- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Schwibbogen & Pyramids - Schwibbögen & Pyramiden
- Schwibbogen sägen
×
Schwibbogen & Pyramids - Schwibbögen & Pyramiden
Schwibbogen sägen
- bert
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
30 Mär 2019 10:02 #68018
von bert
Schwibbogen sägen wurde erstellt von bert
hallo ich bin ein neues Mitglied und säge mit wachsender Begeisterrung auf einer Hegener Maschiene.
Jetzt habe ich ein Problem ich soll dünne Innen Schnitte machen, Aber die Bohrungen für das Sägeblatt sind zu sichtbar.
Was mache ich da falsch?
Vieleicht kann mir jemand helfen. Ich bin hier noch ein anfänger.
Jetzt habe ich ein Problem ich soll dünne Innen Schnitte machen, Aber die Bohrungen für das Sägeblatt sind zu sichtbar.
Was mache ich da falsch?
Vieleicht kann mir jemand helfen. Ich bin hier noch ein anfänger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
30 Mär 2019 10:42 #68019
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Schwibbogen sägen
Hallo und herzlich Willkommen, Bert.
Wir wünschen uns, dass neue Mitglieder sich erst einmal in dem entsprechenden Thread vorstellen.
Wenn Du einen Schwibbogen sägst - wovon ich nach der Überschrift ausgehe - dann ist die erste Frage, welche Stärke Dein Sägeblatt hat. Ich kann auch erst auf die Erfahrung eines einzigen Schwibbogens zurück schauen. Da habe ich den guten Tipp von einem unserer Mitglieder bekommen, die Innenschnitte nicht zu fein zu sägen, weil man sie dann, wenn der Bogen beleuchtet ist, oft nicht sehen kann. Ich hatte sie mit einem #1er Blatt gesägt, das war viel zu fein.
Wenn Du ein 3-er Blatt nimmst, kannst Du mit den Bohrern, die es bei Dremel im 5er Pack im Zubehör gibt, Löcher bohren, die ungefähr die Dicke des Sägeblatts haben und damit weniger sichtbar sind. Ich bohre nicht am Anfang oder Ende der Linie, sondern etwas weiter in der Mitte - da kann ich einen minimalen Schlenker sägen, um die Ränder des Bohrlochs zu verbergen. Dem Gesamtbild schadet das meiner Meinung nach nicht.
Wir haben einige Schwibbogen-Experten hier im Forum (das sind überwiegend "Wintersäger"
) , aber vielleicht liest ja doch einer mit und kann Dir weitere Tipps geben.
Wir wünschen uns, dass neue Mitglieder sich erst einmal in dem entsprechenden Thread vorstellen.
Wenn Du einen Schwibbogen sägst - wovon ich nach der Überschrift ausgehe - dann ist die erste Frage, welche Stärke Dein Sägeblatt hat. Ich kann auch erst auf die Erfahrung eines einzigen Schwibbogens zurück schauen. Da habe ich den guten Tipp von einem unserer Mitglieder bekommen, die Innenschnitte nicht zu fein zu sägen, weil man sie dann, wenn der Bogen beleuchtet ist, oft nicht sehen kann. Ich hatte sie mit einem #1er Blatt gesägt, das war viel zu fein.
Wenn Du ein 3-er Blatt nimmst, kannst Du mit den Bohrern, die es bei Dremel im 5er Pack im Zubehör gibt, Löcher bohren, die ungefähr die Dicke des Sägeblatts haben und damit weniger sichtbar sind. Ich bohre nicht am Anfang oder Ende der Linie, sondern etwas weiter in der Mitte - da kann ich einen minimalen Schlenker sägen, um die Ränder des Bohrlochs zu verbergen. Dem Gesamtbild schadet das meiner Meinung nach nicht.
Wir haben einige Schwibbogen-Experten hier im Forum (das sind überwiegend "Wintersäger"

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
30 Mär 2019 20:27 #68028
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Schwibbogen sägen
Moin,
Ich säge die innenschnitte mit einem rundsägeblatt und habe da gute Erfahrungen mit den Pinguin gemacht. Da kannst du das Bohrloch sehr gut anpassen. Ich mach es auch immer da, wo ich denke, dass es am wenigsten auffällt.
LG wheelie
Ich säge die innenschnitte mit einem rundsägeblatt und habe da gute Erfahrungen mit den Pinguin gemacht. Da kannst du das Bohrloch sehr gut anpassen. Ich mach es auch immer da, wo ich denke, dass es am wenigsten auffällt.
LG wheelie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
30 Mär 2019 21:32 #68029
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Schwibbogen sägen
wie Angelika geschrieben hat: beim Schwibbi ja keine dünnen Innenschnitte sägen, du ärgerst dich anschließend schwarz, weil kein Licht durchscheint.
Dabei ist gerade das Licht ja Sinn und Zweck des ganzen.
Dabei ist gerade das Licht ja Sinn und Zweck des ganzen.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Folgende Benutzer bedankten sich: bert
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- bert
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
05 Apr 2019 16:46 #68137
von bert
bert antwortete auf Schwibbogen sägen
Herzlichen Dank für die Antworten, Ich konnte mich nicht melden wegen krankheit aber es geht aufwärts. war heute schon an der Säge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326