- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Benötige Tips für Vorlagen
Benötige Tips für Vorlagen
- Ausgetreten
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 146
14 Okt 2016 11:15 #39538
von Ausgetreten
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Benötige Tips für Vorlagen wurde erstellt von Ausgetreten
Hallo, bin dabei mehrere Vorlagen zu erstellen. Die Meisten so wie früher, ohne PC. Also mit Kurvenlineal usw.
Nun meine Frage:
Wenn etwas GANZ GENAU gesägt werden muss, soll ich dann lieber nur einen dünnen Strich (0.3mm oder noch dünner) machen, damit man auf dem Strich sägen kann ? Oder soll der Strich dicker sein, wegen der besseren Sichtbarkeit, und mit Angabe daß man dann neben dem Strich sägen soll ?
Es geht wirklich um äusserste Genauigkeit.
Hab auch schon ein paar Tiermotive (Hunde) gezeichnet, bei interesse stelle ich sie ein, Es sind Motive die sich aus vers Schichten ergeben, weiß noch nicht mal wie die Technik heißt.
Diesen Hund zB habe ich aus Palettenholz mit einer Stichsäge gemacht, anschliessend bemalt. Ich habe die Bilder verändert, da (behinderte) Personen auf dem Bild zu erkennen waren. Es war eine Aktion von unserem MC zugunsten von den Leuten eben. Wurde alles Vorort gemacht.
Ich weiß mit der Dekupiersäge kann man das Ganze noch verfeinern, hatte ich aber noch nicht. Augen, Ohren, Zähne usw können noch verbessert werden. Damals sollte es eben schnell gehen , ohne Materialkosten, und der Gewinn ging an das Heim.
Naja, zeichne nun weiter an meinem neuem Projekt - einer Lokomotive und auch einem Cardboard Longhorn
Nun meine Frage:
Wenn etwas GANZ GENAU gesägt werden muss, soll ich dann lieber nur einen dünnen Strich (0.3mm oder noch dünner) machen, damit man auf dem Strich sägen kann ? Oder soll der Strich dicker sein, wegen der besseren Sichtbarkeit, und mit Angabe daß man dann neben dem Strich sägen soll ?
Es geht wirklich um äusserste Genauigkeit.
Hab auch schon ein paar Tiermotive (Hunde) gezeichnet, bei interesse stelle ich sie ein, Es sind Motive die sich aus vers Schichten ergeben, weiß noch nicht mal wie die Technik heißt.
Diesen Hund zB habe ich aus Palettenholz mit einer Stichsäge gemacht, anschliessend bemalt. Ich habe die Bilder verändert, da (behinderte) Personen auf dem Bild zu erkennen waren. Es war eine Aktion von unserem MC zugunsten von den Leuten eben. Wurde alles Vorort gemacht.
Ich weiß mit der Dekupiersäge kann man das Ganze noch verfeinern, hatte ich aber noch nicht. Augen, Ohren, Zähne usw können noch verbessert werden. Damals sollte es eben schnell gehen , ohne Materialkosten, und der Gewinn ging an das Heim.
Naja, zeichne nun weiter an meinem neuem Projekt - einer Lokomotive und auch einem Cardboard Longhorn
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2976
14 Okt 2016 19:39 #39550
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Benötige Tips für Vorlagen
Lieber einen dünnen Strich - wie dick genau kann ich gar nicht genau sagen, ev. einfach mal in einem Vorlagenbuch nachmessen.
Der Hund ist auf jeden Fall schon einmal witzig
. Wie groß ist er?
Liebe Grüße - Inge
Der Hund ist auf jeden Fall schon einmal witzig

Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Lissi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2495
14 Okt 2016 20:51 #39551
von Lissi
Lissi antwortete auf Benötige Tips für Vorlagen
Bin der gleichen Meinung wie Inge ist witzig der kleine. Lissi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ausgetreten
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 146
15 Okt 2016 09:59 #39558
von Ausgetreten
Ausgetreten antwortete auf Benötige Tips für Vorlagen
Danke für die Antwort/Strichdicke.
Ja ich hab ein paar Vorlagenbücher. Aber mit Ausnahme des Uhrenbuchs, ist es eigentlich immer egal wo man sägt. Wie auch bei dem Hund hier. Es tut der Figur nichts ob neben oder auf den strich. Wenn man allerdings Teile sägt die später ineinander passen sollen, dann ist genaues sägen erfordert sonst gibs hinterher jede menge Nacharbeiten bis es passt.
Bin an ein paar Skizzen, mit bis zu 100 Teilen. Das gäbe viel Nacharbeit.
Der Hund war 15(Kopf)/18(Schwanzspitze)cm hoch, das Holz hatte ca 2 cm Dicke. es waren Schwerlastpaletten.
Ja ich hab ein paar Vorlagenbücher. Aber mit Ausnahme des Uhrenbuchs, ist es eigentlich immer egal wo man sägt. Wie auch bei dem Hund hier. Es tut der Figur nichts ob neben oder auf den strich. Wenn man allerdings Teile sägt die später ineinander passen sollen, dann ist genaues sägen erfordert sonst gibs hinterher jede menge Nacharbeiten bis es passt.
Bin an ein paar Skizzen, mit bis zu 100 Teilen. Das gäbe viel Nacharbeit.
Der Hund war 15(Kopf)/18(Schwanzspitze)cm hoch, das Holz hatte ca 2 cm Dicke. es waren Schwerlastpaletten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2976
15 Okt 2016 10:58 #39559
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Benötige Tips für Vorlagen
Man geht i.d.R. davon aus, dass genau auf der Linie gesägt wird. Viele hier machen ja extrem aufwendige Intarsia-Arbeiten mit vielen Einzelteilen und da ist genaues Arbeiten Pflicht, da sich ungenau gesägte Teile auf alle anderen Teile auswirken.
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ausgetreten
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 146
17 Okt 2016 14:32 #39616
von Ausgetreten
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Ausgetreten antwortete auf Benötige Tips für Vorlagen
Ja Danke erstmals, ich werde also die Vorlagen in 0,3mm Strich stärke zeichnen.
Hier noch ein Bild von Damals. Immer das gleiche Prinzip.
Die Motive habe ich damals immer ohne Schablone, Freihand, aufgezeichnet. Jeder Hund war somit etwas anders als der Andere...
Unser gröster Hund war ca 50cm hoch und war anschließend so schwer daß man ihn nicht ohne Gabelstapler bewegen konnte.
Hat eine Gesellschaft gekauft/bestellt ging für 1000 Euro weg, war ja für guten Zweck
Hier noch ein Bild von Damals. Immer das gleiche Prinzip.
Die Motive habe ich damals immer ohne Schablone, Freihand, aufgezeichnet. Jeder Hund war somit etwas anders als der Andere...
Unser gröster Hund war ca 50cm hoch und war anschließend so schwer daß man ihn nicht ohne Gabelstapler bewegen konnte.
Hat eine Gesellschaft gekauft/bestellt ging für 1000 Euro weg, war ja für guten Zweck
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.