Nichtsäger baut Bandschleifer um

Mehr
11 Nov 2012 13:11 #2758 von Wolfgang
Nichtsäger baut Bandschleifer um wurde erstellt von Wolfgang

Wenn Ihr für einen größeren Motor die Riemenscheibe ausgedreht haben müßt, mache ich Euch das.

Hallo Fritz,

den neuen Motor habe ich jetzt. Obwohl der Original-Motor dagegen aussieht wie ein Spielzeug passt er fast perfekt in den Bandschleifer wenn ich den alten Motorträger enferne und den großen Motor direkt auf die Bodenplatte des Schleifers montiere. Ich habe allerdings ein Problem mit der Riemenscheibe. Die Bohrung der Scheibe ist 14mm, die Welle des Motors hat einen Durchmesser von 19mm. Der Innendurchmesser der Scheibe ist 23mm. Wenn jetzt die Bohrung auf 19mm ausgedreht wird verbleiben nur noch 2mm Material. Ich habe die Befürchtung dass das zu wenig ist. Ausserdem bleibt dann kaum noch Gewinde für die Madenschraube zum fixieren der Riemenscheibe auf der Motorwelle übrig. Wie ist deine Meinung dazu? Wenn das Ausdrehen nicht geht brauche ich wohl oder übel zwei neue Riemenscheiben und einen anderen Keilriemen :S

Gruß
Wolfgang

Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Nov 2012 17:44 #2765 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Nichtsäger baut Bandschleifer um
Wolfgang,

2mm Restwandstärke sind sicher zu wenig.
Aber warum 2 neue Riemenscheiben?
Die obere kann doch bleiben.
Wenn Du mit Frequenzumrichter installierst, brauchst Du keine größere oder kleinere Scheibe. Die 1400er Motore fahre ich bis 110 Hz. Das kommt natürlich auf die Qualität der Lager an.
Bis auf 60Hz. bei Schnellläufern sind die Normmotore meist ausgelegt, viele höher.
Wenn Du keine entsprechende oder ähnliche Riemenscheibe auftreiben kannst, muß ich mal nach Alu Ausschau halten, um eine zu drehen.
Etwas problematisch ist noch die Bohrung des InnenØ auf 19mm, weil ich dafür nur eine verstellbare Reibahle habe und das genaue Maß dann etwas Glücksache ist.
Wenn der Motor daneben steht, kann man anpassen.
Eine fertige Riemenscheibe für einen 9mm-Riemen und 19mm Welle wirst Du auch kaum finden.
Ein neuer Riemen wird fast immer fällig. Kostet ca. 10€.
Welchen Durchmesser hat die vorhandene Scheibe?
Ich schaue mal nach Material.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Nov 2012 21:15 #2769 von Wolfgang
Wolfgang antwortete auf Nichtsäger baut Bandschleifer um
Hallo Fritz,

vielen Dank für deine Informationen.

Die vorhandene Scheibe hat einen Außendurchmesser von 40mm. Ich tendiere inzwischen dazu, beide Riemenscheiben auszutauschen. Für 10mm Keilriemen gibt es Riemenscheiben für 19mm-Wellen und die kosten nicht die Welt.

Gruß
Wolfgang

Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Nov 2012 19:20 #2791 von Wolfgang
Wolfgang antwortete auf Nichtsäger baut Bandschleifer um
Ich habe jetzt zwei neue Riemenscheiben und einen neuen Keilriemen bestellt. Probelauf des Drehstrom-Motors mit Frequenzumrichter war überzeugend.

Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Nov 2012 20:46 #2792 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Nichtsäger baut Bandschleifer um
Welche Leistung hat der neue Motor?

Änderst Du auch etwas an der Schleifunterlage?

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Nov 2012 21:12 #2793 von Wolfgang
Wolfgang antwortete auf Nichtsäger baut Bandschleifer um
Hallo Fritz,

der neue Motor hat eine Leistung von 750W; der alte hat 375W. Die Schleifunterlage zu ändern wäre sehr aufwändig und würde meine Möglichkeiten sprengen. Da es bei dem Umbau hauptsächlich darum geht, die Drehzahl herunter zu regeln ist ein Veränderung der Schleifunterlage auch nicht unbedingt erforderlich. Oder bist du da anderer Ansicht?

Gruß
Wolfgang

Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Nov 2012 23:55 #2794 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Nichtsäger baut Bandschleifer um
Wolfgang,

schon auf dem Handbandschleifer habe ich eine solche Schleifunterlage montiert.
Ohne würde ich nicht schleifen. Die Ergebnisse bestätigen das.
Es gibt die auch als laufenden Meter von der Rolle. Nur wo?
Meine sind der Zweiersatz für Festool (siehe Ebay Nr. 130510668092)
Zum besseren Ausgleich habe ich am Bandschleifer eine 2 oder 3mm-Aluplatte darunter geklebt.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Nov 2012 11:36 #2795 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Nichtsäger baut Bandschleifer um
Hallo Fritz,

Es gibt die auch als laufenden Meter von der Rolle. Nur wo?

Frage doch mal "Elidor" hier der Link hier klicken

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Nov 2012 13:03 #2796 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Nichtsäger baut Bandschleifer um
Danke, Paul, für den Hinweis.
Ich komme mit den Festool-Teilen sehr gut klar. Sie sind wohl auch dicker, als die von der Rolle.
Bisher habe ich noch nie wechseln müssen.

Die zweistufig erwähnte Lösung im verlinkten Forum reicht nicht, ist für mich völlig sinnlos.
Den Bandschleifer will ich bis nahe 0 herunterfahren können.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Nov 2012 14:56 #2823 von Wolfgang
Wolfgang antwortete auf Nichtsäger baut Bandschleifer um
So, die neuen Riemenscheiben und der dazu passende Keilriemen sind jetzt angekommen und ich habe sie heute eingebaut. Jetzt fehlt noch eine Grundplatte, auf die der Bandschleifer und der Frequenzumrichter gemeinsam montiert werden. Außerdem braucht der FU noch ein Schutzgehäuse. Leider passt jetzt die alte Keilriemenabdeckung wegen der größeren Riemenscheiben nicht mehr. Die Abdeckung einfach wegzulassen ist wohl keine gute Idee, oder?

Das Bild zeigt den aktuellen Stand des Umbaus.


Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.