Der neue hat Fragen
- WilhFried
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 43
04 Mai 2015 08:12 #27449
von WilhFried
Der neue hat Fragen wurde erstellt von WilhFried
Hallo,
gestern habe ich den Rat der Chefin umgesetzt und im Forum gelesen
und muss sagen es ist schon spannend was so alles gesägt wird.
Für den Anfang möchte ich mich ganz gern mit den Arbeiten von "Oguro Saburo" auseinander setzten.
Seine Arbeiten gefallen mit sehr gut und sind auch schon von einigen nach gearbeitet worden.
Die Suche nach brauchbaren Vorlagen ist für mich Ergebnislos verlaufen.
Sein Buch mit 70 Figuren nicht mehr lieferbar.
Meine Frage: kann mir jemand hier weiter helfen?
Am Samstag habe ich mit Fritz-RS gesprochen und ihn um Rat bei den Sägeblättern gebeten.
Er hat mich an Herrn Platt verwiesen, mit den ich mittlerweile Kontakt aufgenommen habe.
Über eine Hilfe zu den Vorlagen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus Alpen am Niederrhein
Wilfried
gestern habe ich den Rat der Chefin umgesetzt und im Forum gelesen
und muss sagen es ist schon spannend was so alles gesägt wird.
Für den Anfang möchte ich mich ganz gern mit den Arbeiten von "Oguro Saburo" auseinander setzten.
Seine Arbeiten gefallen mit sehr gut und sind auch schon von einigen nach gearbeitet worden.
Die Suche nach brauchbaren Vorlagen ist für mich Ergebnislos verlaufen.
Sein Buch mit 70 Figuren nicht mehr lieferbar.
Meine Frage: kann mir jemand hier weiter helfen?
Am Samstag habe ich mit Fritz-RS gesprochen und ihn um Rat bei den Sägeblättern gebeten.
Er hat mich an Herrn Platt verwiesen, mit den ich mittlerweile Kontakt aufgenommen habe.
Über eine Hilfe zu den Vorlagen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus Alpen am Niederrhein
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buchfink
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
04 Mai 2015 09:05 #27450
von Buchfink
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Buchfink antwortete auf Der neue hat Fragen
Hallo Wilfried,
ich möchte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Reinhard Leps und ich bin Redakteur bei FEINSCHNITT-kreativ, dem einzigen deutschsprachigen Magazin für Laub- und Dekupiersägearbeiten. In der Ausgabe 2 / Frühling 2015 findest Du ab Seite 28 neben eine große Reportage über Saburo Oguro,
zwei Schnittvorlagen des Designer. In Ausgabe 3 / Sommer 2015 publizieren wir eine weitere Schnittvorlage und darüber hinaus eine detailliert bebilderte Anleitung, in der beschrieben wird, wie die Figuren gesägt und gebohrt werden. In diesem Artikel gehe ich auch auf die Sägeblattwahl ein. Das Heft erscheint in dieser Woche. Auch im Heft 4 / Herbst / Winter 2015 wird es sicher weitere Vorlagen von Saburo Oguro geben.
Unter www.feinschnitt-kreativ.de findest du den Lesershop, in dem Du die entsprechenden Hefte / Abo bestellen kannst.
Wenn Du weitere Fragen hast, schreib mir gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es grüßt dich herzlich
Reinhard
ich möchte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Reinhard Leps und ich bin Redakteur bei FEINSCHNITT-kreativ, dem einzigen deutschsprachigen Magazin für Laub- und Dekupiersägearbeiten. In der Ausgabe 2 / Frühling 2015 findest Du ab Seite 28 neben eine große Reportage über Saburo Oguro,
zwei Schnittvorlagen des Designer. In Ausgabe 3 / Sommer 2015 publizieren wir eine weitere Schnittvorlage und darüber hinaus eine detailliert bebilderte Anleitung, in der beschrieben wird, wie die Figuren gesägt und gebohrt werden. In diesem Artikel gehe ich auch auf die Sägeblattwahl ein. Das Heft erscheint in dieser Woche. Auch im Heft 4 / Herbst / Winter 2015 wird es sicher weitere Vorlagen von Saburo Oguro geben.
Unter www.feinschnitt-kreativ.de findest du den Lesershop, in dem Du die entsprechenden Hefte / Abo bestellen kannst.
Wenn Du weitere Fragen hast, schreib mir gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es grüßt dich herzlich
Reinhard
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
04 Mai 2015 13:09 #27451
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Der neue hat Fragen
Wilfried,
Du bist nicht der Einzige, der mich an diesem Tag in Sachen Dekupiersägen angesprochen hat.
Ich denke, dieses Forum treibt die Sägerei stark voran.
Sägeblätter kann man nur gezielt empfehlen, wenn man weiß, was gesägt werden soll. Deshalb der allgemeine Verweis auf Herrn Platts Auswahlangebot.
Nachher wird es wahrscheinlich nur noch ein Blatttyp sein, den Du verwendest. Ich habe aus inzwischen 77 Jahren Sägerei einen ziemlichen Vorrat an Blättern und stelle fest, daß die Sägen der neueren Generation mit wechselnden Zahnrichtungen, besonders bei dickeren Werkstücken, ihre Vorteile zeigen.
