×
Segmentation
In contrast to intarsia the pieces are cut from a single slice of wood. The pieces are stained afterwards.
-
Im Gegensatz zu Intarsia werden bei der Segmentation die einzelnen Teile aus einem Stück Holz gesägt und anschließend eingefärbt.
In contrast to intarsia the pieces are cut from a single slice of wood. The pieces are stained afterwards.
-
Im Gegensatz zu Intarsia werden bei der Segmentation die einzelnen Teile aus einem Stück Holz gesägt und anschließend eingefärbt.
Animal Portraits in Wood: Jaguar
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
17 Apr 2018 14:31 #60507
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Animal Portraits in Wood: Jaguar
Dient alles dem Hirntraining Anna. Bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
17 Apr 2018 17:54 #60509
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Animal Portraits in Wood: Jaguar
Das sind dann zusätzliche Herausforderungen

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
18 Apr 2018 08:33 #60511
von Anna
Anna antwortete auf Animal Portraits in Wood: Jaguar
Zum Glück habe ich schon als Kind gerne gepuzzelt. 
Als nächstes geht es an die Farbauswahl, das finde ich nicht immer ganz leicht, da den passenden Farbton zu treffen, da der sich immer nochmal verändert, erst beim trocknen, dann beim ölen.
An die Vorgaben im Buch halte ich mich da gar nicht (zumal da zum Teil wirklich grobe Fehler drin sind), mische mir immer die Farben nach Originalfotos vom jeweiligen Tier zusammen...also, ich versuche es zumindest.

Als nächstes geht es an die Farbauswahl, das finde ich nicht immer ganz leicht, da den passenden Farbton zu treffen, da der sich immer nochmal verändert, erst beim trocknen, dann beim ölen.
An die Vorgaben im Buch halte ich mich da gar nicht (zumal da zum Teil wirklich grobe Fehler drin sind), mische mir immer die Farben nach Originalfotos vom jeweiligen Tier zusammen...also, ich versuche es zumindest.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
18 Apr 2018 17:56 #60522
von Siggi
Oder machst Du den Hintergrund nur farblich 
Wenn Du die Innenschnitte wieder einsetzt, wie machst Du das ohne das Bohrloch zu sehen ?
Sehr schöne Arbeit
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Siggi antwortete auf Animal Portraits in Wood: Jaguar
Werden die Innenschnitte wieder eingestztIch habe gerade ein bißchen gepuzzelt.
Bei den anderen hatte ich immer die ausgesägten Teile einigermaßen ordentlich auf die Vorlage gelegt. Was mich diesmal geritten hat, alles auf einen Haufen zu packen, weiß ich auch nicht.
Sind ja nur 178 Teile, dafür ging es sogar recht flott. Und das ganze nochmal nach dem Beizen...hab ja jetzt Übung.




Wenn Du die Innenschnitte wieder einsetzt, wie machst Du das ohne das Bohrloch zu sehen ?
Sehr schöne Arbeit
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
18 Apr 2018 18:25 #60524
von Anna
Anna antwortete auf Animal Portraits in Wood: Jaguar
Danke Siggi. Ja, die Teile werden wieder eingesetzt und nach dem Beizen in unterschiedlichen Höhen verklebt.
Ich nehme einen möglichst kleinen Bohrer, aber man sieht die Löcher natürlich etwas.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Allerdings fallen sie nach dem Einfärben und durch den Höhenunterschied nicht mehr auf.
Wenn du magst, schau mal bei meinem Tiger , da waren es zwar deutlich weniger Innenschnitte, aber im fertigen Zustand fallen sie wirklich nicht mehr auf.
Ich nehme einen möglichst kleinen Bohrer, aber man sieht die Löcher natürlich etwas.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Allerdings fallen sie nach dem Einfärben und durch den Höhenunterschied nicht mehr auf.
Wenn du magst, schau mal bei meinem Tiger , da waren es zwar deutlich weniger Innenschnitte, aber im fertigen Zustand fallen sie wirklich nicht mehr auf.
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
18 Apr 2018 18:55 #60528
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Animal Portraits in Wood: Jaguar
Oh, ja der Tiger schaut auch super aus und man sieht keine Bohrlöcher

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- harack
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 247
20 Apr 2018 20:18 #60573
von harack
harack antwortete auf Animal Portraits in Wood: Jaguar
Möglichst kleiner Bohrer würde für mich 0,8 heißen, damit auch noch ein Blatt reinpasst. Stimmt das ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
20 Apr 2018 20:19 #60574
von Anna
Anna antwortete auf Animal Portraits in Wood: Jaguar
Ja genau, ich hab 0,8 genommen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi, harack
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
21 Apr 2018 19:05 #60585
von Anna
Anna antwortete auf Animal Portraits in Wood: Jaguar
Heute hat mein Jaguar Farbe bekommen. Allerdings ist das gar nicht gut gelaufen. 
Die vorigen Viecher habe ich immer einige Zeit antrocknen lassen und dann noch im ganz leicht feuchten Zustand wieder zusammengesetzt und so dann komplett durchtrocknen lassen, ehe ich sie verklebt habe.
Aber heute war es ja nun sehr sehr warm....ich habe also alles gebeizt und dann gemütlich auf der Terrasse gegessen. Danach wollte ich ihn zusammensetzen, aber alles war schon rappeltrocken und völlig verzogen (dabei war es deutlich kürzer als ich die Teile sonst habe trocknen lassen).
Tja, nun ist guter Rat teuer....habe nun alles zusammengepuzzlelt, dann ein paar Lagen feuchtes Küchenkrepp auf den Tisch gelegt, Jaguar drauf, eine gerade Platte obenauf und beschwert. Nun heißt es hoffen, zum einen, dass die Feuchtigkeit reicht, um ihn wieder etwas zu 'glätten' und zum anderen, dass es nicht zuuuu feucht ist, dass die Beize angelöst wird und ineinander verläuft.
Ich lasse das nun über Nacht so liegen und morgen früh kommt dann die (böse?
) Überraschung.
Hat noch jemand andere Ideen? ich sehe grad echt schwarz...so wie er eben aussah, kann ich ihn auf keinen Fall verkleben.

Die vorigen Viecher habe ich immer einige Zeit antrocknen lassen und dann noch im ganz leicht feuchten Zustand wieder zusammengesetzt und so dann komplett durchtrocknen lassen, ehe ich sie verklebt habe.
Aber heute war es ja nun sehr sehr warm....ich habe also alles gebeizt und dann gemütlich auf der Terrasse gegessen. Danach wollte ich ihn zusammensetzen, aber alles war schon rappeltrocken und völlig verzogen (dabei war es deutlich kürzer als ich die Teile sonst habe trocknen lassen).
Tja, nun ist guter Rat teuer....habe nun alles zusammengepuzzlelt, dann ein paar Lagen feuchtes Küchenkrepp auf den Tisch gelegt, Jaguar drauf, eine gerade Platte obenauf und beschwert. Nun heißt es hoffen, zum einen, dass die Feuchtigkeit reicht, um ihn wieder etwas zu 'glätten' und zum anderen, dass es nicht zuuuu feucht ist, dass die Beize angelöst wird und ineinander verläuft.

Ich lasse das nun über Nacht so liegen und morgen früh kommt dann die (böse?

Hat noch jemand andere Ideen? ich sehe grad echt schwarz...so wie er eben aussah, kann ich ihn auf keinen Fall verkleben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
21 Apr 2018 19:15 #60587
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Animal Portraits in Wood: Jaguar
Oh je! Ich habe keine Idee, aber ich denke, Dein Plan ist gut und halte Dir die Daumen!
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Anna
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.