- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- freiluftschleifplatz
freiluftschleifplatz
- OpaEmil
- Offline
03 Aug 2012 21:37 #1555
von OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
freiluftschleifplatz wurde erstellt von OpaEmil
gestern hab ich den unterbau für meinen schleifer bekommen. heute erfolgte ein erster schleifgang unter realen bedingungen. dazu fahre ich das gerät von der loggia auf die terrasse (wozu hat es räder?) und dann geht es los:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
der bandschleifer läuft sehr gut. beim nächsten mal teste ich den tellerschleifer (mit dazugehörigem tisch). allerdings muss man aufpassen (vor allem bei weichem holz wie im gezeigten fall akazie) dass nicht zu viel abgeschliffen wird. das 80er band ist sehr "bissig" - aber ich hab noch ein paar feinere.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
der bandschleifer läuft sehr gut. beim nächsten mal teste ich den tellerschleifer (mit dazugehörigem tisch). allerdings muss man aufpassen (vor allem bei weichem holz wie im gezeigten fall akazie) dass nicht zu viel abgeschliffen wird. das 80er band ist sehr "bissig" - aber ich hab noch ein paar feinere.
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
03 Aug 2012 21:57 #1558
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf freiluftschleifplatz
Hi,
ich schleife meist längs der Maserung!
So sind die Schlefspuren stark sichtbar.
ich schleife meist längs der Maserung!
So sind die Schlefspuren stark sichtbar.
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OpaEmil
- Offline
03 Aug 2012 22:41 #1561
von OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
OpaEmil antwortete auf freiluftschleifplatz
mach ich auch wenn möglich. aber auf dem bild setze ich gerade an um ein paar schräge flächen zu schleifen und anders war an diese nicht ranzukommen. sind aber trotzdem keine spuren zu sehen 
die anderen seiten habe ich hochkant geschliffen (war nur zu faul für die paar minuten den tisch waagrecht zu stellen).

die anderen seiten habe ich hochkant geschliffen (war nur zu faul für die paar minuten den tisch waagrecht zu stellen).
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
04 Aug 2012 08:29 #1563
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf freiluftschleifplatz
Emil,
80er Band und bei Querschliff keine Spuren???
Das gibts nicht.
Selbst wenn ich mit 320 lang schleife, sehe ich noch Reste der Schleifrichtung.
Gruß Fritz
80er Band und bei Querschliff keine Spuren???
Das gibts nicht.
Selbst wenn ich mit 320 lang schleife, sehe ich noch Reste der Schleifrichtung.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
- OpaEmil
- Offline
04 Aug 2012 12:43 #1568
von OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
OpaEmil antwortete auf freiluftschleifplatz
sag ma so: es sind keine spuren zu sehen die bei so einem eher rustikalen stück jemanden stören würden 
das ganze projekt ist ja von haus aus als probestück engesetzt gewesen. es dient dazu die bandsäge kennenzulernen, mit dem bandschleifer erfahrungen zu sammeln, dübellöcher exakt zu bohren, holzverbindungen zu probieren ...
da stören ein paar (kaum sichtbare) schleifspuren nicht.

das ganze projekt ist ja von haus aus als probestück engesetzt gewesen. es dient dazu die bandsäge kennenzulernen, mit dem bandschleifer erfahrungen zu sammeln, dübellöcher exakt zu bohren, holzverbindungen zu probieren ...
da stören ein paar (kaum sichtbare) schleifspuren nicht.
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Herbert 10
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 168
06 Aug 2012 12:39 #1601
von Herbert 10
Herbert 10 antwortete auf freiluftschleifplatz
Der Querschliff ist in der Holzbearbeitung eigentlich ein No GO !
Die Schleifspuren bekommst du dann auch beim Längsschliff nur mehr schwer weg .
Noch dazu wenn du so ein arges Schrupppapier wie das 80 er verwendest .
Für deinen Zweck wäre wohl eine kleine KS am besten .
Ich denke dieses Ding wäre zum Schleifen von Werkzeugen besser geeignet
Die Schleifspuren bekommst du dann auch beim Längsschliff nur mehr schwer weg .
Noch dazu wenn du so ein arges Schrupppapier wie das 80 er verwendest .
Für deinen Zweck wäre wohl eine kleine KS am besten .
Ich denke dieses Ding wäre zum Schleifen von Werkzeugen besser geeignet
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
06 Aug 2012 12:55 #1605
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf freiluftschleifplatz
Was ist eine KS ? Kreissäge???Für deinen Zweck wäre wohl eine kleine KS am besten .
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OpaEmil
- Offline
06 Aug 2012 13:38 #1610
von OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
OpaEmil antwortete auf freiluftschleifplatz
kantenschleifer?
kreisschleifer (= zylinderschleifer)?
kettensäge?
kreisschleifer (= zylinderschleifer)?
kettensäge?

Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
06 Aug 2012 13:58 #1612
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf freiluftschleifplatz
Was beim Drechseln ein "Nürnberger" ist beim Schleifen ein "NO-GO Brett"Der Querschliff ist in der Holzbearbeitung eigentlich ein No GO !

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.