× Schwibbogen & Pyramids - Schwibbögen & Pyramiden

Mechanischer Schwibbogen in XXL

Mehr
26 Nov 2019 12:32 #71328 von Anres
Mechanischer Schwibbogen in XXL wurde erstellt von Anres
Hallo zusammen,

in meiner Vorstellung habe ich ja schon geschrieben, was mich dazu bewegt hat mich hier in eurem Forum anzumelden. Nun will ich auch so langsam zur Tat schreiten.

Eins noch vorweg... Falls ich euch mit zuvielen dummen Fragen nerve, dann sagt es mir bitte.

Wie das Thema es ja schon verrät, möchte ich mir einen mechanischen Schwibbogen "basteln", der bei mir im Wintergarten dann hinter der großen Glasfront seinen Platz finden soll. Da bei mir auch der Spielplatz nebenan ist und dieser sehr stark genutzt wird, habe ich mir gedacht, dass dies ein schöner Beitrag für Groß und Klein sein kann, um in weihnachtliche- und winterliche Stimmung zu kommen.

Ich will diesen Schwibbogen jetzt auch nicht auf "biegen und brechen" und in Eile/Hast fertig machen. Ich möchte, dass er eine Augenweide wird und es sich viele strahlende Augen daran erfreuen können. Da der Wintergarten ist ca. 6 Meter von der Straße entfernt ist und die Glasfront relativ groß ist, möchte ich Ihn in einer XXL Version bauen.

2016 wurde von unserem Bastelfreund (ich hoffe, dass ich mich schon zu euch zählen darf) "Rainerjutta" ein solches Modell gefertigt.

Meinen würde ich auch gern mit einem Weihnachtsmann mit Rentieren und vielleicht mit Skifahrern bauen, so dass alle natürlich beweglich sind.

Als Größe hab ich so an circa 2,00 m x 1,00 m gedacht. (Da diese großen Teile ja nicht auf die Dekupiersäge passen, würde ich den Bogen eventuell teilen).

Nun aber erstmal ein paar grundlegende Fragen an euch Profis:
- Was für Holz würdet ihr nehmen? Aus dem Bauch heraus tendiere ich zu Pappelsperrholz in 8 mm
- Was würdet ihr für die beweglichen Teile für Baumaterialien nehmen? Kette? Riemen? Keilriemen?
- Welche Leistung sollte der Motor haben?

Vielleicht bringt sich ja auch Rainerjutta in dieses Thema mit ein.

Vielen Dank schonmal und habt Nachsicht mit meinem Größenwahn.

LG Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2019 14:02 #71329 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Mechanischer Schwibbogen in XXL
Das wird eine interessante Aufgabe für Dich werden und wir schauen entspannt zu und helfen wo es geht.
Zur Mechanik und Antrieb werde ich nichts beisteuern können da bin ich unbeleckt, ansonsten bin ich gerne bereit.
Ich hab mir die Maße mal vor Augen geführt und damit die Belastung die auf die Teile zukommt. Ich denke mit 8mm Pappel kommst Du nicht sehr weit.
Vor allen bei der Lagerung von Wellen oder Rollen wäre mir das Material einfach zu weich. Eventuell könnte ich mir einen stabilen Rahmen aus Konstruktionsholz vorstellen der dann die einzelnen Komponenten trägt. In stark belasteten Regionen würde ich mit Birken-MPX arbeiten. Die Filligrane Arbeiten wie das Motiv oder die Halterungen für die Beleuchtung kann man dann in Pappel ausführen. Wobei ich von diesem Material nicht wirklich überzeugt bin, da gibt es besseres. Birke-Sperrholz oder gar Birke-Flugzeugsperrholz. Bei Pappel hätte ich einfach Angst dass der Bogen, der ja dann öfters auf-und abgebaut wird sehr darunter leidet.
Hast Du schon einen ungefähren Plan gezeichnet oder erstellt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2019 16:02 #71331 von Anres
Anres antwortete auf Mechanischer Schwibbogen in XXL
Hallo Bastelhorst,

ersteinmal vielen Dank für die schnelle Antwort und die Hinweise.

Einen Plan, wenn ich es so bezeichnen kann, habe ich bisher nur im Kopf. Ich wollte zwei identische Bögen anfertigen und diese dann mit ca. 10 cm Abstand zu einander auf den Fuß befestigen. Zwischen den beiden Bögen wollte ich die Skifahrer "fahren" lassen.

Außen um beide Bögen sollte der Weihnachtsmann mit seinem Gespann seine Runden drehen. (Sehr gerne auch mit der Auf- und Abbewegung) Die komplette Mechanik (Motor, Riemen, Umlenkrollen usw.) soll in dem Fuß ihren Platz finden.

Die Höhe des Fußes sollte nicht das Problem sein, da die Unterkante meiner Glasscheibe bis zu dem Fußboden ca. 20 cm sind. Ich denke, dass diese Höhe für die Mechanik ausreichend ist. Falls dies nicht ausreichend sein sollte, wird er halt größer gebaut. Ich hab ja keine festen Vorgaben.

