Pilzbefall
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
17 Aug 2014 09:49 #17733
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Pilzbefall wurde erstellt von Hiltrud
Also ich muss das hier jetzt noch mal fragen. Entschuldigt bitte meine Dummheit an der Stelle.
Wenn ich es recht verstanden habe, dann ist "gestocktes" Holz also Holz das von einem Pilz befallen ist. Wenn dem so ist, arbeitet denn dieser Pilz nicht in dem Holz weiter? Oder stirbt der irgendwann mal ab? Und wie war das nun mit dem Müllbeutel? Ich nehme also Späne von einem gestocktem Holz und tue ein nicht gestocktes Stück Holz zusammen mit der Späne in einen Müllbeutel und lass das dann ein halbes Jahr oder so da drin und schon habe ich neues gestocktes Holz? Aber muss die Späne von dem gestockten Holz nicht noch aktiv sein, also frisches Holz??
Ich wäre über eine Erklärung (So als wenn ich 6 Jahre alt wäre
) sehr Dankbar.
Wenn ich es recht verstanden habe, dann ist "gestocktes" Holz also Holz das von einem Pilz befallen ist. Wenn dem so ist, arbeitet denn dieser Pilz nicht in dem Holz weiter? Oder stirbt der irgendwann mal ab? Und wie war das nun mit dem Müllbeutel? Ich nehme also Späne von einem gestocktem Holz und tue ein nicht gestocktes Stück Holz zusammen mit der Späne in einen Müllbeutel und lass das dann ein halbes Jahr oder so da drin und schon habe ich neues gestocktes Holz? Aber muss die Späne von dem gestockten Holz nicht noch aktiv sein, also frisches Holz??
Ich wäre über eine Erklärung (So als wenn ich 6 Jahre alt wäre

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
17 Aug 2014 11:17 #17736
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Pilzbefall
Hallo Hiltrud,
Richtig, gestocktes Holz ist von einem Pilz befallen.
Dieser stirbt entweder auf natürliche Art ab, wenn das Holz z.B. trocknet oder man kann ihn
abtöten, indem man das Holz z. B. in eine Mikrowelle packt. Pilz=Lebewesen verträgt den direkten Beschuss durch Mikrowellen nicht.
Meist machen das wohl Drechsler, wobei ich mich immer Frage wie groß deren Mikrowellen sind
Richtig, gestocktes Holz ist von einem Pilz befallen.
Dieser stirbt entweder auf natürliche Art ab, wenn das Holz z.B. trocknet oder man kann ihn
abtöten, indem man das Holz z. B. in eine Mikrowelle packt. Pilz=Lebewesen verträgt den direkten Beschuss durch Mikrowellen nicht.
Meist machen das wohl Drechsler, wobei ich mich immer Frage wie groß deren Mikrowellen sind
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
17 Aug 2014 11:26 #17738
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Pilzbefall
Na ja Drechsler machen das, aber auch Säger. Wenn ich ein schönes Strukturiertes Holz habe was ich säge, dann sieht das ja auch gleich viel besser aus. Oder eben auch die Intarsienleute. Ich wollte es halt einfach gerne mal ausprobieren
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
17 Aug 2014 11:33 #17741
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Pilzbefall
Der Vorteil dieser Methode ist, dass ich den Zeitpunkt bestimmen kann, wann der Pilz aufhört am Holz zu nagen, denn er zerstört dieses natürlich auch. Das Impfen mit dem Pilz ist dann. vergleichbar mit der Herstellung von Blauschimmelkäse. Man gibt zu dem gesunden Holz, Holz dazu welches mit noch lebendem Pilz oder dessen Sporen befallen ist. Sorgt dann für optimale Lebensbedingungen (warm + feucht) und beendet den Prozess dann gezielt.
Meist entsteht der Pilzbefall aber schon im lebendigen Baum oder durch falsche Lagerung.
