- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Holzstücke zusammenleimen?
Holzstücke zusammenleimen?
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
31 Mai 2015 11:27 #27986
von Maggy
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Holzstücke zusammenleimen? wurde erstellt von Maggy
Hallo
ich habe viel Hainbuche, aber alle Leisten sind relativ schmal und reichen oft für Werkstücke in der Breite nicht aus. Nun habe ich ein Puzzlebuch von Patrick Spielmann, wo er schreibt, man solle einfach zwei Bretter aneinander leimen.
Nun kann ich mir nicht vorstellen, daß gerade bei Puzzlen diese Leimstellen halten, außerdem sieht man doch die Schnittstelle. Habt Ihr Holz so schon verbreitert und Erfahrung?
Danke für Ratschläge Grüße Maggy
ich habe viel Hainbuche, aber alle Leisten sind relativ schmal und reichen oft für Werkstücke in der Breite nicht aus. Nun habe ich ein Puzzlebuch von Patrick Spielmann, wo er schreibt, man solle einfach zwei Bretter aneinander leimen.
Nun kann ich mir nicht vorstellen, daß gerade bei Puzzlen diese Leimstellen halten, außerdem sieht man doch die Schnittstelle. Habt Ihr Holz so schon verbreitert und Erfahrung?
Danke für Ratschläge Grüße Maggy
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
31 Mai 2015 11:52 #27987
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Holzstücke zusammenleimen?
Maggy ich habe das schon ausprobiert. Ich habe die Kante eines Bretts mit einem Spachtel mit Holzleim bestrichen. damit der Leim überall gleichmäßig aufgetragen ist. Dann beide Bretter mit Zwingen aneinandergeklemmt und von oben beschwert, damit die Bretter schön flach liegen bleiben und sich nicht durch den seitlichen Druck aufwerfen.
Ich wollte eine Fretworkarbeit anfertigen und vorher natürlich sicher sein, dass sie mir nicht zerbricht. Also habe ich das Holz vor dem Sägen von oben und unten mit dem Bandschleifer geschliffen, aus dem Staub und etwas Leim eine Paste gerührt, die ich in den kleinen Spalt gestrichen habe. Nach dem Trocknen habe ich alles noch einmal geschliffen und es ist beim Sägen nichts zerbrochen.
Ich wollte eine Fretworkarbeit anfertigen und vorher natürlich sicher sein, dass sie mir nicht zerbricht. Also habe ich das Holz vor dem Sägen von oben und unten mit dem Bandschleifer geschliffen, aus dem Staub und etwas Leim eine Paste gerührt, die ich in den kleinen Spalt gestrichen habe. Nach dem Trocknen habe ich alles noch einmal geschliffen und es ist beim Sägen nichts zerbrochen.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi, Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
31 Mai 2015 12:06 #27989
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Holzstücke zusammenleimen?
Hallo Maggy,
nun die Meisten von uns werden sicherlich am Anfang Leimholz verwendet haben oder auch nach wie vor verwenden.
Und nichts Anderes ist es ja, was du herstellen würdest. Wenn die Kanten sauber geschliffen sind und du ein wenig darauf
achtest, dass die Stücke von der Maserung passen, sehe ich kein Hindernis darin dein Holz so zu verbreitern.
Liebe Grüße
Franz
nun die Meisten von uns werden sicherlich am Anfang Leimholz verwendet haben oder auch nach wie vor verwenden.
Und nichts Anderes ist es ja, was du herstellen würdest. Wenn die Kanten sauber geschliffen sind und du ein wenig darauf
achtest, dass die Stücke von der Maserung passen, sehe ich kein Hindernis darin dein Holz so zu verbreitern.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi, Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Homer_Carol
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 220
31 Mai 2015 18:42 #27990
von Homer_Carol
God Bless
Homer & Carol
Homer_Carol antwortete auf Holzstücke zusammenleimen?
Hello Maggy
We have in some cases had to do the same thing, glue small pieces together. If the edges are not real tight you can glue them with a small amount of glue and resaw them on the scroll saw. ( Saw them apart by cutting right down the glued line) this makes both edges the same and will slightly roughen the edges. Then you can glue them and we use the helping hand to clamp and hold several at one time if need be. We use the sand bags to hold them flat to the base till the glue dries.
Good luck with your project
God Bless
Homer & Carol
---
Hallo Maggy
wir mussten in einigen Fällen dasselbe tun, kleine Stücke zusammenleimen. Wenn die Kanten nicht ganz eng aneinander passen, kannst Du sie mit ein wenig Kleber zusammenkleben und dann mit der Dekupiersäge wieder auseinander sägen. (Säge dabei genau auf der geleimten Linie) das passt die beiden Kanten genau aneinander an und rauht sie auch ein wenig auf. Dann kannst Du sie verkleben und wir nutzen die Helfende Hand und verkleben bei Bedarf mehrere auf einmal. Wir nutzen die Sandsäckchen um sie flach auf der Platte zu halten bis der Kleber getrocknet ist.
Viel Glück mit Deinem Projekt
Gottes Segen
Homer & Carol
We have in some cases had to do the same thing, glue small pieces together. If the edges are not real tight you can glue them with a small amount of glue and resaw them on the scroll saw. ( Saw them apart by cutting right down the glued line) this makes both edges the same and will slightly roughen the edges. Then you can glue them and we use the helping hand to clamp and hold several at one time if need be. We use the sand bags to hold them flat to the base till the glue dries.
