- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Ich bin völlig ratlos
Ich bin völlig ratlos
- Angela
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 241
09 Dez 2014 11:12 #21408
von Angela
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Ich bin völlig ratlos wurde erstellt von Angela
Guten Morgen liebe Holzies
,
wie kann es anders ein - ich hab da mal ein Problem:
Seitdem ich von Herrn Platt freundlicherweise diverse Sägeblätter erhalten habe, schreibe ich bei jedem Blatt den Namen, die Größe und das gesägte Holz auf. Dahinter vermerke ich noch, ob ich mit dem Ergebnis zurieden bin...
Nadem ich bei 18'er Kiefer viel probiert habe, hartes, ebenfalls dickes Holz gesägt habe dachte ich mir, jetzt kommt mal dünn dran. Erst mal klein anfangen, ist ja klar (Ziel ist selbstverständlich ein Schwibbogen - was sonst?)- was gaaanz kleines in 4mm Pappel aus dem Baumarkt. Schnell noch in das schlaue Buch geglotzt, dünnes Holz= kleines Blatt, habe ich mich für Ultra 3 entschieden. Hatte vorher schon mal Ultra 7 benutzt für gleiches Holz, da fand ich das Ergebnis super- vorne und hinten!
Als erstes Innenschnitt - ich hätte fast geheult -
das kleine Blatt macht, was es will, sägt überall nur nicht auf meiner Linie (natürlich übertrieben!) Ruckzuck hatte ich in allen Innenschnitten daneben gesägt. Ich säge ganz langsam - 400 Umdrehungen nur! Als alles fertig war, versucht auszubessern- aber seht selbst- manchmal sieht das Jesuskind in der Krippe eben aus wie ein Suppenhuhn.... 
Angelika sag, durftest du dein Weihnachtsgeschenk schon benutzten? Meins hat seit gestern "Werkstatttemperatur" angenommen und wartet auf den ersten Einsatz
- das verhunzte Stück Holz wäre die beste Gelegenheit....
Fast hätte ich es wieder vergessen: Meine Übungen sind fast alle von Armin Täubner....
verweifelt grüßt Angela
P.S. die Frage war natürlich: WAS mache ich falsch?

wie kann es anders ein - ich hab da mal ein Problem:
Seitdem ich von Herrn Platt freundlicherweise diverse Sägeblätter erhalten habe, schreibe ich bei jedem Blatt den Namen, die Größe und das gesägte Holz auf. Dahinter vermerke ich noch, ob ich mit dem Ergebnis zurieden bin...
Nadem ich bei 18'er Kiefer viel probiert habe, hartes, ebenfalls dickes Holz gesägt habe dachte ich mir, jetzt kommt mal dünn dran. Erst mal klein anfangen, ist ja klar (Ziel ist selbstverständlich ein Schwibbogen - was sonst?)- was gaaanz kleines in 4mm Pappel aus dem Baumarkt. Schnell noch in das schlaue Buch geglotzt, dünnes Holz= kleines Blatt, habe ich mich für Ultra 3 entschieden. Hatte vorher schon mal Ultra 7 benutzt für gleiches Holz, da fand ich das Ergebnis super- vorne und hinten!
Als erstes Innenschnitt - ich hätte fast geheult -


Angelika sag, durftest du dein Weihnachtsgeschenk schon benutzten? Meins hat seit gestern "Werkstatttemperatur" angenommen und wartet auf den ersten Einsatz

Fast hätte ich es wieder vergessen: Meine Übungen sind fast alle von Armin Täubner....
verweifelt grüßt Angela
P.S. die Frage war natürlich: WAS mache ich falsch?
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
09 Dez 2014 11:57 #21412
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Ich bin völlig ratlos
Hallo Angela,
bei derart dünnem Holz, kann sich auch ein dünnes Sägeblatt schon mal verhalten, wie ein junges Fohlen
und einfach durch´s Holz gallopieren
Drum sägt man solche Sachen auch gerne im Stapel, weil es dann leichter ist die Linie zu halten. Wichtig ist aber auch immer,
darauf zu achten, dass die Spannung stimmt. Bei mir ist es in der Regel so, dass ich die Linie dann verlasse, wenn das Blatt stumpf wird
oder das Blatt nicht ausreichend gespannt ist.
Liebe Grüße
Franz
bei derart dünnem Holz, kann sich auch ein dünnes Sägeblatt schon mal verhalten, wie ein junges Fohlen
und einfach durch´s Holz gallopieren