So habe ich einen ganzen Schwung gestockter Birke im Brennholz gefunden, hier hat er dann aber bis zu seinem natürlichen Tode gespeist, was zur Folge hat, dass das Holz teilweise die Konsistenz von Styropor hat. Deshalb kann man bei den Holzhändlern auch stabilisiertes Holz kaufen. Hier wird dann mit speziellen Verfahren dafür gesorgt, dass der "Styropor" wieder fest wird. Soviel zu dem was ich mir im Laufe der Zeit angelesen habe, wobei ich für Korrekturen oder Ergänzungen immer dankbar bin.
Liebe Grüße
Franz
Meist entsteht der Pilzbefall aber schon im lebendigen Baum oder durch falsche Lagerung.
So habe ich einen ganzen Schwung gestockter Birke im Brennholz gefunden, hier hat er dann aber bis zu seinem natürlichen Tode gespeist, was zur Folge hat, dass das Holz teilweise die Konsistenz von Styropor hat. Deshalb kann man bei den Holzhändlern auch stabilisiertes Holz kaufen. Hier wird dann mit speziellen Verfahren dafür gesorgt, dass der "Styropor" wieder fest wird. Soviel zu dem was ich mir im Laufe der Zeit angelesen habe, wobei ich für Korrekturen oder Ergänzungen immer dankbar bin.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
17 Aug 2014 12:00 #17744
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Pilzbefall
Ach so. Jetzt verstehe ich auch warum man Holz stabilisiert. Ich habe mich immer gefragt für was das gut sein soll. Au man ich muss echt noch viel lernen. Vielleicht sollte ich bei Freunden mal das Brennholz durchsuchen. Das mit dem Stabilisieren kann man nicht selber machen, oder? Mein Mann hat sich einen Stifthalter gewünscht, aber mit schönem Holz. Schön = dunkles Holz gestockt. Also sprich Abfallholz
. Am Liebsten Nussbaum gestockt. Und so etwas habe ich echt noch nirgends gesehen. Kann man das denn mit jedem Holz machen oder geht das nur mit bestimmten Sorten?

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Treveres
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
07 Sep 2014 01:56 #18022
von Treveres
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Treveres antwortete auf Pilzbefall
Heute beim Holz hacken entdeckt:
Es waren noch ein paar Stücke mehr dabei, die jetzt alle in der Werkstatt
zum fertig trocken liegen (obwohl ich davon ausgehe, dass das Holz bereits
fertig getrocknet und der Pilz nicht mehr aktiv ist). Mal sehen, vielleicht lässt
sich aus dem Buchenholz irgendwann etwas machen.
Zu dem Thema gibt es auf amerikanischen Seiten mal wieder mehr zu finden
als auf deutschsprachigen. Gebt als Suchbegriff "spalted wood" oder "spalting
wood" ein und ihr findet sogar Anleitungen, wie man solches Holz selbst "herstellen"
kann (allerdings ohne Funktionsgarantie)
Es waren noch ein paar Stücke mehr dabei, die jetzt alle in der Werkstatt
zum fertig trocken liegen (obwohl ich davon ausgehe, dass das Holz bereits
fertig getrocknet und der Pilz nicht mehr aktiv ist). Mal sehen, vielleicht lässt
sich aus dem Buchenholz irgendwann etwas machen.
Zu dem Thema gibt es auf amerikanischen Seiten mal wieder mehr zu finden
als auf deutschsprachigen. Gebt als Suchbegriff "spalted wood" oder "spalting
wood" ein und ihr findet sogar Anleitungen, wie man solches Holz selbst "herstellen"
kann (allerdings ohne Funktionsgarantie)
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
07 Sep 2014 09:45 #18027
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Pilzbefall
Wow. so was will ich auch mal einfach nur finden. Bin gespannt was Du daraus machen wirst. Leider bin ich der englischen Sprache nicht sonderlich kundig und das was goggle bei der Übersetzung raus wirft dient eher der Erheiterung als dem Verständnis. Aber zur Zeit habe ich eh keine Zeit mich mit noch etwas neuem zu beschäftigen. Ich mache leider sowieso immer viel zu viel Projekte gleichzeitig
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Treveres
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
07 Sep 2014 09:52 #18029
von Treveres
Treveres antwortete auf Pilzbefall
So wie ich beim Hacken geschwitzt habe, war das eigentlich nur der gerechte Lohn 
Wenn es hier noch mehr Leute gibt, die das Thema interessiert, versuche ich bei Gelegenheit
gern, einen lesenswerten Artikel soweit möglich zu übersetzen??
