- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Räder an Spielzeug sollen sich bewegen???
Räder an Spielzeug sollen sich bewegen???
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
31 Jan 2015 11:43 #24603
von Maggy
Räder an Spielzeug sollen sich bewegen??? wurde erstellt von Maggy
Hallo
Ich habe für meinen Enkel einen Greifling gesägt, ein Nilpferd mit Loch im Bauch zum Anfassen und nun soll es auch noch Räder bekommen. Die Räder habe ich aus einem Rundholz gesägt und in die Mitte ein Loch für 6 mm Rundholzstab. Die Räder würde ich jeweils am Ende des Stabes festleimen.Wenn ich jetzt diesen Rundholzstab durch den Körper des Nilpferdes schiebe, wie mache ich denn das so, daß sich die Räder dann auch bewegen ohne etwas hin und her zu wackeln? mache ich sie so dicht an den Körper, daß sie nicht wackeln, scheuern sie leicht am Körper. Leider fällt mir hier keine Lösung ein. Habt Ihr schon mal Spielzeug mit Rädern gemacht und könnt mir weiterhelfen?
Herzlichen Dank aus dem traumhaft sonnigen, verschneiten Oberbayern - Gruß Maggy
Ich habe für meinen Enkel einen Greifling gesägt, ein Nilpferd mit Loch im Bauch zum Anfassen und nun soll es auch noch Räder bekommen. Die Räder habe ich aus einem Rundholz gesägt und in die Mitte ein Loch für 6 mm Rundholzstab. Die Räder würde ich jeweils am Ende des Stabes festleimen.Wenn ich jetzt diesen Rundholzstab durch den Körper des Nilpferdes schiebe, wie mache ich denn das so, daß sich die Räder dann auch bewegen ohne etwas hin und her zu wackeln? mache ich sie so dicht an den Körper, daß sie nicht wackeln, scheuern sie leicht am Körper. Leider fällt mir hier keine Lösung ein. Habt Ihr schon mal Spielzeug mit Rädern gemacht und könnt mir weiterhelfen?
Herzlichen Dank aus dem traumhaft sonnigen, verschneiten Oberbayern - Gruß Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2458
31 Jan 2015 12:09 #24605
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Räder an Spielzeug sollen sich bewegen???
Wenn sich Räder drehen sollen, dann musst Du zwischen Rad und Körper halt ein wenig Platz lassen (vielleicht 1mm). Das Loch durch den Körper sollte dann anstatt 6mm minimal größer sein. Da man so einen Bohrer (6mm + minimal größer) in der Regel nicht hat, kannst Du den Rundstab mit ein wenig Handschleifpapier etwas dünner schleifen (da reichen in der Regel wenige Züge wenn Du das Papier um den Stab gewickelt hältst).
Oder Du "rührst" mit laufendem Bohrer kurz in dem 6mm Loch im Körper des Spielzeugs. Oder Du rollst Schleifpapier zusammen und schleifst das 6mm Loch etwas größer, da reichen auch oft ein paar Züge.
Es kommt ein wenig darauf an, wie genau Dein Rundstab auch die 6mm hält!
Soll ein Spielzeug gut und sicher geradeaus rollen, dann solltest Du zwischen Rad und Körper eine kleine Unterlegscheibe (oder Alternativ fertigst Du eine Abstandsscheibe aus Holz) legen.
Bei einem Greifling würde ich das nicht für nötig halten.
Ein wenig Öl hilft auch beim leichten Lauf.
Möchtest Du die Räder sehr eng am Körper befestigen, ohne das diese sich am Körper reiben, musst Du die Räder an der Körperseite in Richtung der Achse ausstellen.
Das bedeutet, an der Achse ist das Rad im Querschnitt breiter als an der Lauffläche, dann kann es sich nicht am Körper reiben, ist aber trotzdem ohne Spiel befestigt.
Das heißt entweder viel Schleifen mit entsprechender Vorrichtung oder Drechseln!
Oder Du "rührst" mit laufendem Bohrer kurz in dem 6mm Loch im Körper des Spielzeugs. Oder Du rollst Schleifpapier zusammen und schleifst das 6mm Loch etwas größer, da reichen auch oft ein paar Züge.
Es kommt ein wenig darauf an, wie genau Dein Rundstab auch die 6mm hält!
Soll ein Spielzeug gut und sicher geradeaus rollen, dann solltest Du zwischen Rad und Körper eine kleine Unterlegscheibe (oder Alternativ fertigst Du eine Abstandsscheibe aus Holz) legen.
Bei einem Greifling würde ich das nicht für nötig halten.
Ein wenig Öl hilft auch beim leichten Lauf.
Möchtest Du die Räder sehr eng am Körper befestigen, ohne das diese sich am Körper reiben, musst Du die Räder an der Körperseite in Richtung der Achse ausstellen.
Das bedeutet, an der Achse ist das Rad im Querschnitt breiter als an der Lauffläche, dann kann es sich nicht am Körper reiben, ist aber trotzdem ohne Spiel befestigt.
Das heißt entweder viel Schleifen mit entsprechender Vorrichtung oder Drechseln!
Grüße aus der Eifel
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, Bernie, Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
31 Jan 2015 14:41 #24608
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Räder an Spielzeug sollen sich bewegen???
Fädel doch einfach auf die Achsen zwischen Objekt und Rad eine durchbohrte Holzperle oder ein Stück durchbohrten Rundstab mit auf.
Das ganze kippt dann nicht so leicht.
Gruß Fritz
Das ganze kippt dann nicht so leicht.
Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60, Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
31 Jan 2015 20:11 #24631
von Maggy
Maggy antwortete auf Räder an Spielzeug sollen sich bewegen???
Hallo
@Volker: Deine Erklärung wurde sogar von mir verstanden, herzlichen Dank.
Schleifen oder Drechseln möchte/kann ich nicht, ich werde daher die einfache Version wählen.
@Fritz: herzlichen Dank, eine einfache, von mir sofort umsetzbare Lösung.
Da ich mehrere kleinere spielzeuge mit Rädern sägen möchte, werde ich Gelegenheit genug haben beide varianten zu probieren
HG Maggy
@Volker: Deine Erklärung wurde sogar von mir verstanden, herzlichen Dank.
Schleifen oder Drechseln möchte/kann ich nicht, ich werde daher die einfache Version wählen.
@Fritz: herzlichen Dank, eine einfache, von mir sofort umsetzbare Lösung.
Da ich mehrere kleinere spielzeuge mit Rädern sägen möchte, werde ich Gelegenheit genug haben beide varianten zu probieren

HG Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.