Sägst Du auf Markus' kleiner Hegner oder hast Du jetzt eine eigene? Wenn Du kannst/Ihr könnt:/ :versuche auf jeden Fall die Säge auf wechselnde Geschwindigkeiten umzurüsten, wenn sie es noch nicht selbst kann. Ich helfe Dir gerne dabei.
Gruß Fritz
Du bist nicht der Einzige, der mich an diesem Tag in Sachen Dekupiersägen angesprochen hat.
Ich denke, dieses Forum treibt die Sägerei stark voran.
Sägeblätter kann man nur gezielt empfehlen, wenn man weiß, was gesägt werden soll. Deshalb der allgemeine Verweis auf Herrn Platts Auswahlangebot.
Nachher wird es wahrscheinlich nur noch ein Blatttyp sein, den Du verwendest. Ich habe aus inzwischen 77 Jahren Sägerei einen ziemlichen Vorrat an Blättern und stelle fest, daß die Sägen der neueren Generation mit wechselnden Zahnrichtungen, besonders bei dickeren Werkstücken, ihre Vorteile zeigen.
Sägst Du auf Markus' kleiner Hegner oder hast Du jetzt eine eigene? Wenn Du kannst/Ihr könnt:/ :versuche auf jeden Fall die Säge auf wechselnde Geschwindigkeiten umzurüsten, wenn sie es noch nicht selbst kann. Ich helfe Dir gerne dabei.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
04 Mai 2015 16:15 #27452
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Der neue hat Fragen
Wilfried,
für die Sägeblätter ist Herr Platt, der Dir ja schon von Fritz empfohlen wurde, eine gute Unterstützung. Er berät gerne und sehr kompetent. Natürlich solltest Du dann schon wissen, was genau Du sägen möchtest. Puzzles sind, wie ich persönlich finde, immer ein guter Einstieg.
Das Problem mit den wundervollen Vorlagen von Herrn Oguro hast Du schon erkannt: Die Bücher sind nicht mehr zu bekommen. Von daher ist es ja sehr nett, dass Reinhard Leps Dich sehr geschäftstüchtig gleich auf die nächste Ausgabe der Feinschnitt kreativ hinweist
, ich gehe aber davon aus, dass Du nach den Dackeln nicht warten möchtest, bis die darauf folgende Ausgabe erscheint.
Meine Empfehlung sind die Bücher von Judy und Dave Peterson, deren Puzzles vielfältig und gute Übungsobjekte sind. Die Bücher sind erschwinglich und Du hast die Auswahl zwischen einfachen Tierpuzzles, Puzzles zum Thema Sternzeichen und Puzzles zum Thema "Fantasy" (Nicht Dark Vader, sondern Drachen, etc.). Ich füge Dir hier mal ein paar Links ein:
Sternkreiszeichen
Tierpuzzles
Drachen und Co
Die Bilder sprechen für sich - wegen der englisch-sprachigen Anleitung musst Du also keine Bedenken haben.
Nach dem Holz, das Du verwendest, richten sich auch die benötigten Sägeblätter. Ein Beispiel: Die Puzzles wirken sehr schön, wenn Du Holz nimmst, das zwischen 1,5cm und 2,5cm dick ist - bei Apfel, Buche, Kirsche würde ich ein #5er Blatt mit Gegenzähnen (jeder 3. Zahn ein Gegenzahn) wählen. Aber wie Fritz schon schreibt, Sägeblätter sind "Glaubensfragen" - das musst Du selbst ausprobieren.
Bei Fragen - einfach fragen
für die Sägeblätter ist Herr Platt, der Dir ja schon von Fritz empfohlen wurde, eine gute Unterstützung. Er berät gerne und sehr kompetent. Natürlich solltest Du dann schon wissen, was genau Du sägen möchtest. Puzzles sind, wie ich persönlich finde, immer ein guter Einstieg.
Das Problem mit den wundervollen Vorlagen von Herrn Oguro hast Du schon erkannt: Die Bücher sind nicht mehr zu bekommen. Von daher ist es ja sehr nett, dass Reinhard Leps Dich sehr geschäftstüchtig gleich auf die nächste Ausgabe der Feinschnitt kreativ hinweist

Meine Empfehlung sind die Bücher von Judy und Dave Peterson, deren Puzzles vielfältig und gute Übungsobjekte sind. Die Bücher sind erschwinglich und Du hast die Auswahl zwischen einfachen Tierpuzzles, Puzzles zum Thema Sternzeichen und Puzzles zum Thema "Fantasy" (Nicht Dark Vader, sondern Drachen, etc.). Ich füge Dir hier mal ein paar Links ein:
Sternkreiszeichen
Tierpuzzles
Drachen und Co
Die Bilder sprechen für sich - wegen der englisch-sprachigen Anleitung musst Du also keine Bedenken haben.
Nach dem Holz, das Du verwendest, richten sich auch die benötigten Sägeblätter. Ein Beispiel: Die Puzzles wirken sehr schön, wenn Du Holz nimmst, das zwischen 1,5cm und 2,5cm dick ist - bei Apfel, Buche, Kirsche würde ich ein #5er Blatt mit Gegenzähnen (jeder 3. Zahn ein Gegenzahn) wählen. Aber wie Fritz schon schreibt, Sägeblätter sind "Glaubensfragen" - das musst Du selbst ausprobieren.
Bei Fragen - einfach fragen

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.