Schleifpads für Winkelschleifer, Bohrständer und flexible Welle

Mehr
10 Nov 2019 15:08 #71080 von Buffy
Ich hatte in der Vergangenheit das Steinert Schleifsystem benutzt, war aber mit der Qualität nicht so ganz zufrieden. Obwohl die Schleifpads dafür gedacht sind, mit laufendem Schrauber an ein rotierendes Drechsel-Werkstück gehalten zu werden, löste sich bei meinem Einsatz im Bohrständer bereits bei unter 2000 Umdrehungen der Kleber und das Pad nahm Schaden.

Jetzt nutze ich bereits seit längerem die Pads von flexipads . Diese halten außerordentlich gut, selbst bei Umdrehungen bis 3000. Die Schleifmittel sind auch 1a und den Preis halte ich auch für angemessen.

Auch für meine regelbare Flex (ein absolutes Traumgerät) habe ich diese Pads gekauft. In weich und hart kann ich damit super sauber und gefühlvoll schleifen. Die Geschwindigkeit regele ich dabei ganz herunter. Selbst großflächige Flächen lassen sich dabei schnell und präzise schleifen, meine Bandschleifer nutze ich gar nicht mehr.

Ich kaufte sowohl die Pads als auch die Schleifpapiere bei Bildhau in Köln. Ein wunderbarer Laden, den ich jedem ans Herz legen kann. Hier findet man alles, was man in Baumärkten oder sog. "Fachmärkten" vermisst. Handwerkzeuge, Schnitzwerkzeuge, Materialien und Bücher sowie allerhand Künstlerbedarf.

Es gibt mehrere Filialen und einen Onlineshop.

Zuletzt sei noch das Thema Staubenwicklung angesprochen. Die Flex ist ja eine richtige Staubschleuder. Allerdings arbeite ich im Keller mit der Absaughaube von Fanztool , ein preiswertes Gerät, dank dem ich im geschlossenen Raum ohne Atemschutz "flexen" kann. Der meiste Staub wird aufgesaugt oder er bleibt auf dem Werkstück liegen und kann nach dem Schleifen abgesaugt oder -gefegt werden.

Für ganz filigrane Sachen nutze ich das Multitalent mit Schleifpad 115 mm oder als Dreieckschleifer.

Soviel zu meinen Schleiferfahrungen des letzten Jahres.

Grüße aus der Eifel

Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Nov 2019 16:38 #71086 von Melvin
Hallo,

nun auch meine Schleiferfahrungen. Vor einigen Wochen gab es im Lidl einen Tellerschleifer mit regelbarer Geschwindigkeit
für horizontale und vertikale Montage. Scheiben-Durchmesser ist 125mm, leider für Papier mit Klebebefestigung.
Das ließ sich mit einem selbstklebenden Klettunterteil beheben. Ein Sortiment Klettschleifpapier von 40 bis 1000 deckt alle
Anwendungsfälle ab. Der Anschluß für den Staubsauger funktioniert sehr gut, es wird nahezu der gesamte Schleifstaub abgesaugt.
Für ganz kleine Teile habe ich noch meine alte 12V 100Watt Minimot-Bohrmaschine und diverse Schleifstifte und Einsätze.

Gruß, Melvin

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.