Good luck with your project
God Bless
Homer & Carol
---
Hallo Maggy
wir mussten in einigen Fällen dasselbe tun, kleine Stücke zusammenleimen. Wenn die Kanten nicht ganz eng aneinander passen, kannst Du sie mit ein wenig Kleber zusammenkleben und dann mit der Dekupiersäge wieder auseinander sägen. (Säge dabei genau auf der geleimten Linie) das passt die beiden Kanten genau aneinander an und rauht sie auch ein wenig auf. Dann kannst Du sie verkleben und wir nutzen die Helfende Hand und verkleben bei Bedarf mehrere auf einmal. Wir nutzen die Sandsäckchen um sie flach auf der Platte zu halten bis der Kleber getrocknet ist.
Viel Glück mit Deinem Projekt
Gottes Segen
Homer & Carol
God Bless
Homer & Carol
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi, Maggy, Gepetta
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
01 Jun 2015 16:59 #27995
von Maggy
Maggy antwortete auf Holzstücke zusammenleimen?
Hallo,
Da Ihr das kennt, werde ich es auch probieren, sobald ich wieder säge. Was draus geworden ist, werde ich dann zeigen.
Hg Maggy
Da Ihr das kennt, werde ich es auch probieren, sobald ich wieder säge. Was draus geworden ist, werde ich dann zeigen.
Hg Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Samuel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
04 Dez 2015 17:03 #32229
von Samuel
So I'm happy tonight. I'm not worried about anything. I'm not fearing any man. Mine eyes have seen the glory of the coming of the Lord!
Matin Luther King 3 April 1968
Samuel antwortete auf Holzstücke zusammenleimen?
Ist zwar jetzt nicht mehr ganz aktuell dieses thema aber vielleicht kann ja in zukunft jemand von meiner antwort profitieren
Erstmal ist es absolut kein problem holz zu verleimen wenn man einige kleine Grundregeln beachten.
Zuerst müssen die zu verleimenden kanten glatt sein (geschliffen oder noch besser gehobelt) danach werden sie dünn. Mit leim bestrichen (nicht zuviel (aber die ganze Fläche bestreichen) da der überschuss ohnehin nur rausgedrückt wird)
Beim zusammenlegen der bretter sollte man beachten das man bei einem brett die rechte seite oben und beim anderen die linke nach oben legt. (bei mehr als 2 stücken immer abwechselnd) und man sollte immer kern an kern und splint an splint verleimen um spannungen zu minimieren.
Danach mit zwingen fest zusammen pressen und den ausgetretenen leim mit einem feuchten tuch abwischen.
Wegen der haltbarkeit solcher verbindungen solltet ihr euch keine sorgen machen weil eine geleimte verbindung besser hält als holz selbst.
Und wenn man dann noch etwas auf den faserverlauf achtet hat man eine verbindung die auch fast nicht zu sehen ist.
Erstmal ist es absolut kein problem holz zu verleimen wenn man einige kleine Grundregeln beachten.
Zuerst müssen die zu verleimenden kanten glatt sein (geschliffen oder noch besser gehobelt) danach werden sie dünn. Mit leim bestrichen (nicht zuviel (aber die ganze Fläche bestreichen) da der überschuss ohnehin nur rausgedrückt wird)
Beim zusammenlegen der bretter sollte man beachten das man bei einem brett die rechte seite oben und beim anderen die linke nach oben legt. (bei mehr als 2 stücken immer abwechselnd) und man sollte immer kern an kern und splint an splint verleimen um spannungen zu minimieren.
Danach mit zwingen fest zusammen pressen und den ausgetretenen leim mit einem feuchten tuch abwischen.
Wegen der haltbarkeit solcher verbindungen solltet ihr euch keine sorgen machen weil eine geleimte verbindung besser hält als holz selbst.
Und wenn man dann noch etwas auf den faserverlauf achtet hat man eine verbindung die auch fast nicht zu sehen ist.
So I'm happy tonight. I'm not worried about anything. I'm not fearing any man. Mine eyes have seen the glory of the coming of the Lord!
Matin Luther King 3 April 1968
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
04 Dez 2015 17:46 #32230
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Holzstücke zusammenleimen?
ömmm - woher weiß ich denn, welche Seite beim Holz die Rechte und welche die Linke ist?

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
04 Dez 2015 17:49 #32231
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Holzstücke zusammenleimen?
Hallo
Also könnte man auch 2 oder 3 Stücke aufeinander leimen wenn mna nicht die passende Stärke Holz zur Hand hat???
Lg Alex
Also könnte man auch 2 oder 3 Stücke aufeinander leimen wenn mna nicht die passende Stärke Holz zur Hand hat???
Lg Alex
Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Samuel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
04 Dez 2015 18:08 #32232
von Samuel
So I'm happy tonight. I'm not worried about anything. I'm not fearing any man. Mine eyes have seen the glory of the coming of the Lord!
Matin Luther King 3 April 1968
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Samuel antwortete auf Holzstücke zusammenleimen?
Die rechte seite ist die kernnahe seite
Wenn du dir das brett also noch im baum vorstellst die innenseite
Man kann soviel holz wie man will oder benötigt zusammen leimen
Wenn du dir das brett also noch im baum vorstellst die innenseite
Man kann soviel holz wie man will oder benötigt zusammen leimen
So I'm happy tonight. I'm not worried about anything. I'm not fearing any man. Mine eyes have seen the glory of the coming of the Lord!
Matin Luther King 3 April 1968
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Deibenker, Hiltrud, Kleines140898
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
04 Dez 2015 22:44 #32257
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Holzstücke zusammenleimen?
Vielen Dank für die Erklärung, so habe ich mir schon oft geholfen wenn ich nur kleine Stücke hatte
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.