Graugußtisch

Mehr
28 Jul 2014 13:47 #17280 von Birki
Graugußtisch wurde erstellt von Birki
Hallo,

ich würde mir den Tisch von meiner SE glatter wünschen, um das Holz leichter und im speziellen um enge Kurven leichter drehen zu können. Verschiedenes habe ich schon ausprobiert genützt hat es nichts, wie z.B. Silikonspray.
Hat jemand einen rutschigen Tipp für mich?

LG Gabi :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Jul 2014 13:58 #17281 von cat
cat antwortete auf Graugußtisch
Hi Gabi,

ab und zu wachse ich meinen Tisch: Wachs drauf, kurz trocken lassen, glattpolieren - fertig.

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge
Folgende Benutzer bedankten sich: Birki

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Jul 2014 14:32 #17283 von Johannes-1990
Johannes-1990 antwortete auf Graugußtisch
Hallo Gabi

wenn es dir das Geld Wert ist es gibt eine spiegelauflage damit rutscht es auch besser :cheer:

www.holzundlicht.de/Maschinen-HOLZ--META...ulticut-SE--890.html
Folgende Benutzer bedankten sich: Birki

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Jul 2014 15:49 #17284 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Graugußtisch
Also bei meiner guten alten Tischkreissäge habe ich regelmäßig Holzgleitmittel aufgesprüht und poliert.
(Geht in die Poren, schmiert nicht auf dem Holz und verhindert auch das anhaften von Harz. (Kann richtig nervig sein wenn man Fichte/Kiefer auftrennt.)
Z.B. von E-coll weil das mein Werkzeughandel im Regal stehen hat.
Dürfte beim Graugußtisch schon einiges verbessern. Ansonsten könnte man eine Siebdruckplatte als Auflage machen. (Halte ich aber wenig davon)
Folgende Benutzer bedankten sich: Birki

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Jul 2014 15:54 #17285 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Graugußtisch
Keine eBay APP ID in der Konfiguration definiert.Gabi,

da täusche Dich mal nicht:
Spiegelblanke Oberflächen sind nicht gleitfähiger. Im Gegenteil: Auch auf einer Glasfläche klebt das Material fast.
Maschinentische sind bewußt etwas rauh gehalten, um die Gleitfähigkeit zu erhöhen.

Presse Dein Werkstück etwas weniger fest auf den Tisch!

Ich könnte Dir vorschlagen, den Tisch zu schleifen. Das ist bei Grauguß leicht zu machen. Aber Du wärst vom Ergebnis enttäuscht.
Eine wirksame Möglichkeit wäre die Auflage einer dünnen Teflon-Schicht. Die gibt es in 2-3 mm Stärke. Z.B.


Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: Bernie, Birki

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Jul 2014 20:39 #17296 von Birki
Birki antwortete auf Graugußtisch
Hallo,

ich habe die Platte jetzt mal gewachst, ausprobiert und das Holz nicht so fest gedrückt. Es ging etwas leichter. Mal sehen wie lang es hält. Die Teflonplatte habe ich mir gleich mal unter Beobachtung gestellt. Das wäre dann der nächste Versuch.

Die Zusatzplatte habe ich schon auf meinem Wunschzettel gehabt Johannes. Wobei ich da gar nicht daran gedacht hab, daß sich u.U. das Werkstück leichter bewegen läßt, sondern wegen dem besseren Einfädeln unter Sicht.

Volker, ich habe mir die Verarbeitungshinweise von diesen Holzgleitmitteln durchgelesen, ich meine man sollte damit nur im Freien arbeiten oder?

LG Gabi :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Jul 2014 21:06 #17297 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Graugußtisch
Mit dem im Freien is halt weil Spray und Nebel... da ist des "Bio" Backofenspray oder Imprägnierspray viel gefährlicher. Aber im Endeffekt habe ich bei den Inhaltsstoffen keine großen Sorgen um meine Gesundheit. (Ich lüfte eh gerne und oft.)

www.ede-net.de/content/document_resource...leitmittel-Spray.pdf (Der Hersteller meint auch lüften und gut ist)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Jul 2014 21:14 #17299 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Graugußtisch
Auch denke ich, daß schon durch die kleine Arbeitsfläche sehr wenig gesprüht werden muß. Die Belastung also auch dadurch gering bleibt. (Meine schöne alte Säge hatte einen Graugußtisch von fast einem Quadratmeter da sprüht und wischt man dann schon länger)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Jul 2014 06:42 #17305 von Birki
Birki antwortete auf Graugußtisch
guten Morgen Volker,

dann kann ich das HGM mal probieren. Ich dachte wie ich gestern die Verarbeitungshinweise gelesen hatte, daß das Mittel dann ständig schädliche Stoffe abgibt :blush: .

Gruß Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Jul 2014 09:21 #17306 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Graugußtisch
Hallo Gabi,

also ich kann mir nicht vorstellen wieso und warum das Holz auf deinen Graugusstisch schechter gleiten sollte wie auf meinem :huh:
Der einzige Grund meinem Tisch ab und an mal nen Tropfen Öl zu gönnen, ist der Schutz vor Flugrost.
Ich denke du solltest viel mehr darauf achten, dass die Säge ihre Arbeit macht und du eigentlich nur ganz vorsichtig führst.
Sobald du Kraft einsetzt, machst du es dir und der Säge schwer. Nimm einfach mal ein paar Abfallstücke, klebe Zacken, Kurven und Kreise darauf und versuche das Holz mit maximal 4 Fingern und ohne jeden Druck zu führen. Alles was dabei fester ist, wie du an Druck aufbringen würdest um eine reife Tomate nicht zu zerdrücken, ist auch für die Sägerei zu feste.
Und wenn du mit diesem Druck arbeitest, sollte das Holz auch gut gleiten.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.