiaarbeiten habe ich noch nicht richtig verstanden wie die Holzbilder entstehen. Ich habe zwar schon einige Vorlagen zu Hause, aber ich muss noch intensiver einsteigen, um diese Vorlagen richtig lesen zu können, aber jetzt erst mal eine grundlegende Frage
So wie ich das momentan verstehe unterscheiden sich Segmentation und Intarsia wie folgt:
Segmantationen
sind Holzsägearbeiten, die aus ein und dem selben Holzbrett geschnitten werden. Dabei sind dann alle Einzelteile in der gleichen Stärke und die Maßerung des Holzes sollte eher unauffällig sein. Die gesägten Einzelteile werden nach dem Sägen geschliffen, an den Kanten abgerundet und mit unterschiedlicher Beize (farbig und hell oder dunkel) bearbeitet. Je nach dem kann man auch mit einem Brennpeter einzelne Konturen nachbrennen oder zusätzliche Konturen einbrennen. Danach setzt man alle Teile wieder zusammen und verklebt sie miteinander
Intarsiaarbeiten
sind Holzsägearbeiten, die aus unterschiedlichen Holzarten geschnitten werden und auch die Stärke der Holzteile sind unterschiedlich. Die Maßerung der Hölzer sind auffälliger und es ist wichtig das Einzelteil entsprechend der Richtung der Maßerung zu schneiden. Alle Einzelteile werden auch geschliffen, aber dann nur mit einem gutem Holzöl eingerieben. Die Farbe und die Helligkeit der einzelnen Teile ergeben sich aus den unterschiedlichen Holzarten. Die Teile werden dann ebenfalls zusammengesetzt ( u. U. auch aufeinander) und ebenfalls verklebt.
Ist meine Vorstellung so einigermaßen im Groben richtig oder liege ich komplett falsch?
Ich habe mir hier im Forum schon einige Arbeiten von euch angeschaut (ein paar von euch kenne ich auch woanders her und bewundere ihre Arbeiten). Was mich aber immer wieder stutzig macht ist, dass bei beiden Varianten ein genialer" Tiefeneindruck entsteht.
Ok... bei Intarsiaarbeiten macht das dann die unterschiedliche Holzstärke aus... bei der Segmentation dann doch wohl eher die Farbe und die geprägten Konturen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
01 Apr 2014 20:15 #15140
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Segmantation vs. Intarsia
Frank, das ist so wie Du das beschrieben hast genau richtig. Man muss die unterschiedliche Höhe bzw. Tiefe der Intarsia-Arbeiten nicht unbedingt durch unterschiedlich dickes Holz erzielen, sondern man kann die einzelnen Teile auch in unterschiedlicher Höhe auf der Grundplatte aufleimen oder Riser darunter setzen (kleine Klötze zum Anheben des Teils), bzw. an die benachbarten Teile kleben, auch dann, wenn alle Teile gleich dick sind.
Bei Segmentation ist es nicht so zwingend notwendig, genau zu sägen, weil die Teile aneinander passen müssen, denn sie sind aus einem Stück gefertigt (wie bei einem Puzzle). Verwendet man unterschiedliche Hölzer, MUSS alles ganz genau gesägt werden, weil sonst zwischen den Teilen Lücken entstehen oder sie sich nicht nahtlos aneinander fügen. Die Schleifarbeit ist bei beiden Techniken gleich aufwändig.
Bei Segmentation ist es nicht so zwingend notwendig, genau zu sägen, weil die Teile aneinander passen müssen, denn sie sind aus einem Stück gefertigt (wie bei einem Puzzle). Verwendet man unterschiedliche Hölzer, MUSS alles ganz genau gesägt werden, weil sonst zwischen den Teilen Lücken entstehen oder sie sich nicht nahtlos aneinander fügen. Die Schleifarbeit ist bei beiden Techniken gleich aufwändig.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
02 Apr 2014 10:53 #15157
von fpaulus
Hallo Angelika, ich denke bei der Segmentation muss man noch unterscheiden.
Zum Einen gibt es da Vorlagen, wo lediglich mit unterschiedlichen Höhen gearbeitet wird um eine gewisse
Räumlichkeit zu erreichen. Hier ist wohl an erster Stelle das Buch "Animal Portraits in Wood" zu nennen.
Die dort zu findenden Vorlagen können nur sehr begrenzt geschliffen werden, da die Teile oftmals viel zu filigran.
sind und der richtige Schliff auch nicht im Vordergrund steht. Die Sachen sehen schon nach dem Sägen recht ansprechend
aus und bekommen über die Beize und evtl. Höhenunterschiede ihr endgültiges aussehen.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit Intarsia Vorlagen zu nehmen und diese halt nicht wie vorgesehen
aus verschiedenen Holzarten zu sägen, sondern aus einem Guss. Mit dem Effekt, dass man super
üben kann, ohne teuer Geld für spezielle Holzsorten auszugeben. Man kann aber auch aus nur einer Sorte Holz
Intarsia machen, indem man mit verschiedenen Maserrichtungen arbeitet. Wichtig ist aber, dass bei diesen Arbeiten der
Schliff ein ganz entscheidender Faktor ist, denn vor dem Schliff sehen die Sachen oftmals sehr unspektakulär aus.
Entsprechende Beispiele findent man in den Rubriken des Forums ja zu Genüge
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Segmantation vs. Intarsia
Die Schleifarbeit ist bei beiden Techniken gleich aufwändig.
Hallo Angelika, ich denke bei der Segmentation muss man noch unterscheiden.
Zum Einen gibt es da Vorlagen, wo lediglich mit unterschiedlichen Höhen gearbeitet wird um eine gewisse
Räumlichkeit zu erreichen. Hier ist wohl an erster Stelle das Buch "Animal Portraits in Wood" zu nennen.
Die dort zu findenden Vorlagen können nur sehr begrenzt geschliffen werden, da die Teile oftmals viel zu filigran.
sind und der richtige Schliff auch nicht im Vordergrund steht. Die Sachen sehen schon nach dem Sägen recht ansprechend
aus und bekommen über die Beize und evtl. Höhenunterschiede ihr endgültiges aussehen.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit Intarsia Vorlagen zu nehmen und diese halt nicht wie vorgesehen
aus verschiedenen Holzarten zu sägen, sondern aus einem Guss. Mit dem Effekt, dass man super
üben kann, ohne teuer Geld für spezielle Holzsorten auszugeben. Man kann aber auch aus nur einer Sorte Holz
Intarsia machen, indem man mit verschiedenen Maserrichtungen arbeitet. Wichtig ist aber, dass bei diesen Arbeiten der
Schliff ein ganz entscheidender Faktor ist, denn vor dem Schliff sehen die Sachen oftmals sehr unspektakulär aus.
Entsprechende Beispiele findent man in den Rubriken des Forums ja zu Genüge

