Tellerschleifmaschine

Mehr
19 Aug 2018 10:23 #63158 von Bastelhorst
Tellerschleifmaschine wurde erstellt von Bastelhorst
Meine Drechselmaschine steht zur Zeit ungenutzt unter der Werkbank herum. Da mir noch ein gescheiter Tellerschleifer fehlt kam mir der Gedanke die Drechselmaschine um zu nutzen. Eine Platte 18mm MPX lag noch im Holzlager und ist für solche Zwecke gut zu gebrauchen. Nach ein Paar Messungen mit Winkelmesser, Maßstab und Schublehre ging los.
Die Grundplatte die auf dem Maschinenbett aufliegt und von zwei Seitenteilen, angepasst an die Schräge, spielfrei gehalten wird.


Darauf habe ich eine Erhöhung angebracht. Somit befindet sich das zu schleifende Werkstück genau in/auf der Mitte des Schleiftellers.


Als nächstes mache ich mir Gedanken über die Anbringung von Anschlägen um das Schleifen von Winkeln zu ermöglichen. Nach einem guten Schleifteller muß ich auch noch im Netz stöbern. Am liebsten wäre mir ein Teller aus Aluminium mit einer Klettfläche.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Aug 2018 12:30 #63160 von Leo
Leo antwortete auf Tellerschleifmaschine
Hallo,

Wieso den Schleifteller nicht aus Multiplex und die klettscheibe aufkleben?

Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Aug 2018 18:31 #63166 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Tellerschleifmaschine
Den Gedanken hatte ich auch zuerst Dieter. Dann hab ich aber ein wenig im Oberstübchen gekramt und ganz hinten, abgelegt unter "kannste fast vergessen" war da noch ein Rest von der Ausbildung zum Metaller/Technischer Zeichner vorhanden. Fakt ist, ich will mir das Lager meiner Drechselmaschine nicht durch eine (eventuelle) Unwucht versauen. Einen 150 mm Alu-Schleifteller bekomme ich für zirka 30-40 Euro, da gehe ich mal lieber kein Risiko ein. Klar, wenn ich einen Brocken Holz einspanne und drechsle ist am Anfang auch ein Unwucht vorhanden aber der Tellerschleifer wird öfter und länger laufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Aug 2018 20:24 #63173 von Ernst
Ernst antwortete auf Tellerschleifmaschine
Ich nutze die Drechselbank seit Jahren auch als Tellerschleifer. Ich hab die dazugehörige Alu- Planscheibe verwendet. So kann der Teller auf das M 33 Gewinde aufmontiert werden. Damit bin ich mit dem Teller direkt am Motor, und habe nicht die Schwachstelle mit Bohrfutter und Einspanndorn ( Unwucht ) Darauf eine Multiplexplatte mit Durchmesser 180 mm ( Schleifscheiben für Bodenrandschleifer ) mit Klett selbstklebend ( auch vom Randschleifer) . Ein verschiebbarer Tisch mit Anschlägen und Höhenverstellung. Die Geschwindigkeit ist einstellbar, und Power gibts mehr als bei jedem handelsüblichen Tellerschleifer. Eine Absaugung fehlt natürlich auch nicht. Bilder folgen.

Ernst

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Aug 2018 22:20 #63175 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Tellerschleifmaschine
Danke Ernst, bin schon gespannt aud die Bilder.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Aug 2018 06:50 #63185 von Ernst
Ernst antwortete auf Tellerschleifmaschine
Hier einige Bilder.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Aug 2018 10:02 #63189 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Tellerschleifmaschine
Danke Ernst. Die Befestigung Holzscheibe zur Planscheibe war mir noch schleierhaft, da haben Deine Bilder sehr geholfen. Eine Planscheibe Durchmesser 200mm ist bestellt, dürfte heute geliefert werden und dann geht es an das Basteln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Aug 2018 19:20 #63221 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Tellerschleifmaschine
Die Idee von Dieter und Ernst eine Multiplexscheibe als Teller zu nehmen habe ich jetzt doch aufgegriffen. Als erstes habe ich auf die gelieferte 200mm Planscheibe eine grob vorgesägte 18mm MPX-Platte geschraubt.




Dann wurde die Planscheibe plus Holzplatte in der Drechselbank eingespannt und schön rund gedrechselt.

Zusammen mit der aufgeklebten Klettscheibe sieht es jetzt schon mal wie ein Tellerschleifer aus.
Mein Fazit nach den ersten Schleifproben, die Maschine ist einfach klasse. Kraft ohne Ende und ein sehr geringes Laufgeräusch.
Wer also einen Tellerschleifer braucht und Platz für eine Drechselmaschine hat ist mit so einer Kombination bestimmt gut bedient. Die Maschine hat mich vor 2 Jahren gebraucht 250 Euro gekostet. Die Planscheibe 40 und das Klett 6 Euro. Mit ein wenig Bastelarbeit kann man sich eine Schleifauflage selbst machen und ruckzuck hat man einen Tellerschleifer der sich seinen Namen auch verdient. Preislich können da die (guten)Tellerschleifer wie Hegner oder Bernardo kaum mithalten.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Aug 2018 19:40 #63224 von Ernst
Ernst antwortete auf Tellerschleifmaschine
Das ist die ideale Lösung. Mir fehlt jetzt nur noch eine Feinschnittbandsäge. Aber € 1200.- ???
Ernst

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Aug 2018 22:56 #63230 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Tellerschleifmaschine
Mir ist schleierhaft warum andere Hersteller noch nicht nachgezogen haben. Der Markt ist da.
Fast 1300 Euro sind schon eine Hausnummer aber für so eine Präzisionsmaschine angemessen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.