Drum sägt man solche Sachen auch gerne im Stapel, weil es dann leichter ist die Linie zu halten. Wichtig ist aber auch immer,
darauf zu achten, dass die Spannung stimmt. Bei mir ist es in der Regel so, dass ich die Linie dann verlasse, wenn das Blatt stumpf wird
oder das Blatt nicht ausreichend gespannt ist.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angela
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 241
09 Dez 2014 12:02 #21413
von Angela
Angela antwortete auf Ich bin völlig ratlos
Hallo Franz,
die Spannung war so wie sonst auch - ton C - mein Gehör...., und das Blatt nagelneu in der Schnellklemme. Heisst das, ich muss dann 4 Schwibbögen mit einmal versauen?
mhhhhh Angela
die Spannung war so wie sonst auch - ton C - mein Gehör...., und das Blatt nagelneu in der Schnellklemme. Heisst das, ich muss dann 4 Schwibbögen mit einmal versauen?

mhhhhh Angela
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ollo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 402
09 Dez 2014 13:23 #21415
von ollo
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
ollo antwortete auf Ich bin völlig ratlos
Hallo Drachen52,
ich bin wirklich froh, dass du das hier schreibst. Ich habe fast die gleichen Erfahrungen gemacht wie du. Ich schreibe mir auch alles auf zu den Warenproben des Herrn Platt, und hadere zur Zeit mit der Probe ULTRA. Ich habe das Gefühl, dass das Sägeblatt Gr. 3 überall hinfährt, nur nicht auf meiner Linie. Ich war echt perplex und habe das Blatt jetzt erst einmal wieder an die Seite gelegt.
Mit einem "normalen" Hegner-Blatt Gr. 3 habe ich die Erfahrung überhaupt nicht gemacht. Damit kann ich fast rigoros eine gerade Linie sägen.
Ich weiss auch noch nicht woran das liegt ... bin aber auch immer noch in der Testphase.
ich bin wirklich froh, dass du das hier schreibst. Ich habe fast die gleichen Erfahrungen gemacht wie du. Ich schreibe mir auch alles auf zu den Warenproben des Herrn Platt, und hadere zur Zeit mit der Probe ULTRA. Ich habe das Gefühl, dass das Sägeblatt Gr. 3 überall hinfährt, nur nicht auf meiner Linie. Ich war echt perplex und habe das Blatt jetzt erst einmal wieder an die Seite gelegt.
Mit einem "normalen" Hegner-Blatt Gr. 3 habe ich die Erfahrung überhaupt nicht gemacht. Damit kann ich fast rigoros eine gerade Linie sägen.
Ich weiss auch noch nicht woran das liegt ... bin aber auch immer noch in der Testphase.
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
09 Dez 2014 16:54 #21423
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Ich bin völlig ratlos
Angela, ja, ich darf mein Weihnachtsgeschenk schon benutzen - wenn nicht, wäre ich längst geplatzt. Es ist so ein tolles Teil! Aber ich musste eine ganze Weile üben, bis ich es gut bedienen konnte.
Zu den Sägeblättern: Ich bewundere jeden, der aus 4mm Sperrholz mehr sägen kann als ein Suppenhuhn (das in Deiner Arbeit von Maria und Josef zärtlich an den Flügeln gehalten wird
). Ich verwende (wenn es denn mal sein muss) sehr gerne Birkensperrholz, das etwas fester in der Konsistenz ist, am liebsten mehr als 4 mm und Sägeblätter, die (nur) unten Gegenzähne haben.
Meine Erfahrung ist die, dass nur Ausprobieren die Spreu vom Weizen trennen kann.
Zu den Sägeblättern: Ich bewundere jeden, der aus 4mm Sperrholz mehr sägen kann als ein Suppenhuhn (das in Deiner Arbeit von Maria und Josef zärtlich an den Flügeln gehalten wird