Für die Befestigung der Umlenkrollen, Motor etc. habe ich bei Ama.... ein Angebot gefunden. Dort werden Abschnitte von Siebdruckplatten/Multiplexplatten in div. Größen verkauft. Diese würde ich als Laie dafür einsetzen.

Ich als Laie muss jetzt mal fragen, was ist der genaue Unterschied zwischen Pappel und Birke? Ist Birke stabiler/fester als Pappel?


:???: Fragen über Fragen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2019 16:22 #71332 von Angelika
Angelika antwortete auf Mechanischer Schwibbogen in XXL
Pappelsperrholz ist sehr weich und gibt beim Sägen nicht so schöne glatte Kanten wie zum Beispiel Birke. Wenn Du etwas Stabiles mit glatten Kanten und guter Optik sägen möchtest, würde ich Birke immer vorziehen. Sie ist allerdings etwas teurer als Pappel.

Zu Deinem geplanten Großprojekt kann ich nichts Erhellendes beitragen, sondern werde am Zaun stehen und mit Interesse zuschauen. :)

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2019 19:05 #71336 von Melvin
Melvin antwortete auf Mechanischer Schwibbogen in XXL
Zu Motoren und Antrieben kann ich etwas helfen. Das wird auf einen Getriebemotor hinauslaufen.
Da würde ich einen 230V Kondensatormotor bevorzugen, der auch Dauerbetriebsfest ist.
Die Motorleistung kannst du erst abschätzen, wenn deine Mechanik funktioniert.
Lieber den Motor 200% überdimensioniert als 20% zu schwach.
Reicht dir eine Drehrichtung für die Mechanik oder benötigst du rechts-linkslauf ?

Gruß, Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2019 19:25 #71338 von Anres
Anres antwortete auf Mechanischer Schwibbogen in XXL
Hallo Udo :)

Ich bin der Meinung, dass eine Richtung reicht. Ich kenne zumindest keinen Weihnachtsmann, der auch rückwärts fährt :lol: ;)

Was würdest du denn für Umlenkrollen und für einen Riemen nehmen?

Du scheinst dich damit sehr gut auszukennen.

Gruß und danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2019 20:42 #71340 von Melvin
Melvin antwortete auf Mechanischer Schwibbogen in XXL
Am einfachsten und preiswertesten sind Keilriemen, die kannst du sogar mit Holzrollen verwenden.
Idealerweise mit Kugellagern.
Gute geschliffene Achsen findest du alten Tintenstrahldruckern, wo die Druckköpfe hin und herbewegt wurden.
Oder in alten Scannern, da gibt es sogar kleine Rippenkeilriemen.
Was soll sich denn bewegen und wo soll es sich entlangbewegen?
Und wie groß und schwer ist/sind die Figur/en?
Dann kann man die beste Antriebsart suchen.

Gruß, Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Nov 2019 21:27 #71343 von Anres
Anres antwortete auf Mechanischer Schwibbogen in XXL
Wow... Ich bin geplättet.

Auf diese Zweckentfremdung wäre ich nie gekommen.

Tja, zum Gewicht aller beweglichen Figuren (ich muss ja auch die Skifahrer mit dazu rechnen da auch diese paralell dazu mit angetrieben werden) kann ich sicherlich erst was sagen, wenn ich alle fertig habe. Aber um Gewicht zu reduzieren, kann ich ja eigentlich dafür dünneres "Birken"sperrholz nehmen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Archimedes123

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Dez 2019 11:29 #71462 von RainerJutta
RainerJutta antwortete auf Mechanischer Schwibbogen in XXL
Hallo Anres,
als Antrieb habe ich 12V Getriebemotoren genommen, ne Drehzahlregelung davor damit die Geschwindigkeit geregelt werden kann.
Die Motoren laufen auch leise. Auf die Achsen kannst Du fertige Zahnriemenscheiben nehmen,bekommt man in den verschiedensten
Größen,die Riemen dazu Zahnriemen von 3D-Drucker. Bekommst Du als Meterware,die lassen sich problemlos kleben (bei mir ist noch keiner gerissen.
Als Umlenkrollen kannst Du auch die Zahnriemenscheiben nehmen oder wenn die Möglichkeit besteht Holzrollen drechseln oder sägen und schleifen.
Auf den Getriebemotoren sind Achsen drauf,für die Umlenrollen reichen Rundstäbe aus Buche,die brauchen auch nicht besonders gelagert werden.
Bei den Drehzahlen halten die ewig ohne auszuleiern. Meine Umlenkrollen sind 60cm auseinander,da hängen die Riemen noch nicht durch,bei größeren Abständen Stützrollen einplanen.
Nimm für jede Ebene einen extra Motor,ich habe meine Ebenen mit Umlenkrollen über einen Motor angetrieben, zu viel Aufwand, je 1 Motor ist besser. Die kosten nicht die Welt.
Für die Zahnriemen und -scheiben mal 5M GT2 Zahnriemen bei Eb eingeben. Größe der Riemem 5 mm.
Gruß Rainer

Rainer

Jet JSS354V

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Dez 2019 12:06 #71464 von RainerJutta
RainerJutta antwortete auf Mechanischer Schwibbogen in XXL
Hier noch ein Paar Fotos dazu.


Gruß Rainer

Rainer

Jet JSS354V

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.