Holzbuch

Mehr
16 Jul 2014 16:33 #17016 von Hiltrud
Holzbuch wurde erstellt von Hiltrud
Heute habe ich keine Lust zu arbeiten und so stöbere ich lieber im Internet herum. Zum Glück kann ich mir meine Arbeitszeit frei einteilen.Daher habe ich noch etwas gefunden was mich sehr interessiert.. Hier mal das Bild dazu




Und nun ein paar Fragen

1. Wo bekomme ich ein so schönen Holzabschnitt her, der trocken ist. schön gleichmäßig ist, und wo die Rinde auch noch so schön ist??
2. Wie bekomme ich dann so schöne gleichmäßige Scheiben gesägt?
3. Wie kann ich beim Hobeln verhindern, dass die Rinde dabei abplatzt?
4. Leider ist es auf dem Bild nicht zu erkennen. Wie bekomme ich denn die Seiten hinterher wieder miteinander verbunden und zwar so, dass man dann eben auch wie in einem Buch blättern kann?

Ich finde die Idee wirklich klasse. Hat schon mal jemand von Euch so etwas in der Art gemacht?

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Jul 2014 22:58 #17024 von Heinzelbaer
Heinzelbaer antwortete auf Holzbuch
Hallo,

also wenn du mal die Quelle des Bildes nennen könntest, finde ich vielleicht etwas heraus.

Ich glaube mich zu erinnern dass ich das in einem meiner scrollsaw magazines sowas gesehen hab, aber ohne
Anhaltspunkt alle durchzuschauen dürfte etwas dauern.

Ich blätter aber trotzdem mal auf gut Glück ein paar durch.

Grüße aus der Oberpfalz,
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Jul 2014 23:21 #17025 von Heinzelbaer
Heinzelbaer antwortete auf Holzbuch
Hallo Hiltrud,

hab doch tatsächlich was gefunden, weil das Bild auf dem Cover ist.
Der Artikel ist im "Scrollsaw woodworking & Crafts"-Magazin Nr. 50 aus 2013
Zu deinen Fragen:

1. Der Autor hat Holz von einem Jacaranda-Baum benutzt, der in seiner Gegend wächst,
er meint aber man kann jedes Holz benutzen, das eine gleichmäßigere helle Holzfarbe und eine schöne feste (fest haftende) Rinde hat.
Mehr zu Bezugsquellen wird nicht erwähnt, hier würde ich einfach einen Waldbesitzer Fragen.

2. Dafür brauchst du definitiv eine Bandsäge, bzw. einen Bekannten bei dem du mal sägen darfst.

3. Wie bereits gesagt, die Baumsorte muss eine feste Rinde haben, mehr steht dazu nicht im Artikel-

4. Die Seiten werden hinten mit einem Lederstreifen verklebt, anscheinend eine gute Mischung aus Festigkeit und Elastizität.

Und nein, leider habe ich mich an dieses Projekt noch nicht herangewagt :-)

Ich hoffe ich konnte etwas helfen
Folgende Benutzer bedankten sich: Hiltrud

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
17 Jul 2014 00:24 #17026 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Holzbuch
Ja super, das ist schon mal ne große Hilfe.
Eine Bandsäge hat unser Tischler zu dem wir immer dann gehen wenn wir etwas nicht selber machen können
Das mit dem Leder ist auch ne gute Idee. Nun muss ich nur noch mal überlegen wo ich so einen Baumstamm her bekomme. Holz vom Förster ist immer ungünstig weil das noch nicht trocken ist und dann so beim Trocknen reißt. Da muss ich mich noch mal kundig machen.
Aber erst einmal vielen Dank, Wenn ich das passende Holz bekomme will ich das mal mache, denn mir gefällt das richtig gut

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
17 Jul 2014 00:47 #17027 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Holzbuch
Sag mal Heinzelbaer. Hast Du denn die Zeitung? Und wenn es denn so seien sollte, könntest Du mir denn dann nicht mal die entsprechenden Seiten Kopieren oder Mailen oder so etwas??

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.