Meine Erfahrung ist die, dass nur Ausprobieren die Spreu vom Weizen trennen kann.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
09 Dez 2014 18:27 #21428
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Ich bin völlig ratlos
Ich kann immer wieder nur dazu raten auch mal mit runden Sägeblättern zu sägen. Das geht wirklich klasse wenn man etwas Übung hat
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angela
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 241
09 Dez 2014 19:52 #21454
von Angela
Angela antwortete auf Ich bin völlig ratlos
Hiltrud, an dich habe ich schon gedacht und den einen Innenschnitt mit rund gemacht- deswegen ist das Huhn ja so schief 
Aber vorhin habe ich für das dünne Zeugs DAS Blatt gefunden: Pebeco Art 180- die Nr. 5 - das siht viiiel besser aus!
Angela

Aber vorhin habe ich für das dünne Zeugs DAS Blatt gefunden: Pebeco Art 180- die Nr. 5 - das siht viiiel besser aus!
Angela
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- merlini60
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
09 Dez 2014 19:55 #21455
von merlini60
merlini60 antwortete auf Ich bin völlig ratlos
Mir erging es ähnlich wie Dir Angela, ich habe dann erst mal die ganz dünnen Sägeblätter genommen , die man normaler Weise für Metall nimmt. Das klappt dann prima, ich habe kein Geschwindigkeitsregelung an meiner Hegner, hat mir auch noch nicht gefehlt muss ich ehrlich sagen. Ich nehme immer 3mm Holz. Das geht zwar dann nur langsam aber es klappt wunderbar. Das einzige was Du brauchst ist Geduld.
Gerade habe ich mit Hr. Platt gesprochen , der meinte noch das man wenn man nicht im Stapel sägen möchte , auch eine alte Holzplatte unterlegen könnte, das wäre einfacher und das Blatt wäre besser zu führen, dann hat er noch mal auf die Spannung hin gewiesen, sie sollte fest sein , aber nicht zu fest , auch nicht zu locker.
Gutes Gelingen wünsche ich Dir.
Lg Christine
Gerade habe ich mit Hr. Platt gesprochen , der meinte noch das man wenn man nicht im Stapel sägen möchte , auch eine alte Holzplatte unterlegen könnte, das wäre einfacher und das Blatt wäre besser zu führen, dann hat er noch mal auf die Spannung hin gewiesen, sie sollte fest sein , aber nicht zu fest , auch nicht zu locker.
Gutes Gelingen wünsche ich Dir.
Lg Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
09 Dez 2014 19:58 #21456
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Ich bin völlig ratlos
Hallo Angela,
ich gebe mal zu bedenken, dass ich selbst 3 cm dicke Hainbuche mit einem 3er Blatt säge. Auf dein Bierdeckelchen würde ich höchstens mit nem 1er Blatt losgehen, eher noch ein 2/0er.
Liebe Grüße
Franz
ich gebe mal zu bedenken, dass ich selbst 3 cm dicke Hainbuche mit einem 3er Blatt säge. Auf dein Bierdeckelchen würde ich höchstens mit nem 1er Blatt losgehen, eher noch ein 2/0er.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Uhrenteddy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 296
09 Dez 2014 21:26 #21475
von Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Uhrenteddy antwortete auf Ich bin völlig ratlos
so schnell kannst Du gar nicht laufen wie ich Dich schon wieder erwischt habe.
Bist Du Dir beim hohen C ganz sicher? Vielleicht ist es ja ein D. Hast Du dazu gesungen?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Zu mir sagte mal ein Schreiner, Pappelholz taugt nicht mal zum einheizen.
Ich würde wie Angelika bereits geschrieben hat, Birkensperrholz und Sägeblätter mit Gegenzahn verwenden.
Und Franz hat bereits gute Angaben über die Blattstärke gegeben.
@ Hiltrud
da es bei mir in der Werkstatt sehr lustig zugeht, wie soll ich da mit runden Blättern gerade sägen?
Nö, die Schnapspralinen lasse ich nicht weg.
LG
Rainer
Bist Du Dir beim hohen C ganz sicher? Vielleicht ist es ja ein D. Hast Du dazu gesungen?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zu mir sagte mal ein Schreiner, Pappelholz taugt nicht mal zum einheizen.
Ich würde wie Angelika bereits geschrieben hat, Birkensperrholz und Sägeblätter mit Gegenzahn verwenden.
Und Franz hat bereits gute Angaben über die Blattstärke gegeben.
@ Hiltrud
da es bei mir in der Werkstatt sehr lustig zugeht, wie soll ich da mit runden Blättern gerade sägen?
Nö, die Schnapspralinen lasse ich nicht weg.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.