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
02 Apr 2014 21:36 #15173
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Segmantation vs. Intarsia
Franz, danke für Deine Ergänzungen!
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Jörg
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
10 Jun 2017 22:04 #47922
von Jörg
Jörg antwortete auf Segmantation vs. Intarsia
Vielleicht wurde das ja an anderer Stelle schon mal dsikutiertert.
Ich greife das alte Thema hier mal auf.
Könnte man nicht auch, wenn man die passenden farbigen Hölzer nicht bekommen kann (in USA scheinen sich die Künstler da leichter zu tun), auch bei Intarsi weniger Holzsorten verwenden und mit Beize arbeiten?
Oder ist das verpönt?
Ich greife das alte Thema hier mal auf.
Könnte man nicht auch, wenn man die passenden farbigen Hölzer nicht bekommen kann (in USA scheinen sich die Künstler da leichter zu tun), auch bei Intarsi weniger Holzsorten verwenden und mit Beize arbeiten?
Oder ist das verpönt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
10 Jun 2017 22:09 #47923
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Segmantation vs. Intarsia
Ich beizen meine Hölzer auch.
1. Hab ich nicht so viel Geld
2. Muss es mir gefallen
3. Wenn man es verkaufen will, interessiert es keinen was ich für das teure Holz bezahlt habe
1. Hab ich nicht so viel Geld
2. Muss es mir gefallen
3. Wenn man es verkaufen will, interessiert es keinen was ich für das teure Holz bezahlt habe

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
11 Jun 2017 07:10 #47926
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Segmantation vs. Intarsia
Jörg, ja, das ist immer schon mal Thema. Entscheidend beim Unterschied zwischen Segmentation und Intarsia ist nicht, ob man "echte" Hölzer (also die Hölzer mit der entsprechenden Farbe) verwendet oder das Holz färbt, sondern dass man bei Intarsia mit der Maserung arbeitet: Bei einem Tier ändert man zum Beispiel die Richtung des Holzes, so dass die Maserung den Haarverlauf nachempfindet.
Die "Kunst" ist ja, die einzelnen Teile aus verschiedenen Hölzern so zu zusägen, dass sie nahtlos aneinander passen. Eine Segmentation, wie zum Beispiel ein Puzzle, passt immer zusammen, weil es aus einem Teil gesägt wird.
Färben ist nicht verpönt, aber da die Farbe oft die Maserung verdeckt, sollte man sich überlegen, ob man sich dann die Mühe macht, eine Intarsia-Arbeit herzustellen. Sieht man die Maserung durch die Farbe, ist es sinnvoll, sich nach der Maserung zu richten und eine Intarsia-Arbeit herzustellen.
Die "Kunst" ist ja, die einzelnen Teile aus verschiedenen Hölzern so zu zusägen, dass sie nahtlos aneinander passen. Eine Segmentation, wie zum Beispiel ein Puzzle, passt immer zusammen, weil es aus einem Teil gesägt wird.
Färben ist nicht verpönt, aber da die Farbe oft die Maserung verdeckt, sollte man sich überlegen, ob man sich dann die Mühe macht, eine Intarsia-Arbeit herzustellen. Sieht man die Maserung durch die Farbe, ist es sinnvoll, sich nach der Maserung zu richten und eine Intarsia-Arbeit herzustellen.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Montserrat
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Jörg
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
18 Jun 2017 17:05 #48103
von Jörg
Jörg antwortete auf Segmantation vs. Intarsia
Dann ist der Einhornzauberstab, der mein erstes Werk in die Richtung darstellt, so eine Mischung aus den beiden Welten. Zum einen ist zwar alles Fichte, und teilweise auch benachbarte Stücke aus dem gleichen Stück Holz gesägt (also eher Segmentation), zum anderen aber wieder für andere Teilbereiche andere Maserrichtungen des ursprünglichen Brettes genutzt, was Richtung Intarsia geht. Zum Schluss habe ich alles mit einer weißen Lasur überzogen, so dass die Maserung noch gut sichtbar war.
Der Glitter passt eh in keine Disziplin
Der Glitter passt eh in keine Disziplin

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
18 Jun 2017 18:06 #48105
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Segmantation vs. Intarsia
In Intarsia-Arbeiten findet man fast immer nebeneinanderliegende Teile aus demselben Holz. Also ist ein bisschen Segmentation auch in fast jeder Intarsia-Arbeit zu finden.
Glitter ist allerdings einzigartig. Mit Blick auf die kleine Anna wird vielleicht auf uns auch noch Glitter zukommen
Glitter ist allerdings einzigartig. Mit Blick auf die kleine Anna wird vielleicht auf uns auch noch Glitter zukommen

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.