Frage zum Kauf einer Dekupiersäge

Mehr
26 Nov 2015 17:01 #31892 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Frage zum Kauf einer Dekupiersäge
ollo sie hat eine größere Durchfahrtsbreite damit man auch ganz große Werkstücke darin sägen und bewegen kann

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Folgende Benutzer bedankten sich: ollo

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Nov 2015 19:54 #31942 von Dekupiersägen-Banause
Dekupiersägen-Banause antwortete auf Frage zum Kauf einer Dekupiersäge
Die Quick ist heute eingetroffen.

Mit meiner alten Raspel hat dieses Werkzeug kaum etwas gemeinsam. Die Hegner ist nicht besser, es ist auch nicht eine andere Liga. Es ist eine andere Welt.


Zusammenfassung:

- Der erste Eindruck ist eher unscheinbar. Eine etwas grössere Dekupiersäge. Überraschend ist das hohe Gewicht.

- Sehr leise und grosse Laufruhe. Der Tisch macht einen äusserst soliden Eindruck.

- Die Sägeleistung ist eher geringer als bei meiner alten No-Name Dekupiersäge. Die Hegner sägt bei gleicher Zahnung langsamer, auch wenn sie auf vollen Touren läuft.

- Wenn man der Säge genug Zeit lässt "verläuft" sich das Blatt praktisch gar nicht. Die Präzision ist wirklich pervers. Wenn man doch mal danebenlenkt, dann kann man problemlos 1/4 Blattbreite, also weniger als 0.5 mm, nachsägen. Das nötige Feingefühl und das nötige Sehvermögen natürlich vorausgesetzt. So genau wie ich sehen kann, so genau kann ich sägen.

- Den Sägeschnitt, also die Qualität der Schnittkante, konnte ich noch nicht genau testen. Mit Sicherheit jedoch um Welten besser als bei meiner alten Raspel.

- Die Bedinaungsanleitung ist, wenn man von den Idiotensicheren Sicherheitshinweisen ohne Ende mal absieht, sehr einfach und klar gehalten.

- Das Handling der Säge ist sehr einfach. Mit wenigen Handgriffen ist ein Sägeblatt gewechselt. Wenn ich von gröber auf feiner und wieder zurück wechsle, dass nutze ich mehrere der unteren Halteelemente und belasse das untere Teil am Sägeblatt. Oben benutze ich den Schnellspanner. Das bedeutet: Enspannen, oben Handschraube lösen, Blatt raus, neues Blatt rein, Handschraube anziehen, spannen... weitersägen. Das dauert nur wenige Momente. Sensationell.


Probleme:

- Wenn ich wie beschrieben meinen Werkstattstaubsauger anschliesse, dann reicht die Saugkraft nicht aus, um oben bem Sägeblatt die Späne wegzusaugen. Ich habe die Lüftung oben auf "blasen" belassen. Ich sauge unten und blase oben :laugh:

- Wie benutzt ihr eure Hegner? Einfach nur auf einen Tisch gestellt, mit dem Hegner-Unterstellt oder habt ihr sie festgeschraubt? Man kann sie schlecht mit einer Zwinge an einem Tisch festzwingen, es gibt kaum Platz für eine Zwinge.

- Ich wünschte mir eine Dekupiersäge, welche geradeaus sägt. Keine Dekupiersäge, welche ich kenne, sägt geradeaus. Eine Dekupiersäge sägt immer leicht richtung Rechts. Ich weiss Nichts darüber. Ich vermute, dass dieses Problem an der Zahnung der Sägeblätter liegt.


Zusammenfassung:

Ich bin vollauf begeistert. Und das will etwas heissen, ich bin ein Kunde der schwer zufriedenzustellen ist. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Nov 2015 20:08 #31943 von Angelika
Angelika antwortete auf Frage zum Kauf einer Dekupiersäge
Ich kann Deine Freude so gut nachvollziehen - mir ging es genauso! Meine Säge steht auf meiner Arbeitsfläche, ohne befestigt zu sein.

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Dekupiersägen-Banause

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Nov 2015 21:59 #31948 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Frage zum Kauf einer Dekupiersäge
Na dann werden ja tolle Werke entstehen können. Ich habe meine Säge auf einem handelsüblichen Schreibtisch fest geschraubt. Wäre nicht nötig gewesen aber mein Mann wollte gerne Sicherheit haben.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Folgende Benutzer bedankten sich: Dekupiersägen-Banause

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Nov 2015 23:00 #31957 von Maggy
Maggy antwortete auf Frage zum Kauf einer Dekupiersäge
Hallo,
schön, daß du so begeistert von deiner neuen Hegner bist. Ich freue mich auch jedesmal, wenn ich meine Werkstatt betrete und mit ihr beginne zu sägen.
Ich habe auch oben auf saugen gestellt und dazu das Abflußrohrsystem verbaut, womit ich meinen staubsauger nur auf halber Leistung laufen lasse und so gut wie kein Staub mehr verloren geht.
Ich sägenicht immer mit der Schnellspannklemme, ich nehme diese nur für Innenschnitte. Ich bilde mir ein, mit der Schnellspannklemme nicht so hart spannen zu können wie ohne und bei sehr dickem Holz bekomme ich dann eine leichte Biegung. Probiere es einfach mal aus.
Gruß Maggy
Folgende Benutzer bedankten sich: Dekupiersägen-Banause

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Nov 2015 00:05 #32017 von Dekupiersägen-Banause
Dekupiersägen-Banause antwortete auf Frage zum Kauf einer Dekupiersäge
Hallo Maggy

Du hast zur Abluft Abflussrohre verbaut? Kannst du, wenn es nicht zu viel Aufwand ist, bitte ein Foto posten?

Hast du die Absauge oben einzeln direkt an den Sauger angeschlossen? Ich habe meinen Staubsauger unten an den Absaugestutzen angeschlossen. Owohl der Sauger auf voller Leistung läuft reicht es nicht, um oben den Staub abzusaugen. :???:

Das mit den verschiedenen Arten des Einspannens muss ich austesten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.