Ich selbst habe meist auch mehrere Projekte parallel in Arbeit, das dient aber auch der
Abwechslung, da mir manchmal bei längerer Arbeit an ein und derselben Sache etwas lang-
weilig werden kann. Außerdem ist es schön, wenn dann einiges zur selben Zeit fertig wird *g*

Wenn es hier noch mehr Leute gibt, die das Thema interessiert, versuche ich bei Gelegenheit
gern, einen lesenswerten Artikel soweit möglich zu übersetzen??
Ich selbst habe meist auch mehrere Projekte parallel in Arbeit, das dient aber auch der
Abwechslung, da mir manchmal bei längerer Arbeit an ein und derselben Sache etwas lang-
weilig werden kann. Außerdem ist es schön, wenn dann einiges zur selben Zeit fertig wird *g*
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
08 Sep 2014 14:54 #18069
von fritz-rs
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
fritz-rs antwortete auf Pilzbefall
Hiltrud,
ich hatte Dich etwas in die Abteilung "Segmenter" verschoben, in der ich nicht so zuhause bin.
Den Anstoß zum SelberverPilzen hatte ich schon geschrieben.
Hinweise dazu wurden schon gegeben.
Allerdings muß man darauf achten, daß man die richtigen Pilze erwischt. Die reinweißen sind langweilig.
Unsere im letzten Jahr wg. Pilzbefall gekappte Buche zeigte nur weiße.
Beim letzten Drechslertreffen "Stammtisch Münsterland" bei Hobbyholz in Legden habe in den Kanteln der gestockten Buche gewühlt und recht schöne entdeckt, die teilweise noch sichtbar aktiv waren.
Meine Enkelin MARA hat daraus für ihre Tante einen Anhänger mit "Gruß aus MARAGONIEN gedrechselt, dem ich dann einen Ring aus VA biegen durfte.
Da reichte dann auch eine kleine Mikrowelle.
Große Teile kann man bei manchen Landschaftsgärtnern behandeln lassen, die MW-Einrichtungen zur Sterilisation von Gartenerde haben.
Gruß Fritz
ich hatte Dich etwas in die Abteilung "Segmenter" verschoben, in der ich nicht so zuhause bin.
Den Anstoß zum SelberverPilzen hatte ich schon geschrieben.
Hinweise dazu wurden schon gegeben.
Allerdings muß man darauf achten, daß man die richtigen Pilze erwischt. Die reinweißen sind langweilig.
Unsere im letzten Jahr wg. Pilzbefall gekappte Buche zeigte nur weiße.
Beim letzten Drechslertreffen "Stammtisch Münsterland" bei Hobbyholz in Legden habe in den Kanteln der gestockten Buche gewühlt und recht schöne entdeckt, die teilweise noch sichtbar aktiv waren.
Meine Enkelin MARA hat daraus für ihre Tante einen Anhänger mit "Gruß aus MARAGONIEN gedrechselt, dem ich dann einen Ring aus VA biegen durfte.
Da reichte dann auch eine kleine Mikrowelle.
Große Teile kann man bei manchen Landschaftsgärtnern behandeln lassen, die MW-Einrichtungen zur Sterilisation von Gartenerde haben.
Gruß Fritz
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Michi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 223
09 Sep 2014 09:39 #18093
von Michi
Michi antwortete auf Pilzbefall
Sehr schön Fritz!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.